Frage zum Feiertagsverkehr
Frage zum Feiertagsverkehr
Guten Morgen,
was mich interessierten würde wäre, wie bei Euch vor Ort der ÖPNV über die Feiertage aussieht bzw. aussah.
Wie wurde Heiligabend gefahren, wie wird jetzt am ersten Weihnachtsfeiertag gefahren, wie zu Silvester etc.
Danke für die Antworten!
was mich interessierten würde wäre, wie bei Euch vor Ort der ÖPNV über die Feiertage aussieht bzw. aussah.
Wie wurde Heiligabend gefahren, wie wird jetzt am ersten Weihnachtsfeiertag gefahren, wie zu Silvester etc.
Danke für die Antworten!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10138
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Heilig Abend: Samstagsahrplan.
1./2. Feiertag: Sonderfahrplan (ausgedünnter Sonntagsfahrplan)
Silvester: Bis 23 Uhr Sonntagsfahrplan
23-4 Uhr: Nachtlinien-Fahrplan im 20-Minuten-Takt (normal: 60 Minuten) Ausnahme: Regionalbusse hier gilt Takt 60 In normalen Wochenend-Nächten ist dieser wegen andauerndem Personalmangel fahrplanmäßig auf 2 Fahrten pro Wochenende reduziert worden.
ab 5 Uhr: Normaler Sonntagsfahrplan.
An Silvester scheint es nie Personalnot zu geben....
1./2. Feiertag: Sonderfahrplan (ausgedünnter Sonntagsfahrplan)
Silvester: Bis 23 Uhr Sonntagsfahrplan
23-4 Uhr: Nachtlinien-Fahrplan im 20-Minuten-Takt (normal: 60 Minuten) Ausnahme: Regionalbusse hier gilt Takt 60 In normalen Wochenend-Nächten ist dieser wegen andauerndem Personalmangel fahrplanmäßig auf 2 Fahrten pro Wochenende reduziert worden.
ab 5 Uhr: Normaler Sonntagsfahrplan.
An Silvester scheint es nie Personalnot zu geben....
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Hier gibts die Antworten.
Dieses Jahr in München an allen Tagen Sonntagsfahrplan. Details im Link.
Hier gibts die Antworten.
Dieses Jahr in München an allen Tagen Sonntagsfahrplan. Details im Link.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Spannend. Bei euch gab's gestern trotz Sonntag mehr Angebot als an normalen Sonntagen unterm Jahr?
Hier war's einfach Sonntagsbetrieb, genau wie an den anderen angesprochenen Tagen.
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Um welche Stadt geht es bei dieser Beschreibung?Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 08:25 Heilig Abend: Samstagsahrplan.
1./2. Feiertag: Sonderfahrplan (ausgedünnter Sonntagsfahrplan)
Silvester: Bis 23 Uhr Sonntagsfahrplan
23-4 Uhr: Nachtlinien-Fahrplan im 20-Minuten-Takt (normal: 60 Minuten) Ausnahme: Regionalbusse hier gilt Takt 60 In normalen Wochenend-Nächten ist dieser wegen andauerndem Personalmangel fahrplanmäßig auf 2 Fahrten pro Wochenende reduziert worden.
ab 5 Uhr: Normaler Sonntagsfahrplan.
An Silvester scheint es nie Personalnot zu geben....
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Wenn der 24. Dezember nicht auf einen Sonntag fällt, gilt seit etwa 10 Jahren bei der Münchner MVG an diesem Tag bis 14:30 Uhr Samstags-Fahrplan, danach Sonntags-Fahrplan.
Linien und Verstärkerfahrten, die nur samstags in Betrieb sind, rücken um diese Uhrzeit ein, auch einzelne Kurse der Hauptlinien, da dann die Kurzfahrzeit gilt, wodurch die Umlaufzeit häufig um einen Takt verkürzt wird. Am Übergang führt dies zu Taktsprüngen.
Linien und Verstärkerfahrten, die nur samstags in Betrieb sind, rücken um diese Uhrzeit ein, auch einzelne Kurse der Hauptlinien, da dann die Kurzfahrzeit gilt, wodurch die Umlaufzeit häufig um einen Takt verkürzt wird. Am Übergang führt dies zu Taktsprüngen.
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Ausnahme ist der 52er: der fährt aktuell nur sonntags alle 10 Minuten. Wenn nächstes Jahr immer noch der Notfahrplan gilt (und die MVG keine Ausnahme macht), wird er ab 14:30 verdichtet.Beobachter2 hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 13:35 Wenn der 24. Dezember nicht auf einen Sonntag fällt, gilt seit etwa 10 Jahren bei der Münchner MVG an diesem Tag bis 14:30 Uhr Samstags-Fahrplan, danach Sonntags-Fahrplan.
Linien und Verstärkerfahrten, die nur samstags in Betrieb sind, rücken um diese Uhrzeit ein, auch einzelne Kurse der Hauptlinien, da dann die Kurzfahrzeit gilt, wodurch die Umlaufzeit häufig um einen Takt verkürzt wird. Am Übergang führt dies zu Taktsprüngen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10138
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Ja, muss man irgendwie nicht verstehen. Heilig Abend ist Heilig Abend, und da gilt der Samstagsplan, auch wenn Sonntag ist. Und zeitgleich verkünden, daß an Weihnachten wegen Personalnot und so noch stärker ausgedünnt wird, wie sonst, mit teilweise 120-Minuten-Takt auf Linien, die in der Woche im Takt 15 oder Takt 20 fahren. Und dann eben an Silvester trotzdem das "volle Programm"...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 12:31Spannend. Bei euch gab's gestern trotz Sonntag mehr Angebot als an normalen Sonntagen unterm Jahr?
Hier war's einfach Sonntagsbetrieb, genau wie an den anderen angesprochenen Tagen.
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Da kann die MVG ja ganz neue Durchbindungen anbieten, z.B. von der Nettelbeckstraße zum Tierpark, allerdings nur hin und nicht zurück. \Scherz
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 17:29
Ja, muss man irgendwie nicht verstehen. Heilig Abend ist Heilig Abend, und da gilt der Samstagsplan, auch wenn Sonntag ist. Und zeitgleich verkünden, daß an Weihnachten wegen Personalnot und so noch stärker ausgedünnt wird, wie sonst, mit teilweise 120-Minuten-Takt auf Linien, die in der Woche im Takt 15 oder Takt 20 fahren. Und dann eben an Silvester trotzdem das "volle Programm"...
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Der einzige, der hier Müll schreibt bist wie immer du, Vollpfosten!Lazarus hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 21:55Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 17:29
Ja, muss man irgendwie nicht verstehen. Heilig Abend ist Heilig Abend, und da gilt der Samstagsplan, auch wenn Sonntag ist. Und zeitgleich verkünden, daß an Weihnachten wegen Personalnot und so noch stärker ausgedünnt wird, wie sonst, mit teilweise 120-Minuten-Takt auf Linien, die in der Woche im Takt 15 oder Takt 20 fahren. Und dann eben an Silvester trotzdem das "volle Programm"...
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
TramBahnFreak hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 22:48Der einzige, der hier Müll schreibt bist wie immer du, Vollpfosten!Lazarus hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 21:55Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 17:29
Ja, muss man irgendwie nicht verstehen. Heilig Abend ist Heilig Abend, und da gilt der Samstagsplan, auch wenn Sonntag ist. Und zeitgleich verkünden, daß an Weihnachten wegen Personalnot und so noch stärker ausgedünnt wird, wie sonst, mit teilweise 120-Minuten-Takt auf Linien, die in der Woche im Takt 15 oder Takt 20 fahren. Und dann eben an Silvester trotzdem das "volle Programm"...
