[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Wawel »

Münchner hat geschrieben: 03 Dez 2023, 11:07 Gerade in den Nachrichten: Die Bahn weiß selbst noch nicht, wann sie München HBf wieder anfahren kann. Also wird es mit den S-Bahnen auch noch länger dauern.
Der Hbf in München wird doch bereits wieder angefahren. Der ICE Verkehr Richtung Süden läuft bereits seit dem Vormittag wieder.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Also nach meinen Infos fahren von München aus ICE nur Richtung Stuttgart und Augsburg. Auch nur wenige.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 03 Dez 2023, 16:03 Also nach meinen Infos fahren von München aus ICE nur Richtung Stuttgart und Augsburg. Auch nur wenige.
Auch wenn man das in Pasing vielleicht nicht durchgängig sicher weiß, aber "Stuttgart" und "Augsburg" sind ein und dieselbe Richtung bzw. Strecke von München aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Wawel »

Lazarus hat geschrieben: 03 Dez 2023, 16:03 Also nach meinen Infos fahren von München aus ICE nur Richtung Stuttgart und Augsburg. Auch nur wenige.
… und Richtung Nürnberg. Wie geschrieben, die ICE Strecken Richtung Süden werden bedient. Somit ist auch der Hbf befahrbar.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

uferlos hat geschrieben: 03 Dez 2023, 15:33 der ersten Züge fahren nun wieder zum Flughafen. Die S8 ist wieder befahrbar. Aktuell werden die Strecken erkundet und was befahrbar ist, wird dann nach und nach wieder aufgenommen.
Danke für die Info.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Wawel hat geschrieben: 03 Dez 2023, 16:27
Lazarus hat geschrieben: 03 Dez 2023, 16:03 Also nach meinen Infos fahren von München aus ICE nur Richtung Stuttgart und Augsburg. Auch nur wenige.
… und Richtung Nürnberg. Wie geschrieben, die ICE Strecken Richtung Süden werden bedient. Somit ist auch der Hbf befahrbar.
Hab ich gar nicht gewusst, dass Stuttgart und Augsburg südlich von München sind. Mir waren bisher keine ICEs Richtung Süden bekannt außer denen nach Garmisch oder mal Innsbruck über Kufstein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Auch morgen ist von großen Beeinträchtigungen die Rede. Was auch immer das konkret heißen mag...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

ET 415 hat geschrieben: 02 Dez 2023, 18:02 Die BRB hat vorhin getwittert, dass der Betrieb heute nicht mehr aufgenommen wird und auch die Betriebsaufnahme morgen fraglich ist:
Liebe Fahrgäste der BRB,
am heutigen Samstag, 02.12.2023 wird der Bahnbetrieb der BRB nicht wieder aufgenommen. Auch die Betriebsaufnahme am morgigen Sonntag ist noch ungewiss. #BRB #Oberland #bayerischeregiobahn #mobilimherzenbayerns
https://twitter.com/brb_oberland/status ... oZV0A&s=19
Mittlerweile wird es wohl frühestens Dienstag für viele Strecken, die laut BRB "immens beschädigt" sind
Aufgrund der großen witterungsbedingten Schäden ist es in allen Netzten der BRB bis mindestens Montag, 04.12.2023 mit Beeinträchtigungen wie Zugausfällen zu rechnen. Sämtliche Streckenabschnitte weißen immense Schäden auf. Mit einer Betriebsaufnahme im Netz Chiemgau-Inntal ist frühestens im Laufe des Dienstags, 05.12.2023 zu rechnen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Sorry Nordlicht, das hat hier nichts zu suchen. Das gehört entweder ins Thema der BOB (welches man eigentlich mal umbenennen könnte in BRB) oder in den Regionalverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

So sieht es heute Abend in Holzkirchen aus. Ob da morgen früh was geht, kann schon bezweifelt werden...

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14647
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

Wie? Die modernen und (nahezu) unbesetzten, ferngesteuerten Bahnhöfe haben keine automatischen Schneeschippdrohnen? Aber (heute selbstverständlich volldigitale) Gepäckkarren zum Wegfahren des Schnees vom Bahnsteig gibt's schon noch, oder? :shock:

PS: Ich als Privatperson muss den öffentlichen Gehweg um 7 Uhr, sonntags um 9 Uhr auf meine Kosten geräumt haben (selbst wenn jetzt am Vortag um 22:45 Uhr noch gar kein Schnee gefallen wäre) und kann nicht einfach den Gehwegbetrieb einstellen oder ein Schild "Kein Winterdienst" hinstellen.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Tegernseebahn »

In Otterfing und Großhelfendorf waren die Bahnsteige wohl geräumt. Aber wenn ich mir das vorliegende Foto aus Otterfing so ansehe, so wurde der Weg des geringsten Widerstands gegangen und der Schnee einfach ins Gleis geschoben. Ist natürlich auch eine Superidee.
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von KB_Master »

Ich frage mich, ob die S-Bahn es morgen hinbekommt, zumindest auf der Stammstrecke (und sei es nur bis Hackerbrücke) zusätzlich zur S8 eine weitere Linie einzusetzen, dass zumindest mal ein 10-Min-Takt im Tunnel angeboten wird. Zwei bis drei TFs und Züge aufzutreiben sollte nun wirklich trotz der Widrigkeiten möglich sein, v.A. wenn ja auf der S8 jetzt schon ein erweiterter Betrieb bis Flughafen möglich ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

mapic hat geschrieben: 03 Dez 2023, 21:55 So sieht es heute Abend in Holzkirchen aus. Ob da morgen früh was geht, kann schon bezweifelt werden...

Bild
Ah, Engadiner Standard-Winter. So schaut‘s in Samedan normalerweise während drei Monaten im Jahr jeden Morgen aus. :-)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

TramBahnFreak hat geschrieben: 04 Dez 2023, 00:04 Ah, Engadiner Standard-Winter. So schaut‘s in Samedan normalerweise während drei Monaten im Jahr jeden Morgen aus. :-)
Der Schnee selbst ist ja jetzt auch nicht wirklich das Problem, sondern eher dass man einfach beschlossen hat, sich tagelang so gut wie gar nicht drum zu kümmern. :roll:
Mit der Taktik würde das Engadin auch im Chaos versinken...

Der aktuelle Wetterbericht meint, dass es am Dienstag evtl. Eisregen und am Mittwoch wieder Schnee gibt. Es wird also wahrscheinlich noch länger chaotisch bleiben.


Auch wenns jetzt eigentlich off topic ist, noch ein Bild aus Darching von Sonntag Mittag, fast genau ein Tag nachdem es aufgehört hat zu schneien:

Bild
Landum
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 27 Apr 2020, 11:01

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Landum »

TramBahnFreak hat geschrieben: 04 Dez 2023, 00:04 Ah, Engadiner Standard-Winter. So schaut‘s in Samedan normalerweise während drei Monaten im Jahr jeden Morgen aus. :-)
Danke für den irrelevanten Einwurf deiner subjektiven und von der Statistik nicht gedeckten Eindrücke.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Tatsächlich kann man kaum besser demonstrieren als anhand des Bildes aus Darching, dass im Autobahnland Bayern unbedingt sich um Straßen gekümmert werden muss, während der Bahnbetrieb sch***egal ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1098
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Landum hat geschrieben: 04 Dez 2023, 02:11
TramBahnFreak hat geschrieben: 04 Dez 2023, 00:04 Ah, Engadiner Standard-Winter. So schaut‘s in Samedan normalerweise während drei Monaten im Jahr jeden Morgen aus. :-)
Danke für den irrelevanten Einwurf deiner subjektiven und von der Statistik nicht gedeckten Eindrücke.
Warum ist der Vergleich mit dem Engadin deiner Meinung nach irrelevant?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4025
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Petershausen und Dachau werden durch Regionalverkehr bedient. Dachau-Laim ist einzige Strecke, auf der Ersatzverkehr mit Bussen und Grossraumtaxis angeboten wird. Sind da die Prioritäten richtig gesetzt?

Ausserdem: ist Fernverkehr wichtiger als S-Bahnverkehr? Werden da die Prioritäten richtig gesetzt? Früher hätte man den Fern- und Regionalverkehr im S-Bahnbereich halten lassen.
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Dez 2023, 06:44 Petershausen und Dachau werden durch Regionalverkehr bedient. Dachau-Laim ist einzige Strecke, auf der Ersatzverkehr mit Bussen und Grossraumtaxis angeboten wird. Sind da die Prioritäten richtig gesetzt?
Es dürfte vor allem an Kapazitäten fehlen. Wie viele Großraumtaxis oder Busse bräuchte man, um eine auch nur schwach besetzte S-Bahn damit zu ersetzen? Dazu kommt die Straßensituation.

Wäre ich Taxifahrer, würde ich es mir auch zweimal überlegen, ob ich die Gefahr eingehe, mein Arbeitsgerät zu verschrotten.
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Dez 2023, 06:44 Ausserdem: ist Fernverkehr wichtiger als S-Bahnverkehr?
Wird zumindest zum Teil zusammenhängen. Deswegen fährt auch die S3 auf der Strecke Ostbahnhof - Lochhausen als zweite Linie. Das ist die Zugstrecke nach Augsburg. Vermutlich folgt die S2 nach Dachau nach. Die armen Schweine, die an der S7, dem Südast der S8 oder dem Ostast der S6 hinter Markt Schwaben wohnen, werden wohl bis zur Schneeschmelze warten dürfen, bis sich da wieder was tut.
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 04 Dez 2023, 06:44 Werden da die Prioritäten richtig gesetzt? Früher hätte man den Fern- und Regionalverkehr im S-Bahnbereich halten lassen.
Früher hätte man die S-Bahn-Strecken bei Schneefall einmal pro Stunde abgefahren und damit freigeräumt. Die Schneemenge ist zwar immens, aber nicht innerhalb zwei einer oder zwei Stunden runtergekommen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4025
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Weichenstörung in Lochhausen:
Die Linie S 3 verkehrt aktuell nur zwischen München Ost und München Westkreuz im 20-Minuten-Takt.
Grund hierfür ist eine Reparatur an der Weiche im Bereich Lochhausen.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Bei Bäumen und Geäst in der Oberleitung/im Gleis wirds halt schwierig mit Freifahren. Das betrifft sicher nicht alle Strecken, aber genug. Das man dann in der Nacht aus Sicherheitsgründen bei schlechten Sichtbedingungen und der Gefahr noch mehr Züge irgendwo festzusetzen, erstmal nicht weiterfährt, sollte klar sein. Blöderweise war es dann am nächsten Morgen schon zu spät.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Nordlicht hat geschrieben: 04 Dez 2023, 07:39 Bei Bäumen und Geäst in der Oberleitung/im Gleis wirds halt schwierig mit Freifahren. Das betrifft sicher nicht alle Strecken, aber genug. Das man dann in der Nacht aus Sicherheitsgründen bei schlechten Sichtbedingungen und der Gefahr noch mehr Züge irgendwo festzusetzen, erstmal nicht weiterfährt, sollte klar sein. Blöderweise war es dann am nächsten Morgen schon zu spät.
Also ich habe vom Bus die S2 in Riem gesehen: rein gar nichts geräumt! Ist einfach nur peinlich. So wird das nichts mit der Verkehrswende!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

Nordlicht hat geschrieben: 04 Dez 2023, 07:39 Bei Bäumen und Geäst in der Oberleitung/im Gleis wirds halt schwierig mit Freifahren. Das betrifft sicher nicht alle Strecken, aber genug. Das man dann in der Nacht aus Sicherheitsgründen bei schlechten Sichtbedingungen und der Gefahr noch mehr Züge irgendwo festzusetzen, erstmal nicht weiterfährt, sollte klar sein. Blöderweise war es dann am nächsten Morgen schon zu spät.
Dort wo Bäume in der Oberleitung sind. Das betrifft aber hier im Münchner Osten weder die S2 bis zumindest Feldkirchen noch die S6 bis hinter Haar. Hier sind die Gleisbetten so breit, dass die Bäume weit weg stehen.

