Gerüchten zufolge sollen die 420er deutlich anfälliger für Standschäden sein, weshalb man diese besser am Rollen hält.
[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Und ich Trottel dachte immer ein Laie kann das viel besser beurteilen als ein Experte...Cloakmaster hat geschrieben: ↑16 Aug 2023, 11:33 Gerüchten zufolge sollen die 420er deutlich anfälliger für Standschäden sein, weshalb man diese besser am Rollen hält.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Hierzuforum sollen beide Klientel vertreten zu sein. Welche von beiden die Oberhand behält, bleibt abzuwarten.
Meine Expertise beläuft sich lediglich auf das, was in diesem Forum bisher so zu lesen war.
Wobei ich es von den Autos her durchaus auch so kenne: Ich habe ein über 30 Jahre altes Auto, welches, wenn täglich benutzt, läuft und läuft und läuft. Lasse ich die Karre einige Tage stehen, dann fangen die Probleme an. Meine Schwester hat ein ziemlich neues Auto,das auch nach vier Wochen Stillstand (war im Urlaub weg) sofort wieder ansprang.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die S4 ist (zumindest bezogen auf den Regelweg) auch unterbrochen?
Die S4 Ost/S3 Ost fahren was ich sehen konnte ganztägig Langzüge und auf der S6 Ost Vollzüge.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Weil er langsam ist! Ich bin vor einigen Jahren mal mit dem SEV von Germering nach Herrsching gefahren. Das hat fast doppelt so lang gedauert.Federspeicher hat geschrieben: ↑15 Aug 2023, 19:06
Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ich stand mal mit dem Auto im Stau, deswegen fahr ich auch Nachts um 3 nie mit dem Auto durch die Stadt, um nicht im Stau zu landen.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Jo und wenn man heute von Pasing zum Ostbahnhof will, darf man 2x umsteigen. Toller SEV...gmg hat geschrieben: ↑16 Aug 2023, 17:00Weil er langsam ist! Ich bin vor einigen Jahren mal mit dem SEV von Germering nach Herrsching gefahren. Das hat fast doppelt so lang gedauert.Federspeicher hat geschrieben: ↑15 Aug 2023, 19:06
Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Von Pasing zum Ostbahnhof muss man derzeit genau einmal umsteigen, nicht zweimal. Es gibt zahlreiche direkte Verbindungen von Pasing zum Hauptbahnhof (SEV, Tram, S4, Regionalbahnen) und ebenso vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof (U-Bahn, Tram, Regionalbahnen). Mit dem SEV bin ich heute zur Hauptverkehrszeit um 17 Uhr mitgefahren. Der Bus hat von Pasing zum Hauptbahnhof exakt die planmäßigen 20 Minuten gebraucht. Läuft doch alles!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ja aber 1980 auf Malta hatte der Bus Verspätung!!!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
genau so ist es... DIe S3 fährt als Durchbindung weiter als S4 nach Zorneding/Grafing. Und die S6 Ost mit Vollzug 420.
mfg Daniel
-
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Manchmal fragt man sich, ob die Leute die hier schreiben vorher auch mal eine Minute nachdenken...gmg hat geschrieben: ↑16 Aug 2023, 17:00Weil er langsam ist! Ich bin vor einigen Jahren mal mit dem SEV von Germering nach Herrsching gefahren. Das hat fast doppelt so lang gedauert.Federspeicher hat geschrieben: ↑15 Aug 2023, 19:06
Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser.
1. Ist es total sinnvoll den SEV auf einem Außenast mit dem SEV im Innenstadtbereich zu vergleichen ...
2. Kannst du ja gerne anfangen Crowdfunding zu betreiben, um dann bessere Straßen zu bauen ...
Der SEV Bus kann nur dort fahren, wo es auch Straßen gibt. Fliegen oder beamen kann so ein Bus leider nicht. Und angesichts der immer knapper werdenden Ressourcen sollte man leider froh sein, wenn überhaupt noch ein Bus vorgefahren kommt. Mit Mühe und Not bekommt man noch einen Regel-SEV organisiert, von irgendwelchen Express- und Direktbussen kann man in Zukunft nur träumen. An dieser Realität wird auch das ewige Motzen in diesem Forum nichts ändern.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Was aber stimmt, dass die Busse im Gegensatz zu denen der MVG fast immer die gleichen Fahrzeiten haben.
Im Berufsverkehr reicht es teilweise nicht, und nachts kann man gar nicht so langsam fahren, oder kommt wenn man will locker mit -10 an.
Realwerte, keine Übertreibung.
Im Berufsverkehr reicht es teilweise nicht, und nachts kann man gar nicht so langsam fahren, oder kommt wenn man will locker mit -10 an.
Realwerte, keine Übertreibung.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wenn du die Dinge mal im Kontext lesen würdest, anstatt dich so arrogant über andere zu erheben, würdestFederspeicher hat geschrieben: ↑16 Aug 2023, 21:05
Manchmal fragt man sich, ob die Leute die hier schreiben vorher auch mal eine Minute nachdenken...
1. Ist es total sinnvoll den SEV auf einem Außenast mit dem SEV im Innenstadtbereich zu vergleichen ...
du merken, dass es mir nicht darum geht, zu motzen, sondern darum, dir eine Begründung zu geben, warum die Leute nicht mit dem SEV fahren wollen.
Und die besagte Langsamkeit besteht sowohl im Stadtverkehr als auch auf Überlandfahrten. Die Gründe dafür sind ähnlich. In so fern ist es tatsächlich sinnvoll, Innenstadt-SEV mit Überland-SEV zu vergleichen. Dass beides etwa doppelt so lang braucht wie die reguläre Bahn ist einfach so. Und wer Alternativen hat, nutzt logischerweise den SEV nicht.
-
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Vergleiche einfach mal die Fahrzeiten des SEV auf den Außenästen mit denen im Innenstadtbereich und du würdest selber merken, was für einen Unsinn du erzählst. Auf den Außenästen sind die Fahrzeiten bedingt durch das Straßennetz signifikant schlechter. Und im Stadtbereich von München erreicht man mit 20 Minuten Fahrzeit Pasing-Hauptbahnhof sehr akzeptable Fahrzeiten, während man zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof gar keinen SEV fahren braucht, weil der ewig unterwegs ist. Was die meisten Nutzer abschreckt sind vor allem die Umstiege, d.h. die gebrochenen Reiseketten.gmg hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 01:10Wenn du die Dinge mal im Kontext lesen würdest, anstatt dich so arrogant über andere zu erheben, würdestFederspeicher hat geschrieben: ↑16 Aug 2023, 21:05
Manchmal fragt man sich, ob die Leute die hier schreiben vorher auch mal eine Minute nachdenken...
1. Ist es total sinnvoll den SEV auf einem Außenast mit dem SEV im Innenstadtbereich zu vergleichen ...
du merken, dass es mir nicht darum geht, zu motzen, sondern darum, dir eine Begründung zu geben, warum die Leute nicht mit dem SEV fahren wollen.
Und die besagte Langsamkeit besteht sowohl im Stadtverkehr als auch auf Überlandfahrten. Die Gründe dafür sind ähnlich. In so fern ist es tatsächlich sinnvoll, Innenstadt-SEV mit Überland-SEV zu vergleichen. Dass beides etwa doppelt so lang braucht wie die reguläre Bahn ist einfach so. Und wer Alternativen hat, nutzt logischerweise den SEV nicht.
Ich habe nichts gegen fachlich fundierte Kritik mit Vorschlägen, wie man es in der Praxis besser machen kann. In diesem Forum erhält man aber weder das eine noch das andere, insofern denke ich schon, dass ich und meine Kollegen wissen was wir tun.
-
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Auch an diesem Thema sind wir dran, aber leider ist es so wie immer: während andernorts seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Fahrzeitklassen für unterschiedliche Verkehrsaufkommen und Verkehrzeiten geplant wird, tut man sich in Bayern bei der Einführung selbiger ziemlich schwer, weil "das haben wir ja noch nie so gemacht". Will sagen: auch hier arbeiten wir an einer tragbaren Lösungen.Martin H. hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 00:19 Was aber stimmt, dass die Busse im Gegensatz zu denen der MVG fast immer die gleichen Fahrzeiten haben.
Im Berufsverkehr reicht es teilweise nicht, und nachts kann man gar nicht so langsam fahren, oder kommt wenn man will locker mit -10 an.
Realwerte, keine Übertreibung.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Danke für diese Rückmeldung!

Von jemand der 2015/16 dem Hilfegesuch für sechs Monate gefolgt ist.
Von jemand der 2015/16 dem Hilfegesuch für sechs Monate gefolgt ist.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ich habe nur gesagt, dass beides langsam ist und das stimmt ja auch. Trotzdem würde ich grob als Faustregel sagen, dass SEV über Land wie auch in der Stadt etwa doppelt so lang dauert wie mit der Bahn. 20 Minuten Pasing-HBF ist langsam. Da kann man auf den nächsten Regio warten oder zur Tram gehen. Also sind wir wieder da, dass SEV nur von Leuten genutzt wird, die keine Alternative haben.Federspeicher hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 18:06
Vergleiche einfach mal die Fahrzeiten des SEV auf den Außenästen mit denen im Innenstadtbereich und du würdest selber merken, was für einen Unsinn du erzählst.
Ich habe vorgeschlagen, den Fernverkehr zwischen Pasing und Hbf für öpnv- Karten- Nutzer freizugeben. Aber darauf bist du nicht eingegangen.Ich habe nichts gegen fachlich fundierte Kritik mit Vorschlägen, wie man es in der Praxis besser machen kann. In diesem Forum erhält man aber weder das eine noch das andere
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Die Homepage der S-Bahn München verkündet gerade den Ausfall aller Taktverstärker für nächste Woche. Kuschelfaktor auf der S3 inklusive.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ach, wirklich? Dann werden sich die Mitarbeiter wohl vermutlich zum Teil in ihrem wohlverdienten Sommerurlaub befinden. Ich hoffe sehr, sie genießen diesen und erholen sich gut, um dann wieder die mentale Kraft zu haben, in Pasing anhalten zu können!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Es heißt:
"Als Folge der Bauarbeiten zur Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs in Laim wird es jedoch zunächst in der kommenden Woche (Montag, 21. August 2023 bis Freitag, 25. August 2023) zum Ausfall aller S-Bahnen des 10-Minuten-Taktes auf den Linien S2, S3 und S8 kommen."
Was ist damit gemeint? Werden die Bauarbeiten nicht fertig oder was ist der Grund?
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Für mich liest sich das als absolut korrekt, da hier Weichen angeschlossen werden müssen.Minga Jung hat geschrieben: ↑19 Aug 2023, 01:54Es heißt:
"Als Folge der Bauarbeiten zur Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs in Laim wird es jedoch zunächst in der kommenden Woche (Montag, 21. August 2023 bis Freitag, 25. August 2023) zum Ausfall aller S-Bahnen des 10-Minuten-Taktes auf den Linien S2, S3 und S8 kommen."
Was ist damit gemeint? Werden die Bauarbeiten nicht fertig oder was ist der Grund?
Taktverstärker für Lazarus sind eh nicht drin, da der MVV ob Seiner perfiden Obsession ggü. des MVV weiss..
Geschieht alles nur wg. dem "Zaren von Pasing"
Pasing, Pasing, Pasing!
Warum nur bist DU in den 40er jahren bei der Eingemeindung hängengeblieben?
Das war hypothetisch, es interessiert niemanden.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Aber ob dann im Berufsverkehr aller zwei oder doch nur drei Minuten eine Bahn kommt, für das Anschließen einer Weiche ist beides zu kurz. 
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Hört sich ein bißchen danach an, als ob erst mal eine Langsamfahrstelle eingerichtet ist.Minga Jung hat geschrieben: ↑19 Aug 2023, 01:54Was ist damit gemeint? Werden die Bauarbeiten nicht fertig oder was ist der Grund?
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Oder die LZB ist noch deaktiviert...Wie funktioniert es dann mit den "Verstärker" auf der S2 Ost?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 358
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Bitte entschuldige meine vielleicht naive Frage, Du schreibst "Auch an diesem Thema sind wir dran", wer ist "wir"? Arbeitest Du im Fahrplanbüro der DB bzw. S-Bahn? Martin scheint Dich ja persönlich zu kennen, das dürfte jedoch sicher nicht auf alle User hier im Forum zutreffen, die dann mit der "wir"-Angabe nichts anfangen können.Federspeicher hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 18:25Auch an diesem Thema sind wir dran, aber leider ist es so wie immer: während andernorts seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Fahrzeitklassen für unterschiedliche Verkehrsaufkommen und Verkehrzeiten geplant wird, tut man sich in Bayern bei der Einführung selbiger ziemlich schwer, weil "das haben wir ja noch nie so gemacht". Will sagen: auch hier arbeiten wir an einer tragbaren Lösungen.Martin H. hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 00:19 Was aber stimmt, dass die Busse im Gegensatz zu denen der MVG fast immer die gleichen Fahrzeiten haben.
Im Berufsverkehr reicht es teilweise nicht, und nachts kann man gar nicht so langsam fahren, oder kommt wenn man will locker mit -10 an.
Realwerte, keine Übertreibung.
Geschichtlicher Rückblick, bei der Münchner Tram gab es mal drei verschiedene Fahrzeiten, kurz, normal und lang. Letztere galt in der nachmittäglichen HVZ von 15:00 bis 18:30 Uhr und wurde später abgeschafft.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4025
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Es geht gleich wieder weiter: Von Mo, 21.8. Betriebsbeginn bis So, 27.8. ca. 17.30 Uhr entfällt die S 6 zwischen Pasing und Gauting. Von Westkreuz bis Gauting besteht Schienenersatzverkehr. Zwischen Gauting und Tutzing fährt wieder die S 6 im normalen Takt. Zwischen Pasing und Westkreuz nutzen Sie bitte die S 8.
Gemäss Navigator werden die S8-Verstärker aus Wessling/Germering ab Pasing zu S6 Richtung Zorneding, Grafing Bahnhof, Ebersberg.
Allerdings fallen die S8-Verstäker laut S-Bahn München ja aus. Da weiss eine Hand nicht, was die andere tut.
Laut Navigator fährt der letzte S8-Verstärker ab Germering um 10:04 ab Pasing weiter als S8 nach Grafing Bf. Normalerweise fährt der lezte S8-Verstärker ab Germering um 9.01 Richtung Ostbahnhof. Der 10-Minuten-Takr ab Germering wird also gemäss Navigator sogar 1 Stunde länger angeboten, als normal.
Danach fährt die S6 ab Pasing um 10:38 nach Ebersberg.
Gemäss Navigator werden die S8-Verstärker aus Wessling/Germering ab Pasing zu S6 Richtung Zorneding, Grafing Bahnhof, Ebersberg.
Allerdings fallen die S8-Verstäker laut S-Bahn München ja aus. Da weiss eine Hand nicht, was die andere tut.
Laut Navigator fährt der letzte S8-Verstärker ab Germering um 10:04 ab Pasing weiter als S8 nach Grafing Bf. Normalerweise fährt der lezte S8-Verstärker ab Germering um 9.01 Richtung Ostbahnhof. Der 10-Minuten-Takr ab Germering wird also gemäss Navigator sogar 1 Stunde länger angeboten, als normal.
Danach fährt die S6 ab Pasing um 10:38 nach Ebersberg.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4025
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Sofern auf der Livemap die Zuglänger immer richtig angegeben sind, muss ich Lazarus schon recht geben.
Wenn schon die 10-Minuten-Takt-Verstärker (und die S20) ausfallen, warum fahren dann nicht ausschliesslich Langzüge auf den Linien S2, S3, S4, S8? Triebwagen müssen ja genug vorhanden sein. Oder ist das Problem, dass durch die Stammstreckensperrung die Wartung in Steinhausen nicht gewährleistet werden kann?
Wenn schon die 10-Minuten-Takt-Verstärker (und die S20) ausfallen, warum fahren dann nicht ausschliesslich Langzüge auf den Linien S2, S3, S4, S8? Triebwagen müssen ja genug vorhanden sein. Oder ist das Problem, dass durch die Stammstreckensperrung die Wartung in Steinhausen nicht gewährleistet werden kann?
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ja genau die meinte ich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!