Wofür? Die Werdenfelsbahn fährt heute schon im Halbstundentakt und die Fahrzeiten wird die S-Bahn sicher nicht erreichen...Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 14:43 Sobald da mehr Schienen liegen, als heute kann das was werden.
MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Gibt es in Diemendorf planmäßige Kreuzungen? Ansonsten sollte es doch mögliche Trassen geben (wenn auch zeitlich wahrscheinlich nicht attraktiv).
Aus heutiger Sicht könnte man natürlich auch die RB 65 durch eine S6 ersetzen. Aber das die RB 65 braucht man wieder, wenn der 30-Minuten-Takt mal bis Murnau gehen soll.
Aus heutiger Sicht könnte man natürlich auch die RB 65 durch eine S6 ersetzen. Aber das die RB 65 braucht man wieder, wenn der 30-Minuten-Takt mal bis Murnau gehen soll.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Weil man die Werdenfelsbahn kaum zurücknehmen wird, und die Strecke es nicht hergibt, zusätzlich zum Werdenfels noch 6 S-Bahnen pro Stunde abzuwickeln.Lazarus hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 15:12Wofür? Die Werdenfelsbahn fährt heute schon im Halbstundentakt und die Fahrzeiten wird die S-Bahn sicher nicht erreichen...Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 14:43 Sobald da mehr Schienen liegen, als heute kann das was werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Soweit mit bekannt, ist Diemendorf 1996, trotz großer Proteste der Fahrgastverbände auf ein Gleis zurück gebaut worden. Das dürfte das Kreuzen dort etwas erschweren.AK1 hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 15:16 Gibt es in Diemendorf planmäßige Kreuzungen? Ansonsten sollte es doch mögliche Trassen geben (wenn auch zeitlich wahrscheinlich nicht attraktiv).
Aus heutiger Sicht könnte man natürlich auch die RB 65 durch eine S6 ersetzen. Aber das die RB 65 braucht man wieder, wenn der 30-Minuten-Takt mal bis Murnau gehen soll.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Stimmt - das muss in Wilzhofen sein. Eine Kreuzungsmöglichkeit gibt es jedenfalls auf der Strecke...Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 15:38Soweit mit bekannt, ist Diemendorf 1996, trotz großer Proteste der Fahrgastverbände auf ein Gleis zurück gebaut worden. Das dürfte das Kreuzen dort etwas erschweren.AK1 hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 15:16 Gibt es in Diemendorf planmäßige Kreuzungen? Ansonsten sollte es doch mögliche Trassen geben (wenn auch zeitlich wahrscheinlich nicht attraktiv).
Aus heutiger Sicht könnte man natürlich auch die RB 65 durch eine S6 ersetzen. Aber das die RB 65 braucht man wieder, wenn der 30-Minuten-Takt mal bis Murnau gehen soll.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Also Takt 15 macht nach meiner Rechnung immer noch 4 Züge je Stunde und Richtung. Das auf der S6 ÜFex geplant wären, ist mir neu.Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Nov 2023, 15:18
Weil man die Werdenfelsbahn kaum zurücknehmen wird, und die Strecke es nicht hergibt, zusätzlich zum Werdenfels noch 6 S-Bahnen pro Stunde abzuwickeln.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Noch besser, also nicht 6, sondern 8 S-Bahnen stündlich, zusätzlich zum Werdenfels-Takt auf einem einzigen Gleis.
Wobei der Regioverkehr auch noch verdichtet werden soll.
Wobei der Regioverkehr auch noch verdichtet werden soll.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Wozu gibt es eigentlich die Zone 12? Laut der Tariftabelle existiert sie, aber ich kann sie auf den Netzplänen nirgends finden, das weiteste scheint die Zone 11 in Kufstein zu sein.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Die Zone 12 wurde in Vorbereitung für den geplanten Beitritt der Landkreise Landsberg am Lech, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen eingerichtet. Sie existiert tariflich schon, hat aber momentan noch keine Bedeutung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Garmisch dann in 12, aber Kufstein in 11? Schon etwas kontra-intuitiv.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Also rein von der Luftlinie her ist Kufstein ca. 10 km näher an München dran als das die künftige MVV-Grenze bei Mittenwald oder gar Griesen ist, von daher kann man da schon eine Zone mehr noch argumentativ sehen. Garmisch selbst könnte aber auch in Zone 12 sein. Lassen wir uns mal überraschen...Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2023, 11:51 Garmisch dann in 12, aber Kufstein in 11? Schon etwas kontra-intuitiv.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Dann könnte man aber wiederrum argumentieren, das nach Pfronten die 12 auch etwas weitgefasst sein wird.
Da erwarte ich aber eher einen Sondertarif Bergbus.
Da erwarte ich aber eher einen Sondertarif Bergbus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Das ist ja das tolle an der Intuition: Sie kann einen manchmal herrlich trügen. Gerade, da ich mich als Gautinger als "Quasi-Münchner aus dem Bereich München-West" sehe, ist Garmisch für mich gefühlt "gleich um die Ecke", wogegen Kufstein gefühlt "eine halbe Tagesreise" entfernt liegt. Beides entspricht natürlich nicht den Tatsachen..,.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Da ich dein subjektiv-intuitives Urteil teile, hab ich mal die Luftlinien-Messfunktion in Google Maps benutzt um das zu objektivieren.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2023, 12:25 Das ist ja das tolle an der Intuition: Sie kann einen manchmal herrlich trügen.
Bei der Verbundraumerweiterungen werden ja sehr umfangreiche Datenerhebungen und Berechnungsmodelle erarbeitet, mit denen im Vorfeld recht gut abgeschätzt werden kann, welche Tarifstufen nötig sind, um die heutigen Kosten möglichst gerecht auf die MVV-Zonen umzulegen, auch unter Berücksichtigung typischer Verkehrsströme. Von daher sollte das im Großen und Ganzen schon nachvollziehbar und ohne allzu große Verzerrungseffekte sein. Im Detail steckt aber immer mal wieder der Teufel drin – und von eher politischen Zonengrenzen rings um den Flughafen brauchen wir da nicht mal anfangen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ja, das mit der gefühlten Nähe kenne ich.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Nov 2023, 12:25 Das ist ja das tolle an der Intuition: Sie kann einen manchmal herrlich trügen. Gerade, da ich mich als Gautinger als "Quasi-Münchner aus dem Bereich München-West" sehe, ist Garmisch für mich gefühlt "gleich um die Ecke", wogegen Kufstein gefühlt "eine halbe Tagesreise" entfernt liegt. Beides entspricht natürlich nicht den Tatsachen..,.
Vom Münchner Osten aus gesehen ist es genau andersrum. Zur A8 ist es nicht weit und dann ist man recht flott in Kufstein.
In der Zeit, die ich quer durch die Stadt zum Autobahnende der Garmischer Autobahn am LuKi brauche, bin ich in die andere Richtung auf der A8 schon an Holzkirchen vorbei.
BTT: Das mit den Tarifzonen ist natürlich immer eine kritische Geschichte, die sich aufgrund politischer Interessen nie ganz geographisch lösen lässt.
So ist Ismaning (Zone 1) z.B. bei der Luftlinie näher am Marienplatz als Harthaus (Zone M).
Verstehe ich eh nicht, warum Hartaus nicht (wie Germering) in Zone 1 liegt.
Aber solche Fälle wird es wohl immer geben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Weil der Bahnhof Hathaus gezielt und bewusst zur Hälfte auf der Flur der Stadt München errichtet wurde, und darum immer schon "Innenraum" war.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Es wird halt nicht nach Luftlinie tarifiert, nichtmal das Auto fährt Luftlinie und selbst die Privatflugschnösel, die von MUC II nach Oberpfaffenhofen fliegen, dürften sich von Haustür zu Haustür kaum wirklich auf der Luftlinie bewegen.bestia_negra hat geschrieben: ↑28 Nov 2023, 14:29 So ist Ismaning (Zone 1) z.B. bei der Luftlinie näher am Marienplatz als Harthaus (Zone M).


Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Gemeinderäte scheinen aber auch nur auf möglichst viele Haltestellen statt auf Zonengrenzen zu schauen. Bestes Beispiel dafür ist Karlsfeld:
(Bis zum Start der MVG Busse dort) war Karlsfeld Abends und oft am Wochenende nur mit dem 712 erreichbar. Er fährt von der S-Bahn eine einzige große Schleife durch das Dorf. Für die Hinfahrt ist daher nur Zone 1 erforderlich. Die Rückfahrt machte aber kurz vor der S-Bahn einen Abstecher in die Zone 2 . Um Geld/Zone zu sparen hätte man daher am Hallenbad aussteigen und 100m weiter an der Rathausstraße auf die Rückkehr des gerade verlassenen Busses ( nach dessen fahrplanmäßiger Rückwärtswende mit Fahrgästen in der Rothschwaige ) warten sollen...
( Karlsfeld ist ein autogerechtes Dorf mit baulichen Verstößen gegen die StVO zulasten von Fußgängern und Radfahrern)
(Bis zum Start der MVG Busse dort) war Karlsfeld Abends und oft am Wochenende nur mit dem 712 erreichbar. Er fährt von der S-Bahn eine einzige große Schleife durch das Dorf. Für die Hinfahrt ist daher nur Zone 1 erforderlich. Die Rückfahrt machte aber kurz vor der S-Bahn einen Abstecher in die Zone 2 . Um Geld/Zone zu sparen hätte man daher am Hallenbad aussteigen und 100m weiter an der Rathausstraße auf die Rückkehr des gerade verlassenen Busses ( nach dessen fahrplanmäßiger Rückwärtswende mit Fahrgästen in der Rothschwaige ) warten sollen...
( Karlsfeld ist ein autogerechtes Dorf mit baulichen Verstößen gegen die StVO zulasten von Fußgängern und Radfahrern)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Mittlerweile sind übrigens nahezu alle Fahrplantabellen für die MVV-Regionalbuslinien (auch in den Erweiterungsgebieten) ab Fahrplanwechsel in der Fahrplanauskunft abrufbar.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Nun sind auch alle Netzpläne ab Fahrplanwechsel online verfügbar beim MVV.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Langsam fehlt wirklich nur noch das Fahrplanbuch-Gesamt-PDF.
Ob das wohl noch kommt?
(Ich hoffe sehr...)
Ob das wohl noch kommt?
(Ich hoffe sehr...)
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Am heutigen Abend hat man begonnen, die Minifahrpläne für 2024 hochzuladen beim MVV. Man scheint dabei erstmals die Fahrpläne nach Landkreisen zu ordnen.
In Pressemitteilungen vom LK München und LK Freising finden sich Hinweise, dass es zumindest dort weiterhin gedruckte Fahrplanbücher gibt - wie z.B. hier zu sehen/lesen:
https://www.kreis-freising.de/news-vera ... d8281554d7
https://www.landkreis-muenchen.de/theme ... sserungen/
Beim LK Bad Tölz gibt es zwar eine Pressemeldung, aber ohne Erkenntnisse zu gedruckten Fahrplanmedien.
https://www.lra-toelz.de/mvv-gebiet-wae ... rweiterung
Bei den restlichen Landkreisen (auch den neuen) scheint der Fahrplanwechsel (noch) keine Meldung Wert zu sein, bzw. in FFB hat man ja schon frühzeitig informiert und auch darauf hingewiesen, dass es kein gedrucktes Buch mehr geben wird.
In Pressemitteilungen vom LK München und LK Freising finden sich Hinweise, dass es zumindest dort weiterhin gedruckte Fahrplanbücher gibt - wie z.B. hier zu sehen/lesen:
https://www.kreis-freising.de/news-vera ... d8281554d7
https://www.landkreis-muenchen.de/theme ... sserungen/
Beim LK Bad Tölz gibt es zwar eine Pressemeldung, aber ohne Erkenntnisse zu gedruckten Fahrplanmedien.
https://www.lra-toelz.de/mvv-gebiet-wae ... rweiterung
Bei den restlichen Landkreisen (auch den neuen) scheint der Fahrplanwechsel (noch) keine Meldung Wert zu sein, bzw. in FFB hat man ja schon frühzeitig informiert und auch darauf hingewiesen, dass es kein gedrucktes Buch mehr geben wird.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ich hatte mir vom Landratsamt Miesbach in den letzten Jahren das Fahrplanheft zuschicken lassen. Da habe ich jetzt die Rückmeldung bekommen.
Naja, das klingt jetzt eher nicht so praktisch und die Zugfahrpläne hat man dann eh noch nicht:-(Sehr geehrter X,
ein Gesamtwerk wie in den vergangenen Jahren gibt es mit dem MVV-Beitritt nicht mehr. Vielmehr gibt es für jede Buslinie einen praktischen ausfaltbaren Minifahrplan.
Schreiben Sie mir gerne für welche Linien Sie einen solchen benötigen und wir lassen Ihnen diese zukommen (insg. sind es 20 Minis, Sie könnten auch in einer Versandtasche alle bekommen, wenn Sie das möchten).
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Für die RB 55-58 gibt es tatsächlich erstmals MVV-Minifahrpläne (also die Strecken, die sonst vmtl. auch im Fahrplanbuch Miesbach enthalten wären).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Der MVV meint "ja, kommt noch".TramBahnFreak hat geschrieben: ↑07 Dez 2023, 00:56 Langsam fehlt wirklich nur noch das Fahrplanbuch-Gesamt-PDF.
Ob das wohl noch kommt?
(Ich hoffe sehr...)
Aber etwas verzögert:
Aufgrund von kurzfristigen Änderungen, erscheint der Gesamtfahrplan vsl. in der KW 50/51, die Fahrplanauskunft liefert aber schon die neuen Fahrplan-Auskünfte.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Muß der erst noch gedruckt und wieder eingescannt werden?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑10 Dez 2023, 14:38
Der MVV meint "ja, kommt noch".
Aber etwas verzögert:Aufgrund von kurzfristigen Änderungen, erscheint der Gesamtfahrplan vsl. in der KW 50/51, die Fahrplanauskunft liefert aber schon die neuen Fahrplan-Auskünfte.

Oder wird es weitere Änderungen geben, die noch nicht verkündet worden sind?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Landkreis München solls geben, FFB aber z
B auch nur noch Miniahrpläne.Kann mir vorstellen dass aber Rosenheim noch ein Gesamtheft raus gibt, aber ohne Garantie
B auch nur noch Miniahrpläne.Kann mir vorstellen dass aber Rosenheim noch ein Gesamtheft raus gibt, aber ohne Garantie
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Also ich war heute zum Christkindlmarkt in Rosenheim und habe mich mal zum ÖPNV umgeschaut. Im DB-Reisezentrum ist man der Annahme, dass es Fahrpläne in Rosenheim ausschließlich online gibt. Einziges MVV-Material weit und breit war ein Landkreisnetzplan mit umseitigem Stadtnetz. Bei der ROVG an der Stadtmitte war zu erkennen, dass dort sogar noch die alten ROVG-Hefte auslagen...
An den Haltestellen zeigte sich im Stadtverkehr, dass das Thema MVV noch nicht angekommen ist. Überall noch alte Aushänge und alte Liniennummern, wenn überhaupt brauchbare Infos angeschlagen sind. Dazu das steinzeitliche Nebeneinander von Masten der verschiedenen Konzessionäre. Der RVO hatte am ROB für die Regionallinien tatsächlich schon MVV-Aushänge ausgebracht. Bei Hollinger und Co. hängen teilweise noch jahrealte Aushänge.
https://i.postimg.cc/wvYDFmgY/20231210-144814.jpg
Ich fürchte, dass es im neuen Beitrittsgebiet und im Speziellen in LK und Stadt Rosenheim noch ein langer Weg ist, bis man in die Nähe der heute üblichen Standards bei Fahrgastinfo und Angebot im Alt-MVV kommt.
Mit dem heutigen Tag hätte man sicherlich auch ein schönes Event mit Werbung für den erweiterten Verbund und neue Angebote machen können, aber der MVV hat hier auch im Vorfeld schon auf absoluter Informationssparflamme gearbeitet.
Das ganze scheint mir eher für Münchner Ausflügler gedacht als für die ÖPNV-Nutzer vor Ort.
So sah es an der Stadtmitte am Sonntag Mittag aus - man reist per PKW zum Glühweintrinken an und parkt dabei die Haltestellen zu, da ja eh nichts fährt:
https://i.postimg.cc/bw3qvHDm/20231210-145411.jpg
Ein kostenloser Busverkehr zum Verbundbeitritt und Christkindlmarkt-Zubringer hätte wahrscheinlich nur Begehrlichkeiten geweckt und gezeigt, dass man in einer 65.000-Einwohnerstadt auch Sonntags ÖPNV braucht....
Bezüglich Landkreisheften spricht die MVV-Mittelung ja von Wiederauflage.
Wirklich konkrete Meldungen dazu gibt es derzeit aber nur für LK München (2 Bände), Freising und Starnberg.
An den Haltestellen zeigte sich im Stadtverkehr, dass das Thema MVV noch nicht angekommen ist. Überall noch alte Aushänge und alte Liniennummern, wenn überhaupt brauchbare Infos angeschlagen sind. Dazu das steinzeitliche Nebeneinander von Masten der verschiedenen Konzessionäre. Der RVO hatte am ROB für die Regionallinien tatsächlich schon MVV-Aushänge ausgebracht. Bei Hollinger und Co. hängen teilweise noch jahrealte Aushänge.
https://i.postimg.cc/wvYDFmgY/20231210-144814.jpg
Ich fürchte, dass es im neuen Beitrittsgebiet und im Speziellen in LK und Stadt Rosenheim noch ein langer Weg ist, bis man in die Nähe der heute üblichen Standards bei Fahrgastinfo und Angebot im Alt-MVV kommt.
Mit dem heutigen Tag hätte man sicherlich auch ein schönes Event mit Werbung für den erweiterten Verbund und neue Angebote machen können, aber der MVV hat hier auch im Vorfeld schon auf absoluter Informationssparflamme gearbeitet.
Das ganze scheint mir eher für Münchner Ausflügler gedacht als für die ÖPNV-Nutzer vor Ort.
So sah es an der Stadtmitte am Sonntag Mittag aus - man reist per PKW zum Glühweintrinken an und parkt dabei die Haltestellen zu, da ja eh nichts fährt:
https://i.postimg.cc/bw3qvHDm/20231210-145411.jpg
Ein kostenloser Busverkehr zum Verbundbeitritt und Christkindlmarkt-Zubringer hätte wahrscheinlich nur Begehrlichkeiten geweckt und gezeigt, dass man in einer 65.000-Einwohnerstadt auch Sonntags ÖPNV braucht....
Bezüglich Landkreisheften spricht die MVV-Mittelung ja von Wiederauflage.
Wirklich konkrete Meldungen dazu gibt es derzeit aber nur für LK München (2 Bände), Freising und Starnberg.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Erwarte nicht zu viel... Immerhin sind heutzutage die Busse von Anfang an dabei. Die Stadtbusse in Freising oder Dachau sind erst geraume Zeit nach MVV-Gründung einbezogen worden. Und sonntags sind die auch lang nicht gefahren.