[M] Berduxstraße
Re: [M] Berduxstraße
Wird spaßig, wenn man den Fahrplan der S2 weiter auspresst, nur um diesen Halt auch noch unterzubringen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re:
uferlos hat geschrieben: ↑05 Aug 2020, 19:11auf der S2 Nord hat man noch Fahrzeitreserven... gerade in Dachau stehen die S-Bahnen teilweise mehrere Minuten, auch in Röhrmoos hat man stadteinwärts fast 3 Minuten Standzeit. Sollte sich also ohne Probleme ausgehen. Das einzige was man dann nicht mehr machen kann, ist diese drecks Kurzwende zur HVZ in Petershausen.Lazarus @ 5 Aug 2020, 19:08 hat geschrieben: Problem dürfte halt werden, will man die Station vor Stamm2 in Betrieb nehmen, wird man nicht umhin kommen, wie beim Hirschgarten seinerzeit alle Linien neu zu knüpfen. Sonst dürfte man die zusätzliche Fahrzeit kaum ausgleichen können.
Re: Re:
Des verstehe ich nicht wenn man in Dachau ehh Puffer hat ändert sich in Petershausen doch nichts den der Puffer entfällt ohne ErwähnungTram-Bahni hat geschrieben: ↑27 Sep 2023, 18:06uferlos hat geschrieben: ↑05 Aug 2020, 19:11auf der S2 Nord hat man noch Fahrzeitreserven... gerade in Dachau stehen die S-Bahnen teilweise mehrere Minuten, auch in Röhrmoos hat man stadteinwärts fast 3 Minuten Standzeit. Sollte sich also ohne Probleme ausgehen. Das einzige was man dann nicht mehr machen kann, ist diese drecks Kurzwende zur HVZ in Petershausen.Lazarus @ 5 Aug 2020, 19:08 hat geschrieben: Problem dürfte halt werden, will man die Station vor Stamm2 in Betrieb nehmen, wird man nicht umhin kommen, wie beim Hirschgarten seinerzeit alle Linien neu zu knüpfen. Sonst dürfte man die zusätzliche Fahrzeit kaum ausgleichen können.
In Geltendorf hat man zu Zeiten der Flughafen S8-Anbindung planmäßig Ankunft 10.45, Abfahrt 10.50 mit 1 TF gewendet sowas muss gehen toilette oder Zigarette muss warten

Während des damaligen Umbaus in Tutzing vor ca. 10 Jahren gab's auch Kurzwende mit 1 TF in zwischen 4-6minuten des muss alles irgendwie gehen
Re: Re:
Solche Kurzwenden funktionieren aber nur bei absoluter Pünktlichkeit. Und davon ist die S-Bahn weit weg. Hat man 2 Minuten Verspätung gehts sofort mit Verspätung zurück. Oder der Dispo entscheidet: wendet vorzeitig in Grafrath oder Starnberg.GT6M hat geschrieben: ↑02 Okt 2023, 01:22Des verstehe ich nicht wenn man in Dachau ehh Puffer hat ändert sich in Petershausen doch nichts den der Puffer entfällt ohne ErwähnungTram-Bahni hat geschrieben: ↑27 Sep 2023, 18:06uferlos hat geschrieben: ↑05 Aug 2020, 19:11
auf der S2 Nord hat man noch Fahrzeitreserven... gerade in Dachau stehen die S-Bahnen teilweise mehrere Minuten, auch in Röhrmoos hat man stadteinwärts fast 3 Minuten Standzeit. Sollte sich also ohne Probleme ausgehen. Das einzige was man dann nicht mehr machen kann, ist diese drecks Kurzwende zur HVZ in Petershausen.
In Geltendorf hat man zu Zeiten der Flughafen S8-Anbindung planmäßig Ankunft 10.45, Abfahrt 10.50 mit 1 TF gewendet sowas muss gehen toilette oder Zigarette muss warten![]()
Während des damaligen Umbaus in Tutzing vor ca. 10 Jahren gab's auch Kurzwende mit 1 TF in zwischen 4-6minuten des muss alles irgendwie gehen
Und wehe der Lokführer muss unverschämterweise aufs Klo... dann bricht das Kartenhaus zusammen.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Re:
Was fällt dem aber auch ein!
Gibt's bei der SBM diesbezüglich eigentlich Regelungen?
Re: Re:
wenn man aufs Klo muss, dann geht man... eine andere Regel gibt es da nicht!TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Okt 2023, 22:20Was fällt dem aber auch ein!
Gibt's bei der SBM diesbezüglich eigentlich Regelungen?
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Berduxstraße
Wie, stellt man da keine kleinen Plastiktütchen zur Verfügung, so für unterwegs...?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Re:
Ich weiß ja nicht was du unter Regelung verstehst. Es gibt aber an zig Stationen an den Außenästen soziale Einrichtungen, wo die Tf ihre Notdurft verrichten können. Was ich viel schlimmer finde: Im Güterverkehr, wo du vor deine eigene Lok schei*en musst...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑02 Okt 2023, 22:20Was fällt dem aber auch ein!
Gibt's bei der SBM diesbezüglich eigentlich Regelungen?
Gruß!
Re: [M] Berduxstraße
In Deutschland würde ja zumindest theoretisch die Möglichkeit geben, dass es auch dafür noch eine Richtlinie mit 423 Seiten gibt. Sonst muss ja auch jeder Sch*** seine bürokratische Ordnung haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Berduxstraße
Ich meinte eher hinsichtlich der Dienstplanung.
Bei uns heisst es zum Beispiel, dass nach spätestens xy Minuten der Besuch einer Toilette möglich sein muss. 4-Minuten-Wenden zählen da nicht.
Auch wenn man in der Praxis selbstverständlich geht, wenn man halt muss…
Bei uns heisst es zum Beispiel, dass nach spätestens xy Minuten der Besuch einer Toilette möglich sein muss. 4-Minuten-Wenden zählen da nicht.
Auch wenn man in der Praxis selbstverständlich geht, wenn man halt muss…
Re: [M] Berduxstraße
Wg. Personalmangel wird der Bus 161 gerade massiv ausgedünnt. Verwiesen wird auf die Alternative 162, die aber teils 500 m weg liegt und ebenfalls zusammengestrichen wird. Mit der Ankündigung der Finanzierung des S-Bahn Haltepunkts kann man diese Verschlechterungen noch relativ gut dem Pöbel verkaufen.
Re: [M] Berduxstraße
Also man kann auch gleich das Ende der Welt propagieren:Isek hat geschrieben: ↑04 Okt 2023, 06:58 Wg. Personalmangel wird der Bus 161 gerade massiv ausgedünnt. Verwiesen wird auf die Alternative 162, die aber teils 500 m weg liegt und ebenfalls zusammengestrichen wird. Mit der Ankündigung der Finanzierung des S-Bahn Haltepunkts kann man diese Verschlechterungen noch relativ gut dem Pöbel verkaufen.
Das ist die richtige Nachricht!Bus 161
Pasing Bf. Nord <> Berduxstraße Ganztägig alle 20 Min.
Es entfallen Mo. bis Fr. die Verstärkerfahrten zur Hauptverkehrszeit. Fahrgäste können auf die teilweise parallel verkehrenden Linien 162 und 180 ausweichen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Berduxstraße
180 bringt halt nach Pasing nichts. Und ja es gab auch eine Meldung zur Ausdünnung der Linie 162. Diese fährt darüber hinaus deutlich umständlicher / länger zum S-bahnhof Pasing.
Natürlich ist es nicht das Ende der Welt, aber ein Baugebiet mit aktuell geschätzt 4.000 Bewohnern im 20 Minuten Takt zudem umständlich über Pasing an die Reststadt anzubieten ist zumindest etwas ungewöhnlich für eine extrem reiche Stadt in Zeiten der Verkehrswende.
Natürlich ist es nicht das Ende der Welt, aber ein Baugebiet mit aktuell geschätzt 4.000 Bewohnern im 20 Minuten Takt zudem umständlich über Pasing an die Reststadt anzubieten ist zumindest etwas ungewöhnlich für eine extrem reiche Stadt in Zeiten der Verkehrswende.
Re: [M] Berduxstraße
Verkehrswende bedeutet zumindest in München nicht zwangsläufig Verbesserung des ÖPNV. Evtl breitere Radwege.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Berduxstraße
Zumindest mit dieser Regierung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Berduxstraße
Mit der CSU wären es mehr Parkplätze.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 300
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Berduxstraße
In München steht man sich erfolgreich selbst im Weg. Das fängt beim OB Reiter an, der immer noch nicht wahrhaben will, dass guter ÖPNV kostet und die 'fetten' eigenwirtschaftlichen Jahre der MVG vorbei sind. Geht weiter über den Stadtrat, der gerne die eierlegende Wollmilchsau verkaufen und den zweiten vor dem ersten Schritt gehen möchte bevor dann MVG und SBM folgen, die mit ihren ganz eigenen Problemen kämpfen. Und dann kommt noch das ganze Konglomerat aus BEG, MVV, Freistaat, LH München und dem Bund dazu.
Wobei man sich eigentlich jetzt gar nicht mehr beschweren darf: wenn man sich vergegenwärtigt, wie dieser Torso einer brauchbaren zweiten Stammstrecke durch iteratives wegsparen entstanden ist, war schon früh erkennbar, dass keiner bereit ist für einen guten ÖPNV auch entsprechend Geld auszugeben...
Re: [M] Berduxstraße
Wenn man denkt es kann nicht noch absurder werden..
https://www.google.com/amp/s/www.wochen ... 8.amp.html
https://www.google.com/amp/s/www.wochen ... 8.amp.html
Re: [M] Berduxstraße
5 Jahre Bauzeit? Baut den einer alleine?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Berduxstraße
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Berduxstraße
Da ist ein Clown verloren gegangen...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Berduxstraße
Das gilt halt nicht für unwichtige Nebensächlichkeiten wie Nahverkehr.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Berduxstraße
Da kann Scholz nix dafür. Zu Bundesbahnzeiten wurde da nach zwei, drei Tagen Planen vom DB-Bautrupp bei Gelegenheit eine Bahnsteigkante hingeklöppelt, fertig. Heute sind nicht nur die Ansprüche an das Bauwerk höher, sondern auch die Bürokratie umfangreicher und der Mangel an den Leuten größe, die den Wahnsinn bearbeiten sollen. Die Zersplitterung in tausend Firmen und Teilverantungsbereiche bei der Bahn seit 1994 kommt dann noch obendrauf. Nicht nur im Nahverkehr. Sei einfach der Erbe von Omas Häuschen, der eine Solaranlage aufbauen will, ein Unternehmer, der einen Ingenieur aus der Ukraine als Putzhilfe einstellen will oder gründe einen Verein. Bürokratie! Deswegen ist das Bild mit den ganzen "Managern" nicht ganz falsch, ich glaub halt nicht, dass Horst das alles nebenbei auch noch überblicken könnte. Ein Loch graben ist heutzutage auch nicht mehr so einfach.

- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Berduxstraße
Endlich: Planungsvereinbarung für neuen S-Bahnhalt München Berduxstraße unterzeichnet
Siehe PM des StMB vom 22.8.24: https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.phpIm Rahmen des Dialogforums haben Freistaat und DB die Planungsvereinbarung für die Maßnahme S-Bahnhalt Berduxstraße aus dem Programm „Bahnausbau Region München“ unterzeichnet. Der neue S-Bahnhalt Berduxstraße wird zukünftig an der S2 zwischen Laim und Obermenzing dazu beitragen, das dort entstandene Stadtquartier mit rund 5.000 Bewohnern und 1.000 Arbeitsplätzen besser zu erschließen. Zum Gelingen des neuen S-Bahnhalts trägt auch die Landeshauptstadt München bei. Sie wird die Hälfte der Kosten übernehmen. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung regeln DB und Freistaat die Planungen bis zum Erlangen des Baurechts.
Re: [M] Berduxstraße
Wenn ich für so wenig so lange brauchen würde, würde ich eher versuchen, möglichst wenig Wind um die Sache zu machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Berduxstraße
Berduxstrasse nun mit Eintrsg bei Bahnsusbau München: https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=108