[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Und wieder eine Tram weniger für den Einsatz verfügbar:

Folgenschwerer Unfall im winterlichen München: Räumfahrzeug kollidiert mit Tram – Schwere Reiter Straße gesperrt

Außer dem Alter der Fahrerin leider keine weiteren Angaben zur Tram.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
geko
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2023, 08:28

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von geko »

Über wieviele Schneeräum-Fahrzeuge verfügt die MVG derzeit eigentlich für den Bereich Tram?
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Münchner »

Valentin hat geschrieben: 03 Dez 2023, 05:51
Diese Art der Notfälle stellte den Großteil der Einsätze dar. Dennoch waren witterungsbedingt auch andere Einsatzstichworte nötig. So wurden Einsatzkräfte um 19.11 Uhr in den Alsenweg zu einem in den Graben gerutschten Stadtbus gerufen. Der Gelenkbus konnte auf schneeglatter Fahrbahn nicht mehr lenken und bremsen und rutschte dabei bei einem Wendemanöver in den Graben. Mit einem Rüstwagen und der Seilwinde zogen die Einsatzkräfte den Bus wieder auf die Straße.
Verhindern kann man so etwas mit noch so angepasster Fahrweise nie.

Am Donnerstag und Freitag ist mir wieder aufgefallen, dass für viele Busfahrer der MVG das, was man angepasste Fahrweise nennt, auch komplett unbekannt zu sein scheint. Wie man an diesen Tagen bei Schneeregen und Glätte noch mit Vollgas und Vollbremse gefahren ist. Die haben sich ohne Frage weit weniger Gedanken über Physik gemacht als ich. :mrgreen:
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Beobachter2 »

Wieviel Kilometer unabhängigen Gleiskörper (vulgo Hochgleis) hat die Münchner Straßenbahn - durchgängig mit 30-40 Zentimeter hohem Schnee bedeckt? Und wie lange (Tage) dürfte es dauern, das alles freizubekommen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Also an der Westendstraße waren in den Gleisen vorhin Eis...
Die Trambahn zeigt man wieder trotz allen Parolen, wie stiefmütterlich sie behandelt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Beobachter2 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 11:30 Wieviel Kilometer unabhängigen Gleiskörper (vulgo Hochgleis) hat die Münchner Straßenbahn - durchgängig mit 30-40 Zentimeter hohem Schnee bedeckt? Und wie lange (Tage) dürfte es dauern, das alles freizubekommen?
Wenn da ein Schneepflug durchfährt, ist auch ein Kilometer Hochgleis eine Sache von wenigen Minuten. Das Problem sind die fest vereisten Zwischenstücke z.B. an Autoüberfahrten.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Luchs »

Nicht nur das, am Sendlinger Tor hatte man ja gestern brav die Bahnsteige geräumt - und den Schnee auf die Gleise geschoben. das sind heute Eisklumpen. Viel Spaß beim wegsschippen/fräsen ...

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Laut Homepage der MVG ist heute nicht mehr damit zu rechnen, das die Tram den Betrieb aufnehmen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es für gemeinschaftlich genutzte ÖPNV-Trassen (Bus/Tram) wie zwischen Rotkreuzplatz und Nordbad kein Räumkonzept oder diese mindestens "vergessen" wurden zu räumen.
Die 53er Busse fahren dort seit heute Morgen wieder und haben sich offenbar plump durch die 40cm Neuschnee gewalzt und haben dort nun eine Schnee/Eis-Masse komprimiert, die man wahrscheinlich nur noch mit Presslufthämmern wieder wegbekommt.
Durch das ungeräumte Befahren hat sich dort allerdings auch eher eine einspurige Trasse ausgeprägt, Begegnungsverkehr mit zwei Bussen klappt eher nicht. In Fahrtrichtung Rotkreuzplatz wurde häufig (aber nicht immer) die bestens geräumte Autofahrbahn genutzt und irgendwo am Rand gehalten.

