Störungschronik U-Bahn München
Re: Störungschronik U-Bahn München
Auch auf der U1 heute keine Kurzzüge mehr. Die Aktion mit den P4 war ja tatsächlich auch nur bis Ende November angekündigt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9477
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich war gestern paarmal auf der U5 unterwegs über den Tag verteilt, ja, sie und auch die U4 waren östlich der Theresienwiese sehr gut gefüllt, hab mich erst gewundert was da los ist, bis dann alle zum Tollwood ausgestiegen sind.
-
- Routinier
- Beiträge: 348
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Störungschronik U-Bahn München
Richtig, Tollwood hat wegen Totensonntag heute geschlossen, wie (vermutlich) alle Weihnachtsmärkte, same procedure as every year.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Also ich war heute auf einem Christkindlmarkt in Bayern. Ich kann dem Feiertagsgesetz auch nicht entnehmen, dass die verboten wären. Kann natürlich sein, dass manche Gemeinden das strenger handhaben.Beobachter2 hat geschrieben: ↑26 Nov 2023, 19:42Richtig, Tollwood hat wegen Totensonntag heute geschlossen, wie (vermutlich) alle Weihnachtsmärkte, same procedure as every year.
-
- Routinier
- Beiträge: 348
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Störungschronik U-Bahn München
Vielleicht ist man ja in der evangelischen Nürnberger Gegend weniger streng.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wäre eher überraschend, Totensonntag ist ein evangelischer Feiertag.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 179
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wieso? Schadwagen in die Mitte, E-Kupplung sichern, dann ab SU 12, MI 11, MU 21 und ab ins BN. Braucht halt drei Leute für, aber ist machbar.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14636
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik U-Bahn München
Der Totensonntag ist in ganz Bayern einer der berüchtigten sog. stillen Tage mit "Tanzverbot", siehe StMI.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Tanzverbot weiß ich auch. Aber am Christkindlmarkt tanzt ja keiner.Rohrbacher hat geschrieben: ↑27 Nov 2023, 15:22Der Totensonntag ist in ganz Bayern einer der berüchtigten sog. stillen Tage mit "Tanzverbot", siehe StMI.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute waren auch alle U1-Kurse wieder lang (4x C2, 1x C1, 1x A). Hoffentlich ist diese "Kurzzug-Zeit" nun vorbei (Das Band im Anzeiger lief jedoch noch und auch die Ansagen kamen). Die U7 fuhr weitgehend noch kurz.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4019
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Störungschronik U-Bahn München
Streckenunterbrechung wegen schlechten Witterungsverhältnissen
Liebe Fahrgäste,
wegen schlechten Witterungsverhältnissen kommt es derzeit zwischen Klinikum Großhadern und Garching-Forschungszentrum zu einer Streckenunterbrechung auf der Linie U6.
Die Linie U6 fährt nur im Abschnitt Klinikum Großhadern bis Fröttmaning.
Die Haltestellen Garching-Hochbrück, Garching und Garching-Forschungszentrum können leider nicht bedient werden.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 10:00 Uhr dauern.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Liebe Fahrgäste,
wegen schlechten Witterungsverhältnissen kommt es derzeit zwischen Klinikum Großhadern und Garching-Forschungszentrum zu einer Streckenunterbrechung auf der Linie U6.
Die Linie U6 fährt nur im Abschnitt Klinikum Großhadern bis Fröttmaning.
Die Haltestellen Garching-Hochbrück, Garching und Garching-Forschungszentrum können leider nicht bedient werden.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 10:00 Uhr dauern.
Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Re: Störungschronik U-Bahn München
Diese Ansage habe ich um 9h auch gehört. Bin dann drotzdem in die U6 eingestiegen.
(Edit: Anzeiger verkündeten Einstellung der U6 )
Besitzt die U-Bahn eigentlich einen Schneepflug? Zumindest für die ausrückenden Fahrzeuge sollte sich doch eine Trasse freischaufeln lassen.
Am Sendlinger Tor oben war auch noch 1 Zug abgestellt. Nur Fahrermangel ?

Besitzt die U-Bahn eigentlich einen Schneepflug? Zumindest für die ausrückenden Fahrzeuge sollte sich doch eine Trasse freischaufeln lassen.
Am Sendlinger Tor oben war auch noch 1 Zug abgestellt. Nur Fahrermangel ?
Zuletzt geändert von Valentin am 02 Dez 2023, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik U-Bahn München
Fahrerwechsel ohne Ablösung? Die kommen heute ja auch nur schwer von A nach B...
Re: Störungschronik U-Bahn München
U6 derzeit nur bis Alte Heide..
Technische Basis also nicht erreichbar.
Technische Basis also nicht erreichbar.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Gerade wurde meine U6 entgegen der Anzeige überraschend bereits als am Odeonsplatz wendend angesagt.. Fahrermangel, auch wenn sich der Takt langsam stabilisiert?
SU war Chaos, Blockade von zu und wegströmenden Fahrgästen der jeweils überfüllten U2 und U6. Auch der umgebaute Übergang der Bahnsteige kann eine spanische Lösung nicht wirklich ersetzten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 179
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Störungschronik U-Bahn München
Der Takt hat sich nicht wirklich stabilisiert, aber wenn man einen Kurs auf der Strecke wendet, ist er einigermaßen im Fahrplan, umsteigen ebenso. Fahrermangel gab es nicht wirklich, die Fahrer vom 8er standen zur Verfügung, vom 6er Verstärker und die Fußballwägen. Wenn du vor allem an der AH wendest, hast du mindestens drei Kurse zu viel drinnen.Valentin hat geschrieben: ↑02 Dez 2023, 12:06 Gerade wurde meine U6 entgegen der Anzeige überraschend bereits als am Odeonsplatz wendend angesagt.. Fahrermangel, auch wenn sich der Takt langsam stabilisiert?
SU war Chaos, Blockade von zu und wegströmenden Fahrgästen der jeweils überfüllten U2 und U6. Auch der umgebaute Übergang der Bahnsteige kann eine spanische Lösung nicht wirklich ersetzten.
Wie meinst du dass mit der Spanischen Lösung am Sendlinger Tor genau?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 179
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Störungschronik U-Bahn München
ET 420 192 hat geschrieben: ↑02 Dez 2023, 21:49
Wie meinst du dass mit der Spanischen Lösung am Sendlinger Tor genau?
Bei der (damaligen), U8 wurde mit zu niedrigen Fahrgastzahlen für den Umstieg geplant. Die jetzt endlich fertigen Umbauten haben augenscheinlich verhindert, das sich die kreuzenden Fahrgaststöme in SU Richtung HBF hoffnungslos blockieren. Trotzdem kam es aber immer wieder zu Stockungen. Die Leitungfähigkeit einer Spanischen Lösung ist für diese starken Fahrgastwechsel durch nichts zu ersetzen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14636
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wäre eine damit zwangsläufig unter einem der Bahnsteige liegende Stromschiene überhaupt heutzutage zulässig? Gibt es diesen Fall im Altbestand überhaupt irgendwo in Deutschland oder beantwortet das vielleicht schon indirekt die Frage?
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich kenne in Deutschland die Lösung nur bei der S-Bahn München und an einem Bahnsteig in Berlin Ost (ob es da noch so ist, weiss ich nicht).
In Barcelona habe ich das auch gesehen, da haben aber alle Metrolinien Oberleitung.
Luchs.
In Barcelona habe ich das auch gesehen, da haben aber alle Metrolinien Oberleitung.
Luchs.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wahrscheinlich nicht. Auf Gleisniveau gibt es unter dem Bahnsteig einen Raum, in dem man sich retten kann, wenn man ins Gleis gefallen ist. Da würde man dann nicht vom Zug überfahren, würde aber dafür einen Stromschlag von in München 750V bekommen.Rohrbacher hat geschrieben: ↑02 Dez 2023, 23:40Wäre eine damit zwangsläufig unter einem der Bahnsteige liegende Stromschiene überhaupt heutzutage zulässig? Gibt es diesen Fall im Altbestand überhaupt irgendwo in Deutschland oder beantwortet das vielleicht schon indirekt die Frage?
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: Störungschronik U-Bahn München
Es hätte nicht geschadet, wenn man heute Nacht die U-Bahn im 30 Minuten Takt durchfahren hätte lassen.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Was sollte das bringen? Der Betrieb zwischen Alte Heide und Garching ruht ja schon seit gestern...Pauline366 hat geschrieben: ↑03 Dez 2023, 10:34 Es hätte nicht geschadet, wenn man heute Nacht die U-Bahn im 30 Minuten Takt durchfahren hätte lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Störungschronik U-Bahn München
U4 heute als Kurzüge ist wohl keine gute Idee.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Dürfte eher der eingeschränkten Fahrzeugverfügbarkeit geschuldet sein. Die Basis ist witterungsbedingt kaum erreichbar. Da wird man nicht mehr fahren wollen als unbedingt nötig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich glaube es ging um das Restnetz - als Ersatz für die ausgefallenen Nachtlinien. Dafür hätte man aber kurzfristig Fahrer organisieren müssen, und auch die müssen es irgendwie zur U-Bahn schaffen.Lazarus hat geschrieben: ↑03 Dez 2023, 10:43Was sollte das bringen? Der Betrieb zwischen Alte Heide und Garching ruht ja schon seit gestern...Pauline366 hat geschrieben: ↑03 Dez 2023, 10:34 Es hätte nicht geschadet, wenn man heute Nacht die U-Bahn im 30 Minuten Takt durchfahren hätte lassen.
Luchs.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Barcelona ist der Grund warum das Spanische Lösung genannt wird. In Deutschland gibt es das wohl nicht mit Stromschiene, in Österreich aber durchaus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische ... 6sung#Wien
Aber hat es die Idee nicht mal gegeben für den Marienplatz beim Umbau für die Anbindung der Allianz Arena? Ich meine, das wäre nicht passiert, weil es ein absurder Aufwand gewesen wäre, aber es würde mich jetzt überraschen, wenn es gar nicht zulässig wäre.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Das wäre sicher gut gewesen in so einer Situation, auch als Angebot für alle, die vielleicht dann doch ihr Auto stehen lassen würden, wenn sie mit der U-Bahn zuverlässig heimkommen.Luchs hat geschrieben: ↑03 Dez 2023, 10:58Ich glaube es ging um das Restnetz - als Ersatz für die ausgefallenen Nachtlinien. Dafür hätte man aber kurzfristig Fahrer organisieren müssen, und auch die müssen es irgendwie zur U-Bahn schaffen.Lazarus hat geschrieben: ↑03 Dez 2023, 10:43Was sollte das bringen? Der Betrieb zwischen Alte Heide und Garching ruht ja schon seit gestern...Pauline366 hat geschrieben: ↑03 Dez 2023, 10:34 Es hätte nicht geschadet, wenn man heute Nacht die U-Bahn im 30 Minuten Takt durchfahren hätte lassen.
Luchs.
Zu den Fahrern: Da waren ja prinzipiell welche eingeplant - allerdings für Tram und Bus. Gibt es da eine relevante Anzahl von Kombifahrern? Natürlich müssen die dann auch noch an den richtigen Ort kommen...