[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus hat geschrieben: 18 Dez 2023, 19:04ch wollte mit dem Kommentar lediglich sagen, froh zu sein, da nicht mit rein geraten zu sein. Mehr nicht.
Interessiert hier trotzdem keine alte Sau!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Weichenschaden Westkreuz. S6 ab Gauting ohne Halt nach Pasing und von dort über Südring nach München Ost. S8 zwischen Germering und Pasing unterbrochen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Nächster, etwa 2 1/2-stündiger Ausfall auf der S7 Ost: Baum im Gleis zwischen Neubiberg und Hohenbrunn.
Zuletzt geändert von Christoph am 21 Dez 2023, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Lazarus hat geschrieben: 21 Dez 2023, 15:50 Weichenschaden Westkreuz. S6 ab Gauting ohne Halt nach Pasing und von dort über Südring nach München Ost. S8 zwischen Germering und Pasing unterbrochen.
Bild
Ich bin immer wieder erstaunt, wie lange die SBM braucht, um die Leute zu informieren. In meinem Fall ging es darum, dass ich von Neuaubing nach Freiham gehen und mit dem Bus weiterfahren musste, der nur alle 20 Minuten fährt.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 526
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Richtung Starnberg fährt ab Westkreuz die S6 derzeit im Gegengleis mit Halt an allen Stationen.
Ri Ebersberg ohne Halt zwischen Starnberg Nord und Pasing (Gl.3) und dadurch fast 10 Minuten schneller als sonst 😉.

Alle Anzeigen und automatischen Ansagen geben leider wieder nur Bullshit wieder, wie zB S6 Süd beginnt und endet in Gauting, die Nichtbedienung der Stammstrecke RI Ebersberg wird auch nirgendwo erwähnt.
Man solle auf MVG-Regionalbusse (sic!) ausweichen...
Da auch wie üblich nur noch die Störungsmeldung angezeigt wird, gibt's auch keine Infos mehr zu den nicht betroffenen Linien in Pasing.

Die TFs geben ihr bestes zu Erklären, wie wirklich gefahren wird..
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3365
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

gmg hat geschrieben: 21 Dez 2023, 16:40
Lazarus hat geschrieben: 21 Dez 2023, 15:50 Weichenschaden Westkreuz. S6 ab Gauting ohne Halt nach Pasing und von dort über Südring nach München Ost. S8 zwischen Germering und Pasing unterbrochen.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie lange die SBM braucht, um die Leute zu informieren. In meinem Fall ging es darum, dass ich von Neuaubing nach Freiham gehen und mit dem Bus weiterfahren musste, der nur alle 20 Minuten fährt.
Schon beim "der große Schneefall" hatte die DB die gesperrten Linien auf der Livemap deutlicH erkennbar rot markiert.

Jetzt leider die gesperrten Äste nicht mehr (S2 Dachau -Alto "mindestens bis Betriebsschluß").

Wahrscheinlich muß dafür erst eine eigene KI in Auftrag gegeben werden. 😠
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 526
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Altomünster ist wieder frei, dafür ist die Weiche am Westkreuz wohl ein schwieriger Fall. Das Betiebskonzept der S6 wurde offenbar umgedreht, jetzt werden gen Ebersberg alle Halte angefahren und gen Tutzing ab Ostbahnhof mit Halt nur in Pasing nach Starnberg gefahren
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Weichenstörung in Westkreuz noch bis 1 Uhr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Immer noch sind zu wenig Triebwagen unterwegs, aber die S-Bahn München kehrt das besser unter den Teppich (keine Störfallmeldung zu kurze Züge mehr).
Auf der S8 ist meines Wissens in der ersten Januarwoche kein einziger Langzug eingesetzt. Auch wenn die S8 wegen Bauarbeiten nur bis Ostbahnhof verkehrt, hat der Westast der S8 mehr Fahrgäste als der West- u. Ostast der S3. Auf der S3 waren jedoch Langzüge unterwegs. Das Angebot im Störfall und bei Bauarbeiten ist meiner Meinung nach willkürlich und geht an den Fahrgastzahlen vorbei. Man kann gespannt sein wie es nächsten Montag, wenn die Schule wieder startet, mit den Zuglängen aussieht.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Auf der S1 und der S4 habe ich heute durchaus Langzüge gesehen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

