[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

So wie bei der Linie 29? Dann stehen die Fahrzeuge vom 28er halt auch im Betriebshof rum und blockieren dort den Werkstattbetrieb. Es sind einfach viel zu viele Fahrzeuge in einem viel zu kleinen Betriebshof.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von uferlos »

Sie stehen jetzt doch auch schon dort rum, da der 28er quasi täglich komplett entfällt.

Aktuell Streckenunterbrechung am 25er... zwischen Ostfriedhof und Großhesselohe wegen Fahrzeugstörung. Muss wohl genau am Wettersteinplatz sein? Die Meldung sagt Großhesseloher Brücke.
Kann man am Wettersteinplatz nicht mehr wenden?
mfg Daniel
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Nein, die Weiche im Dreieck ist eingezäunt und seit Ende der Sperrung nicht fertig gebaut worden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Linie 16 2156 am Hauptbahnhof Nord einwärts vor dem Bahnhofsplatz gegen Taxi (BMW M-PK 1093) beider Wende, und schöner Tramstau und viel blaues Licht.....
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Chr18 »

Bei MVG Störung steht das die Linie 12 zur Zeit wegen einen Unfall in der Ackermannstr., von Romanplatz kommend ab Leonrodplatz zum Westfriedhof umgeleitet wird. Da frage ich mich wie das gehen soll. Ich vermute eher das die zum Stiglmaierplatz umgeleitet wird.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 574
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von GT6M »

Chr18 hat geschrieben: 05 Nov 2023, 22:15 Bei MVG Störung steht das die Linie 12 zur Zeit wegen einen Unfall in der Ackermannstr., von Romanplatz kommend ab Leonrodplatz zum Westfriedhof umgeleitet wird. Da frage ich mich wie das gehen soll. Ich vermute eher das die zum Stiglmaierplatz umgeleitet wird.
Rückwärts zurücksetzen :lol: und dann normal weiter es gibt scheinbar nichts für die MVG was es nicht gibt
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

AK1 hat geschrieben: 07 Nov 2023, 21:01 Mal wieder eine Entgleisung: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-939006
Wurde die 16 umgeleitet?

Auf der Haltestellentafel Isartor Anzeige von über 30 Minuten Verspätung, aber ausschließlich auf der MVG App auch Darstellung dieser. Für alle anderen Apps war die Linie pünktlich und so auch in der Fahrplanauskunft verwendet.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Ich hoffe, ich habe es richtig in Erinnerung, was mvg.de gemeldet hat:
16 umgeleitet über Maximilianstraße
18 Süd Sendlinger Tor, West weiß ich nicht mehr (nehme an Martin-Greiff-Straße)
17 Hackerbrücke, also Zirkus-Krone-Straße
20 Stiglmaierplatz
SEV 27 Karolinenplatz
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 07 Nov 2023, 21:01 Mal wieder eine Entgleisung: https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-939006
Zum Glück wurde dabei nur ein Dreiteiler beschädigt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

AK1 hat geschrieben: 07 Nov 2023, 21:46 Ich hoffe, ich habe es richtig in Erinnerung, was mvg.de gemeldet hat:
16 umgeleitet über Maximilianstraße
16 verkehrte, wurde daher also in fast Apps als pünktlich angezeigt???
Ein Armutszeugnis für den MVV. Live Daten werden untereinander nur beschränkt ausgetauscht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von tomausmuc »

AK1 hat geschrieben: 07 Nov 2023, 21:46 Ich hoffe, ich habe es richtig in Erinnerung, was mvg.de gemeldet hat:
16 umgeleitet über Maximilianstraße
18 Süd Sendlinger Tor, West weiß ich nicht mehr (nehme an Martin-Greiff-Straße)
17 Hackerbrücke, also Zirkus-Krone-Straße
20 Stiglmaierplatz
SEV 27 Karolinenplatz
17 sollte Karlsplatz Nord und Ottostraße fahren
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Die Linie 18 West fuhr bis Martin-Greiff-Straße. Wieso hat man sie nicht mit anderen Linien verbunden damit sie wenigstens den Hauptbahnhof bedient?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Der Oberflächen-ÖPNV in München ist witterungsbedingt offenbar seit etwa 22:30 komplett eingestellt worden
GT6M
Haudegen
Beiträge: 574
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von GT6M »

Nordlicht hat geschrieben: 01 Dez 2023, 23:15 Der Oberflächen-ÖPNV in München ist witterungsbedingt offenbar seit etwa 22:30 komplett eingestellt worden
Wie oft willst du es jetzt noch posten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Martin H. »

Zweimal insgesamt, je einmal im betreffenden Thema?
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

GT6M hat geschrieben: 02 Dez 2023, 01:23
Nordlicht hat geschrieben: 01 Dez 2023, 23:15 Der Oberflächen-ÖPNV in München ist witterungsbedingt offenbar seit etwa 22:30 komplett eingestellt worden
Wie oft willst du es jetzt noch posten

Der freundliche und sachliche Umgang hier im Forum ist immer wieder beeindruckend.

