München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Hallo, würde das mit den Namen gerne ordentlich in die Wikipedia eintragen (mit Datum).
Hat jemand von euch eine Liste aller Namen mit ungefährem Datum, seit wann es dran steht?
Hat jemand von euch eine Liste aller Namen mit ungefährem Datum, seit wann es dran steht?
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Keine Meldung heute aber im RIS:
4030 Fahrt fällt aus
4035 Fahrt fällt aus
4038 Fahrt fällt aus
4039 Fahrt fällt aus
4042 Fahrt fällt aus
"... Eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit. Einzelne Züge entfallen zwischen München Hbf/Ingolstadt Hbf und Nürnberg Hbf, sowie in der Gegenrichtung. Wir haben einen Ersatzverkehr zwischen Ingolstadt Hbf und Allersberg/Roth für Sie eingerichtet. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal kurz vor der Reise."
4030 Fahrt fällt aus
4035 Fahrt fällt aus
4038 Fahrt fällt aus
4039 Fahrt fällt aus
4042 Fahrt fällt aus
"... Eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit. Einzelne Züge entfallen zwischen München Hbf/Ingolstadt Hbf und Nürnberg Hbf, sowie in der Gegenrichtung. Wir haben einen Ersatzverkehr zwischen Ingolstadt Hbf und Allersberg/Roth für Sie eingerichtet. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal kurz vor der Reise."
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Namen haben die Garnituren wohl seit Mai 2023. Die Nummer bezieht sich auf die Ordnungsnummer der Steuerwagen:
001 "Rocket" (fünfteilig), Erstsichtung von 10.05.23 mit 102 003
002 "Pfeil", Erstsichtung von 25.05.23 mit 102 005 (am 11.05.23 noch namenlos)
003 "Adler", Erstsichtung von 06.05.23 mit 102 002
004 (---)
005 "Molly", Erstsichtung vom 27.06.23 mit 102 004
006 "Emma", Erstsichtung von 22.05.23 mit 102 004
Gestern ging ich noch zeitweise von einer Umbenennung von "Emma" in "Molly" aus, aber das war ggf. nur ein verwirrendes Hütchenspiel mit Loktausch, ggf. einem Fehler bei Wikipedia und auf den Fotos schlecht erkennbaren Wagennummern oder einem Zahlendreher/Missverständnis irgendwo zwischen Lok-, Endwagen- oder Steuerwagennummer.

Laut DSO-User Railpeter steht 102 001 wohl "seit längerem im Gleisvorfeld des Aw Neustrelitz abgestellt."
Und wenn ich's aus der Ferne richtig gesehen habe, war gestern neben dem vierteiligen auch noch ein fünfteiliger 440 unterwegs. Kann aber auch eine Leerfahrt gewesen sein.
Diese Wagenreihung heute dürfte ein Datenfehler sein, ich hoffe es sehr. Es steht jedenfalls noch nichts von irgendwelchen erwarteten Einschränkungen dabei:


Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
RB 59151 nach München mit +30 in Ingolstadt bestehend aus Lok und 1nem DoSto
Geht's noch?
Geht's noch?
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
GABY ersetzt Doppeltraktion Desiro HC mit einem Mireo, Regio fährt mit einem statt sechs Dostos. Bayern bekommt, was es gewählt hat. 

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Strafzahlung wegen zugausfall vermeiden da reicht ein Dosto oder mireo für 1000 Fahrgäste
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Bin mir nicht sicher, ob gestern, aber den hab ich in jüngster Vergangenheit auch schon in den Wagenreihungsdaten bei finalrewind gesehen.Rohrbacher hat geschrieben: ↑28 Jun 2023, 11:17 Und wenn ich's aus der Ferne richtig gesehen habe, war gestern neben dem vierteiligen auch noch ein fünfteiliger 440 unterwegs. Kann aber auch eine Leerfahrt gewesen sein.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Und was hat Bayern gewählt? Als ob sich die Grünen für Züge interessieren würden! Wieso haben sie das Verkehrsministerium der FDP überlassen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Super, deine Reflexe funktionieren.
------------
Nun wieder zum Thema. RB 59156 (und vermutlich auch seine vorherige Leistung) fuhr in der Realität nicht mit einem, nicht mit zwei, nicht mit drei, auch nicht vier, sondern gleich mit fünf Dostos. Wie gesagt, nur ein Datenfehler wie neulich schonmal. Aber schön dass sich online gleich alle mal wieder künstlich aufgeregt haben.
RB 59104 fährt heute mit 440 201 (ex Donau-Isar, 76 cm) und 440 036 (ex Fugger, 55 cm) nach Nürnberg:

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
RB59151 hatte Verspätungen +35 bis Dachau ebenfalls bereits früh Außergewöhnlich hohe Auslastung und laut App Lok und 1 Dosto-MittelwagenRohrbacher hat geschrieben: ↑28 Jun 2023, 19:17Super, deine Reflexe funktionieren.
------------
Nun wieder zum Thema. RB 59156 (und vermutlich auch seine vorherige Leistung) fuhr in der Realität nicht mit einem, nicht mit zwei, nicht mit drei, auch nicht vier, sondern gleich mit fünf Dostos. Wie gesagt, nur ein Datenfehler wie neulich schonmal. Aber schön dass sich online gleich alle mal wieder künstlich aufgeregt haben.
RB 59104 fährt heute mit 440 201 (ex Donau-Isar, 76 cm) und 440 036 (ex Fugger, 55 cm) nach Nürnberg:
![]()
Hätte also insgesamt passen können
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)

RB 59099 Nürnberg-München: 440 547 zeigt am 29. Juni 2023, dass weniger auch nicht immer mehr ist und Verkreidung nicht nur ein Problem beim orientrotem Lack aus den 80ern gewesen ist. Die vier neuerdings triebwagenlos gewordenen Twindexx-Mittelwagen haben jetzt einen Dosto97-Steuerwagen in ähnlichem Look bekommen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das liegt auch nicht am Farbton, sondern an anderem, offenbar wasserloeslichem Lack, der seit ca. 1991 wohl aus Umweltschutzgruenden verwendert wird oder werden muss. Bei den Loks, die Orientrot schon Ende der 1980er erhalten hatten, u.a. "meine", hielt es sich bis in die 2000er recht gut. Der Rest sah da schon Schweinchen-Rosa aus. Mit Farbversiegelungen und haeufigeren Neulacken wird inzwischen entgegen gewirkt, aber sobald Fahrzeuge zur Resterampe gehoeren, wie dieser "Mops", kommt das auch bei VR gnadenlos durch.Rohrbacher hat geschrieben: ↑30 Jun 2023, 00:01 Verkreidung nicht nur ein Problem beim orientrotem Lack aus den 80ern gewesen ist. Die vier neuerdings triebwagenlos gewordenen Twindexx-Mittelwagen haben jetzt einen Dosto97-Steuerwagen in ähnlichem Look bekommen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
RE59074 mit interessanter Wagenreihung laut App
Lok dann Steuerwagen mit Führerstand zum nächsten Wagen +2weitere somit kann man vom Steuerwagen aus nicht innerhalb des Zuges in die anderen Wagen kommen
Fehler?
Lok dann Steuerwagen mit Führerstand zum nächsten Wagen +2weitere somit kann man vom Steuerwagen aus nicht innerhalb des Zuges in die anderen Wagen kommen
Fehler?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ja.
an diesem Phänomen: "Kreidung, Kreiden oder Auskreidung ist eine Schadensform an mit Lack beschichteten Oberflächen. Sie zeigt die Freilegung von Pigment- und Füllstoffpartikeln durch Abbau des organischen Bindemittels in den oberflächennahen Bereichen der Lackschicht an. Die Kreidung ist nicht mit dem Ausbleichen, also dem Abbau von Farbmitteln in der Lackschicht selbst zu verwechseln."218 466-1 hat geschrieben: ↑30 Jun 2023, 02:08Das liegtRohrbacher hat geschrieben: ↑30 Jun 2023, 00:01 Verkreidung nicht nur ein Problem beim orientrotem Lack aus den 80ern gewesen ist. Die vier neuerdings triebwagenlos gewordenen Twindexx-Mittelwagen haben jetzt einen Dosto97-Steuerwagen in ähnlichem Look bekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Gestern gab's wohl ein Problem auf der SFS: Notfall am Gleis: Über 500 Menschen bei brütender Hitze in gestoppten Zügen „gefangen“
"Gegen 16.15 Uhr teilte die Deutsche Bahn mit, dass Züge aus Richtung München vorzeitig am Hauptbahnhof Ingolstadt enden müssen. Zwischen Roth, Allersberg, Kinding und Ingolstadt waren am Nachmittag Taxis als Schienenersatzverkehr unterwegs. Grund war ein Notarzteinsatz am Gleis. Ein aus München kommender ICE und eine Regionalbahn mit Ziel München, die im entsprechenden Bereich schon unterwegs waren, mussten aber auf freier Strecke bei Denkendorf (Landkreis Eichstätt) stoppen und samt Passagieren auf freier Strecke ausharren. (...) Die über 500 Passagiere an Bord, darunter Schwangere und Kinder, brauchten bei ausgefallener Klimaanlage eine Getränkeversorgung und ständige Überwachung des Gesundheitszustandes. (...) Ein Passagier wurde aufgrund von möglichen Gesundheitsrisiken aus dem Zug geholt und ins Krankenhaus gebracht, heißt es."
Der RE müsste der 4027 gewesen sein. Auf Facebook war jedoch von nach eigener Aussage Reisenden im RE zu lesen, dass zumindest dort die Klimaanlage durchgehend funktioniert habe.
"Gegen 16.15 Uhr teilte die Deutsche Bahn mit, dass Züge aus Richtung München vorzeitig am Hauptbahnhof Ingolstadt enden müssen. Zwischen Roth, Allersberg, Kinding und Ingolstadt waren am Nachmittag Taxis als Schienenersatzverkehr unterwegs. Grund war ein Notarzteinsatz am Gleis. Ein aus München kommender ICE und eine Regionalbahn mit Ziel München, die im entsprechenden Bereich schon unterwegs waren, mussten aber auf freier Strecke bei Denkendorf (Landkreis Eichstätt) stoppen und samt Passagieren auf freier Strecke ausharren. (...) Die über 500 Passagiere an Bord, darunter Schwangere und Kinder, brauchten bei ausgefallener Klimaanlage eine Getränkeversorgung und ständige Überwachung des Gesundheitszustandes. (...) Ein Passagier wurde aufgrund von möglichen Gesundheitsrisiken aus dem Zug geholt und ins Krankenhaus gebracht, heißt es."
Der RE müsste der 4027 gewesen sein. Auf Facebook war jedoch von nach eigener Aussage Reisenden im RE zu lesen, dass zumindest dort die Klimaanlage durchgehend funktioniert habe.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10147
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Und was wäre jetzt die Schwierigkeit gewesen, zurück zu fahren an die nächst erreichbare Bahnsteigkante, um die Leute aussteigen zu lassen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ist die Strecke gesperrt, ist sie gesperrt und zwar in dem Sinne, dass nix mehr fährt, würde ich mal vermuten !?
Heute waren schon mindestens RE 4013, 4014 und RB 59093 im Ausfall oder haben vorzeitig die Segel gestrichen. Irgendwas ist heute auch schon wieder …
Heute waren schon mindestens RE 4013, 4014 und RB 59093 im Ausfall oder haben vorzeitig die Segel gestrichen. Irgendwas ist heute auch schon wieder …
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
BR24 zu den Skoda-Problemen: Was hinter den Zugausfällen zwischen München und Nürnberg steckt
(Technische Details gibt's nicht.)Laut einer DB-Sprecherin sind "technische Mängel an den Lokomotiven und den Wagen, für die überwiegend der Hersteller die Verantwortung trägt", der Grund dafür. […] schon im letzten Herbst war es zu Ausfällen gekommen. Laut der Sprecherin konnten Skoda und seine Unterlieferanten seitdem mehrere Gewährleistungsschäden erfolgreich beseitigen. Allerdings seien inzwischen neue Mängel an den Fahrzeugen aufgetreten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Sind die Wagengarnituren eigentlich technisch auf die Skoda Loks angewiesen oder könnte man da auch theoretisch was anderes dran hängen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Soweit ich weiß haben die Wagen nur ihren hauseigenen WTB. DB Regio fährt aktuell mindestens eine Garnitur "Twindexx-Mittelwagen" wieder mit 111 und ZWS statt WTB. Wenn bei den Skodas auch so eine Rückfallebene vorhanden wäre, würde mich sehr wundern, wenn man's im theoretisch siebten Jahr jetzt nicht längst schon machen würde. Irgendwie schade drum.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ich bin mal wieder die Spaßbremse für die gläubigen DB-Jünger und sage: "Ein bisschen Ulm ist überall!" - ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass der auch in den DB-Werkstätten grassierende Mangel an qualifiziertem Personal seinen erkennbaren Anteil an technischen Problemen und Zugausfällen hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Natürlich kannst du das. Beim RKX und mit Herstellerwartung würden die Züge laufen wie ein schweizer Uhrwerk, sicher.

- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Hatten wir schon die Variante Twindexx-Dreiteiler, also nur ein Mittelwagen? RB 59097 war heute so unterwegs (und 59104 soll nachher so zurückfahren), zum Glück nur aus der Gegenrichtung vom Sechsteiler aus gesehen.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7961
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Aha. Und warum gibt es dann bei anderen Farhrzeugen keine vergleichbaren Ausfaelle wegen "Eingeschraenkter Fahrzeugverfuegbarkeit"?146225 hat geschrieben: ↑22 Jul 2023, 08:50 Ich bin mal wieder die Spaßbremse für die gläubigen DB-Jünger und sage: "Ein bisschen Ulm ist überall!" - ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass der auch in den DB-Werkstätten grassierende Mangel an qualifiziertem Personal seinen erkennbaren Anteil an technischen Problemen und Zugausfällen hat.
Jo, es wird teilweise mit anderen BR kompensiert was auf der NIM nicht geht, aber ueber Jahre hinweg als Dauerzustand ohne dass sie ueberhaupt einmal wenigstens eine Woche problemlos gefahren sind - ne du, das liegt nicht an den AW's und BW's der DB (ausser Ulm).
Weil anderes mit grossen Anfangsproblemen (z.B. BR 147.5, BR 633) scheinen sich inzwischen einigermassen normalisiert zu haben. Bei BR 102 und diesen Dostos bezweifle ich dagegen wirklich, dass das jemals etwas wird.
Alstom Coradia Stream beschaffen und das Skoda Glump ab zum Scholz oder Bender und dann wuerdest du sehen, dass es nicht am Personal liegt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 18 Sep 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die DB bietet ab nächstem Wochenende zweistündliche Expresszüge M - N ohne Skodas an:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --11157644#
Nordwärts wird in Treuchtlingen die RB 16 überholt, sodass relativ kurze Fahrzeiten möglich sind, südwärts kann man wegen des Würzburger GoAhead-Ersatzkonzepts leider nicht überholen, sodass man da länger unterwegs ist.
Ist jedenfalls eine gute Rückfallebene bei Skoda-Ausfall.
Unter der Woche geht es mangels Trassen und Fahrzeuge nicht, aber da gibt es auch nur abends einen Stundentakt, an WE ganztägig. Der erste Altmühltalexpress fährt bereits am Freitag, 4.8. um 16:22 Uhr ab München, dann immer zur geraden Stunde. In den ungeraden Stunden ab M und N bleiben zweistündlich die Skodas über die NBS ("schneller, aber riskanter"). Allersberg erhält eine zweistündliche S5, Kinding in den Zwischentakten Busse zu den Nachbarbahnhöfen.
Wer die Züge in der Verbindungsauskunft suchen will, sucht nach schnellsten Nahverkehrsverbindungen M - N über Roth.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --11157644#
Nordwärts wird in Treuchtlingen die RB 16 überholt, sodass relativ kurze Fahrzeiten möglich sind, südwärts kann man wegen des Würzburger GoAhead-Ersatzkonzepts leider nicht überholen, sodass man da länger unterwegs ist.
Ist jedenfalls eine gute Rückfallebene bei Skoda-Ausfall.
Unter der Woche geht es mangels Trassen und Fahrzeuge nicht, aber da gibt es auch nur abends einen Stundentakt, an WE ganztägig. Der erste Altmühltalexpress fährt bereits am Freitag, 4.8. um 16:22 Uhr ab München, dann immer zur geraden Stunde. In den ungeraden Stunden ab M und N bleiben zweistündlich die Skodas über die NBS ("schneller, aber riskanter"). Allersberg erhält eine zweistündliche S5, Kinding in den Zwischentakten Busse zu den Nachbarbahnhöfen.
Wer die Züge in der Verbindungsauskunft suchen will, sucht nach schnellsten Nahverkehrsverbindungen M - N über Roth.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2680
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Was spricht eigentlich dagegen, einfach wieder 101er mit IC Wagen als Ersatz fahren zu lassen? Da müsste doch beim Fernverkehr mittlerweile reichlich Material übrig sein, oder?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
In erster Linie, dass außer den roten ex-MüNüX-Wagen kein einziger mehr voll druckertüchtigt sein dürfte inkl. SIG-Wagenübergängen.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die EC-Linie 62 soll doch im Dezember teilweise auf ICE umgestellt werden. Ist diese Planung noch aktuell? Falls ja, könnten dort einige (p)-Wagen frei werden. Für die Schnellfahrstrecke Mannheim - Stuttgart, auf der sie bisher verkehren, benötigt man doch (p).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Offensichtlich nicht.

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ich bin dort - vor vielen Jahren - auch schon mal mit offenem Fenster im Bimz-Wagen von Stuttgart aus Richtung Mannheim gefahren. Damals war das auch gar kein Problem und fahrplanmäßig normal