Einsicht ist der erste Schritt...Nein Easydor, diese Technik ist robust und unverwüstlich. Es kann nur ein 423 gewesen sein!

Mir wurde immer wieder gesagt, die ET 423 halten nicht so lange.AndreasZ @ 18 Jun 2005, 14:47 hat geschrieben:Das kommt sicher auch noch irgendwann mit der Zeit mal...
Es ist wohl besser, wenn die Tf`s im Führerstand rauchen als an irgendwelchen rauchfreien Endbahnhöfen (z.B. München Flughafen).gmg @ 19 Jun 2005, 02:57 hat geschrieben:Ich finde, die sollten euch das Rauchen im Fst verbieten.
Wollte das eher allgemein schreiben, man weiß nicht, auf welche Ideen die Leute kommen. Und das nicht nur Terroristen...is ja auch wurscht jetz!Dave @ 17 Jun 2005, 14:28 hat geschrieben:Meinst du mich? Also, wenn man mit dem was ich geschrieben habe einen Terroranschlag organisieren kann (ich hab nur wiedergegeben was schon mal war)
Genau, deswegen misch ich mich da jetzt auch nicht mehr ein :rolleyes:EasyDor @ 18 Jun 2005, 21:58 hat geschrieben:Ist wirklich so, deswegen spar ich mir mittlerweile auch in den meisten Themen meine Antworten, auch wenn ich durchaus etwas dazu zu sagen hätte, schließlich weiß ich einiges über dieses Fahrzeug.
Es fängt dann was das Brennen an, wenn irgendwo z.B. eine Isolierung marode ist und überbelatet wird. Das können Materialfehler, auch Alterungen oder sonstige Fehler sein, also definitiv zeitlich kann man da nix festmachen. Außerdem waren einige Brände in den 420ern auch Brandstiftung :blink: was jetzt keine technischen Hintergründe hat.luc @ 21 Jun 2005, 03:28 hat geschrieben:Ab wann fingen denn so die 420-Brände an? Das war schon ca. 1980. So ca. 2008 dürften dann die 423 dran sein...
Ach so. Das kann aber alles moegliche sein, nicht nur der vorausgefahrene 423er. Denkbar waere z.B. ein kleines Lagerfeuer aufm Bahnsteig, ein brennender Muellkorbinhalt, ne qualmende U-Bahn, ein durchgeknallter Rauchmelder sofern am Marienplatz sowas existiert, oder ne Schnellbremsung mim 423er worauf ein Fahrgast die Feuerwehr gerufen hat.Wirklichkeit @ 20 Jun 2005, 14:03 hat geschrieben: Wegen Rauchentwicklung am Marienplatz ist der S-Bahn-verkehr derzeit unterbrochen.
Vielleicht ein verfrühtes Sonnenwendfeuer.Boris Merath @ 23 Jun 2005, 03:55 hat geschrieben: Ach so. Das kann aber alles moegliche sein, nicht nur der vorausgefahrene 423er. Denkbar waere z.B. ein kleines Lagerfeuer aufm Bahnsteig, ein brennender Muellkorbinhalt, ne qualmende U-Bahn, ein durchgeknallter Rauchmelder sofern am Marienplatz sowas existiert, oder ne Schnellbremsung mim 423er worauf ein Fahrgast die Feuerwehr gerufen hat.
Ja klar, denn wozu waren denn sonst auch die Bautrupps ein Jahr lang ab Samstag abend bis Montag früh in dem Tunnel? Als die für 520 Millionen DM nagelneue Technik in den Tunnel eingebaut hatten, waren sie anscheindend zu früh fertig, und hatten nichts mehr zu tun. Also werden sie wohl oder übel das ganze Graffel wieder ausgebaut haben, sodaß unsere S-Bahnen heute wieder Gott sei Dank mit Original-Technik von 1972 in der Stammstecke fahren können... Oder wie? Wenn diese supermoderne Technik gleich zu verbrennen anfängt, dann hätte man sich das doch gleich sparen können, Stimmt's oder hab' ich recht?ET 423 @ 20 Jun 2005, 16:27 hat geschrieben: Nein Easydor, diese Technik ist robust und unverwüstlich. Es kann nur ein 423 gewesen sein!
Also <_<, soweit ich das mitbekommen habe, ging es bei den "Modernisierungen" nur um die Streckensicherung.Wirklichkeit @ 27 Jun 2005, 11:23 hat geschrieben: Ja klar, denn wozu waren denn sonst auch die Bautrupps ein Jahr lang ab Samstag abend bis Montag früh in dem Tunnel?
Ist Original-Technik kombiniert mit moderner Digitaltechnik...deswegen gibt's ja die Probleme, weil die neue Technik zu schnell für die alten Relais ist usw. entweder man passt das Ganze besser an oder macht's einheitlich - wobei "einheitlich" dann wieder teuer kommt...SethAphopes @ 27 Jun 2005, 13:38 hat geschrieben: Also <_<, soweit ich das mitbekommen habe, ging es bei den "Modernisierungen" nur um die Streckensicherung.
Beleuchtung der Bahnsteige und ähnliches wurde dabei m.W. nicht erneuert.
Insofern ist das in der Tat noch die original Elektrik.
MfG, SethAphopes
Au man... Willst du es nicht kapieren? <_<Wirklichkeit @ 27 Jun 2005, 11:23 hat geschrieben: Ja klar, denn wozu waren denn sonst auch die Bautrupps ein Jahr lang ab Samstag abend bis Montag früh in dem Tunnel? Als die für 520 Millionen DM nagelneue Technik in den Tunnel eingebaut hatten, waren sie anscheindend zu früh fertig, und hatten nichts mehr zu tun. Also werden sie wohl oder übel das ganze Graffel wieder ausgebaut haben, sodaß unsere S-Bahnen heute wieder Gott sei Dank mit Original-Technik von 1972 in der Stammstecke fahren können... Oder wie? Wenn diese supermoderne Technik gleich zu verbrennen anfängt, dann hätte man sich das doch gleich sparen können, Stimmt's oder hab' ich recht?
Dazu fällt mir echt nix mehr ein. Erstens schonmal war das nicht Technik für 520Mio DM - das war nur das Gesamtpaket, wo aber auch noch der zweigleisige Ausbau MGI - MDS, die Umfahrung MBAL und noch ein paar andere Anpassungsmaßnahmen an anderen Strecken imbegriffen waren.Wirklichkeit @ 27 Jun 2005, 11:23 hat geschrieben: Ja klar, denn wozu waren denn sonst auch die Bautrupps ein Jahr lang ab Samstag abend bis Montag früh in dem Tunnel? Als die für 520 Millionen DM nagelneue Technik in den Tunnel eingebaut hatten, waren sie anscheindend zu früh fertig, und hatten nichts mehr zu tun. Also werden sie wohl oder übel das ganze Graffel wieder ausgebaut haben, sodaß unsere S-Bahnen heute wieder Gott sei Dank mit Original-Technik von 1972 in der Stammstecke fahren können... Oder wie? Wenn diese supermoderne Technik gleich zu verbrennen anfängt, dann hätte man sich das doch gleich sparen können, Stimmt's oder hab' ich recht?
Vorsicht, Vorsicht, ich glaube für Wirklichkeit ist der 423 ja gerade ein Mülleimer im Gleis....EasyDor @ 27 Jun 2005, 16:41 hat geschrieben: Es war kein 423, und auch nicht die moderne Signaltechnik, sondern ein Mülleimer, oder vielleicht nur ne Kippe im Gleis!
(...)
Hier gehts um Holzfußboden.
Du hast recht! Die Technik der Mülleimer hat sich seit 1972 nicht wesentlich geändert, so dass sie auch heute noch brennen können.unsere S-Bahnen heute wieder Gott sei Dank mit Original-Technik von 1972 in der Stammstecke fahren können... Oder wie? Wenn diese supermoderne Technik gleich zu verbrennen anfängt, dann hätte man sich das doch gleich sparen können, Stimmt's oder hab' ich recht?
Wobei ich anmerken darf dass es schon sehr lange metallene Mülleimer gibt welche nicht so leicht entzündlich sind.Matthias1044 @ 27 Jun 2005, 21:54 hat geschrieben: Du hast recht! Die Technik der Mülleimer hat sich seit 1972 nicht wesentlich geändert, so dass sie auch heute noch brennen können.