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Diesmal schreibt Cloakmaster Müll. Und es war schon immer so, wenn Heiligabend auf Sonntag fällt, dann gilt der Sonntagsfahrplan. Alles andere wäre ja auch Blödsinn.An Weihnachten, Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen gilt tagsüber der Sonntagsfahrplan.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Wie offenbar auch deiner geschätzten Aufmerksamkeit entgangen sein dürfte, hat Kollege @Cloakmaster sich immer noch nicht zum Ort seiner Beobachtungen geäussert.andreas hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 23:02TramBahnFreak hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 22:48Der einzige, der hier Müll schreibt bist wie immer du, Vollpfosten!Lazarus hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 21:55
Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.htmlDiesmal schreibt Cloakmaster Müll. Und es war schon immer so, wenn Heiligabend auf Sonntag fällt, dann gilt der Sonntagsfahrplan. Alles andere wäre ja auch Blödsinn.An Weihnachten, Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen gilt tagsüber der Sonntagsfahrplan.
Und dass deine postulierte Regelung weltweite Gültigkeit hat, halte ich für äusserst unwahrscheinlich.
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Den gebe ich gerne zurück!TramBahnFreak hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 22:48Der einzige, der hier Müll schreibt bist wie immer du, Vollpfosten!Lazarus hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 21:55Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 17:29
Ja, muss man irgendwie nicht verstehen. Heilig Abend ist Heilig Abend, und da gilt der Samstagsplan, auch wenn Sonntag ist. Und zeitgleich verkünden, daß an Weihnachten wegen Personalnot und so noch stärker ausgedünnt wird, wie sonst, mit teilweise 120-Minuten-Takt auf Linien, die in der Woche im Takt 15 oder Takt 20 fahren. Und dann eben an Silvester trotzdem das "volle Programm"...
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10138
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Wann lernst du irrer Vollpfosten eigentlich endlich, daß die Welt nicht nur aus Pasing besteht? Kannst du dir in deinem kranken Hirn auch nur ansatzweise vorstellen, daß es Menschen gibt, die woanders wohnen, und daß es dort auch noch einen ÖPNV gibt?Lazarus hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 21:55
Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Erlaubt dir deine gehirn-amputierte Lebensform die Erleuchtung, daß auch die Frage allgemein, an verschiedene Menschen, in verschiedenen Orten, und verschiedenen ÖPNV-Netzen, mit verschiedenen Feiertragsfahrplänen gerichtet war?
Mit der Nummer hast du dich echt mal wieder selbst übertroffen.
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Der nächste Vollpfosten meldet sich, weil er zu Blöd zum lesen ist...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Diese pathologische Ich-Bezogenheit ist einfach immer wieder amüsant.
Und wie er mit jedem einzelnen seiner sinnlosen Beiträge einfach am besten sich selbst beschreibt.
Dunning und Kruger sind schon wahrlich intelligente Menschen...

Und wie er mit jedem einzelnen seiner sinnlosen Beiträge einfach am besten sich selbst beschreibt.
Dunning und Kruger sind schon wahrlich intelligente Menschen...
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
und wo genau ist jetzt an Sonntag Heiligabend Samstagsverkehr gewesen?Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 23:46Wann lernst du irrer Vollpfosten eigentlich endlich, daß die Welt nicht nur aus Pasing besteht? Kannst du dir in deinem kranken Hirn auch nur ansatzweise vorstellen, daß es Menschen gibt, die woanders wohnen, und daß es dort auch noch einen ÖPNV gibt?Lazarus hat geschrieben: ↑25 Dez 2023, 21:55
Du schreibst einfach deinen Müll weiter, obwohl dieser Link dich der Lüge überführt?
https://www.mvg.de/services/aktuelles/j ... chsel.html
Erlaubt dir deine gehirn-amputierte Lebensform die Erleuchtung, daß auch die Frage allgemein, an verschiedene Menschen, in verschiedenen Orten, und verschiedenen ÖPNV-Netzen, mit verschiedenen Feiertragsfahrplänen gerichtet war?
Mit der Nummer hast du dich echt mal wieder selbst übertroffen.
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Beispiel Kiel (ca. 250.000 Einwohner):
24.12 bis gegen 17 Uhr Sonntagsfahrplan, danach nur noch Nachtbusnetz (60-Minuten-Takt in alle wesentlichen Stadtteile, die Hauptachse entlang der 1985 eingestellten Straßenbahn wird durch Linienüberlagerung immerhin alle 30 Minuten befahren.
25+26.12 vollumfänglich nach Sonntagsfahrplan
Dieses Jahr erstmals zwischen 27.12 und 29.12 nur im Samstagsfahrplan und nicht wie sonst im Mo-Fr-Fahrplan. Das bedeutet auf nahezu allen Linien nur 30-Minuten-Takt und Entfall aller Taktverdichtungen morgens und nachmittags.
30.12 normal nach Samstagsplan
31.12 bis gegen 23 Uhr im Sonntagsfahrplan, danach Betriebspause bis gegen 1 Uhr und danach normales Nachtnetz im Stundentakt.
Vor einigen Jahren noch stellte man am 31.12 schon gegen 21 Uhr den Betrieb komplett ein und auch an Heiligabend wurde nach 16 Uhr nur noch ein sehr rudimentäres Rumpfnetz angeboten.
In vielen Städten scheint es in der Silvesternacht eine Betriebspause rund um Mitternacht zu geben, das scheint mir auch recht vernünftig. Diese dauern meist zwischen 30 und 120 Minuten.
In München scheint man ja ohne Pause durchzufahren?
24.12 bis gegen 17 Uhr Sonntagsfahrplan, danach nur noch Nachtbusnetz (60-Minuten-Takt in alle wesentlichen Stadtteile, die Hauptachse entlang der 1985 eingestellten Straßenbahn wird durch Linienüberlagerung immerhin alle 30 Minuten befahren.
25+26.12 vollumfänglich nach Sonntagsfahrplan
Dieses Jahr erstmals zwischen 27.12 und 29.12 nur im Samstagsfahrplan und nicht wie sonst im Mo-Fr-Fahrplan. Das bedeutet auf nahezu allen Linien nur 30-Minuten-Takt und Entfall aller Taktverdichtungen morgens und nachmittags.
30.12 normal nach Samstagsplan
31.12 bis gegen 23 Uhr im Sonntagsfahrplan, danach Betriebspause bis gegen 1 Uhr und danach normales Nachtnetz im Stundentakt.
Vor einigen Jahren noch stellte man am 31.12 schon gegen 21 Uhr den Betrieb komplett ein und auch an Heiligabend wurde nach 16 Uhr nur noch ein sehr rudimentäres Rumpfnetz angeboten.
In vielen Städten scheint es in der Silvesternacht eine Betriebspause rund um Mitternacht zu geben, das scheint mir auch recht vernünftig. Diese dauern meist zwischen 30 und 120 Minuten.
In München scheint man ja ohne Pause durchzufahren?
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
In Regensburg am 24.12. dieses Jahr Sonntagsfahrplan da Kalendertag Sonntag (sonst wäre es Samstagsfahrplan) und dann wie jedes Jahr um 1730-1800 letzte Abfahrten im Stadtverkehr (je nach Linie) an den Endpunkten; dannach wie jedes Jahr Betriebseinstellung gegen 18Uhr30 zur regulären Betriebsaufnahme am nächsten Tag.
Sprich, am Abend gibts da seit Jahrzehnten nur "RVB Fuss" oder Taxi.
Im Regionalverkehr auch deutlich früher Schluss.
Sprich, am Abend gibts da seit Jahrzehnten nur "RVB Fuss" oder Taxi.
Im Regionalverkehr auch deutlich früher Schluss.
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
In Hamburg legt der Busverkehr auch eine gut einstündige Pause rund um Mitternacht ein. Die Schnellbahnen fahren durch.
https://www.hvv.de/de/ueber-uns/neuigke ... ter-121724
https://www.hvv.de/de/ueber-uns/neuigke ... ter-121724
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Stimmt, ich habe nicht explizit nach dem Busverkehr geschaut, mein Fehler!
In Bezug auf Köln und Berlin habe ich noch einmal gesucht aber nichts gefunden, also gehe ich davon aus, dass dort auch der Busverkehr keine Pause einlegt.
In Bezug auf Köln und Berlin habe ich noch einmal gesucht aber nichts gefunden, also gehe ich davon aus, dass dort auch der Busverkehr keine Pause einlegt.
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Bei der S-Bahn werden allerdings die Landungsbrücken aus Sicherheitsgründen wegen baustellenbedingter Engstellen der Treppen nicht bedient::Nordlicht hat geschrieben: ↑27 Dez 2023, 08:41 In Hamburg legt der Busverkehr auch eine gut einstündige Pause rund um Mitternacht ein. Die Schnellbahnen fahren durch.
https://www.hvv.de/de/ueber-uns/neuigke ... ter-121724
Hamburger S-Bahnen halten in Silvesternacht nicht an den Landungsbrücken
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Ich werfe Bremen als Vermutung in den Raum(?).
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Nein, in Bremen wurde nach Sonntagsfahrplan und später nach Sonderfahrplan gefahren:
https://www.vbn.de/vbn/presse-news/pres ... reswechsel
https://www.vbn.de/vbn/presse-news/pres ... reswechsel
Re: Frage zum Feiertagsverkehr
Beispiel Augsburg
24.12. SAMSTAGSFAHRPLAN wenn nicht auf Sonntag fällt letzte Abfahrt Königsplatz in alle Richtungen gegen 18:45 mit Anschlussverbindung Bus entlang der Strecke
Ab 19 Uhr Königsplatz stündlich bis 0 Uhr übernehmen die Nachtbuslinien 90 - 95 (12 Fahrzeuge) die um 0.55h nochmals einwärts den Königsplatz ansteuern.
Die Linie 91 bedient am 24.12. Zusätzlich die Haltestelle Uniklinik die sonst ohne Bedienung wäre. Am Königsplatz zwischen Minute 55 und 00 Sammelanschluss AA
Linie 90: Hochzoll Nord über Lechhausen zum Königsplatz und über Göggingen, Bergheim und Innigen zurück
Linie 91 im Uhrzeigersinn von Steppach über Kriegshaber, Oberhausen, Domviertel, Königsplatz, dem Hauptbahnhof, Pfersee, Leitershofen, Stadtbergen und Deuringen nach Steppach
Linie 91 gegen Uhrzeigersinn von Stadtbergen direkt nach Pfersee, Königsplatz, Domviertel, Oberhausen, Kriegsgaber, Steppach, Deuringen nach Stadtbergen
Linie 92: Haunstetten Johann-Strauß-Strasse - Univiertel (Klein Moskau) - Hochfeld - Königsplatz- Oberhausen - Bärenkeller - Täfertingen - Neusäß
Linie 93: Hochzoll Süd - Spickel - Königsplatz - Lechhausen - Hammerschmiede - Firnhaberau
Linie 94: Friedberg Ost - Hochzoll - Herrenbach - Textilmuseum - Königsplatz - Haunstetten Nord und Süd
Linie 95: Stadttheater - Oberhausen Nord - Gersthofen - Stettenhofen - Langweid Ort
31.12. Samstagsfahrplan Wenn nicht auf Sonntag fällt bis 23 Uhr Königsplatz in alle Richtungen
Um 23.30 Ab Königsplatz und Ab 0.30h bis 4Uhr im 30 Minuten Takt Nachtbusverkehr (Linie 95 nur stündlich)
Die Fahrt 0.00 ab Königsplatz wird seit einigen Jahren nicht mehr angeboten da aufgrund blockierter Strassen hohe Verspätungen entstanden teilweise zwei Busse hintereinander dafür 1h warten. Wie an heilig Abend fahren die Busse zurück zum Königsplatz um um 4.30 ugr bzw. 5uhr einzurücken. Der AVV bietet in dieser Nacht ebenfalls die Nachtbuslinien 291, 396, 592, 596, 694, 797, 798, AST 799, 991 zwischen 1uhr und 5 Uhr je nach Linie im 1 h oder 2 h an.
Vor ca. 10 Jahren gab es den einmaligen Versuch die Linien 90-94 im 15min-takt fahren zu lassen warum davon abgesehen wurde erzählt jeder anderst. Von Ummut der Fahrer wegen 43 statt 20 Bussen mit Fahren im Dienst bis mangelnde Auslastung und Verteilung ist alles zu hören.
24.12. SAMSTAGSFAHRPLAN wenn nicht auf Sonntag fällt letzte Abfahrt Königsplatz in alle Richtungen gegen 18:45 mit Anschlussverbindung Bus entlang der Strecke
Ab 19 Uhr Königsplatz stündlich bis 0 Uhr übernehmen die Nachtbuslinien 90 - 95 (12 Fahrzeuge) die um 0.55h nochmals einwärts den Königsplatz ansteuern.
Die Linie 91 bedient am 24.12. Zusätzlich die Haltestelle Uniklinik die sonst ohne Bedienung wäre. Am Königsplatz zwischen Minute 55 und 00 Sammelanschluss AA
Linie 90: Hochzoll Nord über Lechhausen zum Königsplatz und über Göggingen, Bergheim und Innigen zurück
Linie 91 im Uhrzeigersinn von Steppach über Kriegshaber, Oberhausen, Domviertel, Königsplatz, dem Hauptbahnhof, Pfersee, Leitershofen, Stadtbergen und Deuringen nach Steppach
Linie 91 gegen Uhrzeigersinn von Stadtbergen direkt nach Pfersee, Königsplatz, Domviertel, Oberhausen, Kriegsgaber, Steppach, Deuringen nach Stadtbergen
Linie 92: Haunstetten Johann-Strauß-Strasse - Univiertel (Klein Moskau) - Hochfeld - Königsplatz- Oberhausen - Bärenkeller - Täfertingen - Neusäß
Linie 93: Hochzoll Süd - Spickel - Königsplatz - Lechhausen - Hammerschmiede - Firnhaberau
Linie 94: Friedberg Ost - Hochzoll - Herrenbach - Textilmuseum - Königsplatz - Haunstetten Nord und Süd
Linie 95: Stadttheater - Oberhausen Nord - Gersthofen - Stettenhofen - Langweid Ort
31.12. Samstagsfahrplan Wenn nicht auf Sonntag fällt bis 23 Uhr Königsplatz in alle Richtungen
Um 23.30 Ab Königsplatz und Ab 0.30h bis 4Uhr im 30 Minuten Takt Nachtbusverkehr (Linie 95 nur stündlich)
Die Fahrt 0.00 ab Königsplatz wird seit einigen Jahren nicht mehr angeboten da aufgrund blockierter Strassen hohe Verspätungen entstanden teilweise zwei Busse hintereinander dafür 1h warten. Wie an heilig Abend fahren die Busse zurück zum Königsplatz um um 4.30 ugr bzw. 5uhr einzurücken. Der AVV bietet in dieser Nacht ebenfalls die Nachtbuslinien 291, 396, 592, 596, 694, 797, 798, AST 799, 991 zwischen 1uhr und 5 Uhr je nach Linie im 1 h oder 2 h an.
Vor ca. 10 Jahren gab es den einmaligen Versuch die Linien 90-94 im 15min-takt fahren zu lassen warum davon abgesehen wurde erzählt jeder anderst. Von Ummut der Fahrer wegen 43 statt 20 Bussen mit Fahren im Dienst bis mangelnde Auslastung und Verteilung ist alles zu hören.