Richtig, es ist nur einer von fünf Kursen im Umlauf.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑23 Aug 2023, 17:49 Da ist dann wohl ein einzelner einsamer Umlauf unterwegs…
[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Routinier
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Weil die Tatsache, die ganze Zeit unter Tage arbeiten zu müssen, und nie das Tageslicht sehen zu können, deprimierend wirken kann, und sich darum weniger Bewerber für die U-Bahn finden?
Werden die Kombi-Fahrer derzeit eigentlich alle zur U-Bahn hin verschoben, damit es dort weniger Ausfälle gibt, und dadurch der "Kahlschlag" auf der Tram so stark ins Kontor schlägt ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
U6? Neuperlach Süd? St.-Quirin-Platz?Cloakmaster hat geschrieben: ↑24 Aug 2023, 09:32 Weil die Tatsache... nie das Tageslicht sehen zu können

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Jup, nie ist falsch. Selten würde eher zutreffen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wie viele Kurse ergeben sich auf U1, U2, U3, U4, U7, und U8? St. Quirin-Platz zählt nicht. Da kann man als Fahrgast, wenn man richtig sitzt, aus der stehenden U-Bahn ins Grüne schauen, aber der Fahrstand huscht insbesondere südwärts so kurz an dem Fenster vorbei, daß das Licht nicht als Tageslicht wahrgenommen werden kann. Gleiches gilt zB auch für Oberwiesenfeld, oder Messestadt, wo es zwar auch bauliche Vorrichtungen gibt, Tageslicht auf den Bahnsteig fallen zu lassen, aber eben nicht wirklich in den Fahrstand der U-Bahn.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Tram 29 nicht in Betrieb
Die Tram 29 ist von Dienstag, 12. September 2023 bis vsl. Sonntag, 7. Januar 2024 nicht in Betrieb. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Willibaldplatz <> Lautensackstraße <> Hauptbahnhof die Tramlinien 18 und 19 sowie im Abschnitt Hauptbahnhof <> Hochschule München (Lothstraße) die Tramlinien 20 und 21.
Quelle: MVG
Die Tram 29 ist von Dienstag, 12. September 2023 bis vsl. Sonntag, 7. Januar 2024 nicht in Betrieb. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Willibaldplatz <> Lautensackstraße <> Hauptbahnhof die Tramlinien 18 und 19 sowie im Abschnitt Hauptbahnhof <> Hochschule München (Lothstraße) die Tramlinien 20 und 21.
Quelle: MVG
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das heißt, man geht von einer unterdurchschnittlichen Auslastung der Linie 19 aus? Denn meiner Beobachtung nach ist diese Linie bislang oft recht voll gewesen, sodass die 29 eine sinnvolle Entlastung war.
Was ich nicht verstehe: es heißt, man könne ab Willibaldplatz die Linie 18 ebenfalls benutzen. Wird sie denn dorthin umgeleitet? Wie kommt es dazu? Ist der Streckenabschnitt zum Gondrellplatz gesperrt?
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Oder man geht von einer unterdurchschnittlichen Besetzung der Linie 29 mit Trambahnen aus. Jede Entlastung des Personals hilft eben, nicht noch weiter im Strudel abzustürzen.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ob es nächstes Jahr besser wird mit dem Personal?tomausmuc hat geschrieben: ↑29 Aug 2023, 12:39 Tram 29 nicht in Betrieb
Die Tram 29 ist von Dienstag, 12. September 2023 bis vsl. Sonntag, 7. Januar 2024 nicht in Betrieb. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Willibaldplatz <> Lautensackstraße <> Hauptbahnhof die Tramlinien 18 und 19 sowie im Abschnitt Hauptbahnhof <> Hochschule München (Lothstraße) die Tramlinien 20 und 21.
Quelle: MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ich denke, die Tram 18 bezieht sich auf den Abschnitt Lautensackstraße <> Hauptbahnhof(Süd) ist nur etwas holprig formuliert. [Übrigens wäre ja auch Hauptbahnhof nicht ganz korrekt, da der 18er ja nur Hauptbahnhof Süd fährt.]
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Ich bin kein regelmäßiger Fahrgast auf der Linie 19, aber ich befürchte gerade im Abschnitt zwischen Willibaldplatz und Lautensackstraße eine Überfüllung, denn die Bahnen sind dort häufig recht voll. Wenn nur alle 10 Minuten eine 19 fährt, dürfte es zeitweise etwas eng werden.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Problem ist: Kein Personal, keine Fahrten. Dafür fällt ja auch die Tram 28 immer wieder aus!rautatie hat geschrieben: ↑29 Aug 2023, 17:24Ich bin kein regelmäßiger Fahrgast auf der Linie 19, aber ich befürchte gerade im Abschnitt zwischen Willibaldplatz und Lautensackstraße eine Überfüllung, denn die Bahnen sind dort häufig recht voll. Wenn nur alle 10 Minuten eine 19 fährt, dürfte es zeitweise etwas eng werden.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Das Problem sollte hier inzwischen jedem bewusst sein. Die entscheidende Frage ist wie löst man das Problem.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Nachdem kein politischer Wille da ist, an der Situation was zu ändern, wird die MVG gar nichts machen. Wie auch, Geld gibts keins, für den Lohn 24/7 arbeiten? In München überlebt man mit dem Lohn gerade so. Vielleicht findet man ein paar Flüchtlinge, welche z.B einen Busschein machen....
