[MVG] Jahresfahrplan 2024
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Solange nicht die Fahrleistungskilometer hochgeschraubt werden, um „beweglichen“ Abstellplatz zu schaffen, sind das zwei unterschiedliche Probleme.
Dein Vorschlag löst auf kurze Sicht das Abstellproblem, verschärft das Wartungsproblem aber so, dass am Ende doch wieder mehr Bahnen als vorher nicht einsatzbereit herumstehen.
Dein Vorschlag löst auf kurze Sicht das Abstellproblem, verschärft das Wartungsproblem aber so, dass am Ende doch wieder mehr Bahnen als vorher nicht einsatzbereit herumstehen.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Für den 19.07.23 steht das Leistungsprogramm 2024 auf der TO des Mobilitätsausschuss!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Gibt es das Leistungsprogramm für Normalsterbliche denn dieses Jahr irgendwo als pdf abzurufen? Ist ja jedes Jahr wieder ein Glücksspiel, ob man da als interessierter Externer rankommt, oder nicht.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Spätestens bei Behandlung im Stadtrat/Feriensenat wird das Leistungsprogramm meistens online gestellt.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑10 Jul 2023, 12:06 Gibt es das Leistungsprogramm für Normalsterbliche denn dieses Jahr irgendwo als pdf abzurufen? Ist ja jedes Jahr wieder ein Glücksspiel, ob man da als interessierter Externer rankommt, oder nicht.
Also normalerweise
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Außer weiteren Kürzungen und vermutlich das Verlängern des ausgedünnten Fahrplans beim Bus wirds nicht viel geben.
mfg Daniel
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Hieß es nicht mal die U5 soll dann unter der Woche ganztägig im 5 Minuten Takt fahren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Das dürfte vermutlich eher am fehlenden Personal scheitern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Sicher wünschenswert und auch verkehrlich sinnvoll. Ob man das Personal dafür findet?
mfg Daniel
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Die Lücke zwischen den 5-Minuten-Takten in der Früh und ab Mittag ist auf der U5 ist aktuell nur noch ca. 3h groß. Für Ein- und Ausrücker geht ja auch noch Zeit drauf. Wenn die Züge dann gleich auf der Strecke bleiben, dürfte das am Ende gar nicht mehr allzu viel mehr sein.
In Zeiten täglicher Kursausfälle wegen Personalmangel wird aber auch das schwierig, da bin ich mir auch sicher.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Laut AZ gibt es keine Verbesserungen...auch die nächsten Jahre nicht.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-913716
Dafür brauch ich keine Grünen an der Macht! Das ÖPNV kostet sollte inzwischen jeder mitbekommen haben... außer die Regierung in Berlin.
Klar, wenn man Fahrradwege in Grün haben will gibt es kein Geld für den ÖPNV...neue Formulare die Genderkonform sind sind auch kostenlos zu haben.
Sorry, diese Grün-Rote Regierung regt mich nur noch auf...
Wurde früher auch so oft gejammert oder ist das der neue Style?
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-913716
Dafür brauch ich keine Grünen an der Macht! Das ÖPNV kostet sollte inzwischen jeder mitbekommen haben... außer die Regierung in Berlin.
Klar, wenn man Fahrradwege in Grün haben will gibt es kein Geld für den ÖPNV...neue Formulare die Genderkonform sind sind auch kostenlos zu haben.
Sorry, diese Grün-Rote Regierung regt mich nur noch auf...
Wurde früher auch so oft gejammert oder ist das der neue Style?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Blaue, braune, oder schwarze Fahrradwege wären nicht billiger gewesen.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Ist die grüne Farbe nicht aufgemalt? Somit ein Mehraufwand...Cloakmaster hat geschrieben: ↑12 Jul 2023, 07:52 Blaue, braune, oder schwarze Fahrradwege wären nicht billiger gewesen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
meinst du, man hätte, ein, Blau, Braun oder Schwarz durch Singen und Klatschen auf den Fahrbahnbelag bekommen, nur grün aber nicht?
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Als ob primitiver Hass plötzlich die Interessenlage bzw. die Ausgestaltung von Verkehrspolitik in Deutschland verändern würde. Als ob.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Dein Gejammer und Geseier war noch vor wenigen Jahren definitiv geringer ausgeprägt.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Ich habe 2020 rot / grün wegen Verkehrswende und Wohnungsmarkt gewählt.
Wenn Verkehrswende weg vom ÖPNV und hin zum Fahrrad bedeutet und der die Aktionen am Wohnungsmarkt sich beschränken, in linken Kiezen Häuserblocks zu kaufen statt Wohnraum zu schaffen (die Zahl der Baugenehmigungen sinkt statt steigt), dann werde ich bei den nächsten Wahlen Konsequenzen ziehen.
