Nachdem ich mich sehr für dieses Thema interessiere, damit aber nicht die anderen Themen überfluten will, weil es irgendwie nirgendwo wirklich rein passt, habe ich jetzt mal ein neues Thema erstellt. Wie man vielleicht schon am Titel erkennt, geht es mir hier um aufgelassene bzw. stillgelegte, aber noch vorhandene, Bushaltestellen in München und Umgebung. Vor allem interessieren mich ehemalige Haltestellen, bei denen man noch klar und deutlich Relikte oder Hinterlassenschaften des Betriebs finden kann. Dazu zählen dann solche Sachen wie alte Schilder, Haltebuchten, Wartehäuschen oder Podeste. Da sich das Münchner Busnetz (wie die meisten anderen) über die Jahre hinweg ja ordentlich entwickelt hat, sollte es doch eigentlich genug solcher "Ex-Haltestellen" geben, oder nicht? Spontan fallen mir momentan folgende nicht mehr in Betrieb befindliche, aber noch sichtbare, Haltestellen im Münchner Stadtgebiet ein, die ich entweder selbst, oder durch andere Beiträge hier im Forum gefunden habe:
- Die Haltestellen der ehemaligen Metrobuslinie nach St. Emmeram (vor dem Bau der Tram) zwischen Cosimabad und St. Emmeram. Konkret handelt es sich hier um die Haltestellen Schlösselgarten, Prinz-Eugen-Park und Taimerhofstraße in Fahrtrichtung Norden. Dort stehen noch die Schilder. Theoretisch dienen sie noch dem SEV der Tram. Die Haltestellen der südlichen Fahrtrichtung werden mittlerweile vom NachtBus N72 bedient und erfahren somit zumindest zeitweise wieder Betrieb.
- Die Haltestelle Tal in östlicher Fahrtrichtung, die seit dem Umbau der 153 zur Innenstadtschleife über die Schrannenhalle nicht mehr benutzt wird. Das Häuschen ist dort allerdings bis heute vorhanden.
- Die Haltestellen der Tram-Vorläuferlinie 123 im Neubaugebiet Schwabing Nord, welche mit Eröffnung der Tram stillgelegt wurden. Konkret handelt es sich hierbei um die Haltestellen Anni-Albers-Straße, Mies-van-der-Rohe-Straße und Hannes-Meyer-Straße, wo bis heute noch Schilder und teilweise sogar noch die Häuschen stehen. Wie schon in St. Emmeram können auch diese Haltestellen theoretisch für den Tram-SEV benutzt werden.
- Die alte Haltestelle Heckenstallerstraße auf dem Mittleren Ring unter der Plinganser-Brücke, die schon etwas älter ist und durch die Verlegung einer Linie zum Harras stillgelegt wurde. Die Haltebuchten sind noch in gutem Zustand und werden seit diesem Jahr (unter neuem Namen "St. Achaz") auch wieder genutzt. Diesmal durch den MVV-Expressbus X204 nach Putzbrunn.
- Eine ebenfalls schon etwas ältere Haltestelle auf dem Innsbrucker Ring in der Nähe von Mühldorf- und Altöttinger Straße. Hierzu weiß ich weder, was für eine Linie dort früher fuhr, noch wie sie hieß und wann bzw. warum sie stillgelegt wurde, allerdings sind auch hier noch die Haltebuchten deutlich sichtbar.
- Die Haltestelle Achatstraße in der MAN-Siedlung, die zwar Schild und Häuschen hat, allerdings in einer sehr kleinen Nebenstraße liegt, die für eine Buslinie doch eher ein komischer Linienweg wäre. Hierzu finde ich leider auch keine Informationen, was dort früher fuhr und wann bzw. warum die Haltestelle heutzutage nicht mehr bedient wird.
Das wären soweit alle (teilweise) stillgelegten Haltestellen in München, die ich kenne. Da ich dieses Thema aber nicht ohne Grund eröffnet habe, bitte ich euch, die Liste zu ergänzen und zu erweitern, wenn ihr noch weitere Ex-Haltestellen in München und Umgebung kennt.
