[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2189
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Anfang/Mitte der 90er gab es trotz geplanter 19er-Einstellung keinen positiven NKQ, weswegen diese Strecke und Englschalking nicht mehr vorangetrieben wurden. Für Harlaching und was es noch so an Ideen gab, war die Situation noch viel dusterer. Durch den 2. Stamm hatte sich eine Förderfähigkeit für Pasing dann endgültig erledigt.

Der U-Bahnbau wurde in den 00ern nicht aus Bösartigkeit gestoppt, sondern weil im Stadtgebiet nix finanzierbares mehr übrig war.
Die CSU war halt damals schon in einer alternativen Realität unterwegs und die Realpolitiker bei SPD und Grünen, denen sowas bekannt war, gibt es nicht mehr. Die heutige grün-rote Stadtratsmehrheit hat ihr Wissen aus schwarzen Geschichtsbüchern, was leider auch sehr viel aussagt.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 15 Aug 2023, 10:12 Im Westen rächt es sich halt jetzt, das man den U-Bahn-Ausbau jahrelang verschleppt hat und die U5 vermutlich Pasing erst in 20 Jahren erreichen wird. Die 19er ist mit den Massen völlig überfordert, auch aufgrund dessen, das man eben sich teilweise die Strecke mit dem MIV im Zentrum teilt.
Wenn die Stammstrecke tot ist wird auch die U5 heillos überlastet sein. Wollen aber die U-Bahnfetischisten nicht wahrhaben. Die wirklich sinnvollen Netzergänzungen im U-Bahnnetz werden dagegen einfach nicht angegangen, dafür der ganz Blödsinn, der viel kostet und wenig bringt.

Der 19er ist übrigens bei weitem nicht so uninteressant wie du hier immer wieder behaupten willst. Ähnlich wie der 220 am 3er Ast im Osten fährt die 19er seit über 50 Jahren nahezu den gleichen Linienweg. Das heißt die meisten Leute wissen schonmal, wo die Linie hinführt und wie man weiterkommen kann. Mal davon abgesehen, dass die Tram 19 vor allem im Westen schon einen hohen Ausbaustandard mit eigenem Bahnkörper auf weiten Streckenabschnitten hat.

Vielleicht sollte man die eigene Unzufriedenheit und Unzulänglichkeit nicht auf die Masse projizieren. Danke.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von gmg »

uferlos hat geschrieben: 15 Aug 2023, 07:40
Wie soll das funktionieren ohne Weiche? Von Pasing gehts zum Südring nur ohne Halt Heimeranplatz.
So wie die S20 fährt. Z.B. die S6 könnte man am Heimi enden lassen und die S8 über den Südring durchbinden? Vor 20 Jahren hat man bei StStSp immer die S5 zum Heimi geschickt.
Aufgrund von Gleiskapazitäten kann aktuell nur eine Linie von Pasing Richtung Osten fahren. Zum Ostbahnhof wäre fatal, da dort eh schon die Fahrgäste der Ostäste auf die U5 drücken. Von daher ist die Lösung mit der S4 Hauptbahnhof für viele Fahrgäste die bessere Lösung.
Warum nicht die S8 über den Südring durchbinden? Das hat man in der Vergangenheit oft so gemacht und die S1 sorgt für die Verbindung Flughafen-HBF.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Weil, wie Daniel bereits mehrfach dargelegt hat, die Anbindung des Münchner Ostens an den Hbf für wichtiger erachtet wurde. Es ist ja nicht so, dass Pasing gar keine Verbindung zum Münchner Kernland mehr hat. Zumal die Leute dort sowieso auf den Regionalverkehr ausweichen. Warum also auf biegen und brechen irgendwelche krummen Konzepte durchdrücken, die nur Nachteile verursachen?

Das Konzept ist seit langem mal eine wirklich runde Sache, denn es fordert und lebt von der Zusammenarbeit aller Beteiligten: man kann am Ostbahnhof der MVG nicht einfach die Leute vor die U-Bahn kippen. Gleichzeitig erhält die Achse MOP-MH eine leistungsfähige Anbindung mit der S8 als Langzug und die Trassen der Regionalzüge werden gebündelt gewinnbringend genutzt.

Auch die S2 profitiert massiv durch die Durchbindung nach Giesing und zum Heimeranplatz. Der Westast würde nämlich sonst in der ÖPNV technischen Einöde Unter/Obermenzing verenden, das vergessen unsere Pasinger Marktschreier ganz gerne. Endlich haben beide Äste mal brauchbare Anbindungen an den innerstädtischen ÖPNV.

Was vor 20 Jahren war ist kann inzwischen irrelevant oder einfach nicht mehr umsetzbar sein, weil sich die Netzbelastung und das Baugeschehen soweit verdichtet haben, dass man froh sein kann wenn überhaupt irgendwas vernünftig fahrbar bleibt. Das erkennt man schon daran, dass wir nicht einmal die S7 zum Hbf gebracht haben, was sonst immer der Regelfall ist. Irgendwo sind den Trassenkapazitäten, Abkreuzungs- und Fahrstraßenkonflikten durch die vorhandene Infrastruktur Grenzen gesetzt.

Hätte man beim Ausbau von Laim nicht so getrödelt und manche Panne vermieden, wäre auch der Heimeranplatz in der Betriebsstufe 2 nicht erst Ende 2028 nutzbar, dann könnte man tatsächlich mehr zum Heimeranplatz fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Ach Federspeicher meint also den Regionalverkehr, der eh schon völlig überfüllt in Pasing ankommt? Da noch reinzukommen, oft ein schlechter Witz und so viele Züge sind das auch wieder nicht. Das bei der S-Bahn München Pasing keine große Rolle spielt, sind wir ja gewohnt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 15 Aug 2023, 15:16 man kann am Ostbahnhof der MVG nicht einfach die Leute vor die U-Bahn kippen. Gleichzeitig erhält die Achse MOP-MH eine leistungsfähige Anbindung mit der S8 als Langzug und die Trassen der Regionalzüge werden gebündelt gewinnbringend genutzt.
Ok, sehe ich ein. Aber dann fände ich es vernünftig, wenn man zumindest den Fahrgästen soweit entgegen käme, dass man die Nutzung des Fernverkehrs zwischen Pasing und Hbf für öpnv- Tickets freigeben würde. Denn am Hbf hat man schon immer sehr weite Umsteigewege. Und dann macht es schon einen Unterschied, ob man in der Haupthalle oder im Starnberger Flügel ankommt.

Aus Pasing kommen nämlich nicht nur Lazarus, sondern auch Fahrgäste aus Herrsching oder Türkenfeld.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 15 Aug 2023, 16:11 Ach Federspeicher meint also den Regionalverkehr, der eh schon völlig überfüllt in Pasing ankommt? Da noch reinzukommen, oft ein schlechter Witz und so viele Züge sind das auch wieder nicht. Das bei der S-Bahn München Pasing keine große Rolle spielt, sind wir ja gewohnt...
Seien wir doch mal ehrlich, man könnte auch die S20 als Langzug zwischen Pasing und Hölle pendeln lassen und du findest immer noch einen Grund zum Motzen.

Die Leute stürmen in Pasing den Regionalverkehr, egal ob wir das wollen oder nicht. Reisendenlenkung stößt irgendwo auch an seine Grenzen, spätestens wenn man auf Gedeih und Verderb den Algorithmen ausgeliefert ist. Heutzutage sind die meisten doch gar nicht mehr in der Lage sich abseits von Apps irgendwie eigenständig zu informieren. Und so verhalten sie sich auch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Federspeicher hat geschrieben: 15 Aug 2023, 17:36

Seien wir doch mal ehrlich, man könnte auch die S20 als Langzug zwischen Pasing und Hölle pendeln lassen und du findest immer noch einen Grund zum Motzen.

Die Leute stürmen in Pasing den Regionalverkehr, egal ob wir das wollen oder nicht. Reisendenlenkung stößt irgendwo auch an seine Grenzen, spätestens wenn man auf Gedeih und Verderb den Algorithmen ausgeliefert ist. Heutzutage sind die meisten doch gar nicht mehr in der Lage sich abseits von Apps irgendwie eigenständig zu informieren. Und so verhalten sie sich auch.
Das Problem ist doch eher, das diese Reisendenlenker alles Richtung Regionalverkehr schicken, Hauptsache man hat das Problem selbst erstmal los und wenn man die nach einem Ort fragt, die keine S-Bahn Station haben, wie Emering bei Fürstenfeldbruck, dann sind die doch heillos überfordert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 15 Aug 2023, 17:52
Federspeicher hat geschrieben: 15 Aug 2023, 17:36

Seien wir doch mal ehrlich, man könnte auch die S20 als Langzug zwischen Pasing und Hölle pendeln lassen und du findest immer noch einen Grund zum Motzen.

Die Leute stürmen in Pasing den Regionalverkehr, egal ob wir das wollen oder nicht. Reisendenlenkung stößt irgendwo auch an seine Grenzen, spätestens wenn man auf Gedeih und Verderb den Algorithmen ausgeliefert ist. Heutzutage sind die meisten doch gar nicht mehr in der Lage sich abseits von Apps irgendwie eigenständig zu informieren. Und so verhalten sie sich auch.
Das Problem ist doch eher, das diese Reisendenlenker alles Richtung Regionalverkehr schicken, Hauptsache man hat das Problem selbst erstmal los und wenn man die nach einem Ort fragt, die keine S-Bahn Station haben, wie Emering bei Fürstenfeldbruck, dann sind die doch heillos überfordert.
Im Gegensatz zu dir habe ich dort schon Stunden gestanden und den Leuten erklärt, wie sie weiterkommen. Dass die von DB Sicherheit eingekauften Kräfte teilweise total nutzlos sind ist bekannt, aber es gibt hartnäckige Befürworter dieses Konzepts (Hauptsache das Geld bleibt im Konzern).

Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser. Das ist das Ergebnis der Digitalisierung made in germany: lauter Smartphone Zombies.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Kein Wunder, was soll ich mit einem SEV, der spätestens in Laim wegen der dortigen Baustelle im Verkehrschaos stecken bleibt? Das ist inzwischen bekannt, deswegen nutzen viele den nur, wenn sie direkt auf die Brücken wollen. Also Hirschgarten oder Donnersberger Brücke.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7463
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 15 Aug 2023, 19:46 Kein Wunder, was soll ich mit einem SEV, der spätestens in Laim wegen der dortigen Baustelle im Verkehrschaos stecken bleibt? Das ist inzwischen bekannt, deswegen nutzen viele den nur, wenn sie direkt auf die Brücken wollen. Also Hirschgarten oder Donnersberger Brücke.
Interessant... 8) am Montag waren alle SEV-Busse zwischen 7 und 9 Uhr fast auf die Minute pünktlich am Hauptbahnhof. Ein Ausreißer mit +10 gabs, da ein Falschparker am Hauptbahnhof die Wendeschleife blockiert hat.
Der SEV fährt übrigens nicht auf der Donnersberger Brücke, sondern in der Arnulfstraße.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

uferlos hat geschrieben: 15 Aug 2023, 20:00 Interessant... 8) am Montag waren alle SEV-Busse zwischen 7 und 9 Uhr fast auf die Minute pünktlich am Hauptbahnhof. Ein Ausreißer mit +10 gabs, da ein Falschparker am Hauptbahnhof die Wendeschleife blockiert hat.
Der SEV fährt übrigens nicht auf der Donnersberger Brücke, sondern in der Arnulfstraße.
Du kommst schon wieder mit bösen Fakten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 15 Aug 2023, 19:46 Kein Wunder, was soll ich mit einem SEV, der spätestens in Laim wegen der dortigen Baustelle im Verkehrschaos stecken bleibt? Das ist inzwischen bekannt, deswegen nutzen viele den nur, wenn sie direkt auf die Brücken wollen. Also Hirschgarten oder Donnersberger Brücke.
Ich denke deine Ahnungslosigkeit wurde hinreichend belegt. Ich steige damit aus dieser sinnlosen Diskussion mit dem Pasinger Marktschreier aus.
Alex101
König
Beiträge: 871
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Alex101 »

Ich bin positiv überrascht, dass man auf S2 Ost/S7 Ost in der HVZ trotzdem Langzüge fährt, obwohl man dazu in Markt Schwaben und Höhenkirchen-Siegertsbrunn stärken/schwächen muss.

420 fahren auch trotz dem kleineren Netz: Auf der S6 Ost waren schon am Montag und heute auch wieder welche unterwegs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

420er Vollzüge auf der S6 Ost und das obwohl die S4 unterbrochen ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Alex101 hat geschrieben: 16 Aug 2023, 10:08
420 fahren auch trotz dem kleineren Netz: Auf der S6 Ost waren schon am Montag und heute auch wieder welche unterwegs.
Gerüchten zufolge sollen die 420er deutlich anfälliger für Standschäden sein, weshalb man diese besser am Rollen hält.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 16 Aug 2023, 11:33 Gerüchten zufolge sollen die 420er deutlich anfälliger für Standschäden sein, weshalb man diese besser am Rollen hält.
Und ich Trottel dachte immer ein Laie kann das viel besser beurteilen als ein Experte... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Jean hat geschrieben: 16 Aug 2023, 11:39
Und ich Trottel dachte immer ein Laie kann das viel besser beurteilen als ein Experte... :roll:
Hierzuforum sollen beide Klientel vertreten zu sein. Welche von beiden die Oberhand behält, bleibt abzuwarten.

Meine Expertise beläuft sich lediglich auf das, was in diesem Forum bisher so zu lesen war.

Wobei ich es von den Autos her durchaus auch so kenne: Ich habe ein über 30 Jahre altes Auto, welches, wenn täglich benutzt, läuft und läuft und läuft. Lasse ich die Karre einige Tage stehen, dann fangen die Probleme an. Meine Schwester hat ein ziemlich neues Auto,das auch nach vier Wochen Stillstand (war im Urlaub weg) sofort wieder ansprang.
Alex101
König
Beiträge: 871
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Alex101 »

Lazarus hat geschrieben: 16 Aug 2023, 10:31420er Vollzüge auf der S6 Ost und das obwohl die S4 unterbrochen ist?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die S4 ist (zumindest bezogen auf den Regelweg) auch unterbrochen?
Die S4 Ost/S3 Ost fahren was ich sehen konnte ganztägig Langzüge und auf der S6 Ost Vollzüge.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 15 Aug 2023, 19:06
Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser.
Weil er langsam ist! Ich bin vor einigen Jahren mal mit dem SEV von Germering nach Herrsching gefahren. Das hat fast doppelt so lang gedauert.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2189
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Ich stand mal mit dem Auto im Stau, deswegen fahr ich auch Nachts um 3 nie mit dem Auto durch die Stadt, um nicht im Stau zu landen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 16 Aug 2023, 17:00
Federspeicher hat geschrieben: 15 Aug 2023, 19:06
Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser.
Weil er langsam ist! Ich bin vor einigen Jahren mal mit dem SEV von Germering nach Herrsching gefahren. Das hat fast doppelt so lang gedauert.
Jo und wenn man heute von Pasing zum Ostbahnhof will, darf man 2x umsteigen. Toller SEV...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von martinl »

Von Pasing zum Ostbahnhof muss man derzeit genau einmal umsteigen, nicht zweimal. Es gibt zahlreiche direkte Verbindungen von Pasing zum Hauptbahnhof (SEV, Tram, S4, Regionalbahnen) und ebenso vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof (U-Bahn, Tram, Regionalbahnen). Mit dem SEV bin ich heute zur Hauptverkehrszeit um 17 Uhr mitgefahren. Der Bus hat von Pasing zum Hauptbahnhof exakt die planmäßigen 20 Minuten gebraucht. Läuft doch alles!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2189
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Ja aber 1980 auf Malta hatte der Bus Verspätung!!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7463
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Alex101 hat geschrieben: 16 Aug 2023, 14:53
Lazarus hat geschrieben: 16 Aug 2023, 10:31420er Vollzüge auf der S6 Ost und das obwohl die S4 unterbrochen ist?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die S4 ist (zumindest bezogen auf den Regelweg) auch unterbrochen?
Die S4 Ost/S3 Ost fahren was ich sehen konnte ganztägig Langzüge und auf der S6 Ost Vollzüge.
genau so ist es... DIe S3 fährt als Durchbindung weiter als S4 nach Zorneding/Grafing. Und die S6 Ost mit Vollzug 420.
mfg Daniel
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

gmg hat geschrieben: 16 Aug 2023, 17:00
Federspeicher hat geschrieben: 15 Aug 2023, 19:06
Die meisten Fahrgäste wollen den SEV nicht nutzen und wissen auch trotz Ratschlag und umfangreicher Hilfe immer alles besser.
Weil er langsam ist! Ich bin vor einigen Jahren mal mit dem SEV von Germering nach Herrsching gefahren. Das hat fast doppelt so lang gedauert.
Manchmal fragt man sich, ob die Leute die hier schreiben vorher auch mal eine Minute nachdenken...

1. Ist es total sinnvoll den SEV auf einem Außenast mit dem SEV im Innenstadtbereich zu vergleichen ...

2. Kannst du ja gerne anfangen Crowdfunding zu betreiben, um dann bessere Straßen zu bauen ...

Der SEV Bus kann nur dort fahren, wo es auch Straßen gibt. Fliegen oder beamen kann so ein Bus leider nicht. Und angesichts der immer knapper werdenden Ressourcen sollte man leider froh sein, wenn überhaupt noch ein Bus vorgefahren kommt. Mit Mühe und Not bekommt man noch einen Regel-SEV organisiert, von irgendwelchen Express- und Direktbussen kann man in Zukunft nur träumen. An dieser Realität wird auch das ewige Motzen in diesem Forum nichts ändern.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Martin H. »

Was aber stimmt, dass die Busse im Gegensatz zu denen der MVG fast immer die gleichen Fahrzeiten haben.
Im Berufsverkehr reicht es teilweise nicht, und nachts kann man gar nicht so langsam fahren, oder kommt wenn man will locker mit -10 an.
Realwerte, keine Übertreibung.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 16 Aug 2023, 21:05
Manchmal fragt man sich, ob die Leute die hier schreiben vorher auch mal eine Minute nachdenken...

1. Ist es total sinnvoll den SEV auf einem Außenast mit dem SEV im Innenstadtbereich zu vergleichen ...
Wenn du die Dinge mal im Kontext lesen würdest, anstatt dich so arrogant über andere zu erheben, würdest
du merken, dass es mir nicht darum geht, zu motzen, sondern darum, dir eine Begründung zu geben, warum die Leute nicht mit dem SEV fahren wollen.
Und die besagte Langsamkeit besteht sowohl im Stadtverkehr als auch auf Überlandfahrten. Die Gründe dafür sind ähnlich. In so fern ist es tatsächlich sinnvoll, Innenstadt-SEV mit Überland-SEV zu vergleichen. Dass beides etwa doppelt so lang braucht wie die reguläre Bahn ist einfach so. Und wer Alternativen hat, nutzt logischerweise den SEV nicht.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

gmg hat geschrieben: 17 Aug 2023, 01:10
Federspeicher hat geschrieben: 16 Aug 2023, 21:05
Manchmal fragt man sich, ob die Leute die hier schreiben vorher auch mal eine Minute nachdenken...

1. Ist es total sinnvoll den SEV auf einem Außenast mit dem SEV im Innenstadtbereich zu vergleichen ...
Wenn du die Dinge mal im Kontext lesen würdest, anstatt dich so arrogant über andere zu erheben, würdest
du merken, dass es mir nicht darum geht, zu motzen, sondern darum, dir eine Begründung zu geben, warum die Leute nicht mit dem SEV fahren wollen.
Und die besagte Langsamkeit besteht sowohl im Stadtverkehr als auch auf Überlandfahrten. Die Gründe dafür sind ähnlich. In so fern ist es tatsächlich sinnvoll, Innenstadt-SEV mit Überland-SEV zu vergleichen. Dass beides etwa doppelt so lang braucht wie die reguläre Bahn ist einfach so. Und wer Alternativen hat, nutzt logischerweise den SEV nicht.
Vergleiche einfach mal die Fahrzeiten des SEV auf den Außenästen mit denen im Innenstadtbereich und du würdest selber merken, was für einen Unsinn du erzählst. Auf den Außenästen sind die Fahrzeiten bedingt durch das Straßennetz signifikant schlechter. Und im Stadtbereich von München erreicht man mit 20 Minuten Fahrzeit Pasing-Hauptbahnhof sehr akzeptable Fahrzeiten, während man zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof gar keinen SEV fahren braucht, weil der ewig unterwegs ist. Was die meisten Nutzer abschreckt sind vor allem die Umstiege, d.h. die gebrochenen Reiseketten.

Ich habe nichts gegen fachlich fundierte Kritik mit Vorschlägen, wie man es in der Praxis besser machen kann. In diesem Forum erhält man aber weder das eine noch das andere, insofern denke ich schon, dass ich und meine Kollegen wissen was wir tun.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Federspeicher »

Martin H. hat geschrieben: 17 Aug 2023, 00:19 Was aber stimmt, dass die Busse im Gegensatz zu denen der MVG fast immer die gleichen Fahrzeiten haben.
Im Berufsverkehr reicht es teilweise nicht, und nachts kann man gar nicht so langsam fahren, oder kommt wenn man will locker mit -10 an.
Realwerte, keine Übertreibung.
Auch an diesem Thema sind wir dran, aber leider ist es so wie immer: während andernorts seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Fahrzeitklassen für unterschiedliche Verkehrsaufkommen und Verkehrzeiten geplant wird, tut man sich in Bayern bei der Einführung selbiger ziemlich schwer, weil "das haben wir ja noch nie so gemacht". Will sagen: auch hier arbeiten wir an einer tragbaren Lösungen.
Antworten