Ich schließe mich das Jean an. Die Bahn sollte auf ihren Monitoren weniger von "Stell dir vor, es ist Verkehrswende und alle machen mit" reden oder dafür Plakatflächen mieten. Die beste Werbung dafür wäre, wenn man sich anstrengen würde, dass der Betrieb der S-Bahn einfach läuft.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

Man hat eben einfach ganz am Anfang des Schneefalls beschlossen, den Betrieb großräumig einzustellen. Damit wurden dann auch die Strecken nicht mehr befahren, die eigentlich noch befahrbar gewesen wären. Und dann steht man eben später vor einem riesigen Chaos, weil man jetzt gar nicht mal genau weiß, welche Strecken überhaupt frei sind und welche nicht. Dann fängt man sozusagen überall erst mal bei Null an, was die Lage nun mal deutlich verkompliziert.


Ich hätte da noch ein Vergleichsbild von 2006. Die Schneesituation war etwa gleich, vielleicht sogar etwas mehr. Damals waren ein paar einzelne Strecken gesperrt, da wo eben wirklich Bäume drin waren. Ansonsten wurde irgendwie chaotisch gefahren. Das hatte mit dem Fahrplan teilweise nichts mehr zu tun, aber es wurde eben trotzdem gefahren. Und 1-2 Tage später lief dann wieder alles recht normal.
Diese Rekonstruktion basiert jetzt nur auf meinen damaligen Fotos aus Holzkirchen und Umgebung und meiner sicherlich lückenhaften Erinnerung. Aber es dürfte wohl trotzdem eindeutig sein, dass man damals irgendwie noch mehr für die Aufrechterhaltung des Betriebs getan hat als heute.

Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 415 hat geschrieben: 04 Dez 2023, 06:35
Landum hat geschrieben: 04 Dez 2023, 02:11
TramBahnFreak hat geschrieben: 04 Dez 2023, 00:04 Ah, Engadiner Standard-Winter. So schaut‘s in Samedan normalerweise während drei Monaten im Jahr jeden Morgen aus. :-)
Danke für den irrelevanten Einwurf deiner subjektiven und von der Statistik nicht gedeckten Eindrücke.
Warum ist der Vergleich mit dem Engadin deiner Meinung nach irrelevant?
Das würde mich jetzt auch interessieren, @Landum!
Alex101
König
Beiträge: 826
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

Die RB40 läuft wohl wieder an, sodass eine baldige Betriebsaufnahme auf der S2 Ost zumindest bis Markt Schwaben im Rahmen des Möglichen ist.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Alex101 hat geschrieben: 04 Dez 2023, 10:38 Die RB40 läuft wohl wieder an, sodass eine baldige Betriebsaufnahme auf der S2 Ost zumindest bis Markt Schwaben im Rahmen des Möglichen ist.
BOB fährt auch wieder HBF bis Holzkirchen, die S7 dagegen zumindest bis Mittersendling oder Isartalbahnhof fährt noch nicht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von KB_Master »

Valentin hat geschrieben: 04 Dez 2023, 12:47
Alex101 hat geschrieben: 04 Dez 2023, 10:38 Die RB40 läuft wohl wieder an, sodass eine baldige Betriebsaufnahme auf der S2 Ost zumindest bis Markt Schwaben im Rahmen des Möglichen ist.
BOB fährt auch wieder HBF bis Holzkirchen, die S7 dagegen zumindest bis Mittersendling oder Isartalbahnhof fährt noch nicht.
Kann es sein dass in diesen Bereichen noch die Oberleitung abgeschaltet ist, sodass nur Dieselzüge durchkommen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Münchner hat geschrieben: 04 Dez 2023, 07:07 Die armen Schweine, die an der S7, dem Südast der S8 oder dem Ostast der S6 hinter Markt Schwaben wohnen, werden wohl bis zur Schneeschmelze warten dürfen, bis sich da wieder was tut.
Danke für dein Mitgefühl. Ich finde das Ganze höchst skandalös. Die S-Bahn München hat sich einfach mit der Situation abgefunden.
Antworten