In der Ackermannschleife stehen nur etwa 4 R2.2, mit denen man offenbar mal 30m vor und zurückgefahren ist, eine Ausfahrt aus der Schleife wird aber durch aufgetürmte Schneemassen verhindert, die durch die Fahrbahnräumung sich an der Ausfahrt aufgetürmt haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Ich denke, man kann froh sein, wenn morgen zumindest die Busse einigermassen zuverlässig fahren. Auf die Tram würde ich eher nicht setzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Luchs hat geschrieben: 03 Dez 2023, 14:59 Nicht nur das, am Sendlinger Tor hatte man ja gestern brav die Bahnsteige geräumt - und den Schnee auf die Gleise geschoben. das sind heute Eisklumpen. Viel Spaß beim wegsschippen/fräsen ...

Luchs.
Komisch, am Samstag war doch bereits alles perfekt geräumt ?? :roll:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1893
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Das ist schon seltsam: heute Mittag war angekündigt, dass heute noch mit Betriebsaufnahme bei 19, 20 und 21 zu rechnen sei. Waren die Maßnahmen auf alle Linien verteilt und nichts ist letztlich fertig geworden, nicht mal ein Teilstück? Stachus - Westfriedhof wäre ja auch schon mal was, was Hoffnung machen würde...
GT6M
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von GT6M »

AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:16 Das ist schon seltsam: heute Mittag war angekündigt, dass heute noch mit Betriebsaufnahme bei 19, 20 und 21 zu rechnen sei. Waren die Maßnahmen auf alle Linien verteilt und nichts ist letztlich fertig geworden, nicht mal ein Teilstück? Stachus - Westfriedhof wäre ja auch schon mal was, was Hoffnung machen würde...
Richtig Stachus Westfriedhof wäre was die Bahnen können ja vom betriebshof an der einsteinstrasse dorthin fliegen
Rillenschienen!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:16 Das ist schon seltsam: heute Mittag war angekündigt, dass heute noch mit Betriebsaufnahme bei 19, 20 und 21 zu rechnen sei.
Es gab keinerlei Streckenfreifahrt. Nur die Bemühungen, im Netz abgestellte Fahrzeuge zurückzubringen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Was machen eigentlich jetzt die Fahrer den ganzen Tag über? Vor meinem geistigen Auge sehe ich sie gerade alle schafkopfend in der Kantine in der Einsteinstraße sitzen :lol:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Valentin hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:57 Was machen eigentlich jetzt die Fahrer den ganzen Tag über? Vor meinem geistigen Auge sehe ich sie gerade alle schafkopfend in der Kantine in der Einsteinstraße sitzen :lol:
Wie wäre es mit Überstunden abbauen? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Münchner »

AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:16 Das ist schon seltsam: heute Mittag war angekündigt,
Mittlerweile heißt das Wording "Aufgrund der anhaltenden Wetterlage". Das lässt befürchten, dass meine heute immer mal scherzhaft geäußerte Bemerkung, dass man nun wartet, bis der Schnee irgendwann mal spätestens im Frühjahr taut, näher an der Realität ist als man möchte.
AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:16 dass heute noch mit Betriebsaufnahme bei 19, 20 und 21 zu rechnen sei. Waren die Maßnahmen auf alle Linien verteilt und nichts ist letztlich fertig geworden, nicht mal ein Teilstück? Stachus - Westfriedhof wäre ja auch schon mal was, was Hoffnung machen würde...
Wenn ich mir den Zustand der Strecken in meiner Nähe anschaue, dann befürchte ich, dass es wirklich bis auf Weiteres nichts mehr wird.

Nachdem man gestern nichts gemacht hat, sind die 40cm Schneematch nun erwartungsgemäß zu 40cm Eisschnee gefroren. Dürfte eine immense Arbeit sein, das wegzuräumen. Würde mich nicht wundern, wenn man nun wirklich darauf hofft, dass es Ende kommender Woche wieder wärmer wird und sich das Problem damit löst.

Die U-Bahn fährt außer auf der Außenstrecke der U6. Die Busse fahren so irgendwie. Die S-Bahn fährt auf der Stammstrecke und bis zum Flughafen. Richten wir uns darauf ein, dass das so weitestgehend der Status Quo für die nächste Zeit bleibt.
Zuletzt geändert von Münchner am 03 Dez 2023, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:58
Wie wäre es mit Überstunden abbauen? :roll:
Das muß in D sicherlich mindestens 3 Tage im Vorraus angekündigt werden. Du gehst wie vorgegebenen zur Arbeit und stellst deine Arbeitskraft zur Verfügung. Wenn der Arbeitgeber dafür gerade keine Verwendung hat - sein Problem. Stattdessen zwangsweise den Hof kehren ist vermutlich auch nicht zulässig.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Münchner »

Valentin hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:57 Was machen eigentlich jetzt die Fahrer den ganzen Tag über? Vor meinem geistigen Auge sehe ich sie gerade alle schafkopfend in der Kantine in der Einsteinstraße sitzen :lol:
Was sollen sie bitte machen? Wenn da überall 40cm Eisschnee auf den Schienen liegen, können sie nicht fahren. Ist nicht deren Schuld. Wofür hat die MVG ein Management? Die aufziehende Wetterlage war bekannt. Es wäre dessen Aufgabe gewesen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Valentin hat geschrieben: 03 Dez 2023, 19:04 Das muß in D sicherlich mindestens 3 Tage im Vorraus angekündigt werden. Du gehst wie vorgegebenen zur Arbeit und stellst deine Arbeitskraft zur Verfügung. Wenn der Arbeitgeber dafür gerade keine Verwendung hat - sein Problem. Stattdessen zwangsweise den Hof kehren ist vermutlich auch nicht zulässig.
Es gibt im deutschen Recht wirklich so Begriffe wie "Annahmeverzug".

Auch als Arbeitnehmer bist du nur verpflichtet, deine Arbeitszeit zu erbringen. Wenn der Arbeitsgeber für dich aus Gründen, die du nicht zu vertreten hast, keine Verwendung hat, dann ist es sein Pech.
Valentin hat geschrieben: 03 Dez 2023, 19:04 Stattdessen zwangsweise den Hof kehren ist vermutlich auch nicht zulässig.
Zulässig wäre es lt. Arbeitsvertrag im Normalfall. Nachdem es eine neue Tätigkeit ist, musst du als Vorgesetzter aber vorher eine entsprechende Sicheheitsbelehrung abhalten. :mrgreen:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Es wäre ja erstmal die Frage, kann auf die Schnelle geeignete Kleidung gestellt werden?
Und dann wohin damit, ohne es von einem ins andere Eck zu schieben und am End ists wieder auf der Haltestelle oder im Gleis. Und dann kommt der Straßendienst und die Folgen sind hier schon bildlich genannt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner hat geschrieben: 03 Dez 2023, 19:30 Es wäre ja erstmal die Frage, kann auf die Schnelle geeignete Kleidung gestellt werden?
Und dann wohin damit, ohne es von einem ins andere Eck zu schieben und am End ists wieder auf der Haltestelle oder im Gleis. Und dann kommt der Straßendienst und die Folgen sind hier schon bildlich genannt.
Dem Personal der MVG kann man rein gar nichts vorwerfen. Es ist halt wie immer wieder eine politische Entscheidung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1893
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

GT6M hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:24
AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:16 Das ist schon seltsam: heute Mittag war angekündigt, dass heute noch mit Betriebsaufnahme bei 19, 20 und 21 zu rechnen sei. Waren die Maßnahmen auf alle Linien verteilt und nichts ist letztlich fertig geworden, nicht mal ein Teilstück? Stachus - Westfriedhof wäre ja auch schon mal was, was Hoffnung machen würde...
Richtig Stachus Westfriedhof wäre was die Bahnen können ja vom betriebshof an der einsteinstrasse dorthin fliegen
Rillenschienen!
Okay, ich hätte besser eine andere Teilstrecke nehmen sollen... Wobei, sind nicht ein paar Fahrzeuge in der Ackermannschleife? Da könnte sich doch was machen lassen.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 19:38 Okay, ich hätte besser eine andere Teilstrecke nehmen sollen... Wobei, sind nicht ein paar Fahrzeuge in der Ackermannschleife? Da könnte sich doch was machen lassen.
Da zitiere ich mal meinen Post, es dürften 4 (oder 5) R2.2 derzeit an der Ackermannschleife stehen, der Rest, der dort sonst nächtigt scheint es nicht dorthin geschafft zu haben. Und die Strecke zum Leonrodplatz halte ich auf Grund der "Busproblematik" aus meinem Beitrag für eher unbefahrbar ohne große Vorarbeit...
Nordlicht hat geschrieben: 03 Dez 2023, 17:14 Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es für gemeinschaftlich genutzte ÖPNV-Trassen (Bus/Tram) wie zwischen Rotkreuzplatz und Nordbad kein Räumkonzept oder diese mindestens "vergessen" wurden zu räumen.
Die 53er Busse fahren dort seit heute Morgen wieder und haben sich offenbar plump durch die 40cm Neuschnee gewalzt und haben dort nun eine Schnee/Eis-Masse komprimiert, die man wahrscheinlich nur noch mit Presslufthämmern wieder wegbekommt.
Durch das ungeräumte Befahren hat sich dort allerdings auch eher eine einspurige Trasse ausgeprägt, Begegnungsverkehr mit zwei Bussen klappt eher nicht. In Fahrtrichtung Rotkreuzplatz wurde häufig (aber nicht immer) die bestens geräumte Autofahrbahn genutzt und irgendwo am Rand gehalten.

