Depot/Werkstatt Lothstrasse?
Hallo,
beim vorbeifahren mit der 20/21 Richtung Westfriedhof sehe ich nach der Hst. Lothstrasse in Fahrtrichtung rechts immer Gleisreste in einer Einfahrt und dahinter eine offensichtliche Fahrzeughalle.
Was war da früher drin?
Was ist jetzt drin? (Bauhof?)
Ich konnte im Web leider nichts dazu finden...
Gruß
beim vorbeifahren mit der 20/21 Richtung Westfriedhof sehe ich nach der Hst. Lothstrasse in Fahrtrichtung rechts immer Gleisreste in einer Einfahrt und dahinter eine offensichtliche Fahrzeughalle.
Was war da früher drin?
Was ist jetzt drin? (Bauhof?)
Ich konnte im Web leider nichts dazu finden...
Gruß
Da lag (laut "Die Münchner Tram" von M. Pabst, Geramond-Verlag) der Betriebshof 5 (Dachauer Str. 104), eröffnet 1928, stillgelegt 1977. Was da heute drin ist, weiß ich allerdings nicht.
vielen Dank. Kennst Du oder jemand anders eine Website über ex-Betriebshöfe? Die sonst extrem gute Seite tram-muenchen.de scheint darüber wohl keine Infos zu haben.
Danke,
Gruß
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Jun 2005, 18:28
- Wohnort: München
Sehr interessant.Welches Buch? Ich interssiere mich sehr für Strassenbahnen und würde mich freuen wenn du mir die ISBN Nummer für das Buch geben würdest.Christian aus München @ 26 Jun 2005, 14:07 hat geschrieben: In diversen Bücher und anderen gedruckten wErk ist einiges darüber zu finden...eine Menge Fotos ausm Btr. 5 findet man z.B. in "Albrecht Sappel, Claude Jeanmaire-dit-Quartier : Städtiische Strassenbahnen München"

3-85649-042-6
Das mit den Büchern wurde übrigens hier schon mal diskutuert...http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=9&t=2986&st=30
Das mit den Büchern wurde übrigens hier schon mal diskutuert...http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=9&t=2986&st=30
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Jun 2005, 18:28
- Wohnort: München
Ahh, Danke.Christian aus München @ 26 Jun 2005, 17:43 hat geschrieben: 3-85649-042-6
Das mit den Büchern wurde übrigens hier schon mal diskutuert...http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=9&t=2986&st=30
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In der letzten verbliebenen Halle hat sich seit zwei Jahren die Spielaktion "Mobil & Spiel" eingemietet. Zuvor lag das Gebäude wohl im Dornröschenschlaf. Das Areal gehört auch heute noch den Stadtwerken, die im hinteren Bereich ein Rohrlager und zur Heßstraße hin - bezeichnenderweise - die MVG-Fahrzeugwerkstatt unterhalten.RMoriz @ 26 Jun 2005, 14:15 hat geschrieben: Hallo,
beim vorbeifahren mit der 20/21 Richtung Westfriedhof sehe ich nach der Hst. Lothstrasse in Fahrtrichtung rechts immer Gleisreste in einer Einfahrt und dahinter eine offensichtliche Fahrzeughalle.
Was war da früher drin?
Was ist jetzt drin? (Bauhof?)
Ich konnte im Web leider nichts dazu finden...
Gruß
Gruß vom Wauwi
Ah. Ich bin neulich, als meine 350D noch funktionierte, mal von der lothstrasse hintenrum durchgelaufen zur Schwere Reiter - allerdings konnte ich nichts erkennen und musste mir durch einen "inoffiziell aussehenden" Durchgang den Weg bahnen.MVG-Wauwi @ 27 Jun 2005, 07:13 hat geschrieben: In der letzten verbliebenen Halle hat sich seit zwei Jahren die Spielaktion "Mobil & Spiel" eingemietet. Zuvor lag das Gebäude wohl im Dornröschenschlaf. Das Areal gehört auch heute noch den Stadtwerken, die im hinteren Bereich ein Rohrlager und zur Heßstraße hin - bezeichnenderweise - die MVG-Fahrzeugwerkstatt unterhalten.
Danke an alle für die Infos. Ich habe mir das Buch gleich bestellt.
Gruß
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Nachbarprofimaulwurf @ 1 Jul 2005, 21:17 hat geschrieben: Diese Dachauer Straße 102 hat noch eine riesen Atraktion oder vielmehr bekommt sie.
Mich ... jawohl ich ziehe dort hin auf ein Gelände voller Geschichte .
Ich hätte nichts dagegen, wenn man neben meine Wohnung wieder eine Endeschleife installiert und dort einen Nachtram hinterstellt ...

Ja, das Gelände ist schon interessant da hinten und es ist immer wieder schön, die Spuren des "Fünfers" nachzuvollziehen. Und wer weiß - es gibt durchaus Überlegungen, im Bereich der Lothstraße wegen des Spitzenverkehrs zur Fachhochschule eine Wendemöglichkeit zu schaffen. Villeicht erleben wir ja irgendwann ein Revival der Blockumfahrung 102 - 104.
Gruß vom Wauwi
Salve!
Umfahrung Lothstraße?
Wozu soll das denn gut sein, wenn eine Kreuzung weiter die Schleife Olympiapark Süd ist?!?
Aber gut, es war m. E. ohnehin ein Fehler seinerzeit den Fünfer zu schließen. Besser wäre es gewesen den Dreier damals schon zuzumachen und den Fünfer zu erhalten.
Jetzt geht bestimmt wieder das Gekreische aus dem Westend los, aber nichtsdestoweniger war die Linie 20 nie wirklich in Frage gestanden. Das Westnetz war damals schon auf der Abschußliste ganz oben.
Da hätte man viel Geld sparen können - Stichwort Ein- und Ausrückzeiten.
So einen zentrumsnahen Bahnhof kriegen wir nie wieder. Schluchz.
Da Maicho
Umfahrung Lothstraße?
Wozu soll das denn gut sein, wenn eine Kreuzung weiter die Schleife Olympiapark Süd ist?!?
Aber gut, es war m. E. ohnehin ein Fehler seinerzeit den Fünfer zu schließen. Besser wäre es gewesen den Dreier damals schon zuzumachen und den Fünfer zu erhalten.
Jetzt geht bestimmt wieder das Gekreische aus dem Westend los, aber nichtsdestoweniger war die Linie 20 nie wirklich in Frage gestanden. Das Westnetz war damals schon auf der Abschußliste ganz oben.
Da hätte man viel Geld sparen können - Stichwort Ein- und Ausrückzeiten.
So einen zentrumsnahen Bahnhof kriegen wir nie wieder. Schluchz.
Da Maicho
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Momentan gibt es die Schleife Olympiapark Süd noch.
Folgende Fiktion:
Abbau der Schleife Olympiapark Süd und Verkauf des Grundstückes
Neubau einer Schleife Lothstraße
Mögliche Folge:
Phase 1
Linie 20 10 min Takt wie bisher
Linie 21 10 min Takt auch in HVZ, statt 3/4 min Takt, statt R3.3
oder P R2.2
Linie 22 10 min bis Lothstraße R2.2
Vorteil: min. 1 Kurs würde eingespart, freiwerdende R3.3 könnten auf anderen Linien eingesetzt werden. Schleife wäre auch aus Richtung Romanplatz bzw. Nordbad erreichbar.
Phase 2
Linie 20 bis Moosach im 10 min Takt
Linie 21 generell nur mehr bis Lothstraße 10 min
Folgende Fiktion:
Abbau der Schleife Olympiapark Süd und Verkauf des Grundstückes
Neubau einer Schleife Lothstraße
Mögliche Folge:
Phase 1
Linie 20 10 min Takt wie bisher
Linie 21 10 min Takt auch in HVZ, statt 3/4 min Takt, statt R3.3
oder P R2.2
Linie 22 10 min bis Lothstraße R2.2
Vorteil: min. 1 Kurs würde eingespart, freiwerdende R3.3 könnten auf anderen Linien eingesetzt werden. Schleife wäre auch aus Richtung Romanplatz bzw. Nordbad erreichbar.
Phase 2
Linie 20 bis Moosach im 10 min Takt
Linie 21 generell nur mehr bis Lothstraße 10 min
Hmm, an deinem Vorschlag hab ich ein paar Dinge zu bemängeln...
Denk zuerst einmal daran, dass die Schleife Olympiapark Süd nicht nur für Notfälle genutzt wird, sondern auch für Vorbereitung von Sonderfahrten. Dies kann man hier gut machen, da man keinen Planbetrieb stört...
Darüber hinaus hoffe ich ja, dass die MVG ihr Versprechen einlöst und nach Abschluss der Bauarbeiten in Moosach den ursprünglichen Takt wiederherstellt:
-20 7/8Min Takt in der NVZ und 5Min Takt in der HVZ
-21 genau so...
das ergibt dann einen 3/3/3/4 Takt in der NVZ und einen 2/3 Takt in der HVZ..
Denk zuerst einmal daran, dass die Schleife Olympiapark Süd nicht nur für Notfälle genutzt wird, sondern auch für Vorbereitung von Sonderfahrten. Dies kann man hier gut machen, da man keinen Planbetrieb stört...
Darüber hinaus hoffe ich ja, dass die MVG ihr Versprechen einlöst und nach Abschluss der Bauarbeiten in Moosach den ursprünglichen Takt wiederherstellt:
-20 7/8Min Takt in der NVZ und 5Min Takt in der HVZ
-21 genau so...
das ergibt dann einen 3/3/3/4 Takt in der NVZ und einen 2/3 Takt in der HVZ..
Außerdem wird wohl kaum die neu verdrahtete Schleife abgerissen... B)
Das mit dem Takt wie früher wage ich aber zu bezweifeln.
Das mit dem Takt wie früher wage ich aber zu bezweifeln.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.