In jedem Thread wird hier vom Thema abgekommen, werden politische Diskussionen eingebaut oder sinnlose Diskussionen mit Trollen geführt - das scheint ja kein Problem darzustellen. Wenn aber in zwei passenden Threads eine kurze Information gepostet wird, ist offensichtlich eine Grenze überschritten...

Vielleicht kann man ja die Infos zu Betriebseinstellungen bei Bus, Tram, S-Bahn und der U6 besser bei den Werbesichtungen in Heilbronn oder einem Bildbericht aus Finnland anmerken, wo es weniger das Verkehrsunternehmen-Bashing oder Privatfehden zwischen Usern stört..
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Wenn es dann heute Nacht so stark friert wie angekündigt, dürfte es schwierig werden, den Trambetrieb kurzfristig wieder aufzunehmen, wenn man bis dahin nicht ein wenig geräumt hat.


https://abload.de/img/20231202_090819ori6d.jpg

https://abload.de/img/20231202_090434ocfyd.jpg

https://abload.de/img/20231202_090345g4fkx.jpg
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Nordlicht hat geschrieben: 02 Dez 2023, 10:10 Wenn es dann heute Nacht so stark friert wie angekündigt, dürfte es schwierig werden, den Trambetrieb kurzfristig wieder aufzunehmen, wenn man bis dahin nicht ein wenig geräumt hat.

https://abload.de/img/20231202_090345g4fkx.jpg
Wenn die Haltestelle ordnungsgemäß geräumt ist - und der Schnee dann das Gleis blockiert :lol:

Um 9h wurde erst am Sendlinger Tor geräumt. Wie hat man das bloß in "der guten alten Zeit" geschafft? Aber da gab es auch noch diese öffentlich ausgehängten Treffpunkte, wo jeder sich zum Schneeräumen melden konnte. Heute wäre es bis zur Auftragsvergabe schon Sommer.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Hot Doc »

Am Agnes-Bernauer-Platz steht unmotiviert und unbeleuchtet ein R2 stadtauswärts einige Meter hinter der Haltestelle.

Man kann also doch Trambahnen einfach auf der Strecke abstellen und übernachten lassen. :twisted:
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Hot Doc hat geschrieben: 03 Dez 2023, 00:18 Am Agnes-Bernauer-Platz steht unmotiviert und unbeleuchtet ein R2 stadtauswärts einige Meter hinter der Haltestelle.

Man kann also doch Trambahnen einfach auf der Strecke abstellen und übernachten lassen. :twisted:
Stehen auf den Gleisen hinter der Bayerstraße noch mehr Züge herum? Die Oberleitungen könnten ab 21:24 abgeschaltet worden sein.

längere Presse-Meldung der Feuerwehr zur MVG

....
In diesem Zusammenhang ist ein Einsatz in der Bayerstraße um 21.24 Uhr besonders erwähnenswert. Hier hatten sich zuerst drei Bäume aufgrund der Schneelast in die Oberleitung der Straßenbahn geneigt. Der Einsatzleiter ließ sofort die Münchner Verkehrsgesellschaft alarmieren. Gemeinsam wurde das Abschalten und Erden der Oberleitung beschlossen, um die Bäume zurückschneiden zu können, die bereits erheblichen Druck auf die Oberleitung ausübten. Noch während der Maßnahmen neigten sich weitere Bäume entlang der Bayerstraße auf die Oberleitung, woraufhin eine weitere Drehleiter und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug hinzugezogen wurden, um ebenfalls drei Bäume zurückzuschneiden. Nach über zwei Stunden konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

Diese Art der Notfälle stellte den Großteil der Einsätze dar. Dennoch waren witterungsbedingt auch andere Einsatzstichworte nötig. So wurden Einsatzkräfte um 19.11 Uhr in den Alsenweg zu einem in den Graben gerutschten Stadtbus gerufen. Der Gelenkbus konnte auf schneeglatter Fahrbahn nicht mehr lenken und bremsen und rutschte dabei bei einem Wendemanöver in den Graben. Mit einem Rüstwagen und der Seilwinde zogen die Einsatzkräfte den Bus wieder auf die Straße.

Um 3.44 Uhr wurde die Feuerwehr von der MVG an den U-Bahnhof Freimann gerufen. Hier waren zahllose Äste im Gleisbereich, die jegliche Fahrt verhinderten. Mit einem Baustellenzug fuhren die Einsatzkräfte und Mitarbeiter der Bahn die Strecke entlang und beseitigten die Behinderungen.

