[M] Planungen für Westtangente werden konkret
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Aber auf Tramreport ist was zu lesen, das eine Inbetriebnahme wohl noch ziemlich lange dauern wird. Im Bereich der Autobahnen müssen wohl Brücken teilerneuert werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Faszinierend, dass du auf den letzten beiden Seiten noch fleißig über die Inbetriebnahme in Etappen mitgeschrieben hast und das jetzt aber als Neuigkeit abtust.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ich finde es erstmal bemerkenswert, dass Baurecht erteilt wird. Damit hätten wir juristisch gesehen die Genehmigung, die Planung so umzusetzen, wie sie eingereicht wurde. Egal, ob heute jemand z. B. 2,65 Breite sich wünscht.... erstmal gibt es zumindest eine Basis, auf der gebaut werden darf.
Ähnliches betrifft die Frage der Umsetzung der Autobahnüber- oder -unterführungen. Es darf gebaut werden (Juuuuuuchhhhuuuu!!!!), wie genehmigt. Ob dafür ein Teilabriss nötig wird oder nicht, stört mich für die Frage der erteilten Genehmigung genauso viel wie der berühmte Sack Reis, der in China umfällt!
Ähnliches betrifft die Frage der Umsetzung der Autobahnüber- oder -unterführungen. Es darf gebaut werden (Juuuuuuchhhhuuuu!!!!), wie genehmigt. Ob dafür ein Teilabriss nötig wird oder nicht, stört mich für die Frage der erteilten Genehmigung genauso viel wie der berühmte Sack Reis, der in China umfällt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das ist bei diesem Projekt wirklich bemerkenswert. Das wurde wirklich auf allen Ebenen mehrfach vergeigt und verzögert.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Zeigt aber auch deutlich, das es sich schon lohnen kann, wenn man auf die Anwohner auch zugeht. Spontan fällt mir hier als Thema das Stichwort Linksabbiegespuren ein.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑03 Sep 2023, 20:20 Das ist bei diesem Projekt wirklich bemerkenswert. Das wurde wirklich auf allen Ebenen mehrfach vergeigt und verzögert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Klar. Direktes Linksabbieger statt indirektem Abbiegen muss man höher Gewichten, als U-Bahnabgänge (die man jetzt zuschüttet), ausreichend breite Bahnsteige, beschleunigte Tram und breite Fuß- und Radwege mitten in belebten Geschäftsgegenden. Der Geist der autogerechten Stadt.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Nur auf der gesamten Strecke das Linksabbiegen zu verbieten hätte dazu geführt, das die Wohngebiete massiv belastet werden. Da kann ich die Anwohner schon verstehen. Bei den U-Bahn Abgängen geht es genau um einen und der soll verlegt werden.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑03 Sep 2023, 20:56 Klar. Direktes Linksabbieger statt indirektem Abbiegen muss man höher Gewichten, als U-Bahnabgänge (die man jetzt zuschüttet), ausreichend breite Bahnsteige, beschleunigte Tram und breite Fuß- und Radwege mitten in belebten Geschäftsgegenden. Der Geist der autogerechten Stadt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Der Planfeststellungsbeschluss von PFA 1 ist inzwischen online verfügbar. MMn. interessante Punkte:
- 2.2.5 Die Haltestelle Richhildenstraße kann nicht auf 56m verlängert werden, sondern nur auf (sehr grob geschaetzt) 36m Ri. Süd/40m Ri. Nord. Da waren die Garagenauffahrten das Problem, die Argumentation der SWM mit festem Nutzerkreis hat die TAB scheinbar nicht überzeugt.
- 2.2.11 Die Haltestelle Laim Bf. darf erst in Betrieb gehen, wenn die Zusatztreppe zum Bahnsteig B (stadteinwärts) gebaut ist. (Die SWM hatten hier beantragt, dass dies erst zur Inbetriebnahme der 2. SBSS der Fall sein muss.)
