MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Landum hat geschrieben: 15 Jul 2023, 03:18 Gerade Studenten arbeiten viele harte Jobs zu "untypischen" Dienstzeiten: Weshalb sollten sie ausgerechnet nicht für den Fahrdienst geeignet sein?
Das war gezielt aufn Spocky bezogen, nicht auf Studifahrer.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
KB_Master
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von KB_Master »

Iarn hat geschrieben: 14 Jul 2023, 12:42 Die MVG möchte mit Rentnern und Studenten die Personalmisere lösen.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-914017

Ich glaube, wenn wir noch ein paar Jahre warten, dann dürfen wir auch als Hobbyisten Trambahn fahren.
Was ich mich halt frage, bevor ein Student Trambahnen fahren darf, muss ja erstmal die Fahrerausbildung gemacht werden. Im AZ Artikel heisst es 3-4 Monate dauert das. Kann hier jemand Aufschluss geben wie das mit der Ausbildung dann zeitlich aussieht, ist das Vollzeit oder nur immer alle paar Tage abends? Weil so lange sind ja die Semesterferien auch nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

KB_Master hat geschrieben: 16 Jul 2023, 13:15 Was ich mich halt frage, bevor ein Student Trambahnen fahren darf, muss ja erstmal die Fahrerausbildung gemacht werden. Im AZ Artikel heisst es 3-4 Monate dauert das. Kann hier jemand Aufschluss geben wie das mit der Ausbildung dann zeitlich aussieht, ist das Vollzeit oder nur immer alle paar Tage abends? Weil so lange sind ja die Semesterferien auch nicht.
Angesichts der Personalmisere könnte ich mir durchaus vorstellen, das man sich hier auch flexibel zeigt, wenn jemand wirklich fahren kann...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 16 Jul 2023, 13:31
KB_Master hat geschrieben: 16 Jul 2023, 13:15 Was ich mich halt frage, bevor ein Student Trambahnen fahren darf, muss ja erstmal die Fahrerausbildung gemacht werden. Im AZ Artikel heisst es 3-4 Monate dauert das. Kann hier jemand Aufschluss geben wie das mit der Ausbildung dann zeitlich aussieht, ist das Vollzeit oder nur immer alle paar Tage abends? Weil so lange sind ja die Semesterferien auch nicht.
Angesichts der Personalmisere könnte ich mir durchaus vorstellen, das man sich hier auch flexibel zeigt, wenn jemand wirklich fahren kann...
Dresdner Praxis: Semesterferien Februar / März mit 4 Wochen Theorie und Abschlussprüfung. Anschließend in den Semesterferien August/September etwa 4 Wochen praktische Fahrschule mit Abschlussprüfung. Im Anschluss individuell jeder Fahrschüler 30 Lehrfahrdienste in Begleitung eines erfahrenen Mitarbeiters und Einweisung in örtliche Besonderheiten bzw. praktischen Tipps für den Linienverkehr. Wobei die Kollegen je nach Dienst immer wechseln, man hat nie immer den gleichen Kollegen.

Da kommen 3 bis 4 Monate gut hin, denn die Lehrfahrdienste passen nur mit Glück in die Semesterferien. Ich habe das damals, vor unzähligen Monden, während der Vorlesungen abgearbeitet: zwei bis drei Dienste pro Woche, d.h. Ende November waren alle Lehrfahrdienste weg und es ging alleine auf Strecke.
Landum
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 27 Apr 2020, 11:01

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Landum »

In Wien ist die Ausbildung ebenso in Vollzeit.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Heute gleich auf 5 Tramlinien Fahrtausfälle wegen Personalnot.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

160er wieder mit über 30 Minuten Verspätung. Der Drecksladen MVG kriegt echt nichts mehr auf die Reihe...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 04 Aug 2023, 13:54 160er wieder mit über 30 Minuten Verspätung. Der Drecksladen MVG kriegt echt nichts mehr auf die Reihe...
Dann hast du hoffentlich deine Pünktlichkeitsgarantie ausgefüllt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Yeah Heute erstmals Fahrtausfälle wegen Personalengpässen am 19er...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Erstmals am heutigen Tag?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus hat geschrieben: 04 Aug 2023, 17:49 Yeah Heute erstmals Fahrtausfälle wegen Personalengpässen am 19er...
Fahrtausfälle wegen Personalengpässen am 19er waren in den letzten Wochen doch schon öfters mal im MVG-Störungsticker. Was ebenso nervt, sind unkommentierte Fahrausfälle auf dem 21er. An mehreren Tagen letzte Woche haben ein bis zwei Kurse auf dem 21er einfach gefehlt, ohne dass irgendwas im Störungsticker gestanden wäre. Auch Durchsagen an den Haltestellen gab es nicht. Samstag auf Sonntag fiel die letzte 21er-Fahrt des Tages Richtung St. Veit-Straße einfach aus, so dass zwischen der vorletzten Fahrt des 21ers und dem ersten N19-Kurs zur St. Veit-Straße eine nette 46 Minuten-Lücke klaffte. Von einem kurzfristig eingesetzten Einsatzwagen Bus als Ersatz, oder wenigstens einer kurzen Durchsage durch die Leitstelle mag man im Jahr 2023 gar nicht mehr träumen. Öffentlich fahren wird aufgrund der andauernden Ausfälle nach dem Zufallsprinzip leider mittlerweile zu einem völlig unplanbaren Spiel für Menschen mit zu viel Freizeit.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von uferlos »