Wenn Verkehrswende weg vom ÖPNV und hin zum Fahrrad bedeutet und der die Aktionen am Wohnungsmarkt sich beschränken, in linken Kiezen Häuserblocks zu kaufen statt Wohnraum zu schaffen (die Zahl der Baugenehmigungen sinkt statt steigt), dann werde ich bei den nächsten Wahlen Konsequenzen ziehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Du hast schon mitbekommen, dass sich seit März 2020 die Rahmenbedingungen in quasi allen Bereichen massiv verändert haben? Natürlich sinkt die Zahl der Baugenehmigungen, allein schon wenn die Zinsen massiv steigen und sich das Personal in Handwerk, Logistik, Dienstleistung umorientiert hat, nach Corona oder wegen Krieg in Osteuropa bleibt oder jetzt auch verstärkt in Rente geht. Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt ja nicht nur in München, sondern vor allem auch da, wo die Aiwangers dieses Landes plötzlich ihre Neubaugebiete nicht mehr voll bekommen, weil die Familie Mitte 30 nicht mehr baut, wenn die Finanzierung der 2019 geplanten Hütte mit Gasheizung plötzlich 1.000 Euro im Monat mehr kostet. Und die Grundsteuer ist jetzt auch neu und trifft vor allem Oberbayern.Iarn hat geschrieben: ↑12 Jul 2023, 14:21 Wenn Verkehrswende weg vom ÖPNV und hin zum Fahrrad bedeutet und der die Aktionen am Wohnungsmarkt sich beschränken, in linken Kiezen Häuserblocks zu kaufen statt Wohnraum zu schaffen (die Zahl der Baugenehmigungen sinkt statt steigt), dann werde ich bei den nächsten Wahlen Konsequenzen ziehen.
Es gibt in München "linke Kieze"? Naja, vielleicht sind das einfach die Gegenden, wo man als Stadt derzeit am einfachsten wegen der ganzen Veränderungen nun nicht mehr so rentable ehemalige Spekulationsobjekte aufkaufen kann.
Und dass das Fahrrad bei der Verkehrswende eine große Bedeutung hat, auch weil da schnell was zu machen, ist jetzt so neu und revolutionär auch nicht. Gerade der ÖPNV im großstädtischen Bereich wird - wegen der guten Erschließung und hohen Nutzung - realistisch kaum noch große Verkehrsanteile dazu gewinnen und wenn dann erfordert das riesige Investitionen und da gilt dann das gleiche wie auf'm Bau. Fachleute fehlen, plötzlich kostet Geld auch die öffentliche Hand richtig Asche. Dafür bekomme ich auf's Feldgeld so viel wie in meinem ganzen Leben noch nie. Das muss irgendwo anders herkommen, nämlich von denen, die sich gerade für irgendwas Geld leihen ... so ist das halt. Auch außerhalb des Einflussbereichs des Münchner Stadtrats. Letztes Jahr im Februar waren dagegen Negativzinsen noch das große Aufregerthema, jetzt sind es hohe Zinsen und Inflation, was gerade Bauen extrem verteuert. Da kann in München oder Bayern aktuell regieren wer will.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Geht mir genauso...Iarn hat geschrieben: ↑12 Jul 2023, 14:21 Ich habe 2020 rot / grün wegen Verkehrswende und Wohnungsmarkt gewählt.
Wenn Verkehrswende weg vom ÖPNV und hin zum Fahrrad bedeutet und der die Aktionen am Wohnungsmarkt sich beschränken, in linken Kiezen Häuserblocks zu kaufen statt Wohnraum zu schaffen (die Zahl der Baugenehmigungen sinkt statt steigt), dann werde ich bei den nächsten Wahlen Konsequenzen ziehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Die Frage bleibt halt, wer es vermeintlich besser machen soll?
ÖPNV interessiert quer durch die Parteien niemand, das ist für alle nur lästige (und teure) Pflichtaufgabe.
Und ob sich die internationalen Finanzmärkte (Zinsen) und damit die Bautätigkeit ausgerechnet von der Münchner Kommunalpolitik beeindrucken lassen, daran habe ich so ganz leise Zweifel.
Klar, natürlich: Mit einer CSU-FW-AfD-Stadtregierung, die dann Gedenkfeiern in ihrem Sinne abhält und die Stadt "erneuern" möchte, bekommt München garantiert internationale mediale Aufmerksamkeit. Allerdings halt keine positive.