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Man weiß, dass für den Netzausbau mehr Leute gebraucht werden, man weiß ungefähr, wann Leute z. B. durch Ruhestand ausscheiden, aber man hat nicht dafür gesorgt, entsprechend neue Leute anzuwerben... jetzt hat man den Salat.uferlos hat geschrieben: ↑29 Aug 2023, 20:03 Nachdem kein politischer Wille da ist, an der Situation was zu ändern, wird die MVG gar nichts machen. Wie auch, Geld gibts keins, für den Lohn 24/7 arbeiten? In München überlebt man mit dem Lohn gerade so. Vielleicht findet man ein paar Flüchtlinge, welche z.B einen Busschein machen....
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Quelle: MVG-TickerTram 18,19 - Streckenunterbrechung wegen eines Oberleitungsschadens
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Oberleitungsschadens im Bereich Trappentreustraße kommt es auf den Linien 18 und 19 zwischen Lautensackstraße und Hermann-Lingg-Straße derzeit zu einer Streckenunterbrechung.
- Die Linie 18 fährt nur in den Abschnitten Gondrellplatz <> Lautensackstraße und Hermann-Lingg-Straße <> Schwanseestraße.
- Die Linie 19 fährt nur in den Abschnitten Pasing Bf. <> Lautensackstraße und Hermann-Lingg-Straße <> Berg am Laim Bf..
- Die Haltestellen Am Lokschuppen, Barthstraße, Trappentreustraße, Schrenkstraße und Holzapfelstraße können leider nicht bedient werden.
- Den nicht angefahrenen Streckenabschnitt erreichen Sie für die Dauer der Störung mit kostenlosen Taxis. Bitte beachten Sie, dass der eingesetzte Ersatzverkehr nur über eine eingeschränkte Kapazität verfügt und teilweise am rechten Fahrbahnrand hält.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 12:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Zum Glück ist das nicht gestern passiert...ET 415 hat geschrieben: ↑08 Sep 2023, 11:03Quelle: MVG-TickerTram 18,19 - Streckenunterbrechung wegen eines Oberleitungsschadens
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Oberleitungsschadens im Bereich Trappentreustraße kommt es auf den Linien 18 und 19 zwischen Lautensackstraße und Hermann-Lingg-Straße derzeit zu einer Streckenunterbrechung.
- Die Linie 18 fährt nur in den Abschnitten Gondrellplatz <> Lautensackstraße und Hermann-Lingg-Straße <> Schwanseestraße.
- Die Linie 19 fährt nur in den Abschnitten Pasing Bf. <> Lautensackstraße und Hermann-Lingg-Straße <> Berg am Laim Bf..
- Die Haltestellen Am Lokschuppen, Barthstraße, Trappentreustraße, Schrenkstraße und Holzapfelstraße können leider nicht bedient werden.
- Den nicht angefahrenen Streckenabschnitt erreichen Sie für die Dauer der Störung mit kostenlosen Taxis. Bitte beachten Sie, dass der eingesetzte Ersatzverkehr nur über eine eingeschränkte Kapazität verfügt und teilweise am rechten Fahrbahnrand hält.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 12:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Aber was ich mich frage, wie wird das gemacht mit dem Wenden an der Lautensackstraße? Wird da die ganze Strecke zum Gleisdreieck dann wieder zurückgesetzt? Oder werden die 18 und 19 am Gleisdreieck einfach verknüpft? In dem Falle könnte die Hst. Lautensackstraße aber dann nicht bedient werden und die Meldung wäre falsch...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
15:30 Uhr stand noch eine 18 im Wendegleis Westendstraße, und eine mit Warnblinker an der stadteinwärtigen Haltestelle.
Da stand auch noch die Meldung an.
Da stand auch noch die Meldung an.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
"Die Tram 29 ist von Dienstag, 12. September 2023 bis vsl. Sonntag, 7. Januar 2024 nicht in Betrieb. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Willibaldplatz <> Lautensackstraße <> Hauptbahnhof die Tramlinien 18 und 19 sowie im Abschnitt Hauptbahnhof <> Hochschule München (Lothstraße) die Tramlinien 20 und 21."
Quelle: mvg.de --> Betriebsmeldungen.
Liegt einer anderen Meldung zufolge wohl weiter an dem Mangel an Fachkräften in den Tramwerkstätten. Der führt unter anderem dazu, dass bei Unfällen beschädigte Wagen nicht in der gewohnten Zeit repariert und Wartungen nicht rechtzeitig durchgeführt werden können. Um den Fahrgästen (der anderen Linien) einen verlässlichen Fahrplan anzubieten, setzt die MVG die Tram 29 nach den Sommerferien nicht wieder ein.
Quelle: mvg.de --> Betriebsmeldungen.
Liegt einer anderen Meldung zufolge wohl weiter an dem Mangel an Fachkräften in den Tramwerkstätten. Der führt unter anderem dazu, dass bei Unfällen beschädigte Wagen nicht in der gewohnten Zeit repariert und Wartungen nicht rechtzeitig durchgeführt werden können. Um den Fahrgästen (der anderen Linien) einen verlässlichen Fahrplan anzubieten, setzt die MVG die Tram 29 nach den Sommerferien nicht wieder ein.
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wie wird das nach Störungsende wegen des unplamäßigen linienwechsel der kleinen Fahrzeuge 18 auf 19 bzw. der großen Fahrzeuge von 19 auf 18 geregelt? Fahren die auf dem Linie weiter auf der sie gerade sind oder wechseln die wieder auf die reguläre Linie/Kurs?
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
"Und auf der Linie 28 sind am Montag Fahrzeuge ausgefallen, der Betrieb auf der Linie wurde bis auf weiteres eingestellt"
Quelle: AZ, Link unten
Heute fuhr die 28 auch nicht, offenbar ist bis auf Weiteres auch hier länger.
Weiß jemand näheres, bzw. ob der Bericht bzgl. Tram 28 auch stimmt?
Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... 75U13DGEwM.
Quelle: AZ, Link unten
Heute fuhr die 28 auch nicht, offenbar ist bis auf Weiteres auch hier länger.
Weiß jemand näheres, bzw. ob der Bericht bzgl. Tram 28 auch stimmt?
Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... 75U13DGEwM.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Die 28 fällt gefühlt schon etwa 1 Woche lang komplett aus.
Wenn die Baumaßnahmen am Scheidplatz losgehen dürfte sich das Drama auch noch auf die 12 ausweiten...
Wenn die Baumaßnahmen am Scheidplatz losgehen dürfte sich das Drama auch noch auf die 12 ausweiten...
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Auch auf der 25er fallen täglich reihenweise Kurse aus. Idr. die Kurzfahrten zur Großhesseloher Brücke, ehemals Linie 15
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Meistens Mo - Fr fällt der 28 komplett aus oder es verkehren nur 1 oder 2 Kurse.
Das ist auch schon seit vor den Ferien so. Aber so massiv aber erst im August.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Heute am späteren Nachmittag hat ein Mercedes südlich der Friedenheimer Brücke gewendet,.....
Sperre Martin-Greif-Straße bis Siglstraße Nord.
Ein Bus und viele Taxen waren im Einsatz.
Und ein 157er ist durch die Friedenheimer Straße bis zur U5 und dann erst links, warum keine Ahnung.
Bild Mercedes gegen Tram" anzeigen.

Sperre Martin-Greif-Straße bis Siglstraße Nord.
Ein Bus und viele Taxen waren im Einsatz.
Und ein 157er ist durch die Friedenheimer Straße bis zur U5 und dann erst links, warum keine Ahnung.
Bild Mercedes gegen Tram" anzeigen.

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wenden ist dort verboten!Martin H. hat geschrieben: ↑12 Sep 2023, 21:35 Heute am späteren Nachmittag hat ein Mercedes südlich der Friedenheimer Brücke gewendet,.....
Sperre Martin-Greif-Straße bis Siglstraße Nord.
Ein Bus und viele Taxen waren im Einsatz.
Und ein 157er ist durch die Friedenheimer Straße bis zur U5 und dann erst links, warum keine Ahnung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Deshalb erwähnte ich es.
Sieht man aber ständig.
Viele Taxen, aber auch andere Fahrzeuge.
Sieht man aber ständig.
Viele Taxen, aber auch andere Fahrzeuge.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Sieht man auch am Herkommerplatz öfter, dass dort verbotenerweise über das Gleis der links Richtung Ismaninger Straße abbiegenden Tram, die zeitgleich "grün" hat, gewendet wird.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9476
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Kurz nach 12 Uhr rangierte 2148 an der Westendstraße stadteinwärts stehend in den Wendehammer, augenscheinlich waren eine handvoll Fahrgäste an Bord.
Der Zug war nicht beschildert, auch keine Fahrschulschilder an den Türen etc....
Der Zug war nicht beschildert, auch keine Fahrschulschilder an den Türen etc....
Re: [M] Störungschronik Straßenbahn
Wird eigentlich über den Betrieb der Tram 28 wirklich täglich entschieden?
Wäre es nicht ehrlicher und für die Kunden zielführender, wenn man sagen würde die Linie entfällt bis 8.10. und dann ist ja eh 2 Monate SEV.
Wobei interessiert sich die MVG wirklich für die Kunden?
Gestern lautete die Überschrift zum Entfall der Linie 28: "Beeinträchtigung wegen Fahrzeugausfall"
Wäre es nicht ehrlicher und für die Kunden zielführender, wenn man sagen würde die Linie entfällt bis 8.10. und dann ist ja eh 2 Monate SEV.
Wobei interessiert sich die MVG wirklich für die Kunden?
Gestern lautete die Überschrift zum Entfall der Linie 28: "Beeinträchtigung wegen Fahrzeugausfall"
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!