MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von gmg »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Sep 2023, 08:44
Ich würde auch zu Nicht-Messezeiten die U7 und U8 streichen. Diese "Gründerzeit-Gedächtnisfahrten" braucht auch kein Mensch.
So bekommt man aber zusätzliche umsteigefreie Verbindungen. Es gibt bestimmt Leute, die davon profitieren.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Cloakmaster »

Ja, sicher. Das aber zu Lasten der Übersichtlichkeit, und der Stabilität im Netz.

Da es an gerade letzterem eh schon hapert, wirds halt irgendwann dünne.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Sep 2023, 15:06 Ja, sicher. Das aber zu Lasten der Übersichtlichkeit, und der Stabilität im Netz.

Da es an gerade letzterem eh schon hapert, wirds halt irgendwann dünne.
Irgendwann soll ja wieder Stammstreckenrein gefahren werden...wenn die Hauptlinien in der HVZ im 3/4 Minuten Takt fahren...ursprünglich für 2030 geplant...ich habe da aber so meine Bedenken wegen dem Zeitplan...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von gmg »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Sep 2023, 15:06 Ja, sicher. Das aber zu Lasten der Übersichtlichkeit, und der Stabilität im Netz.

Da es an gerade letzterem eh schon hapert, wirds halt irgendwann dünne.
Wenn jemand beruflich regelmäßig mit der U8 um so und so viel Uhr fährt, dann ist er froh und braucht keine Übersichtlichkeit
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Cloakmaster »

Abgesehen davon, daß dieser jemand ja nur einmal pro Woche - und das auch nur, wenn gerade keine Großmesse ist - in den Genuß dieser regelmäßigen Fahrt kommen kann:

Und wenn U2 und U5 regelmäßig sauber und linienrein im Takt 3/3/4 fahren, dann muss zwar am Innsbrucker ring kurz umgestiegen werden, aber es wäre keinerlei Zeitverlust zu verkraften. Dafür haben tausende, eher zigtausende andere Pendler entsprechende Vorteile durch den stabilen und verzögerungsfreien Betrieb auf beiden genutzten Stammlinien.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Jean hat geschrieben: 05 Sep 2023, 08:05 Man hat dich wohl erhört und die U7 fährt zur Messezeiten zur Messe...
Wohl doch keine U7 zur Messe... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Alex101
Haudegen
Beiträge: 723
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Alex101 »

Jean hat geschrieben: 06 Sep 2023, 08:21Wohl doch keine U7 zur Messe... :roll:
Sieht so aus. Bin heute früh lieber mit der S-Bahn nach Trudering und auf dem Abfahrtsmonitor im Sperrengeschoss von der U7 keine Spur.
Der von dir zitierte Hinweis auf die U7 auf der MVG-Seite wurde mittlerweile auch entfernt: https://www.mvg.de/services/aktuelles/IAA-2023.html
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Es gab vor einiger Zeit auf der MVG-Webseite mal das Problem, dass sämtliche Pressemitteilungen der letzten Wochen nicht angezeigt werden und dann irgendwann nach zwei Monaten praktisch plötzlich gesammelt auf der Webseite erscheinen. Keine Ahnung, ob da im PR-Team einer vergisst, auf "Veröffentlichen" zu klicken, oder ob das was IT-seitiges ist.

Aktuell scheint diese Problematik wieder zu bestehen, da die letzte mir angezeigte Pressemitteilung vom 17.8. stammt und ich mir trotz Sommerferien nicht vorstellen kann, dass da 3 Wochen nichts mehr veröffentlicht wurde. Geht Euch das auch so?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 06 Sep 2023, 11:17 Aktuell scheint diese Problematik wieder zu bestehen, da die letzte mir angezeigte Pressemitteilung vom 17.8. stammt und ich mir trotz Sommerferien nicht vorstellen kann, dass da 3 Wochen nichts mehr veröffentlicht wurde. Geht Euch das auch so?
Ist auch bei mir so...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 415
König
Beiträge: 899
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ET 415 »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 06 Sep 2023, 11:17 Aktuell scheint diese Problematik wieder zu bestehen, da die letzte mir angezeigte Pressemitteilung vom 17.8. stammt und ich mir trotz Sommerferien nicht vorstellen kann, dass da 3 Wochen nichts mehr veröffentlicht wurde. Geht Euch das auch so?
Ja, bei mir ist es auch so. Auch wenn ich die Browser-Cookies und den Cache lösche, so dass der Browser alles vergisst, was er über die Seite mvg.de weiß.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf der SWM-Webseite sind die MVG-bezogenen Pressemitteilungen der letzten 3 Wochen übrigens sichtbar, es müssten sechs Stück an der Zahl sein. Würde mich wirklich interessieren, woran das bei der MVG-Webseite liegt und warum man das Problem nicht einmal abstellen kann, nachdem es in den letzten Jahren bereits mehrfach aufgetreten ist. Wäre mal was für den nächsten Jour fixe im MVG PR-Team...
Beobachter2
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Beobachter2 »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Sep 2023, 15:06 Ja, sicher. Das aber zu Lasten der Übersichtlichkeit, und der Stabilität im Netz.

Da es an gerade letzterem eh schon hapert, wirds halt irgendwann dünne.
So ist es! Die U7 sorgt -an Schultagen- immer wieder und wieder am Innsbrucker Ring für Verspätungsübertragung von einer Stammstrecke auf die andere.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Pauline366 »

Diese Woche Ausfall der Linie 28; vom 12.09.2023 bis mindestens 07.01.2024 keine Linie 29; X Busse auch ausgedünnter Fahrplan seit fast einem Jahr; seit Dezember 2020 kein Takt 10 bis 10 beim Bus zuerst wegen Corona, jetzt wegen Personalmangel; eigentlich müßte nach 13 Jahren endlich der 5 Minuten Takt in der HVZ auf der U3 ab Moosach kommen; Sonntags bräuchte man auch einen 5 Minuten Takt ab Mittag ab Olympiazentrum.
So kann man es im gesamten ÖPNV in Bayern weitermachen. Ich habe für mich im August Konsequenzen gezogen & habe mir wieder ein eigenes Auto angeschafft.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Pauline366 hat geschrieben: 06 Sep 2023, 21:59 seit Dezember 2020 kein Takt 10 bis 10 beim Bus zuerst wegen Corona, jetzt wegen Personalmangel;
Das nervt mich auch ziemlich regelmäßig, da ich häufig den 53er brauche, gerade dann, wenn die Umstellung auf den 20-Minutentakt stattfindet. Das Blöde ist, dass es bei der abendlichen Taktumstellung eine 25-Minuten-Lücke gibt, die sich wegen Verspätung oft bis zu 30 Minuten ausweitet. Da habe ich schon viel Zeit mit Warten verbracht.
Wo ist das Problem?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von MaxM »

rautatie hat geschrieben: 07 Sep 2023, 08:04 Das Blöde ist, dass es bei der abendlichen Taktumstellung eine 25-Minuten-Lücke gibt, die sich wegen Verspätung oft bis zu 30 Minuten ausweitet. Da habe ich schon viel Zeit mit Warten verbracht.
Und der Bus, der dann kommt, ist sicherlich reichlich voll.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 146225 »

Pauline366 hat geschrieben: 06 Sep 2023, 21:59 So kann man es im gesamten ÖPNV in Bayern weitermachen. Ich habe für mich im August Konsequenzen gezogen & habe mir wieder ein eigenes Auto angeschafft.
Disclaimer vorab, da mit einiger Sicherheit erforderlich: was ich in diesem Beitrag schreibe, richtet sich ausdrücklich nicht persönlich gegen @Pauline366, sie ist lediglich Anlass und Beispiel für die gegenwärtige Misere.

Und jetzt? Ist einmal mehr bewiesen, wie Deutschland im Innersten funktioniert, und wie Menschen hierzulande mehrheitlich konditioniert sind: Sobald irgendwas an Mobilitätslösungen vermeintlich unbequem wird, gibt es nur noch "Auto! Auto! Auto!" als Antwort für alle Fragen, reichlich einfallslos und bestimmt nicht mehr zeitgemäß. Aber wer nie etwas anderes gelernt hat und nicht über die Folgen nachdenken will, verfällt in altgewohnte Reflexe. Als ob "ich hatte aber keine Zeit/Lust (mehr), auf den Bus / das Tram / die U-Bahn zu warten" dereinst bei der Suche nach Antworten für all die von Menschen herbei geführten Schäden an unserer aller Welt irgendwie zielführend oder angemessen wäre. Aber hey, ist ja alles so anstrengend, also egal.

Das ist es doch - oder? Wir stehen im Zeitalter einer von der sich ständig rascher verändernden Welt überforderten Menschheit. Diese Überforderung drückt sich dann aus in Extremen (Einwurf: nein, es ist nicht peinlich, Hubert Aiwanger zu sein, aber es ist für Bayern peinlich, dass so jemand dort gewählt wird!) aller Art, in Realitätsverleugnung und Verweigerungshaltung. Irrsinnige Kreisläufe entstehen: erst richtet man in Europa mit seinem Verhalten große Schäden in Afrika an, kommen die betroffenen Menschen dort sich die Verursacher anschauen, schlägt ihnen blanker Hass entgegen. Erst leugnet man jegliche Fakten zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, hinterher kommt lautes Wehgeschrei über die hohen Kosten. Falsch handeln ja, Folgen ertragen bitte nein. Nur keinen mm zu viel bewegen, ist ja anstrengend! Dabei ist das halt alles, aber keine valide Haltung, und unvernünftig obendrein: Gesetze der Physik (und Chemie, und Biologie) gelten ohne Ausnahme auch für diejenigen, die sie ignorieren (wollen) und/oder nicht verstehen.

So treiben wir also dahin - absichtlich treiben, denn die Veränderungen auf der Welt nehmen auf einzelne Befindlichkeiten eben keine Rücksicht, und treiben die, die sich nicht mit ändern können, vor sich her. Das geht sicher auch lange Zeit gut, aber irgendwann tut der Aufprall gegen die harte Mauer namens Realität halt doch weh. Weil es einfacher ist, wird sich über mahnende Stimmen ereifert, wird gehasst und ausgegrenzt und an der Wahlurne "abgestraft" statt gemeinsam nach besten und noch besseren Lösungen zu suchen. Die Politik tappt mit in die Falle, die Kreisläufe verstehend will man nicht durch vermeintlich überzogenes Handeln unangenehm auffallen, also gibt man Worthülsen von sich und resigniert dahinter, lässt alles einfach liegen. Beispiele? Deutschland-Takt bis 2070 war so ein Ding. Oder die Erkenntnis, dass die Infrastruktur Deutschlands in zu vielen Bereichen (Mobilität, Energieversorgung, Digitale Netzwerke, Gesundheitswesen, Bildung, Sicherheit etc pp.) schon so kaputt "gespart" ist, dass ein zeitnahes Aufarbeiten der Mängel mit einem unvorstellbaren Kraftakt verbunden wäre. Ist ja auch vermeintlich "unbezahlbar" - als ob die Rechnung nicht dennoch bezahlt werden müsste, wenn nicht heute, dann eben in nicht mehr allzu ferner Zukunft. München wird nicht besser, wenn sich Amtszeit um Amtszeit die Verantwortlichen wegducken, statt klar zu benennen, was angepackt werden muss und wie das geschehen wird, auch wenn es dreimal unschön und unbequem wird. Und München ist in diesem Kontext überall, landauf, landab.

Was will ich euch sagen? Verfallt aus Angst vor der Zukunft nicht in falsche Reflexe. Zukunft kann noch verändert werden, aber dafür braucht es eine klare Haltung, einen festen Willen und frische Ideen statt alter Fehler.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Pauline366 »

Schau dir heute das Chaos in München an; ich habe mir mein Auto als Backup angeschafft, aber man braucht solche Backupebene
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

MaxM hat geschrieben: 07 Sep 2023, 17:29
Und der Bus, der dann kommt, ist sicherlich reichlich voll.
Ich bin tatsächlich oft überrascht, wie viele Wartende sich um diese Uhrzeit an der Haltestelle ansammeln, zumal es ja nicht in der Innenstadt ist. Aber an der Haltestelle, an der ich warte, befinden sich unter anderem zwei größere Hotels und andere Einrichtungen, die auch nach 20 Uhr noch Fahrgäste "produzieren".
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Cloakmaster »

Manchmal braucht es einfach nur etwas mehr an Geduld und Gelassenheit. Die Welt bricht nicht zusammen, wenn man an einem solchen Tage - wie viele andere auch - nicht wie geplant dort ankommt, wo man ankommen wollte.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Cloakmaster hat geschrieben: 08 Sep 2023, 10:14 Die Welt bricht nicht zusammen, wenn man an einem solchen Tage - wie viele andere auch - nicht wie geplant dort ankommt, wo man ankommen wollte.
Jetzt wäre noch die Frage zu klären, bei wem die Welt in der Regel zusammenbricht, und ob das überhaupt das Thema ist. Andererseits erhöht es vielleicht nicht unbedingt die Akzeptanz von öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn man lange auf einen Bus warten muss. Da ist noch viel Spielraum zwischen der Einstellung "Da fahr ich doch lieber mit dem Auto bis zum absoluten Weltzusammenbruch ("Starke Scheite schichtet mir dort am Rande des Rheins zuhauf! Hoch und hell lodre die Glut,....").
Zuletzt geändert von rautatie am 08 Sep 2023, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Da mag wohl gerade der MVG Server nicht... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster hat geschrieben: 08 Sep 2023, 10:14 Manchmal braucht es einfach nur etwas mehr an Geduld und Gelassenheit. Die Welt bricht nicht zusammen, wenn man an einem solchen Tage - wie viele andere auch - nicht wie geplant dort ankommt, wo man ankommen wollte.
Das sagt sich relativ leicht, wenn Eltern nicht zu ihren Kindern heim kommen oder Reisende irgendwo stranden, dann sehen die das evtl leicht anders.
Klar schlimmer geht immer, aber ich finde es bemerkenswert, wenn sich wie hier Leute über andere echauffieren, für die ein Nichtheimkommen vielleicht nicht das Ende der Welt aber durchaus als private Katastrophe heraus stellt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von rautatie »

Iarn hat geschrieben: 08 Sep 2023, 12:29
Klar schlimmer geht immer, aber ich finde es bemerkenswert, wenn sich wie hier Leute über andere echauffieren, für die ein Nichtheimkommen vielleicht nicht das Ende der Welt aber durchaus als private Katastrophe heraus stellt.
Abgesehen davon hängt es beim langen Warten halt auch von den äußeren Umständen ab (z.B. Wetter, Lärm, Qualität der Wartebedingungen an der Haltestelle). Es lässt sich leichter und weniger gestresst warten, wenn die Umstände stimmen: kein Zeitdruck, das Wetter ist mild und trocken, es gibt überdachte Sitzgelegenheiten....

Aber oft ist es halt anders: man müsste eigentlich einen Termin erreichen, oder es schüttet oder es ist eiskalt oder brütend heiß. Und schon wird man vielleicht doch etwas ungeduldig, wenn lange Zeit kein Bus um die Ecke biegt. Das bedeutet aber immer noch nicht, dass theatralisch die Welt untergeht (wobei es bei schwerem Unwetter manchmal so wirken kann).
Wo ist das Problem?
Landum
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 27 Apr 2020, 11:01

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Landum »

Pauline366 hat geschrieben: 07 Sep 2023, 22:03 Schau dir heute das Chaos in München an; ich habe mir mein Auto als Backup angeschafft, aber man braucht solche Backupebene
Eine Carsharing-App oder das Taxi nehmen scheint günstiger als Backup.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Landum hat geschrieben: 08 Sep 2023, 14:20
Pauline366 hat geschrieben: 07 Sep 2023, 22:03 Schau dir heute das Chaos in München an; ich habe mir mein Auto als Backup angeschafft, aber man braucht solche Backupebene
Eine Carsharing-App oder das Taxi nehmen scheint günstiger als Backup.
Carsharing brauchst du aber auch Glück, das gerade in der Nähe ein Fahrzeug zur Verfügung steht. Daher keine Option. Für mich wäre daher nur Leasing noch eine Option.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Bei dem gestrigen Chaos haben Taxifahrer für eine Fahrt Augsburg - München 300 Euro und mehr verlangt. Für Carsharing musste man auch zu den sehr schnellen / glücklichen gehören.

Hier drunter etwas aufgeräumt, Martin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Landum
Eroberer
Beiträge: 53
Registriert: 27 Apr 2020, 11:01

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Landum »

Iarn hat geschrieben: 08 Sep 2023, 15:10 Bei dem gestrigen Chaos haben Taxifahrer für eine Fahrt Augsburg - München 300 Euro und mehr verlangt. Für Carsharing musste man auch zu den sehr schnellen / glücklichen gehören.
Es gibt massenhaft Carsharing-Autos in der Stadt, besonders schnell oder glücklich muss man da nicht sein.

Und selbst fürs Taxi ist das immer noch günstiger als ein Auto dauernd vorzuhalten, das Auto ist finanziell praktisch nie sinnvoll. Rechnen sich nur die Meisten massiv schön, insbesondere die Anschaffungskosten fallen gerne unter den Tisch.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

16 17
09.09.2023
Umleitung wegen einer Demonstration
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Demonstration im Bereich Donnersbergerstraße kommt es auf den Linien 16 und 17 derzeit zu einer Umleitung.
Die Linien 16 und 17 werden in beiden Richtungen zwischen Marsstraße und Burghausener Straße umgeleitet. Die Haltestelle Donnersbergerstraße kann leider nicht bedient werden.

Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 14:30 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG


18 19
09.09.2023
Streckenunterbrechung wegen eines Polizeieinsatzes
Liebe Fahrgäste,
wegen eines Polizeieinsatzes kommt es bei den Linien 18 und 19 derzeit zu einer Umleitung .
Die Linien 18 und 19 werden in beiden Richtungen zwischen Barthstraße und Schrenkstraße umgeleitet. Die Haltestelle Trappentreustraße kann leider nicht bedient werden.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 14:40 Uhr dauern.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Ich frage mich bloß gerade wie die Linien 18/19 umgeleitet werden sollen...die Strecke über Schwanthalerhöhe gibt es seit 1993 nicht mehr...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Zwischen Schrenkstrasse und Barthstrasse hat es nie eine andere Tramstrecke gegeben. Wenn müsste man den 19er schon von der Siglstrasse aus umleiten. Die Tramstrecke Schwanthalerhöhe kam dort rein, wo sich heute der Wendehammer Westendstrasse befindet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Landum hat geschrieben: 09 Sep 2023, 13:43
Iarn hat geschrieben: 08 Sep 2023, 15:10 Bei dem gestrigen Chaos haben Taxifahrer für eine Fahrt Augsburg - München 300 Euro und mehr verlangt. Für Carsharing musste man auch zu den sehr schnellen / glücklichen gehören.
Es gibt massenhaft Carsharing-Autos in der Stadt, besonders schnell oder glücklich muss man da nicht sein.

Und selbst fürs Taxi ist das immer noch günstiger als ein Auto dauernd vorzuhalten, das Auto ist finanziell praktisch nie sinnvoll. Rechnen sich nur die Meisten massiv schön, insbesondere die Anschaffungskosten fallen gerne unter den Tisch.
Meine Aussage bezog sich auf Ausnahme Situationen wie der Bahn Totalsperrung am Donnerstag. Habe an Streiktagen auch oft erlebt dass in der Münchner Innenstadt da kein Carsharing Auto mehr aufzutreiben war.

Zu den Autokosten gebe ich Dir recht, das unterschätzen die meisten. Das führt aber im Umkehrschluss nicht dazu, dass jeder ohne Auto spontan 300 Euro auf der Tadche hat um München Augsburg per Taxi zu fahren,
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten