MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Immer wieder werden die abgestimmten Fahrpläne als Vorteil genannt. Mal ehrlich: was soll sich denn ändern? Die BEG bestellt den Schienenverkehr nach ihren Wünschen und die Busfahrpläne werden nach Möglichkeit so gestaltet, dass sich gute Anschlüsse ergeben. Das macht der RVO heute im eigenen Interesse so, das wird der MVV auch nicht nennenswert anders hinkriegen, wenn er sich um die Ausschreibungen der Linien kümmert (abgesehen davon, dass Ausschreibungen auch ohne Verbund möglich wären und genauso im Verbund nicht zwingend).
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Dafür bleibt der Fahrgast zukünftig von den "durch RVO zurecht optimierten" Fahrplänen verschont. Die Vorteile der Durchtarifierung durch Verbundtarife sollte aber hoffentlich offensichtlich sein?
AK1 hat geschrieben: ↑25 Feb 2023, 20:24 Immer wieder werden die abgestimmten Fahrpläne als Vorteil genannt. Mal ehrlich: was soll sich denn ändern? Die BEG bestellt den Schienenverkehr nach ihren Wünschen und die Busfahrpläne werden nach Möglichkeit so gestaltet, dass sich gute Anschlüsse ergeben. Das macht der RVO heute im eigenen Interesse so, das wird der MVV auch nicht nennenswert anders hinkriegen, wenn er sich um die Ausschreibungen der Linien kümmert (abgesehen davon, dass Ausschreibungen auch ohne Verbund möglich wären und genauso im Verbund nicht zwingend).
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Wenn Du mir sagen kannst, was für Fahrpläne das sind, hilft es weiter. Der zweite Satz hat offensichtlich keinen Bezug zu meinem Beitrag.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Vor allem da ich eh nicht an der Bauerhaftigkeit des 49 Euro Tickets glaube. Es wäre sinnvoller ein Oberbayer-Verkehrsverbund zu gründen.Federspeicher hat geschrieben: ↑26 Feb 2023, 12:44 Dafür bleibt der Fahrgast zukünftig von den "durch RVO zurecht optimierten" Fahrplänen verschont. Die Vorteile der Durchtarifierung durch Verbundtarife sollte aber hoffentlich offensichtlich sein?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim und Stadt Rosenheim treten MVV zum 10. Dezember 2023 bei
Pressemeldung des StMBs vom 20.7.2023: https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php
Pressemeldung des StMBs vom 20.7.2023: https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Mittlerweile gibt es eine erste Infoseite beim MVV - sonderlich viel erfährt man allerdings noch nicht. Fahrplandaten für die Zeit nach dem 10.12. gibt es noch keine, auch wenn man sehr präsent schonmal eine Fahrplanauskunft eingebaut hat:
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Und auch die MVV Entwerter kommen langsam in Stadt und Landkreis Rosenheim an
https://www.radio-galaxy.com/7016-mvv-e ... senheim-an
https://www.radio-galaxy.com/7016-mvv-e ... senheim-an
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Hier gibt's nochmal genauere Infos:
Der Stadtverkehr Rosenheim bekommt den Nummernbereich 401-429 (Und nicht wie weiter oben genannt nur bis 420). Da lassen sich die Linien jetzt wohl von den aktuell noch ein- und zweistelligen Nummern ableiten
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/rose ... naeher.ovb
Der Stadtverkehr Rosenheim bekommt den Nummernbereich 401-429 (Und nicht wie weiter oben genannt nur bis 420). Da lassen sich die Linien jetzt wohl von den aktuell noch ein- und zweistelligen Nummern ableiten
https://www.ovb-heimatzeitungen.de/rose ... naeher.ovb
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Und wie man hier herausliest bleibt es wohl bei den Buslinien im Landkreis wohl vorerst bei den bisherigen Bahnbusnummern:
https://radio-galaxy.com/6671-mvv-zonen ... ffentlicht
Wahrscheinlich wird dann erst bei Ausschreibungen die Liniennummer ins MVV Schema geändert
https://radio-galaxy.com/6671-mvv-zonen ... ffentlicht
Wahrscheinlich wird dann erst bei Ausschreibungen die Liniennummer ins MVV Schema geändert
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Mittlerweile sind die neuen Netzpläne online.
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
wärs jetzt eigentlich möglich, die S4 z.b. vom Ostbahnhof ohne Halt bis Grafing Bahnhof fahren zu lassen und von da dann weiter nach Rosenheim?
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Die neuen Netzpläne zeigen auch die neuen Liniennummern. Diverse aus dem MVV ausbrechende Linien behalten ihre vierstelligen Nummern, ansonsten bekommen Bad Tölz und Miesbach 3xx, Rosenheim 4xx - meist sogar mit Bezug zur heutigen Nummern. Tegernsee-Rundlinie wird zB 359 - heute 9559.Flo hat geschrieben: ↑11 Nov 2023, 00:00 Und wie man hier herausliest bleibt es wohl bei den Buslinien im Landkreis wohl vorerst bei den bisherigen Bahnbusnummern:
https://radio-galaxy.com/6671-mvv-zonen ... ffentlicht
Wahrscheinlich wird dann erst bei Ausschreibungen die Liniennummer ins MVV Schema geändert
Interessant finde ich auch, dass offenbar auch Freizeitlinien wie die Wendelsteinringlinie MVV-Linien werden. Heute sind diese ja zB explizit auch vom D-Ticket ausgenommen.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Von der Strecke her ja. Fuhrpark und Personalsituation dürften aber eher dagegen sprechen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Von der Infrastruktur her nein - Stichwort Bahnsteighöhen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Die 300er Buslinien decken also den Bereich zwischen Kochelsee und Inn mit Altlandkreis Wolfratshausen hab, die 400er Linien grob den Bereich östlich vom Inn und neben Ebersberg Landkreis RO Nord mit dem Stadtbusverkehr
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Und der Ortsverkehr Holzkirchen sowie die RVO Linien 9581/9582 bekommen 200er Nummern 

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ja, wie das Mangfalltal bis Bad Aibling, dann um Bad Aibling wieder 300er Nummern, z.B wird aus dem seit heuer "50 Jährigen SEV" der Bad Feilnbacher Bahn aus dem 9580 der 343.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Die Bahnsteige in Aßling und Ostermünchen sind jeweils nur 28 und 32cm hoch.