S1 und S4 haben keinen 10-Minuten-Takt und hohes Fahrgastaufkommen. Da sind Langzüge wirklich notwendig. S1 ist ja derzeitdie einige Direktverbindung zum Flughafen neben dem Flughafenbus.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 230
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 05 Jan 2024, 22:19 Immer noch sind zu wenig Triebwagen unterwegs, aber die S-Bahn München kehrt das besser unter den Teppich (keine Störfallmeldung zu kurze Züge mehr).
Auf der S8 ist meines Wissens in der ersten Januarwoche kein einziger Langzug eingesetzt. Auch wenn die S8 wegen Bauarbeiten nur bis Ostbahnhof verkehrt, hat der Westast der S8 mehr Fahrgäste als der West- u. Ostast der S3. Auf der S3 waren jedoch Langzüge unterwegs. Das Angebot im Störfall und bei Bauarbeiten ist meiner Meinung nach willkürlich und geht an den Fahrgastzahlen vorbei. Man kann gespannt sein wie es nächsten Montag, wenn die Schule wieder startet, mit den Zuglängen aussieht.
Ja, aber das manifestiert sich mittlerweile eher in den Verstärkerleistungen, wo jeden Tag ein anderer Ausfallgrund in die Störungsmeldungen geschrieben wird. Es sind auch noch ziemlich wenige 420er aktuell unterwegs, dementsprechend sind mehr 423er gebunden.
Bei den Zuglängen ist man aber inzwischen weitesgehend zum Normalprogramm zurückgekehrt, sprich Langzüge auf S 1, S 2 und S 4. Auf der S 3 gibt es planmäßig ohnehin nur zwei Langzugleistungen und das auch nur in den Stoßzeiten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 06 Jan 2024, 01:47

Ja, aber das manifestiert sich mittlerweile eher in den Verstärkerleistungen, wo jeden Tag ein anderer Ausfallgrund in die Störungsmeldungen geschrieben wird.
Auf der S8 fallen zurzeit nicht mehr Verstärker aus als sonst
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Verkürzte Zuglängen sind nicht nur ein Problem des Fahrzeugfehlbestands nach den starken Schneefällen Anfang Dezember 2023 und den dadurch verursachten Forstschäden, die offensichtlich noch immer nicht behoben werden konnten.

Aus eine Landtagsanfrage des Grünen MdL Johannes Becher vom 2.8.23 und der Antwort der Staatsregierung von 14.9.2023 wird ersichtlich, dass auf der S1 (und auch auf den Regionalzuglinien nach München-Landshut) zahlreiche Züge zu kurz im Einsatz waren. DIe Liste der verkürzten Züge auf der S1 (Anlage 5) vom 2.11.2022-29.6.2023 umfasst 105 Seiten, ca. 2900 Fahrten (Achtung: wegen Zugteilung in Neufahrn sind einige Züge 2x erfasst auf beiden Abschnitten.

Auf Linien ohne 10-Minuten-Takt-Verstärker sind diese Zugkürzungen besonders ärgerlich, da die Langzüge dieser Linien (insbesondere S1 Freising/Flugfafen, S2 Erding am Nachmittag, S4 Geltendorf, S8 Flughafen) bereits sehr stark besetzt bis überfüllt sind. Wenn dann nur ein Vollzug kommt, werden die 4 Personen/m2 regelmässig überschritten, was eigentlich unzumutbar ist.

Siehe: https://www.bayern.landtag.de/www/ElanT ... 030583.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Interessantes Dokument.

Gilt diese von der BEG geforderte Reservequote von 15% auch für die SBM (diese ist ja nicht im Wettbewerb vergeben)?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Iarn hat geschrieben: 06 Jan 2024, 20:15 Interessantes Dokument.

Gilt diese von der BEG geforderte Reservequote von 15% auch für die SBM (diese ist ja nicht im Wettbewerb vergeben)?
Nein, da wurde gewürfelt und sicherheitshalber nochmal das Jenseits befragt ... Natürlich gelten die 15% als Mindestvorgabe für jeden Verkehrsvertrag (die 15% sind genau genommen sogar ein branchenüblicher Richtwert und kommen u.a. auch bei Tram und U-Bahn zur Anwendung), bei der SBM ist es rechnerisch sogar nochmal mehr - wenn die Werkstatt mal was auf die Reihe bringen würde, so geht die Reserve direkt für den Schadbestand drauf.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 223
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Federspeicher hat geschrieben: 06 Jan 2024, 20:40 [...] wenn die Werkstatt mal was auf die Reihe bringen würde, so geht die Reserve direkt für den Schadbestand drauf.
Ich liebe deinen Humor. 😂 Natürlich ist die Werkstatt komplett alleine für die Verfügbarkeit zuständig. Wer auch sonst sollte die Schuld bekommen? Auch wenn andere großen Mist bauen. Aber das kennen wir ja schon von dir.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 223
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Iarn hat geschrieben: 06 Jan 2024, 20:15 Interessantes Dokument.

Gilt diese von der BEG geforderte Reservequote von 15% auch für die SBM (diese ist ja nicht im Wettbewerb vergeben)?
Warum ist denn die S-Bahn München nicht im Wettbewerb vergeben? Wer hat denn den 1.MSBV gewonnen?
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 351
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

Minga Jung hat geschrieben: 06 Jan 2024, 23:00
Federspeicher hat geschrieben: 06 Jan 2024, 20:40 [...] wenn die Werkstatt mal was auf die Reihe bringen würde, so geht die Reserve direkt für den Schadbestand drauf.
Ich liebe deinen Humor. 😂 Natürlich ist die Werkstatt komplett alleine für die Verfügbarkeit zuständig. Wer auch sonst sollte die Schuld bekommen? Auch wenn andere großen Mist bauen. Aber das kennen wir ja schon von dir.
Anders als du können Menschen, die direkten Einblick in die S-Bahn haben, nur zu diesem Schluss kommen. Seitdem es das Konzept 'geplante Abweichungen von der Regelzugbildung' (Kürzungsstufen) gibt, braucht man sich da unten doch um nichts mehr Sorgen machen und genau so wird dort auch "gearbeitet".

Nicht genug Fahrzeuge für den Frühauslauf? --> Kürzugsstufen ...
Nicht genug Fahrzeuge für die planmäßige Regelzugbildung? --> Kürzungsstufen.

Werkstatt hat endlos ewig Fahrzeuge auf dem Hof stehen, die Teamleiter waren aber wieder überaus kompetent und haben über das Wochenende fast alle Mitarbeiter nach Hause geschickt? Wahlweise nicht darauf geachtet, dass für jede Tätigkeit auch mindestens ein Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation anwesend oder die Schicht vollständig besetzt ist... --> Dann bleiben die Kisten eben stehen oder werden sinnlos über den ganzen Hof gekarrt: rein in die Halle, raus aus der Halle und am Montag das ganze Spiel von vorne. In der Zwischenzeit: Kürzungsstufen ...

Aber du hast recht: das alles ist absolut zuverlässiger und kompetenter Werkstattbetrieb - da muss Kritik wie Majestätsbeleidigung wirken...
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 223
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Federspeicher hat geschrieben: 07 Jan 2024, 11:38 Werkstatt hat endlos ewig Fahrzeuge auf dem Hof stehen, die Teamleiter waren aber wieder überaus kompetent und haben über das Wochenende fast alle Mitarbeiter nach Hause geschickt? Wahlweise nicht darauf geachtet, dass für jede Tätigkeit auch mindestens ein Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation anwesend oder die Schicht vollständig besetzt ist... --> Dann bleiben die Kisten eben stehen oder werden sinnlos über den ganzen Hof gekarrt: rein in die Halle, raus aus der Halle und am Montag das ganze Spiel von vorne. In der Zwischenzeit: Kürzungsstufen ...
Du hast Einblick? Aja. Dann solltest du eigentlich wissen, dass das nicht mehr durch den Teamleiter passiert. Und über den Rest... Naja bisschen Wahrheit ist schon dabei. Aber der größte Teil ist Quatsch. Aber naja. Wenn man seine Meinung über Werkstätten hat, obwohl man nicht Mal weiß wie die Instandhaltung funktioniert, dann hat Tag Struktur.

Aber ist ja klar. Der Betrieb verbockt im Dezember, weil sie die Fahrzeuge kalt abstellen, obwohl es klare Regelungen gibt. Aber die Werkstatt soll dann innerhalb von wenigen Tagen alles abarbeiten. Das ist wieder genau mein Humor. Aber wir haben ja von dir gelernt, dass das soooo super gelaufen ist und wir alle keine Ahnung haben.
Federspeicher hat geschrieben: 07 Jan 2024, 11:38 Aber du hast recht: das alles ist absolut zuverlässiger und kompetenter Werkstattbetrieb - da muss Kritik wie Majestätsbeleidigung wirken...
Kritik ist das Beste was es gibt!!! Dann aber bitte konstruktiv, fair und mit Sachverstand. Ich wenn du meine Beiträge lesen würdest wüsstest du, dass ich genug Kritik geäußert habe. Aber wie ich dir schon damals erklärt habe, beginnt die Verfügbarkeit direkt beim Lokführer, Disponent am Ostbahnhof. Aber das wirst du nie zugeben, weil dort ja alles perfekt ist.

Steinhausen ist längst nicht perfekt, aber auch nicht so schlecht, wie du immer tust. Es gibt leider historische Bedingungen, wie die Infrastruktur oder auch Führungsthemen, die besser sein könnten. Und das wird in den neuen Werkstätten auch deutlich besser laufen, weil man hier in die Zukunft investiert und wieder technisch auf dem Stand der Technik ist. Aber das dauert bis 2028. So lange musst du noch mit Steinhausen leben.

Gruß!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Schon wieder Stammstreckenstörung: ich verstehe nicht, dass man von Ostbahnhof nach Pasing die S6 und S8 fahren lässt, beide verkehren nur mit Vollzügen. SBM sollte versuchen, bei eingeschränkter Kapazität der Stammstrecke wenigstens nur Langzüge einzusetzen.

Was DB Netz bzw. DB Infra Go und die SBM hier leisten ist einfach völlig unzureichend.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Und nicht nur das, auch bei der U-Bahn, sind natürlich auch längst nicht alle Züge auf der Schiene, und man fährt einen Takt > 5 Minuten. Offenbar will man die Fahrgäste schonmal auf den kommenden Streik vorbereiten 8)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 09 Jan 2024, 07:25 Schon wieder Stammstreckenstörung: ich verstehe nicht, dass man von Ostbahnhof nach Pasing die S6 und S8 fahren lässt, beide verkehren nur mit Vollzügen.
Bei einer Betriebsstörung hat man aber nicht schlagartig lauter Langzüge dort, wo man sie braucht, wenn man seit Wochen fast nur mit Vollzügen unterwegs ist.
Ich habe heute sogar einen S8v bekommen. Laut MVG-App wäre zu der Zeit weit und breit nichts gefahren.


Christoph hat geschrieben: 09 Jan 2024, 08:56 Und nicht nur das, auch bei der U-Bahn, sind natürlich aOffenbar will man die Fahrgäste schonmal auf den kommenden Streik vorbereiten
An den letzten Streiktagen fuhr die S-Bahn Dank Takt40 pünktlicher als sonst.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

gmg hat geschrieben: 09 Jan 2024, 16:35 An den letzten Streiktagen fuhr die S-Bahn Dank Takt40 pünktlicher als sonst.
Abgesehen davon, dass es überwiegend ein 60-Minuten-Takt war: Der Zusammenhang ist dann gegeben, wenn man genug potentielle Fahrgäste vergrault. Wenn nur alle drei Tage eine S-Bahn fahren würde, wäre die Pünktlichkeit möglicherweise noch besser.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

AK1 hat geschrieben: 09 Jan 2024, 21:35 Abgesehen davon, dass es überwiegend ein 60-Minuten-Takt war: Der Zusammenhang ist dann gegeben, wenn man genug potentielle Fahrgäste vergrault. Wenn nur alle drei Tage eine S-Bahn fahren würde, wäre die Pünktlichkeit möglicherweise noch besser.
Jein, natürlich sind die Züge einen Ticken leerer als sonst, weil der durchschnittliche Medienkonsument nicht davon ausgeht, dass während der Streikphase überhaupt irgend ein Zug fahren könnte.

Ich sehe das aber auch am Takt 60 der Rhein-Ruhr-S1 hier: diese ist pünktlich weil die RE (ERB/NX/VIAS), welche sonst zuerst vorbei dürfen, auch pünktlich sind, weil sie wiederum keine verspäteten Fernverkehrszüge vorlassen müssen.

Also: es ist weniger die Taktfrequenz der S-Bahn, sondern die Pünktlichkeit des sonstigen Zugverkehrs auf Mischbetriebsabschnitten. Nur ist halt nur alle 3 Tage Fernverkehr auch keine Lösung (und DB Fernverkehr wäre auch dann nicht pünktlich *SCNR*).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

146225 hat geschrieben: 09 Jan 2024, 21:46 : es ist weniger die Taktfrequenz der S-Bahn, sondern die Pünktlichkeit des sonstigen Zugverkehrs auf Mischbetriebsabschnitten.
Meine Erfahrung bezieht sich auf die S8. Die fuhr im Takt40 fast ohne Mischbetrieb.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

AK1 hat geschrieben: 09 Jan 2024, 21:35 , wenn man genug potentielle Fahrgäste vergrault.
Ich sitze gerade in einem mäßig gefüllten Langzug auf dem Stamm. Möchte noch jemand zusteigen? Auf der Südseite sehe ich noch vier freie Plätze -- drei davon am Fenster.

Nachtrag: Jetzt sind wir am Stachus und mehr Plätze sind frei als besetzt.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

gmg hat geschrieben: 10 Jan 2024, 08:50
AK1 hat geschrieben: 09 Jan 2024, 21:35 , wenn man genug potentielle Fahrgäste vergrault.
Ich sitze gerade in einem mäßig gefüllten Langzug auf dem Stamm. Möchte noch jemand zusteigen? Auf der Südseite sehe ich noch vier freie Plätze -- drei davon am Fenster.

Nachtrag: Jetzt sind wir am Stachus und mehr Plätze sind frei als besetzt.
Danke für die Bestätigung! Es hat mit dem Vergraulen offensichtlich geklappt, denn an einem normalen Tag wäre der ja gut besetzt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4074
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Pünktlichkeit S-Bahn ist die 2. schlechteste nach S-Bahn Rhein-Ruhr. Alle Initiativen zur Verbesserung der Störanfälligkeit der S-Bahn München haben nichts gebracht. Pünktlichkeit hat sich zwischen 2020 und 2023 von 94,8% auf 89,5% verschlechtert.
SZ vom 12.2.2024: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/s- ... -1.6352332

Dazu kommen noch ganz ausgefallene Züge und zu kurze Züge.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 223
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 12 Feb 2024, 21:43 Pünktlichkeit S-Bahn ist die 2. schlechteste nach S-Bahn Rhein-Ruhr. Alle Initiativen zur Verbesserung der Störanfälligkeit der S-Bahn München haben nichts gebracht. Pünktlichkeit hat sich zwischen 2020 und 2023 von 94,8% auf 89,5% verschlechtert.
SZ vom 12.2.2024: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/s- ... -1.6352332

Dazu kommen noch ganz ausgefallene Züge und zu kurze Züge.
Wie kommst du denn auf 2. schlechteste? Verdrehst du hier die Tatsachen?

Berlin: 96,6 %
Hamburg: 96,5 %
Mitteldeutschland: 95,6 %
München: 89,5 %
Stuttgart: 89,1 %
Rhein-Main: 88,4 %
Köln: 87,9 %
Rhein-Neckar: 86,3 %
Rhein-Ruhr: 85,2 %

Es ist quasi nach Mitteldeutschland die Beste in einem 15kV S-Bahn Netz. Da sich allerdings alle Netze deutlich verschlechtert haben im Vergleich zu den letzten Jahren ist das auch keine Meisterleistung... Eher erstaunlich, wenn man bedenkt, dass gefühlt jeden Tag irgendwas auf der Stammstrecke los ist.
Antworten