Zu den Einsätzen kamen auch besondere Hilfeleistungen dazu. Da der ÖPNV im Großteil zum Erliegen kam, saßen viele Fahrgäste an Bahnhöfen und Haltestellen fest. Darunter auch zwei Personen mit ihrem elektrischen Rollstuhl. Hier halfen die Einsatzkräfte schnell und pragmatisch. Sie luden den Rollstuhl in ein Kurierfahrzeug der Feuerwehr ein und fuhren die beiden Personen nach Hause.
...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Und wieder eine Tram weniger für den Einsatz verfügbar:

Folgenschwerer Unfall im winterlichen München: Räumfahrzeug kollidiert mit Tram – Schwere Reiter Straße gesperrt

Außer dem Alter der Fahrerin leider keine weiteren Angaben zur Tram.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
geko
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2023, 08:28

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von geko »

Über wieviele Schneeräum-Fahrzeuge verfügt die MVG derzeit eigentlich für den Bereich Tram?
Münchner
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Münchner »

Valentin hat geschrieben: 03 Dez 2023, 05:51
Diese Art der Notfälle stellte den Großteil der Einsätze dar. Dennoch waren witterungsbedingt auch andere Einsatzstichworte nötig. So wurden Einsatzkräfte um 19.11 Uhr in den Alsenweg zu einem in den Graben gerutschten Stadtbus gerufen. Der Gelenkbus konnte auf schneeglatter Fahrbahn nicht mehr lenken und bremsen und rutschte dabei bei einem Wendemanöver in den Graben. Mit einem Rüstwagen und der Seilwinde zogen die Einsatzkräfte den Bus wieder auf die Straße.
Verhindern kann man so etwas mit noch so angepasster Fahrweise nie.

Am Donnerstag und Freitag ist mir wieder aufgefallen, dass für viele Busfahrer der MVG das, was man angepasste Fahrweise nennt, auch komplett unbekannt zu sein scheint. Wie man an diesen Tagen bei Schneeregen und Glätte noch mit Vollgas und Vollbremse gefahren ist. Die haben sich ohne Frage weit weniger Gedanken über Physik gemacht als ich. :mrgreen:
Beobachter2
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Beobachter2 »

Wieviel Kilometer unabhängigen Gleiskörper (vulgo Hochgleis) hat die Münchner Straßenbahn - durchgängig mit 30-40 Zentimeter hohem Schnee bedeckt? Und wie lange (Tage) dürfte es dauern, das alles freizubekommen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Also an der Westendstraße waren in den Gleisen vorhin Eis...
Die Trambahn zeigt man wieder trotz allen Parolen, wie stiefmütterlich sie behandelt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Beobachter2 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 11:30 Wieviel Kilometer unabhängigen Gleiskörper (vulgo Hochgleis) hat die Münchner Straßenbahn - durchgängig mit 30-40 Zentimeter hohem Schnee bedeckt? Und wie lange (Tage) dürfte es dauern, das alles freizubekommen?
Wenn da ein Schneepflug durchfährt, ist auch ein Kilometer Hochgleis eine Sache von wenigen Minuten. Das Problem sind die fest vereisten Zwischenstücke z.B. an Autoüberfahrten.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Luchs »

Nicht nur das, am Sendlinger Tor hatte man ja gestern brav die Bahnsteige geräumt - und den Schnee auf die Gleise geschoben. das sind heute Eisklumpen. Viel Spaß beim wegsschippen/fräsen ...

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Laut Homepage der MVG ist heute nicht mehr damit zu rechnen, das die Tram den Betrieb aufnehmen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es für gemeinschaftlich genutzte ÖPNV-Trassen (Bus/Tram) wie zwischen Rotkreuzplatz und Nordbad kein Räumkonzept oder diese mindestens "vergessen" wurden zu räumen.
Die 53er Busse fahren dort seit heute Morgen wieder und haben sich offenbar plump durch die 40cm Neuschnee gewalzt und haben dort nun eine Schnee/Eis-Masse komprimiert, die man wahrscheinlich nur noch mit Presslufthämmern wieder wegbekommt.
Durch das ungeräumte Befahren hat sich dort allerdings auch eher eine einspurige Trasse ausgeprägt, Begegnungsverkehr mit zwei Bussen klappt eher nicht. In Fahrtrichtung Rotkreuzplatz wurde häufig (aber nicht immer) die bestens geräumte Autofahrbahn genutzt und irgendwo am Rand gehalten.

In der Ackermannschleife stehen nur etwa 4 R2.2, mit denen man offenbar mal 30m vor und zurückgefahren ist, eine Ausfahrt aus der Schleife wird aber durch aufgetürmte Schneemassen verhindert, die durch die Fahrbahnräumung sich an der Ausfahrt aufgetürmt haben.
Antworten