[M] Fragen zur Trambahn München
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Nein, es fährt schon seit einiger Zeit mindestens ein RJ Paar München - Innsbruck - Feldkirch am Samstag, allerdings nur saisonal (RJ 1286/1287), es gibt inzwischen auch einen RJ München - Klagenfurt. Einfach mal im Fahrplan ein wenig suchen.
Luchs.
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Und was wird da an Fuhrwerk eingesetzt?
Avenio? Variobahn? PiWong?
Avenio? Variobahn? PiWong?

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
R2.2...Auer Trambahner hat geschrieben: ↑24 Apr 2023, 18:14 Und was wird da an Fuhrwerk eingesetzt?
Avenio? Variobahn? PiWong?![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Danke, der Richtung Feldkirch war mir nicht geläufig. Ist allerdings am 15.4. das letzte Mal im Winter gefahren, DUEWAG-IBK kann diesen also nicht genutzt haben.
München - Klagenfurt ist mir bekannt, aber der kommt nur im Umleitungsfall evtl. mal nach Tirol.
Ich weiß, wir sind im falschen Forum...
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Seit wann ist denn die Geschwindigkeitsbeschränkung am Promenadeplatz Richtung Osten auf 5 (!) km/h? Ist wohl wegen dem einsturzgefährdeten (?) Haus? Dauert dann wohl noch längere Zeit.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Eher wegen dem sehr nah am Gleis aufgestellten Kransockel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Kommt da noch ein Kran oder ist selbiger schon wieder abgebaut? Bitte um Entschuldigung für die Frage, in letzter Zeit bin ich selten dort vorbeigekommen. Beim Trachtenzug ist mir das "Gestell" aufgefallen. War die Geschwindigkeitsbeschränkung vor einem Monat schon?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Bis letzte Woche war noch keiner da, es wurde nur sporadisch an dem Gestell gewerkelt.
Obs dann wirklich ein Kran wird oder das ein allgemeiner Irrglaube ist wird sich rausstellen.
Das war ursprünglich eine 10er LA, müsste jetzt so 3 Wochen her sein, das es runtergesetzt wurde.
Obs dann wirklich ein Kran wird oder das ein allgemeiner Irrglaube ist wird sich rausstellen.

Das war ursprünglich eine 10er LA, müsste jetzt so 3 Wochen her sein, das es runtergesetzt wurde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Kann mir jemand erklären, warum die 25 zwischen Großhesselohe und Max-Weber-Platz alle 4/6 Minuten fährt und nicht alle 5?
Bei der U-Bahn ist mir ja geläufig, dass das auf den vor vielen Jahren mal beabsichtigten 2-Minuten-Takt auf der Stammstrecke der U1/2 zurückgeht, aber wie kommt es bei der Tram dazu?
Bei der U-Bahn ist mir ja geläufig, dass das auf den vor vielen Jahren mal beabsichtigten 2-Minuten-Takt auf der Stammstrecke der U1/2 zurückgeht, aber wie kommt es bei der Tram dazu?
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
dieser Hinketakt hat bei der 15/25 eine seeehr lange Tradition.
Meine Vermutung war immer: man will den Langläufer etwas entlasten, dadurch dass der Kurzläufer (früher die 15) etwas kürzer vorher fährt und damit etwas mehr Fahrgäste mitnimmt.
Luchs.
Meine Vermutung war immer: man will den Langläufer etwas entlasten, dadurch dass der Kurzläufer (früher die 15) etwas kürzer vorher fährt und damit etwas mehr Fahrgäste mitnimmt.
Luchs.
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Stadteinwärts ja, aber stadtauswärts kommt der Kurzläufer 4 Min nach dem Langläufer, somit gibt's vor dem Langläufer nach Grünwald eine 6 Min Lücke.
Kurios: Bei der Baustelle letztens mit Sperrung nördlich Ostfriedhof und Umleitung zum St-Martins-Platz wurde ein reiner 5-Min-Takt gefahren.
Das verstehe, wer will...
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Da sich kein "Wissender" hierzu meldet, meine Vermutung, die sich aus dem Fahrplan ergibt, man will einen "Tramstau" bei der Ankunft am Johannisplatz vermeiden, wenn der "Langläufer" aus Grünwald ankommt, deshalb muss der "Kurzläufer" etwas früher abfahren. Deshalb wird auch manchmal am Rosenheimer Platz nordwärts etwas gewartet, z.T. mit Durchsage.
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Vielen Dank Euch allen für Eure Bemühungen!
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Was aber keinen Sinn macht da dies als die 25 Berg am Laim durchgebunden war genauso war mit dem 15nerBeobachter2 hat geschrieben: ↑03 Feb 2024, 18:34Da sich kein "Wissender" hierzu meldet, meine Vermutung, die sich aus dem Fahrplan ergibt, man will einen "Tramstau" bei der Ankunft am Johannisplatz vermeiden, wenn der "Langläufer" aus Grünwald ankommt, deshalb muss der "Kurzläufer" etwas früher abfahren. Deshalb wird auch manchmal am Rosenheimer Platz nordwärts etwas gewartet, z.T. mit Durchsage.
Es war tatsächlich mal geplant Sonntags um den Grünwaldkurs zu entlasten vom Takt 10/10 ab Großhesselohe auf Takt 15/5 deshalb umzustellen
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Muss ich leider widersprechen, im mir vorliegenden Fahrplanbuch für 2018 hatte der 15er in beiden Richtungen die "6-Min.-Lücke", konnte also den 25er entlasten.GT6M hat geschrieben: ↑05 Feb 2024, 00:28Was aber keinen Sinn macht da dies als die 25 Berg am Laim durchgebunden war genauso war mit dem 15nerBeobachter2 hat geschrieben: ↑03 Feb 2024, 18:34Da sich kein "Wissender" hierzu meldet, meine Vermutung, die sich aus dem Fahrplan ergibt, man will einen "Tramstau" bei der Ankunft am Johannisplatz vermeiden, wenn der "Langläufer" aus Grünwald ankommt, deshalb muss der "Kurzläufer" etwas früher abfahren. Deshalb wird auch manchmal am Rosenheimer Platz nordwärts etwas gewartet, z.T. mit Durchsage.
...
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Schrieb ich ja Max-Weber kann also nicht das Problem seinBeobachter2 hat geschrieben: ↑05 Feb 2024, 18:58Muss ich leider widersprechen, im mir vorliegenden Fahrplanbuch für 2018 hatte der 15er in beiden Richtungen die "6-Min.-Lücke", konnte also den 25er entlasten.GT6M hat geschrieben: ↑05 Feb 2024, 00:28Was aber keinen Sinn macht da dies als die 25 Berg am Laim durchgebunden war genauso war mit dem 15nerBeobachter2 hat geschrieben: ↑03 Feb 2024, 18:34
Da sich kein "Wissender" hierzu meldet, meine Vermutung, die sich aus dem Fahrplan ergibt, man will einen "Tramstau" bei der Ankunft am Johannisplatz vermeiden, wenn der "Langläufer" aus Grünwald ankommt, deshalb muss der "Kurzläufer" etwas früher abfahren. Deshalb wird auch manchmal am Rosenheimer Platz nordwärts etwas gewartet, z.T. mit Durchsage.
...
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Ehemalige Signale F 6 und F 7
Weil ich letztens drüber gestolpert bin: Welche genauen Bedeutungen hatten eigentlich die ehemaligen Signale F 6 ("Vorsichtssignal") und F 7 (Omnibus)?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Fragen zur Trambahn München
Laut Suchfunktion leider nichts gefunden.
Wie viele Kilometer legt eine Straßenbahn pro Jahr zurück ?
Wie viele Kilometer legt eine Straßenbahn pro Jahr zurück ?