Auch wenn der Ticker schweigt, fehlen auf der U2 und U5 mindestens 2 Kurse... für diese einzelnen Ausfälle lohnt sich wohl der Ticker nicht
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Martin H. »

Eben, das ist doch nicht mal vereinzelt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute Fahrtausfälle wegen Personalengpässen auf 22 (!) Linien von Bus und Tram. Und das obwohl Sommerferien mit ohnehin reduziertem Kursauslauf sind, und aktuell beim Bus kein großer SEV für Tram oder U-Bahn gefahren werden muss.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 16 Aug 2023, 11:57 Heute Fahrtausfälle wegen Personalengpässen auf 22 (!) Linien von Bus und Tram. Und das obwohl Sommerferien mit ohnehin reduziertem Kursauslauf sind, und aktuell beim Bus kein großer SEV für Tram oder U-Bahn gefahren werden muss.
Die Fahrer müssen eingespart werden für die Wiesn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Vorrangig ist jetzt Urlaubszeit, weshalb auch die Fahrer in den Urlaub fahren.
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ET 415 »

Tram-Bahni hat geschrieben: 16 Aug 2023, 12:02 Vorrangig ist jetzt Urlaubszeit, weshalb auch die Fahrer in den Urlaub fahren.
Trotzdem zeigt das, dass der Personalmangel massiv sein muss, wenn es trotz Urlaubszeit nicht mehr möglich ist, das Angebot aufrechtzuerhalten. "Vereinzelte Fahrzeugausfälle" gab es ja schon in den vergangenen Jahren, aber so massiv wie dieses Jahr war es noch nie.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von martinl »

Auf der Linie 143 fallen heute Nachmittag gleich zwei der sechs Kurse aus, beides Dienste, die eigentlich von Griensteidl gefahren werden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann wärs eigentlich "MVG-Subunternehmen im freien Fall"?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... HYLB9rVE18

Die beiden Automaten in Pasing sind auch schon weg. Wenn im Bus kein Automat funktioniert, ist halt Schwarz fahren angesagt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 17 Aug 2023, 22:31
Die beiden Automaten in Pasing sind auch schon weg. Wenn im Bus kein Automat funktioniert, ist halt Schwarz fahren angesagt...
Willst du damit etwa sagen, dass du kein Deutschland- Ticket hast?!?!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 18 Aug 2023, 01:18
Lazarus hat geschrieben: 17 Aug 2023, 22:31
Die beiden Automaten in Pasing sind auch schon weg. Wenn im Bus kein Automat funktioniert, ist halt Schwarz fahren angesagt...
Willst du damit etwa sagen, dass du kein Deutschland- Ticket hast?!?!
Derzeit schon. Aber wer weiß schon, wie lange es das noch geben wird. Für solche Dinge hat man doch meist nie wirklich viel Geld...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 17 Aug 2023, 22:31 https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... HYLB9rVE18

Die beiden Automaten in Pasing sind auch schon weg. Wenn im Bus kein Automat funktioniert, ist halt Schwarz fahren angesagt...
Wenn man liest von wem das Thema kommt dann wird alles klar: ÖDP...keine weitere Fragen!

Auf alle weiteren dummen Kommentare gehe ich erst gar nicht ein!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1806
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus hat geschrieben: 18 Aug 2023, 01:57
gmg hat geschrieben: 18 Aug 2023, 01:18
Willst du damit etwa sagen, dass du kein Deutschland- Ticket hast?!?!
Derzeit schon. Aber wer weiß schon, wie lange es das noch geben wird. Für solche Dinge hat man doch meist nie wirklich viel Geld...
Eben, die früheren schwarzen Bundesregierungen haben so ein Deutschlandticket ja auch immer wieder abgeschafft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Das irgendwann die Anzahl der Automaten reduziert wird war ja zu erwarten...ist aber nicht wirklich dramatisch.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Vandalismusschäden an solchen Automaten viel höher ist als in den U-Bahn Stationen. In der U-Bahn gibt es ja Kameras, draußen nicht. Also bekannt euch letztendlich bei den Linksextremen die gerne alles kaputt machen und zerstören...und alles kostenlos haben wollen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 18 Aug 2023, 10:07 Also bekannt euch letztendlich bei den Linksextremen die gerne alles kaputt machen und zerstören...und alles kostenlos haben wollen...
Ich wusste gar nicht, dass es so viele gefährliche Linksextreme (speziell in München?) gibt. Habe ich ehrlich gesagt noch nie mitbekommen.
Wo ist das Problem?
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1975
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von bestia_negra »

Ich sehe da auch das Problem nicht.

An allen U- und S-Bahnhöfen gibt es Automaten. In allen Bussen und Trams.

Dazu zahlreiche Verkaufsstellen in Kiosken, Schreibwarenläden, etc.



Auch ohne die paar Automaten an der Oberfläche gibt es noch genug Möglichkeiten auch ohne Handy ein Ticket zu kaufen.

Da steht doch der Wartungsaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra hat geschrieben: 18 Aug 2023, 12:35 Ich sehe da auch das Problem nicht.

An allen U- und S-Bahnhöfen gibt es Automaten. In allen Bussen und Trams.

Dazu zahlreiche Verkaufsstellen in Kiosken, Schreibwarenläden, etc.



Auch ohne die paar Automaten an der Oberfläche gibt es noch genug Möglichkeiten auch ohne Handy ein Ticket zu kaufen.

Da steht doch der Wartungsaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ja, in Pasing genau zwei. Eine in Neupasing und die andere in der Planegger Str.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

rautatie hat geschrieben: 18 Aug 2023, 11:52
Jean hat geschrieben: 18 Aug 2023, 10:07 Also bekannt euch letztendlich bei den Linksextremen die gerne alles kaputt machen und zerstören...und alles kostenlos haben wollen...
Ich wusste gar nicht, dass es so viele gefährliche Linksextreme (speziell in München?) gibt. Habe ich ehrlich gesagt noch nie mitbekommen.
Viele sind es wohl nicht, aber durchaus nicht ungefährlich und aufgrund der Auswirkungen durchaus publikumswirksam wir der Brandanschlag auf die Energieversorgung des Konzerns Rhode & Schwarz, der auch Polizei und Militär beliefert, bei dem ein komplettes Viertel stromlos gelegt wurde unter anderem der Straßenbahnbetriebshof.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5300516

Auch im Bereich der mittlerweile gestoppten Kies Abbaumaßnahmen bei Forsthaus Kasten kam es immer wieder zu Brandanschlägen, die dem linksextremen Spektrum zugerechnet werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Alex101
Haudegen
Beiträge: 723
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Alex101 »

Lazarus hat geschrieben: 17 Aug 2023, 22:31Die beiden Automaten in Pasing sind auch schon weg. Wenn im Bus kein Automat funktioniert, ist halt Schwarz fahren angesagt...
Nein, denn das ist geregelt:
Wenn an Ihrer Haltestelle alle Fahrkartenautomaten defekt sind, dürfen Sie ohne Fahrkarte bis zum nächsten Knotenpunkt mit personenbedientem Verkauf oder Fahrkartenautomaten fahren und sich dann dort eine Fahrkarte kaufen. Allerdings müssen Sie bei einer Kontrolle die Automatennummer des defekten Fahrkartenautomaten angeben.
Das dürfte sich beim Einstieg an Haltestellen ohne stationären Automat auch auf die Automaten im Fahrzeug übertragen lassen.
Ein defekter Automat im Fahrzeug ist bei der Fahrscheinkontrolle ja auch offensichtlich/leicht zu prüfen.
Jean hat geschrieben: 18 Aug 2023, 10:07Also bekannt euch letztendlich bei den Linksextremen die gerne alles kaputt machen und zerstören...und alles kostenlos haben wollen...
Ich vermute, dass in die Summe die Kosten für Geld-/Papierversorgung, Strom und Betriebskosten für die Kartenterminals höher sein dürften als die Schäden durch Vandalismus. Außerdem wird Personal gebunden, weil die Automaten ja regelmäßig für Geld und Papier angefahren werden müssen.
Antworten