- 2.5.2 Die Haltestelle Waldfriedhof Haupteingang muss zum Immissionsschutz ein Rasengleis bekommen.
- 2.6.2 Es müssen 26 weitere Bäume im Umfeld vom PFA 1 gepflanzt werden, um die Fällungen auch ohne PFA 2 auszugleichen.
- G.1/G.4 Die Durchfahrt von Trambahnen und Bussen durch die UVR Laim braucht eine gesonderte Genehmigung durch die TAB. Man darf gespannt sein, was dies bzgl. fehlender NBÜ etc. bedeutet, zumal die Signalisierung/Beschrankung des Tunnels mWn. auch noch unklar ist.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Da muss ich direkt an die Ulmer Haltestelle Königsstraße denken, die durch abgesenkte Bordsteine in ihrer Länge limitiert war, aber im Zuge des barrierefreien Ausbaus einfach trotzdem verlängert wurde. Die Ausfahrten haben weiterhin abgesenkten Bordstein im Haltestellenbereich, aber danach geht es auf Bahnsteighöhe weiter.aengelke hat geschrieben: ↑05 Sep 2023, 16:38
- 2.2.5 Die Haltestelle Richhildenstraße kann nicht auf 56m verlängert werden, sondern nur auf (sehr grob geschaetzt) 36m Ri. Süd/40m Ri. Nord. Da waren die Garagenauffahrten das Problem, die Argumentation der SWM mit festem Nutzerkreis hat die TAB scheinbar nicht überzeugt.
Könnte aber sein, dass ihr Neubau vs. Bestand(sausbau) einen Unterschied macht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das Ganze wirkt wie ein Pamphlet der TAB, warum stets nur nach Norm gebaut werden darf, und nie eine fahrgastfreundliche/örtlich-beste Lösung. Zum Glück hat da die ROB (!) recht vernünftig abgewogen und viel abgeschmettert. Wenn alle Zulassungsverfahren mit solchen Pedanten durchgeführt werden müssen, wundert mich nichts mehr.
Laim wird aber noch interessant, vermutlich wird man da die ersten Jahre nicht in der Röhre halten.
Laim wird aber noch interessant, vermutlich wird man da die ersten Jahre nicht in der Röhre halten.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
In dem Zusammenhang ist auch die Ablehnung einer Behörde (vmtl. der TAB) von 56m langen Bahnsteigen und der Perspektive auf breitere Fahrzeuge bemerkenswert:Tram-Bahni hat geschrieben: ↑05 Sep 2023, 18:12 Zum Glück hat da die ROB (!) recht vernünftig abgewogen und viel abgeschmettert.
Im Rahmen der Behördenanhörung im Verfahren wurde geäußert, die Änderung der Streckenführung durch die Tektur A für die Vorbereitung für breitere und längere Fahrzeuge ergebe keinen Sinn. Derzeit ist der technischen Aufsichtsbehörde keine Strategie bekannt, wann seitens der Antragstellerin längere und breitere Fahrzeuge beschafft werden sollten. Derzeit befänden sich 73 Fahrzeuge mit einer Länge von 36,85 m in der Beschaffung. Haltestellen mit einer Länge von 56 m seien absehbar nicht erforderlich, da die Fahrzeuge mit einer mittleren Lebensdauer von 30 Jahren im Einsatz seien. Bei der Beschaffung von breiteren Fahrzeugen müssten alle Haltestellen erneut umgebaut werden, da ansonsten die Bahnsteigkante in den Lichtraum der Fahrzeuge ragen würden. Ob die dadurch verkleinerten Bahnsteigflächen noch ausreichend seien, müsse dann geprüft worden. Auch im Brandschutzkonzept der Umweltverbundröhre seien längere und breitere Fahrzeuge mit Fahrgastzahlen nicht berücksichtigt.
-
- Routinier
- Beiträge: 356
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Vielen Dank für die Auflistung! Kleine Ergänzung:
[\Korinthe]
... Richildenstraße - nur "echt" mit einem einzigen "h": https://www.muenchenwiki.de/wiki/Richildenstra%C3%9Fe
[\Korinthe]
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Für die erste und zweite Phase muss die Wendeanlage Gondrellplatz auf alle Fälle ausgebaut werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die provisorische Linie Gondrellplatz - Pasing Bf. ist zwar einerseits verständlich, da man lt. Zeitungsartikeln noch während der Gewährleistungsphase die neue Trasse befahren und damit auf Herz und Nieren testen will.
Auf der anderen Seite macht diese Linie weder netztechnisch noch vom Fahrgastaufkommen her Sinn, denn weder benötigt der Ast zum Gondrellplatz Takt 5, noch wird es ein nennenswertes Verkehrsbedürfnis "über Eck" geben. So werden Fahrzeuge und Personal gebunden, das zur Taktverdichtung oder überhaupt zur regulären Verkehrsbedienung auf anderen, überfüllteren Streckenästen fehlen wird...
Auf der anderen Seite macht diese Linie weder netztechnisch noch vom Fahrgastaufkommen her Sinn, denn weder benötigt der Ast zum Gondrellplatz Takt 5, noch wird es ein nennenswertes Verkehrsbedürfnis "über Eck" geben. So werden Fahrzeuge und Personal gebunden, das zur Taktverdichtung oder überhaupt zur regulären Verkehrsbedienung auf anderen, überfüllteren Streckenästen fehlen wird...
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Hier im Forum sollte doch hinlänglich bekannt sein, dass jede Linie von und nach Pasing gut und extrem wichtig ist.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑06 Sep 2023, 11:20Auf der anderen Seite macht diese Linie weder netztechnisch noch vom Fahrgastaufkommen her Sinn, denn weder benötigt der Ast zum Gondrellplatz Takt 5, noch wird es ein nennenswertes Verkehrsbedürfnis "über Eck" geben. So werden Fahrzeuge und Personal gebunden, das zur Taktverdichtung oder überhaupt zur regulären Verkehrsbedienung auf anderen, überfüllteren Streckenästen fehlen wird...

Aber im Ernst: Den Abschnitt ein Jahr (oder auch länger bis die UVR fertig und durch die TAB zugelassen ist) überhaupt nicht zu betreiben scheint mir auch keine gute Option. Außer der zusätzlichen Verbindung Pasing-Laimer Platz sehe ich da zugegeben aber auch nicht viel Fahrgastpotential.
Eine Führung der Linie 29 über den neuen Abschnitt statt zum Willibaldplatz wäre wahrscheinlich die bessere Option. Allerdings müsste man die dann auch erstmal zuverlässig betreiben können.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Geht von der Weichenverbindung gar nicht.Alex101 hat geschrieben: ↑06 Sep 2023, 13:24 Aber im Ernst: Den Abschnitt ein Jahr (oder auch länger bis die UVR fertig und durch die TAB zugelassen ist) überhaupt nicht zu betreiben scheint mir auch keine gute Option. Außer der zusätzlichen Verbindung Pasing-Laimer Platz sehe ich da zugegeben aber auch nicht viel Fahrgastpotential.
Eine Führung der Linie 29 über den neuen Abschnitt statt zum Willibaldplatz wäre wahrscheinlich die bessere Option. Allerdings müsste man die dann auch erstmal zuverlässig betreiben können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das wird nichts weil man an der Kreuzung Agnes Bernauer Straße / Fürstenrieder Straße nur die Relationen Ost - Nord und Süd - West baut.
Insofern macht Pasing - Gondrellplatz nich am meisten Sinn. Am Laimer Platz wird dann halt 80% Fahrgastwechsel sein,
Gleisplan:
https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Ma ... Width=2064
Vermutlich wird an dieser Zeit auch in Laim an der S-Bahn viel gebaut, so dass der Bedarf Laimer Platz - Pasing hoch sein dürfte.