Der guten Ordnung und der Vorsicht halber sei angemerkt, dass ich hier niemanden persönlich anspreche, aber v.a. im Bezug auf rechte Untertöne leider festhalten muss, dass diese auch hierzuforum gelegentlich anklingen. Schade drum.
ÖPNV interessiert quer durch die Parteien niemand, das ist für alle nur lästige (und teure) Pflichtaufgabe.
Und ob sich die internationalen Finanzmärkte (Zinsen) und damit die Bautätigkeit ausgerechnet von der Münchner Kommunalpolitik beeindrucken lassen, daran habe ich so ganz leise Zweifel.
Klar, natürlich: Mit einer CSU-FW-AfD-Stadtregierung, die dann Gedenkfeiern in ihrem Sinne abhält und die Stadt "erneuern" möchte, bekommt München garantiert internationale mediale Aufmerksamkeit. Allerdings halt keine positive.
Der guten Ordnung und der Vorsicht halber sei angemerkt, dass ich hier niemanden persönlich anspreche, aber v.a. im Bezug auf rechte Untertöne leider festhalten muss, dass diese auch hierzuforum gelegentlich anklingen. Schade drum.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
In Duisburg vielleicht, in Bayern nicht. In Art. 8 BayÖPNVG steht: "Die Planung, Organisation und Sicherstellung des allgemeinen öffentlichen Personennahverkehrs ist eine freiwillige Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Gemeinden im eigenen Wirkungskreis. Sie führen diese Aufgaben in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit durch."
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Das sagt nix anderes als "Schaugt's mal, ob ihr Lust drauf habt. Und wenn nicht, dann lasst's es halt einfach. Ja mei."
Und genau auf diesem Niveau findet man vielerorts in Bayern den ÖV...
Und genau auf diesem Niveau findet man vielerorts in Bayern den ÖV...
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Naja, eigentlich geht es ja noch weiter, denn: wenn ich eine gescheite Nahverkehrsplanung über ein Gebiet ausrollen will, dann MUSS ich die jeweiligen Verkehrsunternehmen beteiligen und die haben wiederum ein Einspruchsrecht. Also fragt man die Kröten, ob man den Teich trockenlegen darf. Das macht es natürlich schon attraktiv, direkt alles auf die Verkehrsunternehmen auszulagern und sich dann die Hände in Unschuld zu waschen...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑12 Jul 2023, 20:51 Das sagt nix anderes als "Schaugt's mal, ob ihr Lust drauf habt. Und wenn nicht, dann lasst's es halt einfach. Ja mei."
Und genau auf diesem Niveau findet man vielerorts in Bayern den ÖV...
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Man kombiniere diese Ausgangslage noch mit einer "hier und da" für "Nebeneinkünfte" von Audi, BMW & Co. offenen Politik, dann kommen die letzten Jahrzehnte als Ergebnis heraus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Hier der Beschluss für den Mobilitätsausschuss am 19.7.2023:
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/7854284
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/7854284
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Kurzum: erbärmlich! Dass die Grünen es wagen mit "Verkehrswende" auf Plakaten für die Landtagswahlen Werbung zu machen sagt schon alles... Wo bleibt die Äußerung der Grünen in München zum Thema Verkehrswende?Pasinger hat geschrieben: ↑17 Jul 2023, 07:35 Hier der Beschluss für den Mobilitätsausschuss am 19.7.2023:
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/7854284
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Vielleicht sollte die Stadt mal Linien generieren und diese dann nicht an die MVG vergeben...wenn die MVG es nicht mehr kann... 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Radweg in der Elisenstraße nicht bauen, schon hat man 13 Millionen für die MVG.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Das bezweifle ich auch stark. Zumal ja jeder, der beispielsweise vom MIV aufs Fahrrad umsteigt, sowohl den städtischen/lokalen Straßenverkehr entlastet, weil ein Auto weniger auf der Straße unterwegs ist und damit auch nicht mehr unnötigst im Stau feststeckt und zudem sowohl gesund für sich selbst (die eigene Gesundheit) und auch für die Umwelt (Stichwort CO²-freie Fortbewegung) ist. Von daher ist jeder Fahrradweg, der aufgebaut wird, ein wichtiger und richtiger Schritt in Richtung Verkehrswende & Co.Rohrbacher hat geschrieben: ↑17 Jul 2023, 13:40Ich denke nicht, dass man ggf. bereits geleisteten Planungsaufwand oder Zuschüsse für den Radwegbau einfach für die MVG verwenden kann.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Woher der völlig irrationale Hass aufs Fahrrad kommt, werde ich auch nicht verstehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!