[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Mal ne kleine Anmerkung:
Nachdem ja auf der U2 grad vermehrt C-Wägen unterwegs sind, komm ich derzeit des öfteren in den Genuss dieses schönen Fahrzeugs.
Dabei fällt mir eines aber negativ auf:
Die Türtaster reagieren viel zu spät. Ich drück da immer 5 mal drauf bis das ding endlich mal aufgeht. Könnte man es nicht wieder so einführen, dass der Fahrer die Türen selbst entriegeln kann, meinetwegen erst ab einer bestimmten geschwindigkeit?

pok
Die Türen beim C-Wagen können erst bei absolutem Stillstand des Zuges freigegeben werden.
Beim A-Wagen dagegen kann ich die Türen schon früher freigeben ... sollte an einer solchen Tür
ein Betrunkener stehen, könnte ich mir vorstellen, daß es Probleme gibt.
Deshalb hat man beim C-Wagen dem Fahrer die Möglichkeit einer verfrühten Türfreigabe genommen.
Ich persönlich finde es besser so. Die Sicherheit der Leute geht einfach mal vor. Und mir als Fahrer wird eine Menge Verantwortung abgenommen
pok

Beitrag von pok »

Also sorry, aber das hat jetzt Jahrzehnte gut geklappt, warum sollte jetzt plötzlich irgendein Betrunkener, den es weißgott auch schon die Jahre zuvor gab, ein Problem damit haben, dass er in dem Moment, in dem der Zug steht, bereits die Türen auf hat.
Denn nichts anderes ist das doch.
Mir gefällt das sehr gut, wenn die Türen so freigegeben werden, dass man die Türen aufmachen kann, und mit dem ersten Schritt nach draussen steht der Zug.
So wartet jeder dumm vor dem blöden Taster, bis das Licht mal angeht, und dann noch bis die Türen auf sind.
Das klingt zwar aufgrund der geringen Zeitersparnis lächerlich, aber warum muss man denn alles anders machen, was die ganze Zeit gut geklappt hat, und ohne Zweifel ein Vorteil für den Reisenden ist.

pok
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Also sorry, aber das hat jetzt Jahrzehnte gut geklappt
Tja, es hat schn viel über lange Zeit geklappt...
Dampfloks sind über 140 Jahre zuverlässig gefahren und dann hat man die 1977 plötzlich "verboten"...
Die Silberlinge waren früher ein riesen Komfortsprung. Heute sind die eben nicht mehr "zeitgemäß"...
Is' so...
pok

Beitrag von pok »

AndreasZ @ 13 May 2005, 18:51 hat geschrieben: Tja, es hat schn viel über lange Zeit geklappt...
Dampfloks sind über 140 Jahre zuverlässig gefahren und dann hat man die 1977 plötzlich "verboten"...
Die Silberlinge waren früher ein riesen Komfortsprung. Heute sind die eben nicht mehr "zeitgemäß"...
Is' so...
Also tut mir Leid, aber das ist ja mal nicht annähernd vergleichbar. Alles, was du aufzählst, waren seiner Zeit moderne Fahrzeuge, sind nach und nach eben veraltet gewesen, da nicht mehr der Zeit gemäßt komfortabel, chic und leistunsfähig.
Eine Türsteuerung hingegen, trotz des technischen Fortschritts durch die elektronische Steuerung, derart zu bauen ist kein Vorankommen, sondern ein Schritt zurück.

pok
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

In unseren, heutigen, ach so modernen Zeiten, in denen wir in einer Vollkasko-Gesellschaft leben und die Leute vor lauter Absicherung ihr Hirn ausschalten und nur noch den "Wiekannichwenverklagen"-Abschnitt des selbigen auf Stand-By halten, ist so eine Türsteuerung leider nötig.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 13 May 2005, 17:38 hat geschrieben:
Mal ne kleine Anmerkung:
Nachdem ja auf der U2 grad vermehrt C-Wägen unterwegs sind, komm ich derzeit des öfteren in den Genuss dieses schönen Fahrzeugs.
Dabei fällt mir eines aber negativ auf:
Die Türtaster reagieren viel zu spät. Ich drück da immer 5 mal drauf bis das ding endlich mal aufgeht. Könnte man es nicht wieder so einführen, dass der Fahrer die Türen selbst entriegeln kann, meinetwegen erst ab einer bestimmten geschwindigkeit?