Insofern macht Pasing - Gondrellplatz nich am meisten Sinn. Am Laimer Platz wird dann halt 80% Fahrgastwechsel sein,
Gleisplan:
https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Ma ... Width=2064
Vermutlich wird an dieser Zeit auch in Laim an der S-Bahn viel gebaut, so dass der Bedarf Laimer Platz - Pasing hoch sein dürfte.
Zuletzt geändert von Iarn am 06 Sep 2023, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Außerdem bekommt Pasing für ein Jahr eine direkte Verbindung zur U5...vor der Fertigstellung der U5. Ist doch super! 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die Verarsche kann man sich echt schenken...

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10147
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Besser wäre, man schenkt die die Fertigstellung der U5.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die Fertigstellung des Bahnhofs Laim mitsamt UVR verzögert sich um 2 Jahre auf 2028.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... e-12421472
Damit dürfte die Interims -Anbindung nach Pasing noch einige Jahre mehr Bestand haben.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... e-12421472
Damit dürfte die Interims -Anbindung nach Pasing noch einige Jahre mehr Bestand haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Tramreport dazu:
https://www.tramreport.de/2023/10/31/uv ... zoegerung/
https://www.tramreport.de/2023/10/31/uv ... zoegerung/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Na dann hätte die LHM jetzt ja doch noch die Zeit dazu, ein Planänderungsverfahren für die Westtangente anzustoßen für breitere Gleisabstände von 3,05 m statt 2,90 m. Dieses wurde ja, wenn ich mich richtig erinnere, wegen einer dann prognostizierten Verzögerung der Inbetriebnahme erstmal nicht gemacht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2113
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Da hat niemand ein Interesse daran, weil ja das sinnlose Teilstück vor der Wahl fertig werden muss.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ist doch ideal für übrige T2 

Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Wird aber die Wahl nicht retten...Immerhin können die Grünen sagen, seht wir machen was für den ÖPNV...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑31 Okt 2023, 19:05 Da hat niemand ein Interesse daran, weil ja das sinnlose Teilstück vor der Wahl fertig werden muss.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Wenn man einen abzieht, weil abgestellt und bedenkt, das der 20er 6 Kurse hat, bleiben da gerade mal zwei übrig. Dürfte kaum reichen, um die Strecke zu bedienen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
hätte man eine Brücke gebaut würde die Trambahn schon lange fahren.... aber man muß ja immer überall Tunnels haben....
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Mal ne ganz blöde Frage: die Straßenbahnen haben doch hinten alle nen Notführerstand....
Wenn ich zwei Gleise vom Südende der UWV-Röhre bis genau zur Brücke Ammerseestraße lege, auf jedes Gleis ne einzelne Trambahn stelle und die nur vor-zurück-vor-zurück fahren lasse, ohne sie umzudrehen, muss das doch für nen 7/8 oder 10 Minuten Takt in der HVZ auf dem kurzen Abschnitt (5 Stationen) leicht reichen. Und der wichtigste Abschnitt der Fürstenrieder wäre mal provisorisch bedient. Zudem spare ich mir diese komische Schleife Gondrellplatz-Pasing, die eh nix bringt. Wo ist der Denkfehler? Außer dass es halt für ein paar Jahre nen anderes Konzept als bisher wäre?
Wenn ich zwei Gleise vom Südende der UWV-Röhre bis genau zur Brücke Ammerseestraße lege, auf jedes Gleis ne einzelne Trambahn stelle und die nur vor-zurück-vor-zurück fahren lasse, ohne sie umzudrehen, muss das doch für nen 7/8 oder 10 Minuten Takt in der HVZ auf dem kurzen Abschnitt (5 Stationen) leicht reichen. Und der wichtigste Abschnitt der Fürstenrieder wäre mal provisorisch bedient. Zudem spare ich mir diese komische Schleife Gondrellplatz-Pasing, die eh nix bringt. Wo ist der Denkfehler? Außer dass es halt für ein paar Jahre nen anderes Konzept als bisher wäre?