[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Münchner »

geko hat geschrieben: 04 Dez 2023, 07:47 Die MVG muss sich aus meiner Sicht schon einen Vorwurf machen lassen: Nach der letzten Schnee-bedingten Betriebseinstellung bei der Tram 2006 hätte ein Investitionsprogramm "Schnee" gestartet werden müssen.
2006 war es auch nur an einem Tag zappenduster. Dem Sonntag. Am Montag lief der Verkehr damals schon einigermaßen wieder.
geko hat geschrieben: 04 Dez 2023, 07:47 Städte wie Helsinki und Oslo können hier sicher gut mit Rat zur Seite stehen, wie eine solche Task-Force aussehen muss. Jetzt steht die MVG 2023 wieder wie gelähmt vor den Schneemassen und ist rat- und tatlos.
Ich bin mir auch ganz sicher, dass wir in der nächsten Zeit viele Erklärungen zur Schuldfrage hören werden. Die werden alle beinhalten, dass "ich/wir" nicht dran schuld sind. Irgendwer anderes.

Dass hier das Management zum Rapport einbestellt wird, wie es in einer normalen Firma bei solchem Firmenversagen üblich wäre, glaube ich nicht. Dafür sind die Führungsetagen viel zu sehr nach Parteibuch besetzt und seinen eigenen Leuten pinkelt man nicht ans Bein. Wenn da jemand gegangen wird, dann nicht wegen Schuld, sondern weil man schon lange nach einem Grund sucht, mit dem man einen Rauswurf begründen kann.

Die ersten von denen, die letzte Woche noch erklärt haben, dass es hier aufgrund der Klimaerwärmung nie mehr wirklich Schnee geben wird, erklären dir ja schon, dass jeder denkende Mensch mit Ahnung von Physik natürlich wüsste, dass solche Schneemassen aufgrund der Klimaerwärmung zu erwarten gewesen seien.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Münchner hat geschrieben: 04 Dez 2023, 08:36 Ich bin mir auch ganz sicher, dass wir in der nächsten Zeit viele Erklärungen zur Schuldfrage hören werden. Die werden alle beinhalten, dass "ich/wir" nicht dran schuld sind. Irgendwer anderes.

Dass hier das Management zum Rapport einbestellt wird, wie es in einer normalen Firma bei solchem Firmenversagen üblich wäre, glaube ich nicht. Dafür sind die Führungsetagen viel zu sehr nach Parteibuch besetzt und seinen eigenen Leuten pinkelt man nicht ans Bein. Wenn da jemand gegangen wird, dann nicht wegen Schuld, sondern weil man schon lange nach einem Grund sucht, mit dem man einen Rauswurf begründen kann.

Die ersten von denen, die letzte Woche noch erklärt haben, dass es hier aufgrund der Klimaerwärmung nie mehr wirklich Schnee geben wird, erklären dir ja schon, dass jeder denkende Mensch mit Ahnung von Physik natürlich wüsste, dass solche Schneemassen aufgrund der Klimaerwärmung zu erwarten gewesen seien.
Schön zusammen gefasst.
Außerdem wären wir wieder beim Thema: ÖPNV darf nichts kosten...und muss sich über die Fahrkarten finanzieren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
geko
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2023, 08:28

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von geko »

Ich bin kein Freund von "das Management ist Schuld". - Die MVG hat sehr viele Führungskräfte, nicht nur ein Top-Management (Geschäftsführung). Gerade das mittlere Management müsste hier viel aktiver werden und ggf. auch deutlich eskalieren. Denen mache ich den größeren Vorwurf als der GF. - Aber noch mehr mache ich der Bevölkerung einen Vorwurf: Es nimmt jede/r einfach hin, keine Demonstrationen gegen den Sparkurs bei ÖV, kein massiver Unmut ggü. der Unterfinanzierung des ÖV.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1103
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von ET 412 »

Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Münchner »

geko hat geschrieben: 04 Dez 2023, 08:51 Ich bin kein Freund von "das Management ist Schuld". - Die MVG hat sehr viele Führungskräfte, nicht nur ein Top-Management (Geschäftsführung).
Gerade das mittlere Management müsste hier viel aktiver werden und ggf. auch deutlich eskalieren. Denen mache ich den größeren Vorwurf als der GF.
Das Topmanagement wird dafür bezahlt, dass es dafür sorgt, dass die Firma funktioniert.

Das Lied "Ich kann nichts dafür. Da habt ihr nicht aufgepasst" werden aber alle gemeinsam im Chor singen. Es wird dir jeder erklären, dass es das gemacht habe, was die Etage über ihm gefordert hat und dies auch so nach oben kommuniziert habe. Der nächste Grund sind dann fehlende Informationen, denn man habe ihn den aktuellen Wetterbericht nicht zeitnah zugeschickt und ihm nicht mitgeteilt, das jetzt der Zeitpunkt für den Winterplan gekommen sei.

Die oben werden dir dann erklären, dass die unter ihnen einfach zu lahm seien, zu wenig Engagement zeigen würden und dass sie darüber hinaus falsch beraten worden seien.

Am Ende wird es sicher eine Schuldige geben: Die Aushilfsputzkraft, die an dem Tag gerade die Kantine gesäubert hat. Denn schließlich hat die von ihrem Sohn per WhatsApp ein Bild von seinem gebauten Schneemann bekommen und diese Information nicht umgehend weitergeleitet. Die Maßnahme, die man ergreift, wird dann sein, dass die Putzfirma die nicht mehr schicken darf.
geko
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2023, 08:28

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von geko »

Eine Pro Bahn Pressemitteilung ist schnell geschrieben, aber halt auch bequemer als Demonstrationen und lautstarke Aktionen. Das "mittlere Management" wird übrigens auch dafür bezahlt, dass eine Firma funktioniert. Alle Führungskräfte sitzen im gleichen Boot und sind verantwortlich fürs "Funktionieren". Da versagen bei der MVG eine Menge Leute, leider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

geko hat geschrieben: 04 Dez 2023, 09:27 Eine Pro Bahn Pressemitteilung ist schnell geschrieben, aber halt auch bequemer als Demonstrationen und lautstarke Aktionen. Das "mittlere Management" wird übrigens auch dafür bezahlt, dass eine Firma funktioniert. Alle Führungskräfte sitzen im gleichen Boot und sind verantwortlich fürs "Funktionieren". Da versagen bei der MVG eine Menge Leute, leider.
Wahrscheinlich wird die MVG dann sagen, mit dem zu Verfügung stehenden Mitteln geht es nicht besser. Was ich sogar nachvollziehen kann. Somit versagt in meinen Augen die Stadt, das Rathaus. Da ist wohl nicht mehr Geld für den ÖPNV vorhanden weil man dieses lieber zum einfärben von Fahrradwegen in Grün braucht...
Wobei...dem neuen Grünen Bürgermeister ist der ÖPNV sicherlich egal. Der fährt doch bei dem Wetter garantiert mit dem Rad zur Arbeit. :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von rautatie »

Münchner hat geschrieben: 03 Dez 2023, 19:03

Die U-Bahn fährt außer auf der Außenstrecke der U6. Die Busse fahren so irgendwie. Die S-Bahn fährt auf der Stammstrecke und bis zum Flughafen. Richten wir uns darauf ein, dass das so weitestgehend der Status Quo für die nächste Zeit bleibt.
Ich befürchte auch, dass der gegenwärtige Zustand so lange bleiben wird, bis steigende Temperaturen Schnee und Eis selbsttätig weggeschmolzen haben. Und beim nächsten Schneefall wird es vermutlich wieder zum Stillstand kommen. Ich habe bislang nicht den Eindruck, dass man bei der MVG irgendwelche Verbesserungen oder Maßnahmen bei zukünftigem Schneefall thematisiert.

Immerhin habe ich halbwegs Glück, dass ich notfalls auch ohne Straßenbahn die meisten meiner Ziele erreichen kann (notfalls mit etwas längeren Fußwegen).
Wo ist das Problem?
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram37 »

Die gesamte Politik im Münchner Rathaus ist katastrophal. Schlechter geht es nicht. Die „Grünen“ übertreiben alles maßlos und OB Reiter nickt anscheinend jeden Mist ab. Radwege in gewissen Massen sind ja in Ordnung, aber in München wird es übertrieben. Wichtige wäre auf alle Fälle mehr Geld für den ÖPNV bereitzustellen, damit man auch solche Ausfälle über 3 Tage (es werden bestimmt noch mehr, da es am Dienstag wieder schneien soll) nicht mehr vorkommen. Mit funktionierenden P-Wagen kommt man den Schnee bestimmt besser weg.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von 146225 »

Tram37 hat geschrieben: 04 Dez 2023, 11:13 Die gesamte Politik im Münchner Rathaus ist katastrophal. Schlechter geht es nicht. Die „Grünen“ übertreiben alles maßlos und OB Reiter nickt anscheinend jeden Mist ab. Radwege in gewissen Massen sind ja in Ordnung, aber in München wird es übertrieben. Wichtige wäre auf alle Fälle mehr Geld für den ÖPNV bereitzustellen, damit man auch solche Ausfälle über 3 Tage (es werden bestimmt noch mehr, da es am Dienstag wieder schneien soll) nicht mehr vorkommen.
Die 1960er sind aber auch in München vorbei und es ist unzweifelhaft, dass es dem Stadtklima helfen würde, wenn das Fahrrad wo nur irgend möglich noch viel mehr genutzt werden würde als sich "konservative" Menschen das jemals vorstellen können.

Mehr zu tun für einen besseren ÖPNV - das ist doch bei allen Parteien vergebens gehofft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Alex101
König
Beiträge: 829
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Alex101 »

Gibt es denn überhaupt Material um größere Schneemengen von den Gleisen zu bekommen?
Schienen-Schneepflüge hat die MVG ja nicht mehr und durch die eingeschränkte Bodenfreiheit von Niederflurwagen kann man die Gleise wahrscheinlich nur bis zu einer eingeschränkten Schneehöhe freifahren. Der Fahrleitungswagen hat scheinbar ein Schneeschild aber bis man damit durchs ganze Netz ist...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Am Bahnhof Pasing lag heute morgen auch noch ein schöner Haufen Schnee zusammen geschoben und gefroren direkt auf den Gleisen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 04 Dez 2023, 18:17 Am Bahnhof Pasing lag heute morgen auch noch ein schöner Haufen Schnee zusammen geschoben und gefroren direkt auf den Gleisen.
Deine so geliebte Linie 19 wird als eine der ersten frei geräumt...soviel zum Thema stiefmütterlich behandelt. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 04 Dez 2023, 18:22
Lazarus hat geschrieben: 04 Dez 2023, 18:17 Am Bahnhof Pasing lag heute morgen auch noch ein schöner Haufen Schnee zusammen geschoben und gefroren direkt auf den Gleisen.
Deine so geliebte Linie 19 wird als eine der ersten frei geräumt...soviel zum Thema stiefmütterlich behandelt. :lol:
Bisher gerade mal ein paar Meter.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Sensationell, das könnte mit einem Fahrzeug bewerkstelligt werden 😉
Tram 19 startet, Busse auf Linie 20
Liebe Fahrgäste,

bei der Tram geht die Linie 19 nach und nach wieder an den Start. Auf der Linie 20 sind Busse im Einsatz.
Alle anderen Linien fahren noch nicht. Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, weitere Strecken vom Eis zu befreien.

Linie 19
Derzeit fahren die Züge im Abschnitt Einsteinstraße < > Max-Weber-Platz.
Weitere Abschnitte sollen im Laufe des Abends folgen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Luchs »

ich habe mindestens 4 gesehen. davon 3 im Pulk ...

Luchs
geko
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2023, 08:28

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von geko »

Alex101 hat geschrieben: 04 Dez 2023, 16:57 Schienen-Schneepflüge hat die MVG ja nicht mehr
Ernsthaft? Na, hoffentlich wurden heute bereits mind. 8 davon bestellt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Luchs »

die dann durchschnittlich 364,5 Tage im Jahr rumstehen.

Und nein, meines Wissens nach hat die MVG Schienenpflüge. Mindestens der Fahleitungskontrollwagen (2942?) kann damit ausgerüstet werden, der Rest ist auf Zweiwege-Unimogbasis.

Luchs.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

geko hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:02 Na, hoffentlich wurden heute bereits mind. 8 davon bestellt.
Nein. Das Ereignis zeigt doch deutlich, dass eine Betriebseinstellung absolut machbar ist. Das kann man auch in Zukunft so handhaben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 04 Dez 2023, 18:22
Lazarus hat geschrieben: 04 Dez 2023, 18:17 Am Bahnhof Pasing lag heute morgen auch noch ein schöner Haufen Schnee zusammen geschoben und gefroren direkt auf den Gleisen.
Deine so geliebte Linie 19 wird als eine der ersten frei geräumt...soviel zum Thema stiefmütterlich behandelt. :lol:
Erstmal geht es wohl nur bis Hauptbahnhof. Pasing wird noch dauern. Die Sache hier sieht übel aus. Dort hat man im ungeräumten Zustand die Busse die Strassen entlang geschickt. Da darf man erstmal die Rillen freikratzen. Aber wenn man in den nächsten Stunden wenigstens Willi erreicht, wäre das für die Anwohner dort auch eine prima Sache.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Luchs hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:41 Mindestens der Fahleitungskontrollwagen (2942?) kann damit ausgerüstet werden, der Rest ist auf Zweiwege-Unimogbasis.
Das bei dem Kontrollwagen ist doch nur ein Räumschild und kann nicht mal verstellt werden. Der schiebt mit seiner schlechten Motorisierung nur den Schnee vor sich her, bis es zur Seite quillt.
Alex101
König
Beiträge: 829
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Alex101 »

Luchs hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:41Und nein, meines Wissens nach hat die MVG Schienenpflüge. Mindestens der Fahleitungskontrollwagen (2942?) kann damit ausgerüstet werden, der Rest ist auf Zweiwege-Unimogbasis.
Ich meinte, dass man keine "vollwertigen" Schneepflüge mehr hat wie diese hier: https://www.trambahn.de/fg-arbeitsbeiw-schneepflug
2942 mit Räumschild ist auch in den Bildern der "Schaut-wir-machen-was-Pressemitteilung" zu sehen.
An Zweiwege-Unimogs hatte ich tatsächlich nicht gedacht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Jean »

Alex101 hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:52 Ich meinte, dass man keine "vollwertigen" Schneepflüge mehr hat wie diese hier: https://www.trambahn.de/fg-arbeitsbeiw-schneepflug
2942 mit Räumschild ist auch in den Bildern der "Schaut-wir-machen-was-Pressemitteilung" zu sehen.
An Zweiwege-Unimogs hatte ich tatsächlich nicht gedacht.
Ich weiß nicht so recht was ich von den Bildern halten soll...wenn es tatsächlich nur diese Leute sind die die Strecken frei machen ist es eher
erbärmlich... :roll:
Versteht mich nicht falsch. Diese Leute haben meinen ganzen Respekt...aber viele sind es wohl nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Rohrbacher »

Jean hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:59 Ich weiß nicht so recht was ich von den Bildern halten soll...wenn es tatsächlich nur diese Leute sind
Ja genau, deswegen geht auch nichts vorwärts, die mussten alle erst in voller Besetzung noch das Foto machen. Alle anderen haben ein Attest oder den Turnbeutel vergessen. Aber du brauchst dich jetzt nicht freiwillig melden, denn auf dem Foto sind auch alle MVG-Schneeschaufeln zu sehen. Immerhin zwei mehr als der Bund Schilder für's Tempolimit hat.
Alex101
König
Beiträge: 829
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Alex101 »

Jean hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:59Ich weiß nicht so recht was ich von den Bildern halten soll...wenn es tatsächlich nur diese Leute sind die die Strecken frei machen ist es eher
erbärmlich... :roll:
Im Text steht doch, dass 50 Leute in mehreren Teams im Einsatz sein sollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Lazarus »

Laut Homepage der MVG bleibt es morgen wohl erstmal nur beim 19er. Der Rest fährt wohl auch morgen nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean hat geschrieben: 04 Dez 2023, 20:59 wenn es tatsächlich nur diese Leute sind die die Strecken frei machen ist es eher
erbärmlich... :roll:
Versteht mich nicht falsch. Diese Leute haben meinen ganzen Respekt...aber viele sind es wohl nicht.
Die gezeigten "Tramfahrer" sind ja auch Busfahrer, die in Moosach den Betriebshof freigeschippt haben. Mit der Tram haben die nichts am Hut.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von eightyeight »

BR berichtet, dass Schneeräumfahrzeuge der Tram entgleist sind. War das der Arbeitswagen?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von FloSch »

eightyeight hat geschrieben: 05 Dez 2023, 09:55 BR berichtet, dass Schneeräumfahrzeuge der Tram entgleist sind. War das der Arbeitswagen?
Zitat hierzu aus der Pressemeldung der MVG von gestern:
Straßenverkehr drückt Eis in die Rillenschienen
An den Übergängen, wo die Straße die Schienen kreuzt, drücken Autos Schnee, Matsch und Eis in die Rillenschienen, was dort bei den aktuellen Temperaturen gefriert. Dort, wo Eis in den Rillen festgefroren ist, besteht die Gefahr einer Entgleisung. Ein Sonderfahrzeug und eine Trambahn sind bei den Räumarbeiten bereits entgleist. Das Sonderfahrzeug ist aufgrund eines daraus resultierenden Gestängebruchs aktuell nicht einsetzbar. Momentan kann das Eis nur mit Salz, Kratzeisen und schwerem Gerät gelöst werden. Die Trupps arbeiten sich meterweise vor.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Straßenbahn

Beitrag von Nordlicht »

Seit dem Nachmittag ist die 19 nun wieder auf ganzer Länge befahrbar.
Antworten