
Ist dies nur eine temporäre Langsamfahrstelle oder gilt an dieser Stelle die Beschränkung permanent?
Ist eine La die auch in die normale RIchtung gilt; normal sind 80. Vlcht. ist die Weiche schon nach nicht mal drei Jahren wieder hinüber, die wurde erst 2020 in einer zweimonatigen Sperrung ausgetauscht (davor gab es auch schon eine jahrelange 40er-La).
Neue eingebaute und schnell kaputte Weichen kennen wir ja zu Genüge...ich sage nur Kolumbusplatz...aengelke hat geschrieben: ↑30 Sep 2023, 08:47 Ist eine La die auch in die normale RIchtung gilt; normal sind 80. Vlcht. ist die Weiche schon nach nicht mal drei Jahren wieder hinüber, die wurde erst 2020 in einer zweimonatigen Sperrung ausgetauscht (davor gab es auch schon eine jahrelange 40er-La).
Ahh, ok. Danke für die Antwort, das ergibt Sinn. Ist bekannt, ob Änderungen an der Strecke geplant sind, oder bleibt das eine langfristige Einrichtung?Eisenbahn Alex hat geschrieben: ↑30 Sep 2023, 10:19 Ne hat nichts mit kaputten Weichen zu tun, eher mit der Rückspeisung vom Strom. Wenn wir normal mit 80 km/h fahren, würden die Züge im Weichenbereich dass bremsen anfangen. Dadurch dass die B und C Wägen den Strom rückspeisen, entstehen im Weichenbereich bei den vielen Stromschienenein-/ ausläufen enorme Lichtbögen.
Vielen Dank für deine Erklärung. Gibt es noch weitere Stellen im Netz, bei denen ein ähnliches Szenario gepaart mit einer Langsamfahrstelle vorliegt?Eisenbahn Alex hat geschrieben: ↑30 Sep 2023, 10:19 Ne hat nichts mit kaputten Weichen zu tun, eher mit der Rückspeisung vom Strom. Wenn wir normal mit 80 km/h fahren, würden die Züge im Weichenbereich dass bremsen anfangen. Dadurch dass die B und C Wägen den Strom rückspeisen, entstehen im Weichenbereich bei den vielen Stromschienenein-/ ausläufen enorme Lichtbögen. Durch die 40 km/h die im Tunnel schon vor den Weichen gilt in Ri. Bahnhof, bremsen die Züge erst wieder im Bahnhof weiter runter und rollen so über den Weichenbereich drüber ohne zu bremsen.