S-Bahn München im freien Fall
Soll das jetzt heißen, die vielen Tfs, die ich während der Fahrt Durchsagen machen hören habe, haben alle fahrlässig gehandelt?
In dem Fall hätte der Tf aber sofort in Moosach eine Durchsage machen können, zumal ich mir nicht einmal sicher bin, ob die Umleitung nicht schon vor Fasanerie bekannt wurde.
In dem Fall hätte der Tf aber sofort in Moosach eine Durchsage machen können, zumal ich mir nicht einmal sicher bin, ob die Umleitung nicht schon vor Fasanerie bekannt wurde.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nicht zwangsläufig... es ist immer Situationsabhängig. Wenn man einen Halt anbremst hat man sich zu 100% da drauf zu konzentrieren.gmg @ 5 Jan 2020, 16:09 hat geschrieben: Soll das jetzt heißen, die vielen Tfs, die ich während der Fahrt Durchsagen machen hören habe, haben alle fahrlässig gehandelt?
In dem Fall hätte der Tf aber sofort in Moosach eine Durchsage machen können, zumal ich mir nicht einmal sicher bin, ob die Umleitung nicht schon vor Fasanerie bekannt wurde.
Außerdem: je nach Erfahrung des Tfs liegt es in dessen Ermessen, wann er was durchsagt
Das er es vor Abfahrt (Umleitung) machen sollte, steht ja nicht zur Debatte
mfg Daniel
Fehlt coronabendingt wieder das Werkstattpersonal? Die Zahl (und Dauer) der mit Auffklebern gesperrten Türen nimmt in letzter Zeit auffällig zu.
Dazu ist im Berufsverkehr der Langzug-Standard wieder auf dem Rückzug.
Dazu ist im Berufsverkehr der Langzug-Standard wieder auf dem Rückzug.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Seit kurzem werden bei der Fahrkartenkontrolle zur Zeitkarte zusätzlich Ausweise mit Lichtbild verlangt. Seit wann wird diese Ausweispflicht so streng umgesetzt? Gab es einen Anlaß dafür?
Bei der Frage der Sinnhaftigkeit der Gesichtskontrolle zu Maskenpflichtzeiten denkt man eigenlich nur noch an dies: Mann schmuggelt sich mit Burka und falschem Test in Flieger
Bei der Frage der Sinnhaftigkeit der Gesichtskontrolle zu Maskenpflichtzeiten denkt man eigenlich nur noch an dies: Mann schmuggelt sich mit Burka und falschem Test in Flieger

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hatte ich früher auch immer wieder mal. Speziell von Personal ohne Uniform, also vermutlich Fremdfirma.Valentin @ 27 Jul 2021, 21:59 hat geschrieben: Seit kurzem werden bei der Fahrkartenkontrolle zur Zeitkarte zusätzlich Ausweise mit Lichtbild verlangt. Seit wann wird diese Ausweispflicht so streng umgesetzt? Gab es einen Anlaß dafür?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ersatzteilmangel... gerade bei den 420 schaut es echt duster aus. Ergo müssen die 423 Ersatzleistungen erbringen und sehen Steinhausen seltener....Valentin @ 27 Jul 2021, 20:24 hat geschrieben: Fehlt coronabendingt wieder das Werkstattpersonal? Die Zahl (und Dauer) der mit Auffklebern gesperrten Türen nimmt in letzter Zeit auffällig zu.
Dazu ist im Berufsverkehr der Langzug-Standard wieder auf dem Rückzug.
mfg Daniel
Gestern Abend hatte ich es gewagt, mich für einen Abendausflug in Richtung Grafing zu begeben. Ich bin unter anderem von Grafing Bahnhof nach Stadt gelaufen und habe dann etwas zu Abend gegessen.
Um 21:08 Uhr wollte ich dann von Grafing Stadt zurück nach München fahren. Die MVG-App zeigte zunächst die Fahrt regulär an. Gegen 21:02 ungefähr kam eine leise hingemurmelte, kaum zu hörende Durchsage über Lautsprecher, dass die Bahn um 21:08 ausfallen würde.
Eigentlich hätte es die Alternative gegeben, mit dem Bus der Linie 447 um 21:04 bis Grafing Bahnhof zu fahren, wo man Anschluss an die S-Bahn Richtung München gehabt hätte. Doch die Durchsage über die ausfallende S-Bahn kam so spät, dass man diesen Bus normalerweise knapp verpassen würde. Außerdem fehlte sowieso jeglicher Hinweis auf diese Möglichkeit. Die Durchsage lautete nur knapp ".... fällt heute aus." Basta.
Ich selbst hatte es nur geschafft, weil ich die Busfahrt noch schnell per MVG-App herausfinden konnte und dann mit einem schnellen Spurt zur Bushaltestelle gerannt bin. Und weil außerdem ein langsam einsteigender anderer Fahrgast den Bus lange genug aufgehalten hatte, habe ich es mit hängender Zunge noch geschafft, in die sich bereits schließende Tür zu springen.
Was ich mir in solchen Situationen wünschen würde:
eine rechtzeitige Durchsage über die ausfallende S-Bahn, idealerweise in Verbindung mit einem Hinweis auf die Fahralternative.
Um 21:08 Uhr wollte ich dann von Grafing Stadt zurück nach München fahren. Die MVG-App zeigte zunächst die Fahrt regulär an. Gegen 21:02 ungefähr kam eine leise hingemurmelte, kaum zu hörende Durchsage über Lautsprecher, dass die Bahn um 21:08 ausfallen würde.
Eigentlich hätte es die Alternative gegeben, mit dem Bus der Linie 447 um 21:04 bis Grafing Bahnhof zu fahren, wo man Anschluss an die S-Bahn Richtung München gehabt hätte. Doch die Durchsage über die ausfallende S-Bahn kam so spät, dass man diesen Bus normalerweise knapp verpassen würde. Außerdem fehlte sowieso jeglicher Hinweis auf diese Möglichkeit. Die Durchsage lautete nur knapp ".... fällt heute aus." Basta.
Ich selbst hatte es nur geschafft, weil ich die Busfahrt noch schnell per MVG-App herausfinden konnte und dann mit einem schnellen Spurt zur Bushaltestelle gerannt bin. Und weil außerdem ein langsam einsteigender anderer Fahrgast den Bus lange genug aufgehalten hatte, habe ich es mit hängender Zunge noch geschafft, in die sich bereits schließende Tür zu springen.
Was ich mir in solchen Situationen wünschen würde:
eine rechtzeitige Durchsage über die ausfallende S-Bahn, idealerweise in Verbindung mit einem Hinweis auf die Fahralternative.
Wo ist das Problem?
Ob MVG oder S-Bahn, beide sind inzwischen nicht besser. Irgendwie traurig. :ph34r: Man investiert Millionen in neuer Technik die dann bei solchen Fällen nicht zum Einsatz kommen. :ph34r:rautatie @ 30 Jul 2021, 09:38 hat geschrieben: Was ich mir in solchen Situationen wünschen würde:
eine rechtzeitige Durchsage über die ausfallende S-Bahn, idealerweise in Verbindung mit einem Hinweis auf die Fahralternative.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dazu kommt bei mir die Frage, warum meinem Eindruck nach recht häufig Fahrten ausfallen. Personalmangel? Schlecht gewartete Fahrzeuge?Jean @ 30 Jul 2021, 08:48 hat geschrieben: Ob MVG oder S-Bahn, beide sind inzwischen nicht besser. Irgendwie traurig. :ph34r: Man investiert Millionen in neuer Technik die dann bei solchen Fällen nicht zum Einsatz kommen. :ph34r:
Der Streckenteil zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg schien im weiteren Verlauf des Abends dann kaum noch bedient zu werden. Zumindest habe ich dann im Lauf der Rückfahrt gesehen, dass die Anzeigen in Richtung Ebersberg auf die ausfallenden Bahnen hinwiesen. Ob das irgendwie regulär geplant war oder andere Gründe hatte, weiß ich nicht.
Wo ist das Problem?
Ab 21.30 Uhr waren Bauarbeiten mit SEV.rautatie @ 30 Jul 2021, 10:23 hat geschrieben: Der Streckenteil zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg schien im weiteren Verlauf des Abends dann kaum noch bedient zu werden. Zumindest habe ich dann im Lauf der Rückfahrt gesehen, dass die Anzeigen in Richtung Ebersberg auf die ausfallenden Bahnen hinwiesen. Ob das irgendwie regulär geplant war oder andere Gründe hatte, weiß ich nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Re: S-Bahn München im freien Fall
In letzter Zeit habe ich mehrfach gesehen, dass das defas am Marienplatz Kurzzüge im in der HVZ angekündigt hat und dann aber Voll- oder Langzüge kamen.
Re: S-Bahn München im freien Fall
Während der Wiesn die S8 am Wochenende nur als Vollzug zu betreiben ist schon ein bisschen armselig.
Auch wenn jetzt das Argument kommt, dass sei so bestellt. Es kommen auch Tonne. Ticket Mehreinnahmen. Die meisten Touris dürften mit einer Tageskarte Gesamtnetz unterwegs sein.
Auch wenn jetzt das Argument kommt, dass sei so bestellt. Es kommen auch Tonne. Ticket Mehreinnahmen. Die meisten Touris dürften mit einer Tageskarte Gesamtnetz unterwegs sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: S-Bahn München im freien Fall
Dann bitte Beschwerde an die BEG. Der Freistaat schafft die Zuglängen an und erhält auch die Ticketeinnahmen. Die zusätzlichen Touris fahren auch mit dem (vollen) Vollzug mit. Wirtschaftlich sogar ein Win/WinIarn hat geschrieben: ↑23 Sep 2023, 11:52 Während der Wiesn die S8 am Wochenende nur als Vollzug zu betreiben ist schon ein bisschen armselig.
Auch wenn jetzt das Argument kommt, dass sei so bestellt. Es kommen auch Tonne. Ticket Mehreinnahmen. Die meisten Touris dürften mit einer Tageskarte Gesamtnetz unterwegs sein.

mfg Daniel
Re: S-Bahn München im freien Fall
Naja, das der S-Bahn München ihre Fahrgäste inzwischen völlig am Allerwertesten vorbei gehen, sieht man ja wunderbar auf der S7, die all zu oft mit +15 unterwegs ist und dann kommen auch noch so unverschämte Durchsagen vom Tf, man möge doch die Türen nicht blockieren. Passiert das nochmal, holt er die Bundespolizei. So kann man eigene Unfähigkeit auch überspielen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: S-Bahn München im freien Fall
Was ist an der Durchsage denn bitte unverschämt? Das Blockieren der Türen führt doch nur zu weiteren Verspätungen.Lazarus hat geschrieben: ↑23 Sep 2023, 19:28 Naja, das der S-Bahn München ihre Fahrgäste inzwischen völlig am Allerwertesten vorbei gehen, sieht man ja wunderbar auf der S7, die all zu oft mit +15 unterwegs ist und dann kommen auch noch so unverschämte Durchsagen vom Tf, man möge doch die Türen nicht blockieren. Passiert das nochmal, holt er die Bundespolizei. So kann man eigene Unfähigkeit auch überspielen...
Re: S-Bahn München im freien Fall
In dem Fall alles richtig gemacht. Bupo holen und die "Störenfriede" entfernen. Dank Videoüberwachung kann man die auch ganz leicht identifizieren.
mfg Daniel
Re: S-Bahn München im freien Fall
Ja, den Fahrgästen das eigene Versagen in die Schuhe zu schieben, das ist immer einfach...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: S-Bahn München im freien Fall
Ich sehe es eher als absolute Unverschämtheit der Blockierer den anderen Fahrgästen gegenüber an. Der Zug, S-Bahn oder Bus bekommt dadurch eine Verspätung die sich im weiteren Verlauf häufig anhäuft. Somit werden dann Anschlussverbindungen nicht mehr erreicht. Die anderen Fahrgäste sind also vorwiegend die Betroffenen. Und am lautesten schreien in diesen Fällen die Pasinger. Alle leiden also nur weil einer die Türen blockiert. Wie immer: keine Regel ohne Ausnahme: wenn jemand die Türen blockiert damit ein Rollstuhlfahrer, Rollator oder Kinderwagen gefahrlos ein- oder aussteigen kann ist das in meinen Augen völlig in Ordnung. Aber auch nur dann!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: S-Bahn München im freien Fall
Unfähige Fahrgäste blockieren die Türen, und sorgen für Verspätung. Der TF macht eine entsprechende Ansage, und nun meint der Unfähige Fahrgast, der TF sei unfähig, und es wäre dessen Schuld, daß man Verspätung hat?
Das schafft wirklich nur der Troll aus Pasing.
Das schafft wirklich nur der Troll aus Pasing.
Re: S-Bahn München im freien Fall
Jup, sehe ich auch so. Es gibt Fahrgäste die sind einfach zu dumm den ÖPNV zu benutzen. Bei einigen meint man wirklich: sobald sie den ÖPNV benutzen wird das Gehirn ausgeschaltet...Cloakmaster hat geschrieben: ↑24 Sep 2023, 09:53 Unfähige Fahrgäste blockieren die Türen, und sorgen für Verspätung. Der TF macht eine entsprechende Ansage, und nun meint der Unfähige Fahrgast, der TF sei unfähig, und es wäre dessen Schuld, daß man Verspätung hat?
Das schafft wirklich nur der Troll aus Pasing.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: S-Bahn München im freien Fall
Achso und man glaubt also wirklich, wenn ein paar wenige Türblockierer das nicht mehr machen, hat die S7 wieder eine Pünktlichkeit von 100%. Sorry, aber das ist lächerlich. Man merkt an solchen Aussagen nur, das einige mit der S7 nie fahren, sondern nur dumm daher reden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: S-Bahn München im freien Fall
Und du glaubst, die S-Bahn wird pünktlicher, wenn du dich doof in die offene Tür stellst?Lazarus hat geschrieben: ↑24 Sep 2023, 10:09 Achso und man glaubt also wirklich, wenn ein paar wenige Türblockierer das nicht mehr machen, hat die S7 wieder eine Pünktlichkeit von 100%. Sorry, aber das ist lächerlich. Man merkt an solchen Aussagen nur, das einige mit der S7 nie fahren, sondern nur dumm daher reden...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: S-Bahn München im freien Fall
Gestern in Rosenheim beobachtet.
Kurzer Aufenthalt, paar halten die Türen auf während die Freunde im Yormas weiteres Bier organisierten, zwei Minuten Verspätung.....
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: S-Bahn München im freien Fall
Niemand sprach von 100 Prozent, aber ein bisschen besser wäre es.Lazarus hat geschrieben: ↑24 Sep 2023, 10:09 Achso und man glaubt also wirklich, wenn ein paar wenige Türblockierer das nicht mehr machen, hat die S7 wieder eine Pünktlichkeit von 100%. Sorry, aber das ist lächerlich. Man merkt an solchen Aussagen nur, das einige mit der S7 nie fahren, sondern nur dumm daher reden...
Re: S-Bahn München im freien Fall
Oder man hält die S-Bahn solange auf bis sie 20 Minuten Verspätung hat...dann ist sie ja wieder pünktlich.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: S-Bahn München im freien Fall
Wie läuft das dann konkret ab? Die kommen dann mit dem Auto dahin und der Zug wartet solange vor Ort?
Ich glaube, was Lazarus meint, ist, dass es in der Situation von manchen als taktlos empfunden , wenn man in der Situation noch Fahrgäste zur Ordnung ruft. Trotzdem sehe ich da keine Alternative.
Re: S-Bahn München im freien Fall
Genau der Zug wartet das eintreffen der Bupo ab. Wo die dann herkommt hängt vom Standort ab.
mfg Daniel
Re: S-Bahn München im freien Fall
Kann man die BuPo nicht an eine der kommenden Stationen bestellen? Dass die Landespolizeien nicht so flexibel sind, ist klar aber für die BuPo ist die Bahn doch ihr Spezialgebiet.