Helft ihr Tf's euch untereinander?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Da hier schon länger keiner mehr was zu dem thema geschrieben hat, wird es wohl auch keinen stören wenn ich :offtopic: bleibe:

Ich finde die 152 auch wesentlich schöner als den Tarus und denke sie ist überhaupt von allen neueren Loks auch die schönste.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Naja, die 152 und 189 ist schön, aber irgendwie optisch nicht so der Bringer, wie ein Taurus... (aber wie wenn's bei der Bahn in erster Linie dadrauf ankommen würde...) ;)
Besonders hübsch finde ich ja die neue 1216 der ÖBB, wie ich sie in Rosenheim "probesitzen" durfte. Ich würde zwar die Scheinwerfervertiefungen wieder silbern lackieren, aber sonst sehr schön das Ding, auch weil sie wieder Türen im Führerstand hat. Aber meine persönliche Lieblingslok ist da immer noch "Werner", also die ehemalige 127 001 (auf der ich auch endlich einmal platznehmen durfte *schwärm*), wenn auch das etwas umstrittene Pink schöner war an der Lok. Die Schürzen und die massiv aussehenden Drehgestelle, lassen die Lok auch sehr kraftvoll wirken ...

So, dann hätten wir uns dazu auch mal geäußert... :rolleyes:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 25 Jun 2005, 03:08 hat geschrieben: Jupp genau so isses. In MSTH selbst rangieren meist die Werksangestellten, aber zumindest liefern tun wir die Züge. :D
Es war auch mal angedacht, daß wir gar nicht mehr nach Steinhausen kommen und uns die Werkstatt die Züge bis zum Ostbahnhof fährt. Da die dann aber nicht nur ne Rangiereinweisung brauchen, sondern ne richtige Tf-Ausbildung hat man es wieder verworfen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 25 Jun 2005, 12:03 hat geschrieben: Es war auch mal angedacht, daß wir gar nicht mehr nach Steinhausen kommen und uns die Werkstatt die Züge bis zum Ostbahnhof fährt. Da die dann aber nicht nur ne Rangiereinweisung brauchen, sondern ne richtige Tf-Ausbildung hat man es wieder verworfen.
Seien wir doch froh drum. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

AndreasZ @ 25 Jun 2005, 03:28 hat geschrieben:Naja, die 152 und 189 ist schön, aber irgendwie optisch nicht so der Bringer, wie ein Taurus
Wo wir gerade bei unseren Geschmäckern sind: Da kann bei mir nach wie vor nix den Taurus (einschließlich 1216) und die Re 460 und 465 toppen B) . 152 ist okay, aber die 189 gefällt mir wegen des niedrigeren, gestreckter wirkenden Kastens und dem Dachgarten :D ne Kante besser. 146 und 185 (ausdrücklich die .2er eingeschlossen) haben auch eine eigene Ästhetik, insbesondere mit den Nordlandpflügen. Gleiches gilt aber auch für die Re 450, die wohl ein ziemlich einmaliges Design darstellt.
Bei den ICE gefällt mir der T am besten - wirkt flott, aber zugleich kompakter als z.B. der 3er. Was ich allerdings in gewisser Weise schade finde, ist, dass die ÖBB mit ihren heimischen Neubaulokprojekten (1012, 1014, 1822) so wenig Glück hatten, die sehen IMO auch ausgesprochen gut aus.

Und das war's auch schon mit meinem :offtopic: -Anteil für diesen Thread ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

gmg @ 25 Jun 2005, 02:47 hat geschrieben: Weil hier diese ICE- Bereitsteller erwähnt wurden: Gibt es bei anderen Zügen auch sowas?
Ich mach auf Arbeit eigentlich auch sowas, nur, dass der Tf mit seiner Lok selbst angerauscht kommt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Es gibt auch Bereitsteller beim Fernverkehr für Lokbespannte Züge
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Es gibt auch Bereitsteller im Güterverkehr, spontan fällt mir da der Lokomotion "Hausmeister" ein B) .
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 25 Jun 2005, 12:03 hat geschrieben: Es war auch mal angedacht, daß wir gar nicht mehr nach Steinhausen kommen und uns die Werkstatt die Züge bis zum Ostbahnhof fährt. Da die dann aber nicht nur ne Rangiereinweisung brauchen, sondern ne richtige Tf-Ausbildung hat man es wieder verworfen.
Was ist denn mit den orangen Herren, die immer am HBF die Züge rumrangieren, haben die etwa eine Tf- Ausbildung? Sie fahren ja auch Züge in den BHF und aus dem BHF raus. Wo liegt der Unterschied?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gmg @ 26 Jun 2005, 01:34 hat geschrieben: Was ist denn mit den orangen Herren, die immer am HBF die Züge rumrangieren, haben die etwa eine Tf- Ausbildung? Sie fahren ja auch Züge in den BHF und aus dem BHF raus. Wo liegt der Unterschied?
Hallo!
Also die rangieren nur und machen im Regelfall keine Zugfahrten. Derjenige, der die Lok fährt ist LokRangierFührer und darf auch vereinzelt Strecken fahren. Die anderen sind Rangierer oder Rangierbegleiter, da gibt es unterschiede
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

gmg @ 25 Jun 2005, 02:47 hat geschrieben: Weil hier diese ICE- Bereitsteller erwähnt wurden: Gibt es bei anderen Zügen auch sowas?
Ich sehe immer wenn ich in Würzburg auf meinen ICE warte, wie mehrere RBs! von zwei verschiedenen Rangierloks in die Abstellanlage manövriert werden.
Allerdings habe ich auch schon gesehen, wie ein RB sich mit normalen Tf selbstständig dorthin bewegt hat. :D B)

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

423176 @ 26 Jun 2005, 01:37 hat geschrieben: Hallo!
Also die rangieren nur und machen im Regelfall keine Zugfahrten. Derjenige, der die Lok fährt ist LokRangierFührer und darf auch vereinzelt Strecken fahren. Die anderen sind Rangierer oder Rangierbegleiter, da gibt es unterschiede
Nana, es gibt auch Lrf, die zu 90% auf der Strecke (mit der 90er nach MWO) fahren und trotzdem als Lrf degradiert sind.
Antworten