Mit 424 kann man auch nicht durch die Stammstrecke, sodass ich da eigentlich vorwiegend Nachteile für die meisten Beteiligten sehen würde.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Irgendwie scheinen die wieder runter genommen worden zu sein. Ich hatte den neuen Netzplan schon gesehen, finde ihn jetzt aber nicht wieder.EBEr hat geschrieben: ↑13 Nov 2023, 16:50 Mittlerweile sind die neuen Netzpläne online.
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Wenn dann nur mit 72er Bahnsteigen und 423 bzw deren Nachfolgern. Alles andere macht gar keinen Sinn und auch das muss man sich gut überlegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ich sehe den Gesamtnetzplan und die regionalen Netzpläne für die Landkreise noch, etwa in der Mitte der Seite.Cloakmaster hat geschrieben: ↑15 Nov 2023, 13:55 Irgendwie scheinen die wieder runter genommen worden zu sein. Ich hatte den neuen Netzplan schon gesehen, finde ihn jetzt aber nicht wieder.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
76 cm und 423/433 ist ein halbgarer Kompromiss, nicht barrierefrei - wenn, dann braucht man 96 cm, was aber natürlich den sonstigen Verkehr beeinträchtigt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Die 424 haben Einstiegshöhe von 76cm und keine Stufe drin, wie einige 425, um an 35-55cm Bahnsteigen halten zu können.
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ja, aber nur die alten bis Zone 6, nicht den neuen bis Zone 11.ET 415 hat geschrieben: ↑15 Nov 2023, 14:46Ich sehe den Gesamtnetzplan und die regionalen Netzpläne für die Landkreise noch, etwa in der Mitte der Seite.Cloakmaster hat geschrieben: ↑15 Nov 2023, 13:55 Irgendwie scheinen die wieder runter genommen worden zu sein. Ich hatte den neuen Netzplan schon gesehen, finde ihn jetzt aber nicht wieder.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ich sehe da die neuen Pläne. Hast du mal Cookies und Cache gelöscht?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Genau das macht ja bereits die RB54. Also warum sollte man da dann parallel auch noch die S-Bahn im exakt gleichen Haltschema fahren lassen?
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
dann könnte man den RB 54 einsparen stattdessen und hätte freie Trassen auf dem Südring
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Das Tölzer Zonen Wirrwarr wird mit den Bussen um eine Note reicher:
Wie schon weiter oben Diskutiert kommt man z.B von München nach Bad Tölz mit S7 und Bus über Wolfratshausen mit Zone M bis 5. Fährt man mit der BRB über Holzkirchen benötigt man Zone 6, da Reichersbeuern eine Haltestelle vor Bad Tölz (Zone 5/6) anschließlich in Zone 6 liegt.
Es funktioniert aber auch über Holzkirchen ohne Zone 6: Fährt man mit dem Bus 368 (ex 9568) von Holzkirchen über Dietramszell nach Bad Tölz reichts bis Zone 5.
Wenn man dagegen mit dem Bus 353 (ex 9553) von Holzkirchen nach Bad Tölz, so benötigt man auch die Zone 6, dieser fährt nämlich weitgehend parallel zur BRB RB 56 Strecke (und auch weiter nach Lenggries)
Wie schon weiter oben Diskutiert kommt man z.B von München nach Bad Tölz mit S7 und Bus über Wolfratshausen mit Zone M bis 5. Fährt man mit der BRB über Holzkirchen benötigt man Zone 6, da Reichersbeuern eine Haltestelle vor Bad Tölz (Zone 5/6) anschließlich in Zone 6 liegt.
Es funktioniert aber auch über Holzkirchen ohne Zone 6: Fährt man mit dem Bus 368 (ex 9568) von Holzkirchen über Dietramszell nach Bad Tölz reichts bis Zone 5.
Wenn man dagegen mit dem Bus 353 (ex 9553) von Holzkirchen nach Bad Tölz, so benötigt man auch die Zone 6, dieser fährt nämlich weitgehend parallel zur BRB RB 56 Strecke (und auch weiter nach Lenggries)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Das macht außer Hardcoregeizhälsen und Stoffbeutelträgern doch keiner.
Der Tegernsee hat auch so eine kleine Gemeinheit parat. Fährt man mit Umstieg in Tsee nach St. Quirin zahlt man den Goldküstentarif mit Zone 7, in Gmund umsteigen reicht die 6.
Oder Agatharied (was wegen der Klinik vlt. sogar eine realistische Anwendung ist) - Gmund: 358 6+7, 354 5,6,7
Der mit dem Ölkännchen tanzt!