[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Dann fährt zwischen Pasing und Hauptbahnhof nur die S4 und teilweise nur mit zwei Zugteilen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Regionalzüge existieren für Herrn Lazarus mal wieder nicht :roll:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

ET 415 hat geschrieben: 23 Nov 2023, 18:07 Regionalzüge existieren für Herrn Lazarus mal wieder nicht :roll:
Die helfen mir an der Donnersberger Brücke genau was?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12542
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Die helfen dir zwischen Pasing und Hauptbahnhof ziemlich viel. Und genau davon hattest du geschrieben!

(Alles andere ist ähnlich sinnvoll, wie zu schimpfen "Der Scheiß Bäcker hier hat gar kein Brot, was für ein Saftladen!", während man in einem Baumarkt steht.)
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4024
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wenn nur 1 S-Bahn-Linie Pasing - Donnersberger Brücke - Hbf verkehrt, hätte diese wirklich ausschliesslich Langzüge verdient. Die Regionalzüge sind ja schon ohne S-Bahnstörung voll. Bei Ausfall der Züge des 10-Min-Takts und der S20 sollten doch genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

an_au hat geschrieben: 23 Nov 2023, 17:31 Leider versagt die Bahn informationstechnisch wie immer auf ganzer Linie.
Richtig übel ist die Informationslage in Giesing, wo die S7 Ost außerplanmäßig von Gleis 1 fährt, in allen Apps und Webpages aber beharrlich von Gleis 3 die Rede ist. Vor Ort zeigen die ZZA nur den allgemeinen Störungstext an, aber nicht, auf welchem Gleis die S7 fährt. Und wer sich dort auskennt weiß, dass ein Bahnsteigwechsel mindestens zwei Minuten dauert!

Lustig auch die Ansage in der S7 heute früh, man möge doch bitte in Giesing die in die U5 Richtung Innenstadt umsteigen :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4024
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

18:23: S1-S3 und S6 fahren wieder durch Stamm.
S4, S7 und S8 weiterhin umgeleitet.

18:45: auch S4 wieder normal durch Stammstrecke.

19:04: auch S8 wieder normal. Nur noch S8 über Südring.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 23 Nov 2023, 18:27 Wenn nur 1 S-Bahn-Linie Pasing - Donnersberger Brücke - Hbf verkehrt, hätte diese wirklich ausschliesslich Langzüge verdient. Die Regionalzüge sind ja schon ohne S-Bahnstörung voll. Bei Ausfall der Züge des 10-Min-Takts und der S20 sollten doch genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Und wo willst du die betriebliche auf Linie bekommen? Aus Geltendorf und Pasing Betrieb ist alles ausgerückt an 423. Die S20 und die westlichen Takt 10 sind fast alle 420er. Und die kuppeln sich bekanntlich schwer mitm 423...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 23 Nov 2023, 20:13
Und wo willst du die betriebliche auf Linie bekommen? Aus Geltendorf und Pasing Betrieb ist alles ausgerückt an 423. Die S20 und die westlichen Takt 10 sind fast alle 420er. Und die kuppeln sich bekanntlich schwer mitm 423...
Genau solche Aussagen von Bahnmitarbeitern sind es, warum ich künftig auch keine Rücksicht mehr darauf nehme, ob ein Zug überfüllt ist. Ich werde sicher keine 20 Minuten auf den nächsten warten, nur weil die S-Bahn es nicht schafft, längere Züge einzusetzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 23 Nov 2023, 20:58 Genau solche Aussagen von Bahnmitarbeitern sind es, warum ich künftig auch keine Rücksicht mehr darauf nehme, ob ein Zug überfüllt ist. Ich werde sicher keine 20 Minuten auf den nächsten warten, nur weil die S-Bahn es nicht schafft, längere Züge einzusetzen.
Da fällt mir ein, da hat vor kurzem ein U-Bahnfahrer gedroht die U-Bahn zu leeren wenn sich die Leute nicht darin verteilen...war garantiert ein ehemaliger Bahn Mitarbeiter... :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 23 Nov 2023, 20:58
uferlos hat geschrieben: 23 Nov 2023, 20:13
Und wo willst du die betriebliche auf Linie bekommen? Aus Geltendorf und Pasing Betrieb ist alles ausgerückt an 423. Die S20 und die westlichen Takt 10 sind fast alle 420er. Und die kuppeln sich bekanntlich schwer mitm 423...
Genau solche Aussagen von Bahnmitarbeitern sind es, warum ich künftig auch keine Rücksicht mehr darauf nehme, ob ein Zug überfüllt ist. Ich werde sicher keine 20 Minuten auf den nächsten warten, nur weil die S-Bahn es nicht schafft, längere Züge einzusetzen.
Und was bezweckst du jetzt mit dieser Aussage? Das machen 99% der Fahrgäste genauso, egal was da für eine Zugstärke steht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4024
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Details zur S-Bahnentgleisung gemäss SZ vom 23.11.2023:
Im Bereich des Stammstreckentunnels liefen nach Auskunft der Deutschen Bahn (DB) zu dem Zeitpunkt Bauarbeiten an der Oberleitung, weswegen bereits mehrere S-Bahnen von dem Gleis Richtung Ostbahnhof problemlos auf das Gegengleis in Richtung Stadt umgeleitet worden seien. Bei der entgleisten S3 sei das anders gewesen: Demnach sei das erste Drehgestell des vorderen Triebwagens nach der Weiche regulär zum Gegengleis gefahren, das zweite Drehgestell geriet allerdings aus unbekannter Ursache von den Schienen ins Gleisbett.
...
Die S-Bahn war mit geringer Geschwindigkeit von etwa 15 Kilometern pro Stunde unterwegs.
Siehe: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.6307961
Alex101
König
Beiträge: 825
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

uferlos hat geschrieben: 24 Nov 2023, 06:03Und was bezweckst du jetzt mit dieser Aussage? Das machen 99% der Fahrgäste genauso, egal was da für eine Zugstärke steht.
Genau und selbst die meisten Fahrgäste, die überfüllte Züge meiden machen das i. d. R. aus Eigennutz.
Ich quetsche mich nicht in einen extrem vollen Zug wenn ich es vermeiden kann, weil das unangenehm ist und ich darauf einfach keine Lust habe. Bei einem dichten Takt ist es zwar auch in meinem Interesse, dass der volle Zug den nächsten (meist leereren) Zug nicht blockiert. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen auf den nächsten Takt zu warten um den Betreiber einen Gefallen zu tun (so klang das zumindest bei Lazarus).
Benutzeravatar
BahnMarkus
Tripel-Ass
Beiträge: 152
Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von BahnMarkus »

Alex101 hat geschrieben: 24 Nov 2023, 10:32
uferlos hat geschrieben: 24 Nov 2023, 06:03Und was bezweckst du jetzt mit dieser Aussage? Das machen 99% der Fahrgäste genauso, egal was da für eine Zugstärke steht.
Genau und selbst die meisten Fahrgäste, die überfüllte Züge meiden machen das i. d. R. aus Eigennutz.
Ich quetsche mich nicht in einen extrem vollen Zug wenn ich es vermeiden kann, weil das unangenehm ist und ich darauf einfach keine Lust habe. Bei einem dichten Takt ist es zwar auch in meinem Interesse, dass der volle Zug den nächsten (meist leereren) Zug nicht blockiert. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen auf den nächsten Takt zu warten um den Betreiber einen Gefallen zu tun (so klang das zumindest bei Lazarus).
Widersprichst du dir da nicht grad selbst?
Alex101
König
Beiträge: 825
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

BahnMarkus hat geschrieben: 24 Nov 2023, 10:39Widersprichst du dir da nicht grad selbst?
Nö, warum?

Ist der Zug für mein Befinden zu voll warte ich auf den nächsten wenn ich die erwartete Wartezeit für akzeptabel halte. Wenn mir das zu lange ist quetsche ich mich halt rein. Im Gegensatz dazu gibt es auch genug Fahrgäste, die sich noch in die U-Bahn quetschen obwohl der nächste Zug schon im Tunnel dahinter steht. Würden die warten hätte zufällig auch der Betreiber was davon, weil dann nicht mehr so viele Züge auf den vollen Zug auflaufen aber für den Fahrgast wäre das auch bequemer.

In keinem Fall geht's mir um einen stabilen Betrieb o. Ä. (das ist nicht mein Problem) sondern nur darum wie ich am bequemsten in überschaubarer Zeit am Ziel bin und dafür nehme ich manchmal eben 5 bis 10 Minuten Wartezeit in Kauf.
Ich lese Lazarus ja so, dass er im Zweifel bisher selbstlos auf die nächste S-Bahn gewartet hätte nur um das Problem der langen Fahrgastwechsel bei extrem vollen Zügen nicht zu verschärfen (was ich ihm übrigens nicht glaube).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Alex101 hat geschrieben: 24 Nov 2023, 11:05 (was ich ihm übrigens nicht glaube).
Lazarus ist selbstloser als St Martin.
Er stellt sich auch links auf die Rolltreppe, weil er gehört hat, dass eine Rolltreppe auf der jeder steht, mehr Förderleistung hat als eine, auf der links gegangen wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

gmg hat geschrieben: 24 Nov 2023, 14:40
Alex101 hat geschrieben: 24 Nov 2023, 11:05 (was ich ihm übrigens nicht glaube).
Lazarus ist selbstloser als St Martin.
Er stellt sich auch links auf die Rolltreppe, weil er gehört hat, dass eine Rolltreppe auf der jeder steht, mehr Förderleistung hat als eine, auf der links gegangen wird.
Korrekt, ich laufe eher selten eine Rolltreppe nach oben, aber nicht wegen der Förderleistung eher aus Faulheit. Das mache ich nur, wenn ich keine Zeit habe. Was aber nicht so oft vorkommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

ET 415 hat geschrieben: 22 Nov 2023, 17:32
Christoph hat geschrieben: 22 Nov 2023, 17:27 Wie gesagt, vor dem letzten Fahrplanwechsel waren verkürzte oder ganz ausfallende Fahrten praktisch ein No-Go und kamen nur im Extremfall vor.
Das kann ich so nicht bestätigen. Verkürzte oder ausfallende Fahrten gab es auch vorher, wobei man sich mal schneller, mal weniger schnell zu einer vorzeitigen Wende entschieden hat. Eine signifikate Steigerung an vorzeitigen Wendungen oder verspätungsbedingten Ausfällen konnte ich nicht feststellen.
Die Steigerung ist doch unübersehbar! Heute abend schon wieder, statt Kreuzstraße nur bis Hohenbrunn. Fuhr übrigens am Marienplatz noch mit +3, steigerte sich bis Hohenbrunn aber auf stolze +15.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1097
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 415 »

Ich habe nicht bestritten, dass es hohe Verspätungen gibt und S-Bahnen deswegen teilweise vorzeitig wenden. Ich habe nur gesagt, dass auch früher schon (= vor dem letzten Fahrplanwechsel) bei mehr oder weniger hoher Verspätung oft vorzeitig gewendet wurde. Und nein, davon ist nicht nur die S7 Ost betroffen. Auch auf der S3 Ost wird ab 10-15 Minuten Verspätung gerne mal in Deisenhofen gewendet.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Nachdem man auf Wunsch der Gemeinden den Takt 20 bis Aying und 20/40 zur Kreuzstraße eingeführt hat und damit sämtliche Wende/Verspätungspuffer usw. eliminiert hat, werden täglich die Züge dispositiv geschlachtet und vorzeitig gewendet, um das System irgendwie fahrbar zu halten.
Der Dumme dabei ist immer der Fahrgast....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Die S7 West ist ja auch kaum besser. Fehlender Wendezeit sei Dank...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Lazarus hat geschrieben: 29 Nov 2023, 21:18 Die S7 West ist ja auch kaum besser. Fehlender Wendezeit sei Dank...
In Wolfratshausen sind es m.W. 30 Minuten seit dem letzten Fahrplanwechsel.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

uferlos hat geschrieben: 29 Nov 2023, 20:53 Nachdem man auf Wunsch der Gemeinden den Takt 20 bis Aying und 20/40 zur Kreuzstraße eingeführt hat und damit sämtliche Wende/Verspätungspuffer usw. eliminiert hat, werden täglich die Züge dispositiv geschlachtet und vorzeitig gewendet, um das System irgendwie fahrbar zu halten.
Der Dumme dabei ist immer der Fahrgast....
Danke, das ist dann wohl der Grund für den Dammbruch, was die Ausfälle betrifft. Lassen wir uns mal überraschen, ob es zum Fahrplanwechsel hier Änderungen gibt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 29 Nov 2023, 21:25
Lazarus hat geschrieben: 29 Nov 2023, 21:18 Die S7 West ist ja auch kaum besser. Fehlender Wendezeit sei Dank...
In Wolfratshausen sind es m.W. 30 Minuten seit dem letzten Fahrplanwechsel.
Bezweifele ich mal stark, denn die S7 kommt aus Wolfratshausen recht oft immer mit +10, oft sogar mit +15.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Laut Pünktlichkeitsstatistik ist aber trotzdem die S1 die unpünktlichste Linie der S-Bahn München.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Die S7 hat halt manchmal sehr auffällige Verspätungen und die S1 ist auffallend oft verspätet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Therapievorschlag: 4 Wochen S-Bahn Rhein-Ruhr nutzen, dann sieht man Verspätungen unterhalb +30 resp. Ausfall gleich viel gelassener.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 29 Nov 2023, 22:06
AK1 hat geschrieben: 29 Nov 2023, 21:25
Lazarus hat geschrieben: 29 Nov 2023, 21:18 Die S7 West ist ja auch kaum besser. Fehlender Wendezeit sei Dank...
In Wolfratshausen sind es m.W. 30 Minuten seit dem letzten Fahrplanwechsel.
Bezweifele ich mal stark, denn die S7 kommt aus Wolfratshausen recht oft immer mit +10, oft sogar mit +15.
Was du bezweifelst oder nicht ist egal. MWO hat seit Dezember 22 überschlagene Wenden, d.h. dort ist eine gewisse Pünktlichkeitsreserve vorhanden. Was der S7 aber regelmäßig zum Verhängnis wird ist das grottige Fahrplankonzept, dass mit dem Takt 20 auf allen Außenästen von früh bis spät umgesetzt worden ist. Damit ist nämlich bei kleinsten Verspätungen der Kreuzungskonflikt vorprogrammiert. Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Federspeicher hat geschrieben: 30 Nov 2023, 18:46 Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Wenn man aber über Jahrzehnte sieht, dass der Fahrplan in der Realität schlichtweg nicht einhaltbar ist, das aber ausgesessen werden soll, dann hat der Fahrgast jedes Recht der Welt, sich darüber zu beschweren!

Auch heute abend wieder +22 auf der Uhr, weil die Linie wohl außerplanmäßig am Ostbahnhof gebrochen wurde, natürlich wie immer, ohne Informationen zu geben.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Christoph hat geschrieben: 30 Nov 2023, 19:22
Federspeicher hat geschrieben: 30 Nov 2023, 18:46 Und um das nicht aufschaukeln zu lassen bleibt eigentlich nur die Notschlachtung, z.B. in Giesing. Das wird hier aber auch regelmäßig kritisiert, also kann man es am Ende niemandem recht machen.
Wenn man aber über Jahrzehnte sieht, dass der Fahrplan in der Realität schlichtweg nicht einhaltbar ist, das aber ausgesessen werden soll, dann hat der Fahrgast jedes Recht der Welt, sich darüber zu beschweren!

Auch heute abend wieder +22 auf der Uhr, weil die Linie wohl außerplanmäßig am Ostbahnhof gebrochen wurde, natürlich wie immer, ohne Informationen zu geben.
Und wie sieht man das über Jahrzehnte, wenn es den ganztägigen 20-Minuten-Takt erst knapp ein Jahr gibt?
Antworten