Lifeguard78 @ 6 Sep 2005, 14:39 hat geschrieben:Also das die kinetische Energie im Quadrat zunimmt versteh ich nicht ganz. Ich entsinne mich dunkel, daß die Formel vom Freien Fall im Vakuum liniar ist. Also es muss nicht mehr energie verwendet werden den Körper von 1 m/s auf 2 m/s zu beschleunigen wie um denselben Körper von 10 m/s auf 11 m/s zu beschleunigen.
Der Luftwiederstand nimmt meines wissens mit dem Quadrad zu, deswegen auch das Vakuum.
Der Bremsweg nimmt exponentiell zu, wenn ich die Verzögerung konstant halte. Dies liegt aber daran, daß ich mit hoher geschwindigkeit mehr strecke zurücklege wird als mit geringer.
Das Vakuum zu halten sollte mit einer Röhre kein Problem sein, genausowenig wie den Druck von außen her stand zu halten. Zumindest gleichen sich die Kräfte in einer Röhre aus, wodurch die richtig schön stabil wird.
Also bleibt das einzigste Problem die Kontinentalverschiebung welche eine Starre röhre unmöglich macht.
E(k)= 1/2 x m x
v²
Ist schon quadratisch. Deshalb nimmt auch der Unfallschaden quadratisch zu bei größerer Aufprallgeschwindigkeit.
Ich glaub auch eher, dass man eher mit Suborbitalflugezeugen (Mach 5 in 30 km Höhe oder so) fliegen wird. Aber denkt einmal an den Nutzen für den Güterverkehr, heute gehts entweder schnell und wenig Kapazität (Flugzeug) oder lahm und viel Kapazität (Schiff). wenn man die Röhre als Güterverkehrslinie betrachtet, bräuchten keine Menschen mitfahren, das Risiko wäre weg. und das mit der Energie: Man kann ja dank Vakuum die gesamte Energie wieder zurückgewinnen, so hätte man eine Art Stromleitung Europa-USA :blink: UNd Güter halten meißtens was aus, die kann man schon mit Beschleunigungen von 0 auf 7800 in 3 Min oder so quälen.
Das mit dem Tunnel war auch mal bei Welt der Wunder, die haben gesagt er würde eine Billion $ kosten und die heutige Weltstahlproduktion von einem Jahr aufbrauchen.
:huh: :unsure: :blink: :ph34r: :ph34r: