MVG im freien Fall?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVG im freien Fall?
Ja, der disclaimer vorab von @ 146225 war offenbar wirklich notwenisdig gewesen, weil Empathei und die Fähigkeit in Zusammenhängen zu lesen hier offenbar völlig fehlen. Ich hatte durchaus bewusst darauf verzichtet - und der Effekt bleib nicht aus. Manche sind nicht nur unfähig, sich in andere Leute hineinzuversetzen, sondern auch vollkommen im Voraus berechenbar.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVG im freien Fall?
Schon als die Tram durch die Siglstraße gebaut wurde, gab es Diskussionen, warum man nicht die alte Strecke durch die Barthstraße wieder aufbaut?
Re: MVG im freien Fall?
Ja, das ist leider so. Es fällt vielen schwer, sich in andere hineinzuversetzen. Das stelle ich in Internetforen allerdings stärker fest als im realen Leben, wo man sich persönlich begegnet.Cloakmaster hat geschrieben: ↑10 Sep 2023, 08:10 Manche sind nicht nur unfähig, sich in andere Leute hineinzuversetzen, sondern auch vollkommen im Voraus berechenbar.
Wo ist das Problem?
Re: MVG im freien Fall?
Ja. Irgendwo habe ich gelesen man wollte die Linie 18 so lange entlang der 19er führen wie es geht...Außerdem ist die Barthstraße inzwischen etwas eng finde ich.Cloakmaster hat geschrieben: ↑10 Sep 2023, 08:12 Schon als die Tram durch die Siglstraße gebaut wurde, gab es Diskussionen, warum man nicht die alte Strecke durch die Barthstraße wieder aufbaut?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVG im freien Fall?
Natürlich gibt es Gründe, warum man es nicht so gemacht hat. Angeblich hat die nahe Unterführung der Landsberger Str., die es damals noch nicht so gab, damit zu tun, Ich persönliche finde den Zickzack-Kurs, den die 18 nimmt etwas schräg. Und als ehemaliger Fahrgast der damaligen Tram 26 fährt die heute 18 nun einen "Umweg".
Aber was solls. Mir ging es eher um die Richtigstellung der Falschbehauptung, "es habe nie eine andere Tramstecke gegeben".
Re: MVG im freien Fall?
So ähnlich geht es mir auch. Auch ich kenne noch die ehemalige Linie 26 und finde den Verlauf der Linie 18 etwas umständlich, zumal er stellenweise fast gegenläufig zur U5 verläuft. Mir ist auch oft aufgefallen, dass im Streckenabschnitt zwischen Westendstraße und Lautensackstraße nur wenige Fahrgäste mitfahren, weil die meisten lieber zur U-Bahn umsteigen, als mit der Straßenbahn im Zickzack in die Innenstadt zu gondeln.Cloakmaster hat geschrieben: ↑11 Sep 2023, 09:34
Natürlich gibt es Gründe, warum man es nicht so gemacht hat. Angeblich hat die nahe Unterführung der Landsberger Str., die es damals noch nicht so gab, damit zu tun, Ich persönliche finde den Zickzack-Kurs, den die 18 nimmt etwas schräg. Und als ehemaliger Fahrgast der damaligen Tram 26 fährt die heute 18 nun einen "Umweg".
Wo ist das Problem?
Re: MVG im freien Fall?
Ich habe mir mal aus Spaß den damaligen Fahrplan der Linie 14 mit dem der 18er verglichen. Der 18 ist trotz längerer Strecke genauso schnell wie die damalige Linie 14...rautatie hat geschrieben: ↑11 Sep 2023, 09:52 So ähnlich geht es mir auch. Auch ich kenne noch die ehemalige Linie 26 und finde den Verlauf der Linie 18 etwas umständlich, zumal er stellenweise fast gegenläufig zur U5 verläuft. Mir ist auch oft aufgefallen, dass im Streckenabschnitt zwischen Westendstraße und Lautensackstraße nur wenige Fahrgäste mitfahren, weil die meisten lieber zur U-Bahn umsteigen, als mit der Straßenbahn im Zickzack in die Innenstadt zu gondeln.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: MVG im freien Fall?
Die Linie 14 war vermutlich noch vor meiner Zeit. Ich kenne sie als Linie 26, die damals einen U-förmigen Streckenverlauf hatte. Sie kam vom Lorettoplatz, fuhr über Partnachplatz, Harras, dann wie der jetzige Bus 53 über Schwanthalerhöhe, Kazmairstraße etc. bis zur Westendstraße, dann weiter bis Gondrellplatz.
Wo ist das Problem?
Re: MVG im freien Fall?
Ich habe im Keller ein paar alte Fahrplanhefte...ich kenne die Linie auch nicht...rautatie hat geschrieben: ↑11 Sep 2023, 10:08 Die Linie 14 war vermutlich noch vor meiner Zeit. Ich kenne sie als Linie 26, die damals einen U-förmigen Streckenverlauf hatte. Sie kam vom Lorettoplatz, fuhr über Partnachplatz, Harras, dann wie der jetzige Bus 53 über Schwanthalerhöhe, Kazmairstraße etc. bis zur Westendstraße, dann weiter bis Gondrellplatz.
Wir werden aber langsam off-topic...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: MVG im freien Fall?
Die Linie 14 fuhr 1980-84 von der St. Veit Straße zum Gondrellplatz über die Strecke Schwanthalerhöhe
Re: MVG im freien Fall?
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-927362
Schon wieder Preiserhöhungen beschlossen...wegen gestiegenen Kosten. Also nix Verkehrswende.
Anscheinend ist der MVV nicht daran interessiert, dass mehr Leute den ÖPNV benutzen...
Wieso schreien nicht die Grünen die Stadt zahlt mehr damit die Preise nicht steigen? Ich vergaß... inzwischen interessieren sich die Grünen nur noch für Fahrradwege...
Schon wieder Preiserhöhungen beschlossen...wegen gestiegenen Kosten. Also nix Verkehrswende.

Anscheinend ist der MVV nicht daran interessiert, dass mehr Leute den ÖPNV benutzen...
Wieso schreien nicht die Grünen die Stadt zahlt mehr damit die Preise nicht steigen? Ich vergaß... inzwischen interessieren sich die Grünen nur noch für Fahrradwege...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Ich weiß nicht, obs an dir vorbeigegangen ist oder nicht (scheint zumindest so), aber es gibt so eine tolle Erfindung namens "DeutschlandTicket" und dadurch wird auch der Nahverkehr im MVV nicht teurer.Jean hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:20 https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-927362
Schon wieder Preiserhöhungen beschlossen...wegen gestiegenen Kosten. Also nix Verkehrswende.![]()
Anscheinend ist der MVV nicht daran interessiert, dass mehr Leute den ÖPNV benutzen...
Wieso schreien nicht die Grünen die Stadt zahlt mehr damit die Preise nicht steigen? Ich vergaß... inzwischen interessieren sich die Grünen nur noch für Fahrradwege...
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: MVG im freien Fall?
Klar, habe ich auch. Ob dieser aber nächstes Jahr überhaupt noch besteht ist nicht mal klar. Außerdem rede ich vom MVV! Nicht von etwas was die Regierung subventioniert! Schieb nicht immer den schwarzen Peter an jemand anderes. Außerdem haben nicht alle ein Abo. Es gibt welche die benutzen den MVV nur sporadisch...und da wird es immer unattraktiver!BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:41 Ich weiß nicht, obs an dir vorbeigegangen ist oder nicht (scheint zumindest so), aber es gibt so eine tolle Erfindung namens "DeutschlandTicket" und dadurch wird auch der Nahverkehr im MVV nicht teurer.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Wenn eine Einzelfahrt oder Streifenkarte teurer wird, wird der Nahverkehr im MVV selbstverständlich teurer. Wo exakt ist die Ersparnis eines DeutschlandTickets, wenn mir im Monat die Streifenkarte reicht?
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Ich schieb niemandem den schwarzen Peter zu... Hör auf, die so eine Scheiße einzureden!Jean hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:46Klar, habe ich auch. Ob dieser aber nächstes Jahr überhaupt noch besteht ist nicht mal klar. Außerdem rede ich vom MVV! Nicht von etwas was die Regierung subventioniert! Schieb nicht immer den schwarzen Peter an jemand anderes. Außerdem haben nicht alle ein Abo. Es gibt welche die benutzen den MVV nur sporadisch...und da wird es immer unattraktiver!BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:41 Ich weiß nicht, obs an dir vorbeigegangen ist oder nicht (scheint zumindest so), aber es gibt so eine tolle Erfindung namens "DeutschlandTicket" und dadurch wird auch der Nahverkehr im MVV nicht teurer.
Und wenns einem zu unattraktiv ist, wenn man den ÖPNV zu selten nutzt, muss man ihn eben öfter nutzen. Dann wirds auch automatisch attraktiver. Braucht so und so niemand ein Auto. Das sind alles nur faule Ausreden von Vollidioten, denen ihr angebliches "Freiheitsgefühl" im Autoland Deutschland noch viel zu wichtig zum Umsteigen ist...
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Ganz einfach: Mit einer Streifenkarte kann man nicht einfach so mal Urlaub oder Tagesausflüge machen, die übers Verbundgebiet hinaus gehen. Da wird eine Streifenkarte niemals ausreichen. Und flexibler ist man mit dem DeutschlandTicket so und so allemal.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:48 Wenn eine Einzelfahrt oder Streifenkarte teurer wird, wird der Nahverkehr im MVV selbstverständlich teurer. Wo exakt ist die Ersparnis eines DeutschlandTickets, wenn mir im Monat die Streifenkarte reicht?
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Ich soll extra mehr Fahrten unternehmen, damit sich das Ticket lohnt? Seltsame Sichtweise, und auch nicht unbedingt ökologisch.BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:49 Und wenns einem zu unattraktiv ist, wenn man den ÖPNV zu selten nutzt, muss man ihn eben öfter nutzen.
Und trotzdem ist eine Streifenkarte billiger als ein DeutschlandTicket. Wieso sollte mich also eine Preiserhöhung nicht stören?BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:50 Ganz einfach: Mit einer Streifenkarte kann man nicht einfach so mal Urlaub oder Tagesausflüge machen, die übers Verbundgebiet hinaus gehen. Da wird eine Streifenkarte niemals ausreichen. Und flexibler ist man mit dem DeutschlandTicket so und so allemal.
Nicht jeder braucht einen fremden Lebensentwurf übergestülpt.
Zuletzt geändert von Tram-Bahni am 13 Sep 2023, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Natürlich ist es ökologisch. Die Züge fahren doch so und so, da wärs sogar besser und ökologischer, wenn mehr Menschen ebendiese Züge nutzen. Und alle Ausflüge, die man nicht mit dem Zug macht, müsste man sonst mit dem Auto machen und das wär eben teurer und schlechter.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:51 Ich soll extra mehr Fahrten unternehmen, damit sich das Ticket lohnt? Seltsame Sichtweise, und auch nicht unbedingt ökologisch.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Nicht jeder braucht ein fremdes Problem übergestülpt.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:51 Nicht jeder braucht einen fremden Lebensentwurf übergestülpt.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Das Flugzeug fliegt übrigens auch so und so, da wärs auch besser und ökologischer, wenn mehr Menschen ebendiese Flugzeuge nutzen. Merkst du das Problem?
Ich mache keine Ausflüge mit dem Auto, sondern immer mit dem Zug, trotzdem bringt mir das DeutschlandTicket überhaupt nichts. Ich bin mit einer Streifenkarte monatlich deutlich günstiger unterwegs, und künftig wird die teurer. = Nahverkehr im MVV wird teurer.
Ich mache keine Ausflüge mit dem Auto, sondern immer mit dem Zug, trotzdem bringt mir das DeutschlandTicket überhaupt nichts. Ich bin mit einer Streifenkarte monatlich deutlich günstiger unterwegs, und künftig wird die teurer. = Nahverkehr im MVV wird teurer.
Re: MVG im freien Fall?
Komische Argumentation. Meine Eltern sind zum Beispiel nur 1 bis 2 mal pro Woche unterwegs...und nehmen bei Bedarf die Streifenkarte...empfiehlst du meinen Eltern öfters unterwegs zu sein auch wenn sie es nicht wollen?BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:50 Ganz einfach: Mit einer Streifenkarte kann man nicht einfach so mal Urlaub oder Tagesausflüge machen, die übers Verbundgebiet hinaus gehen. Da wird eine Streifenkarte niemals ausreichen. Und flexibler ist man mit dem DeutschlandTicket so und so allemal.
Sorry, deine Argumentation ist mir einfach zu doof!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Falsch. Wenn man das Flugzeug nicht nutzen würde, müsste es auch die Umwelt nicht verpesten, weils nicht fliegen würde.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:57 Das Flugzeug fliegt übrigens auch so und so, da wärs auch besser und ökologischer, wenn mehr Menschen ebendiese Flugzeuge nutzen. Merkst du das Problem?
Ich mache keine Ausflüge mit dem Auto, trotzdem bringt mir das DeutschlandTicket überhaupt nichts. Ich bin mit einer Streifenkarte monatlich deutlich günstiger unterwegs, und künftig wird die teurer. = Nahverkehr im MVV wird teurer.
Und mit der Streifenkarte ist man nur günstiger unterwegs, wenn man zu faul zum Arbeiten ist und deshalb nur 1x pro Monat fahren muss. Einkaufen kann man übrigens auch super mit den Öffis. Und schwupps, siehe da: Schon lohnt sich das DeutschlandTicket wieder.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: MVG im freien Fall?
Ich würde ja meinen, dass eine Tarifoption im Regionalverkehr nicht direkt mit einem Lebensentwurf zu vergleichen ist. Einen Tarif vorzuschlagen oder zu empfehlen kommt eher nicht einem "Überstülpen von Lebensentwürfen" gleich.
Auch ich nutze normalerweise Monatsnetzkarten und bin dementsprechend auch dem Modell Deutschlandticket sowieso positiv eingestellt, aber ich stülpe nicht.
Auch ich nutze normalerweise Monatsnetzkarten und bin dementsprechend auch dem Modell Deutschlandticket sowieso positiv eingestellt, aber ich stülpe nicht.
Wo ist das Problem?
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
* öfterJean hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:58Komische Argumentation. Meine Eltern sind zum Beispiel nur 1 bis 2 mal pro Woche unterwegs...und nehmen bei Bedarf die Streifenkarte...empfiehlst du meinen Eltern öfters unterwegs zu sein auch wenn sie es nicht wollen?BahnMarkus hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 12:50 Ganz einfach: Mit einer Streifenkarte kann man nicht einfach so mal Urlaub oder Tagesausflüge machen, die übers Verbundgebiet hinaus gehen. Da wird eine Streifenkarte niemals ausreichen. Und flexibler ist man mit dem DeutschlandTicket so und so allemal.
Sorry, deine Argumentation ist mir einfach zu doof!
Ja, empfehle ich denen. Dann kommen sie auch mal aus ihrem Haus raus und sehen was von der Welt. Und wenns nur München ist.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Wenn niemand den Dieselzug ins Allgäu nutzen würde, müsste der auch die Umwelt nicht verpesten.
Deine weiteren Ausführungen sind komplett menschenverachtend. Nicht jeder belastet mit seiner Mobilität die Umwelt so sehr wie du.
Deine weiteren Ausführungen sind komplett menschenverachtend. Nicht jeder belastet mit seiner Mobilität die Umwelt so sehr wie du.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Deine Argumentation hinkt. Ein Zug ist immer! umweltfreundlicher als das Auto, denn in einen Zug passen immer! mehr Menschen rein als in ein Auto und dadurch werden Autos eingespart und dementsprechend besser ist auch der Pro-Kopf-Verbrauch an CO². Denken ist halt auch nicht jedermanns Stärke. Aber ist wahrscheinlich so ein München-Ding.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 13:01 Wenn niemand den Dieselzug ins Allgäu nutzen würde, müsste der auch die Umwelt nicht verpesten.
Deine weiteren Ausführungen sind komplett menschenverachtend. Nicht jeder belastet mit seiner Mobilität die Umwelt so sehr wie du.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2114
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Ja, ich lebe in einer Stadt, in der ich den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, in den Park, zum Bahnhof oder in andere Stadtteile komplett zu Fuß oder mit dem Rad erledigen kann. Für alle restlichen Wege habe ich die Streifenkarte, die jetzt teurer wird.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Armes, kleines Münchenerlein.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 13:06Ja, ich lebe in einer Stadt, in der ich den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, in den Park, zum Bahnhof oder in andere Stadtteile komplett zu Fuß oder mit dem Rad erledigen kann. Für alle restlichen Wege habe ich die Streifenkarte, die jetzt teurer wird.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: MVG im freien Fall?
Es gibt ja Leute die stehen halt über alles...erbärmlich!
Klar, der MVV und die MVG brauchen Geld. Wenn man aber den ÖPNV fördern will muss man ihm entsprechend Geld zu Verfügung stellen...
Klar, der MVV und die MVG brauchen Geld. Wenn man aber den ÖPNV fördern will muss man ihm entsprechend Geld zu Verfügung stellen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: MVG im freien Fall?
Da bin ich wahrscheinlich inzwischen zu fußlahm. Allein der Weg zu meinem Arbeitgeber beträgt fast 8 km. Zu Coronazeiten bin ich den Weg tatsächlich zeitweise zu Fuß gegangen, aber seitdem mein Knie ein wenig Probleme macht, fahre ich lieber mit Bus und Bahn. Und da werden Streifenkarten ziemlich rasch etwas teuer und sind in der Handhabung auch umständlich. Da finde ich pauschale Lösungen wie das Deutschlandticket ehrlich gesagt angenehmer, auch wenn ich vielleicht manchmal ein paar Euro draufzahlen würde.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑13 Sep 2023, 13:06
Ja, ich lebe in einer Stadt, in der ich den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, in den Park, zum Bahnhof oder in andere Stadtteile komplett zu Fuß oder mit dem Rad erledigen kann. Für alle restlichen Wege habe ich die Streifenkarte, die jetzt teurer wird.
Wo ist das Problem?