pok
Die Türen beim C-Wagen können erst bei absolutem Stillstand des Zuges freigegeben werden.
Beim A-Wagen dagegen kann ich die Türen schon früher freigeben ... sollte an einer solchen Tür
ein Betrunkener stehen, könnte ich mir vorstellen, daß es Probleme gibt.
Deshalb hat man beim C-Wagen dem Fahrer die Möglichkeit einer verfrühten Türfreigabe genommen.
Ich persönlich finde es besser so. Die Sicherheit der Leute geht einfach mal vor. Und mir als Fahrer wird eine Menge Verantwortung abgenommen
Hm... - das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich hab schon beobachtet, das auch im C noch beim Anfahren die Türfreigabe betätigt wurde. Die kam dann auch promt mit Stillstand des Zuges. Beim A und B kommt die Freigabe ja auch meist erst, wenn der Zug steht - allerdings kann ich da nicht abschätzen, wann freigegeben wurde. Ob nun bei 3 Km/H oder bei Null spielt auch keine so große Rollte.

Beim C scheitern viele Leute halt daran, dass der Fahrer nicht gleich 0 Sekunden nach anhalten freigibt. *DRÜCK DRÜCK, dämlich dreinschau, sch... MVG sag und wieder DRÜCK*
-
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Also tut mir Leid, aber das ist ja mal nicht annähernd vergleichbar. Alles, was du aufzählst, waren seiner Zeit moderne Fahrzeuge, sind nach und nach eben veraltet gewesen, da nicht mehr der Zeit gemäßt komfortabel, chic und leistunsfähig.
Eine Türsteuerung hingegen, trotz des technischen Fortschritts durch die elektronische Steuerung, derart zu bauen ist kein Vorankommen, sondern ein Schritt zurück.
Der C ist kein modernes Fahrzeug?
Und "Rückschritte" gibt's ja anscheinend öfter in der modernen Bahnwelt...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Schneggal @ 13 May 2005, 16:03 hat geschrieben: Manche reagieren nicht so sonderlich gut. hab auch schon Leute mit etwas mehr Druck, sprich einem Schlag, auf den Türtaster "drücken" sehen.
Dass sind aber dann die Leute, die schon vor der Freigabe drücken und nicht überreissen, dass sie dann erst noch mal kurz loslassen müssen. Ich persönlich tippe den Taster immer nur ganz ganz leicht an, und hatte noch nie Probleme.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm...heisst das die Tuerfreigabe beim A geht bei beliebiger Geschwindigkeit?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ropix @ 4 May 2005, 22:46 hat geschrieben:Der 602 - ist der LZB-Testzug. Und nachdem es noch nirgens hieß, die LZB vom C sei jetzt offiziell verwendbar, wird er wohl nach wie vor nicht im Fahrgasteinsatz laufen dürfen.
Heute hab ich den 602 mal wieder gesehen am Frankfurter Ring als "U2 Probefahrt" - Signal dunkel. Allerdings schlich der Zug in einem erbärmlichen Tempo übers Gleis, so bringt der LZB-Betrieb dann auch nicht wirklich was :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe ihn auch gesehen. In der Frontscheibe hing ein Schild, worauf sinngemäß "keine Fahrgastbetrieb" stand...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute war der 602 unterwegs, auf der U6! Und das sogar im Fahrgastbetrieb! Anscheinend hat er jetzt wieder ne Zulassung für den Betrieb.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

uferlos @ 21 Jun 2005, 18:54 hat geschrieben: Anscheinend hat er jetzt wieder ne Zulassung für den Betrieb.
Auf LZB oder auf FO?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auf LZB oder auf FO?
boar... darauf hab ich gar net geachtet... ich saß im gegenzug und hab ihn nur an der Gieselastraße gesehen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Mittag Einfahrt SE Richtung KL fuhr der 602 hell.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Gestern war 602 auch schon im Fahrgastverkehr auf der U6 unterwegs. Er fährt scheinbar noch nicht nach LZB, sondern nach FO. Am Amaturenbrett war ein Schalter in einem verplombten roten Kasten.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Quak @ 22 Jun 2005, 15:10 hat geschrieben: Am Amaturenbrett war ein Schalter in einem verplombten roten Kasten.
Das ist der Störfahrtschalter, den hat jeder C-Zug. Die anderen plombierten Schalter sind übrigends Rückwärtsfahrt und Wagenkurzschliesser.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... wie viele Fahrer haben denn schon eine LZB Ausbildung auf dem C-Zug, falls man sowas braucht? Eine kurze Einweisung könnt ich mir aber vorstellen, dass Pflicht ist, um den 602 auch dunkel fahren zu dürfen.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ropix @ 22 Jun 2005, 19:53 hat geschrieben: Hm... wie viele Fahrer haben denn schon eine LZB Ausbildung auf dem C-Zug, falls man sowas braucht? Eine kurze Einweisung könnt ich mir aber vorstellen, dass Pflicht ist, um den 602 auch dunkel fahren zu dürfen.
LZB-Ausbildung? Also den Fahrern zeigen, wo die 2 Knöpfe sind, die sie drücken müssen, damit der Zug losfährt? ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rob74 @ 22 Jun 2005, 23:49 hat geschrieben: LZB-Ausbildung? Also den Fahrern zeigen, wo die 2 Knöpfe sind, die sie drücken müssen, damit der Zug losfährt? ;) ;) ;)
Diese zwei Knöpfe sind übrigens nicht verplombt. Der 602 dreht gerade als 6 Kurs 9 seine Runden (und wird wahrscheinlich wegen defekter Klima bald kurz rausgezogen, wenn ich die Gespräche aus dem Fahrerstand durch die Scheibe durch richtig gehört/verstanden habe).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

(und wird wahrscheinlich wegen defekter Klima bald kurz rausgezogen, wenn ich die Gespräche aus dem Fahrerstand durch die Scheibe durch richtig gehört/verstanden habe).
richtig so! Bei diesem Wetter ist der C-Zug eine Zumutung auf der U6, aufgrund der fehlenden Klimaanlage im Fahrgastraum!
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rob74 @ 22 Jun 2005, 23:49 hat geschrieben: LZB-Ausbildung? Also den Fahrern zeigen, wo die 2 Knöpfe sind, die sie drücken müssen, damit der Zug losfährt? ;) ;) ;)
Naja, das wird schon noch ein bisserl mehr sein. Zum Beispiel die zusätzliche Anzeige unten im Tacho, die neue Lage der LB-Leuchtmelder, Fehlermeldungen die die LZB betreffen, LZB-Störungen... Ansonsten hätte man auch prinzipiell keine Einweisung auf dem C-Zug gebruahct, die Taster sind beschriftet und im Priziep fährt das Fahrzeug so wie ein B - und alles andere auch. Nur steht der Zug dann halt weiß Gott wo und nicht da wo er hingehört :D
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 24 Jun 2005, 14:33 hat geschrieben: Naja, das wird schon noch ein bisserl mehr sein. Zum Beispiel die zusätzliche Anzeige unten im Tacho, die neue Lage der LB-Leuchtmelder, Fehlermeldungen die die LZB betreffen, LZB-Störungen... Ansonsten hätte man auch prinzipiell keine Einweisung auf dem C-Zug gebruahct, die Taster sind beschriftet und im Priziep fährt das Fahrzeug so wie ein B - und alles andere auch. Nur steht der Zug dann halt weiß Gott wo und nicht da wo er hingehört :D
Ja ok, sagen wir ein paar Minuten. :D Mehr sollts net brauchen. *jokingly*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Der C hat eine Klimaanlage im Fahrgastraum? Ich dachte bisher er hätte keine.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Der C hat eine Klimaanlage im Fahrgastraum? Ich dachte bisher er hätte keine.
da liegst du auch vollkommen richtig! Nur der Fst hat ne Klimaanlage. Da man keine Fenster aufmachen kann, ist es sehr heiß für den Fahrer auf der U6, wenn es 30° hat.
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute gab es mal wieder die große Jagt. Dabei entwischte leider einer der Cs (müsste 606 gewesen sein) am Scheidplatz. Alle anderen 9 wurden im Fahrgasteinsatz gesichtet. Dazu noch der nichtidentifizierbare C-Zug im BN Gleis 66 der nach 611 aussieht kommen.

602 war heute auf der U3 im Einsatz - mit LZB, leider aber nur auf FO gefahren. Die anderen verteilten sich gleichmäßig auf die Linien
-
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

Der 604 ist jetzt auch zerlegt. der sein Südteil stand heute mittag mitten im BN rum, aber der nordteil ist nicht zu sichten gewesen......
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Der 604 ist jetzt auch zerlegt. der sein Südteil stand heute mittag mitten im BN rum, aber der nordteil ist nicht zu sichten gewesen......
604 hat Hauptuntersuchung.
LZB - Ausbildung hat noch kein Fahrer für die Züge.

Übrigens sind mittlererwile C1.10 Zug 11 und 12 da
Moskau

Beitrag von Moskau »

Schauen die im Innenraum anders aus?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wo der genaue Unterschied zwischen 1.9 und 1.10 liegt, ist nicht ganz klar, wird wohl eher die technische Seite sein und unser Ausbilder meinte wohl, daß in der Bedienung der Elemente Unterschiede denkbar seinen. Aber dies wird wohl letztlich auch auf die anderen Züge ausgedehnt. (A,B,C). Ansonsten ist alles identisch.
Antworten