In der Ackermannschleife stehen nur etwa 4 R2.2, mit denen man offenbar mal 30m vor und zurückgefahren ist, eine Ausfahrt aus der Schleife wird aber durch aufgetürmte Schneemassen verhindert, die durch die Fahrbahnräumung sich an der Ausfahrt aufgetürmt haben.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1893
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von AK1 »

Ok, das bringt dann auch wenig, die Strecke freizuräumen. Nachdem die paar Trambahnen raus sind, würden sie die Busse wieder zuschieben. Da wird ja noch eine Weile regulär keine Tram fahren, die anderen Linien sind natürlich wichtiger.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 362
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Beobachter2 »

Tram-Bahni hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:41
AK1 hat geschrieben: 03 Dez 2023, 18:16 Das ist schon seltsam: heute Mittag war angekündigt, dass heute noch mit Betriebsaufnahme bei 19, 20 und 21 zu rechnen sei.
Es gab keinerlei Streckenfreifahrt. Nur die Bemühungen, im Netz abgestellte Fahrzeuge zurückzubringen.
Dann müssen sich die MVG-Verantwortlichen ernsthaft fragen lassen, warum mit dem Freimachen der Tramstrecken nicht begonnen wurde.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Also auf Facebook hat die MVG ja durchaus Bilder gepostet, die darauf schließen lassen, dass man daran sehr wohl arbeitet.
geko
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2023, 08:28

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von geko »

Die MVG muss sich aus meiner Sicht schon einen Vorwurf machen lassen: Nach der letzten Schnee-bedingten Betriebseinstellung bei der Tram 2006 hätte ein Investitionsprogramm "Schnee" gestartet werden müssen. Städte wie Helsinki und Oslo können hier sicher gut mit Rat zur Seite stehen, wie eine solche Task-Force aussehen muss. Jetzt steht die MVG 2023 wieder wie gelähmt vor den Schneemassen und ist rat- und tatlos.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17164
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Nordlicht hat geschrieben: 03 Dez 2023, 21:37 Also auf Facebook hat die MVG ja durchaus Bilder gepostet, die darauf schließen lassen, dass man daran sehr wohl arbeitet.
Ohne entsprechendes Material wird es halt schwierig... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 04 Dez 2023, 07:53
Ohne entsprechendes Material wird es halt schwierig... :roll:
Material ist ja wieder da, aber wenn die Fremdfirmen rechte Hand den Schnee von den Haltestellen aufs Gleis schiebt, nachdem die linke Hand bereits die Gleise geräumt hat...

Insgesamt schaut es mehr nach Organisatinsversagen aus, jeder Beteiligte hat unkoordiniert genau seine Arbeit gemacht.
Bei Nichtfremdvergabe wie in der "guten alten Zeit" waren Betriebswiederaufnahmen sicherlich leichter zu organisieren.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Iarn »

Beim Blick aus der S8 könnte man gut sehen dass der östliche Ast Richtung Berg am Laim anscheinend schon befahren wurde. An der Riedenburger Straße waren Spuren einer Tram im Schnee zu sehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten