[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Wieso müssen eigentlich die U6 Weichen Fröttmaning getauscht werden? Halten die inzwischen keine 20 Jahre mehr?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die Weichen müssen mehr leisten als die übrigen im Netz. Einmal liegen sie an der Oberfläche, sind somit der Witterung ausgesetzt. Dann kommen vermehrte Rangierbewegungen dazu, teilweise auch von betriebsfremden Fahrzeugen, die eine andere Tonnage haben. Dann noch der C2. Der ist rund 30 Tonnen schwerer als ein A-Wagen P6 was auch nochmal zusätzliche Belastung mit sich bringt. Vielleicht ist es auch eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit zur EM alles funktioniert.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Was ist zwischen Freimann und Studentenstadt denn eigentlich kaputt? Dort ist ja schon lange eine Langsamfahrt beidseitig.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Gegen diese Theorie spricht, dass bis zu Beginn der EM ja nur Phase I dieses Projekts fertig sein wird - direkt nach der EM geht es ja dann mit Phase II weiter. Außerdem baut man sich hier m.E. ein schönes Risiko ein, dass die erste Phase nicht fristgerecht fertig wird und man dann zur Eröffnung der EM eine unfertige Baustelle daliegen hat. Auf der einzigen Stadionlinie eine Baustelle so zu terminieren, dass die Baustelle am Tag vor Beginn der EM-Eröffnung fertig werden soll, halte ich in Zeiten permanenter "unvorhergesehener" Verlängerung diverser Baumaßnahmen für (freundlich ausgedrückt) äußerst gewagt.ET 420 192 hat geschrieben: ↑13 Dez 2023, 08:42Vielleicht ist es auch eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit zur EM alles funktioniert.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Wir sprechen hier von einem Verkehrsunternehmen, welches sich der eigenen Fehlbarkeit nicht bewusst ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
In der ersten Phase wird das südliche Weichenvorfeld gewechselt. Ein durchgängiger Zugbetrieb soll gewährleistet werden, es werden immer nur zwei Gleise gesperrt, wahrscheinlich wird der 5-min Takt bis zur Forschung schon an KG enden. Das nördliche Weichenfeld wird dann in Phase zwei gewechselt, für den Betrieb "nicht so wichtig" da in die Abstellanlage geht.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑13 Dez 2023, 16:50 Gegen diese Theorie spricht, dass bis zu Beginn der EM ja nur Phase I dieses Projekts fertig sein wird - direkt nach der EM geht es ja dann mit Phase II weiter. Außerdem baut man sich hier m.E. ein schönes Risiko ein, dass die erste Phase nicht fristgerecht fertig wird und man dann zur Eröffnung der EM eine unfertige Baustelle daliegen hat. Auf der einzigen Stadionlinie eine Baustelle so zu terminieren, dass die Baustelle am Tag vor Beginn der EM-Eröffnung fertig werden soll, halte ich in Zeiten permanenter "unvorhergesehener" Verlängerung diverser Baumaßnahmen für (freundlich ausgedrückt) äußerst gewagt.
Ich bin eigentlich zuversichtlich, dass das klappt, Gleisbau ist mit weitaus weniger Auflagen und weniger Fremdfirmen, die dann nicht zur Baustelle erscheinen. Die Weichen an IP waren auch drei Tage eher fertig, SE ebenso.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Danke! Gibt es einen Plan, wann das repariert wird? Die Strecke war ja auch vor nicht mal 10 Jahren generalsaniert worden, machen die schweren C2 Züge so viel kaputt?
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Bisher unerwähnte Umbaumaßnahme U-Bahn:
Die Station Harras scheint mal wieder Versuchsmuster für einen Umbau zu sein. Dort wurde damals als erstes mit Gumminoppen am Boden ein taktiles Leitsyystem getestet. Später wurden diese Noppenen durch einen weißen Zement mit Noppenprägung auf den normalen Bodenkacheln ersetzt.
Gerade werden diese weißen Provisorien durch speziell geformte Bodenbausteine ersetzt. Um den Platz zu schaffen, werden die alten Bodenkacheln mit der Flex aus dem Boden geschnitten. Und weil man gerade am Boden arbeitet, werden die alten Bodenplatten mit nachträglich eingeschnittenen Rillen an der Bahnsteigkante jetzt ebenfalls durch kontrastierende weiße Kacheln ersetzt. Erfahrungsgemäß werden die anderen Bahnhöfe dann in den Nächsten Jahren an diesen Musterbahnhof-Standard angepaßt.
Die Station Harras scheint mal wieder Versuchsmuster für einen Umbau zu sein. Dort wurde damals als erstes mit Gumminoppen am Boden ein taktiles Leitsyystem getestet. Später wurden diese Noppenen durch einen weißen Zement mit Noppenprägung auf den normalen Bodenkacheln ersetzt.
Gerade werden diese weißen Provisorien durch speziell geformte Bodenbausteine ersetzt. Um den Platz zu schaffen, werden die alten Bodenkacheln mit der Flex aus dem Boden geschnitten. Und weil man gerade am Boden arbeitet, werden die alten Bodenplatten mit nachträglich eingeschnittenen Rillen an der Bahnsteigkante jetzt ebenfalls durch kontrastierende weiße Kacheln ersetzt. Erfahrungsgemäß werden die anderen Bahnhöfe dann in den Nächsten Jahren an diesen Musterbahnhof-Standard angepaßt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ganz so unerwartet ist es nicht, wurde von der MVG am 11.12.2023 veröffentlicht:
Verbesserungen der Barrierefreiheit der U-Bahn
Da steht auch drin, welche der 27 Bahnhöfe umgebaut werden sollen, u.a. auch der Harras.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Mir war gar nicht aufgefallen, dass der Fahrplan bei der U2 Richtung Messestadt um 06:00 um 5 Minuten verschoben wurde... war wohl nicht der einzige der überrascht wurde...die Info kriegt man auch nicht so leicht raus...der vorübergehende Aushangfahrplan gibt es nirgends außer an den Stationen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Mittlerweile gibt es auch ein paar mehr Infos zu den Wochenendsperrungen ab 26.1.24:
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... -nord.html
Wenn man die Phase 3 ausklappt, findet man auch die Aushanpläne für die U2-Abschnitte, die noch in Betrieb sind.
Außerdem wird eine Verstärkung der 27 in Aussicht gestellt, ohne das es dazu konkrete Infos gibt.
In früheren Stadien wurde auch mal eine Verstärkung von den Linien 153/154 in den Raum gestellt, dazu lässt sich allerdings derzeit auch nichts finden.
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... -nord.html
Wenn man die Phase 3 ausklappt, findet man auch die Aushanpläne für die U2-Abschnitte, die noch in Betrieb sind.
Außerdem wird eine Verstärkung der 27 in Aussicht gestellt, ohne das es dazu konkrete Infos gibt.
In früheren Stadien wurde auch mal eine Verstärkung von den Linien 153/154 in den Raum gestellt, dazu lässt sich allerdings derzeit auch nichts finden.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Laut der MVG-Homepage gehen die U2-Wochenendsperrungen nun bis inkl. 17.3. - ich bilde mir ein, dass das eigentlich nur bis zum 10.3. angekündigt war...
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Nein, das stimmt!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Das ist korrekt, es wurde um ein Wochenende nach hinten verlängert. Eine Begründung gibt es dafür aber diesmal sogar sehr ausführlich auf der MVG-Webseite. https://www.mvg.de/ueber/presse-print/p ... platz.html In dieser Pressemeldung vom 24.1. wird explizit erläutert, dass die Wandfarbe unter den bisherigen Wandverkleidungen nur deutlich schwieriger zu entfernen ist, als man sich das ursprünglich vorgestellt hat. Es heißt weiter, dass aus diesem Grund vsl. weitere Sperrungen während der Osterferien notwendig sein werden. Für diese Osterferien-Sperrungen gibt es aber noch keine konkreten Ankündigungen auf der Baustellenseite.
Ich find es traurig für die Fahrgäste der U2-Nord, nach vielen Jahren Wochenend-Sperrungen wegen des Umbaus am Sendlinger Tor geht es jetzt fast nahtlos weiter mit Sperrungen und Sonderfahrplänen...
-
- Routinier
- Beiträge: 309
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Gewöhnt euch lieber daran, der Investitionsstau ist gigantisch. Und mit 50 Jahren erreichen die Tunnel auch langsam die erste magische Altersgrenze...Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑15 Feb 2024, 16:59 Ich find es traurig für die Fahrgäste der U2-Nord, nach vielen Jahren Wochenend-Sperrungen wegen des Umbaus am Sendlinger Tor geht es jetzt fast nahtlos weiter mit Sperrungen und Sonderfahrplänen...
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
In dem Zusammenhang ist die "Sanierung" am Marienplatz interessant, dort wurden ja vor geraumer Zeit die Hintergleis-Wandverkleidungen entfernt, und vor kurzem wurde die nackte Betonwand einfach orange gepinselt - mit einem blau gemalten Band für den Stationsnamen. Ich fürchte ja fast, dass diese Billig-Sanierung der Marke "bemalter Rohbau" wohl so bleibt und die Wandverkleidung nicht mehr wiederkommt.Federspeicher hat geschrieben: ↑15 Feb 2024, 17:20 Gewöhnt euch lieber daran, der Investitionsstau ist gigantisch. Und mit 50 Jahren erreichen die Tunnel auch langsam die erste magische Altersgrenze...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die „Sanierung“ ist gar keine. Das hat mit dem Bau der zweiten S-Bahnstammstrecke zu tun und nennt sich Baumonitoring. Soll heißen, sollte es zu Rissen in der Wand kommen, sieht man dies deutlich besser, als wenn die Wandverkleidung hängt. Und da die Bauarbeiten noch geschätzt Tausend Jahre dauern, hat man sich entschloßen, dem Bahnhof sein ursprüngliches Design zu geben, als die Fahrgäste auf die Betonwand blicken zu lassen.Christoph hat geschrieben: ↑15 Feb 2024, 18:34In dem Zusammenhang ist die "Sanierung" am Marienplatz interessant, dort wurden ja vor geraumer Zeit die Hintergleis-Wandverkleidungen entfernt, und vor kurzem wurde die nackte Betonwand einfach orange gepinselt - mit einem blau gemalten Band für den Stationsnamen. Ich fürchte ja fast, dass diese Billig-Sanierung der Marke "bemalter Rohbau" wohl so bleibt und die Wandverkleidung nicht mehr wiederkommt.Federspeicher hat geschrieben: ↑15 Feb 2024, 17:20 Gewöhnt euch lieber daran, der Investitionsstau ist gigantisch. Und mit 50 Jahren erreichen die Tunnel auch langsam die erste magische Altersgrenze...
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ach deswegen hat man das auch gleich nochmal an der Implerstraße gemacht?ET 420 192 hat geschrieben: ↑16 Feb 2024, 10:45
Die „Sanierung“ ist gar keine. Das hat mit dem Bau der zweiten S-Bahnstammstrecke zu tun und nennt sich Baumonitoring. Soll heißen, sollte es zu Rissen in der Wand kommen, sieht man dies deutlich besser, als wenn die Wandverkleidung hängt. Und da die Bauarbeiten noch geschätzt Tausend Jahre dauern, hat man sich entschloßen, dem Bahnhof sein ursprüngliches Design zu geben, als die Fahrgäste auf die Betonwand blicken zu lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 309
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
An der Giselastraße auch? Da blickt man ja ebenfalls auf nackten Beton.Federspeicher hat geschrieben: ↑18 Feb 2024, 18:25Meines Wissens nach ist der Bauzustand des U-Bahnhofes Implerstraße tatsächlich so schlecht, dass auch hier ein Monitoring der Bausubstanz stattfindet ...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Man hat es nochmal geändert:
Vollsperrung endet doch am 10.3., dafür am darauffolgenden Wochenende und Mitte April nochmal der Verkehr mit Trennung am Scheidplatz und Takt 10 nördlich HBF.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Ich habe das Gefühl die MVG kriegt keine Ruhe am Kolumbusplatz rein...U1 U2
24.03.2024 - 09.04.2024
Einschränkungen wegen eines Gleiswechsels
Wegen eines Gleiswechsels im Bereich Kolumbusplatz verkehren die U1 und U2 von Sonntag, 24. März bis vsl. Dienstag, 9. April in verschiedenen Zeiträumen jeweils von 23:45 bis 04:00 Uhr eingeschränkt.
Sonntag, 24. März bis Mittwoch 27. März
Montag, 1. April bis Donnerstag, 4. April
Sonntag, 7. April bis Dienstag, 9. April
Die U1 verkehrt in oben genannten Zeiträumen nur in den Abschnitten Olympia-Einkaufszentrum - Hauptbahnhof und Kolumbusplatz - Mangfallplatz. Weichen Sie bitte im Abschnitt Hauptbahnhof - Kolumbusplatz auf die U2 aus.
Die U2 verkehrt in den Abschnitten Feldmoching - Hauptbahnhof und Hauptbahnhof - Messestadt Ost im 20-Minuten Takt. Zur Weiterfahrt ist am Hauptbahnhof ein Umstieg über das Zwischengeschoss notwendig.
Bitte beachten Sie, dass an den Bahnhöfen St.-Quirin-Platz bis Kolumbusplatz, Untersbergstraße bis Sendlinger Tor und am Stiglmaierplatz die U-Bahnen in beiden Richtungen vom selben Gleis abfahren. Achten Sie hierfür auf die örtlichen Wegweiser und Zugzielanzeigen.
Liniendiagramm_U1-U2
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Bei den Rolltreppen werden nun offenbar bereits die ersten Exemplare aus dem Baujahr 1993 getauscht, demnächst z.B. eine Rolltreppe am Harthof. Am Harthof wurde auch 2023 schon mindestens eine Rolltreppe getauscht, wie ich im Video mit der Führerstands-Mitfahrt der U2 entdeckt habe. Damit ist man beim Austausch nun bei der Jahresspanne 1986 - 1993 angelangt. Die ältesten verbliebenen Rolltreppen müssten der Dreierpack von 1986 am Odeonsplatz U4/5 westliches Bahnsteigende zum Sperrengeschoss rauf sein.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Die ältesten Rolltreppen sind die Rolltreppen am Marienplatz, zum Aufgang Marienhof Baujahr 1970.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑28 Mär 2024, 11:14 Bei den Rolltreppen werden nun offenbar bereits die ersten Exemplare aus dem Baujahr 1993 getauscht, demnächst z.B. eine Rolltreppe am Harthof. Am Harthof wurde auch 2023 schon mindestens eine Rolltreppe getauscht, wie ich im Video mit der Führerstands-Mitfahrt der U2 entdeckt habe. Damit ist man beim Austausch nun bei der Jahresspanne 1986 - 1993 angelangt. Die ältesten verbliebenen Rolltreppen müssten der Dreierpack von 1986 am Odeonsplatz U4/5 westliches Bahnsteigende zum Sperrengeschoss rauf sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10147
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Man hat die Rolltreppen ein Jahr vor der U-Bahn gebaut? Und die sind immer noch in Betrieb?
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Der Marienplatz war Ende des Jahres 1970 größtenteils fertig, danach fing der Probebetrieb an.Cloakmaster hat geschrieben: ↑02 Apr 2024, 09:48 Man hat die Rolltreppen ein Jahr vor der U-Bahn gebaut? Und die sind immer noch in Betrieb?
Ja, sind sie.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Wurde die 2. Bauphase der Baustelle Fröttmaning kommentarlos gestrichen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Warum oder in welchem konkreten Publikationsmittel sollte sie gestrichen sein? In der offiziellen Übersicht https://www.mvg.de/services/aktuelles/bau.html der MVG ist die 2. Bauphase sehr wohl noch drin.
Re: [M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
Hier ist die 2. Bauphase gestrichen, obwohl sie ursprünglich drin stand:
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... aning.html
https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/ ... aning.html