Störungschronik U-Bahn München
Re: Störungschronik U-Bahn München
Auf der U6 war die Fahrtenhäufigkeit gestern gegen 17:30 auch suboptimal. Ein Fünfminutentakt wurde nur sporadisch angeboten, eher ein Zehnminutentakt mit gelegentlichem Taktverstärker zwischendurch.
Wo ist das Problem?
Re: Störungschronik U-Bahn München
An (einigen oder allen?) Stationen der U1 hat man die Kurzzug-Aufkleber im Gleisbereich erneuert. Spricht wohl eher nicht dafür, dass sich an der derzeitigen Situation zeitnah etwas ändert. So große Einschränkungen - jetzt noch die U4-Anpassung - gab es bisher noch nie. Man könnte schon den Eindruck gewinnen, dass da noch mehr dahinter steckt.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Auch heute morgen herrschte auf der U6 wieder ein de-fakto-Zehnminutentakt mit einzelnen Verstärkern zwischendurch. Ein regulärer Fünfminutentakt scheint derzeit nicht in Sicht zu sein.
Was die U1/U7 betrifft, versuche ich die Linie inzwischen zu vermeiden. Die Kurzzüge machen die Fahrten unbequem, finde ich.
Was die U1/U7 betrifft, versuche ich die Linie inzwischen zu vermeiden. Die Kurzzüge machen die Fahrten unbequem, finde ich.
Wo ist das Problem?
Re: Störungschronik U-Bahn München
Das war es erst mal mit den 5 Minuten Takt in der HVZ...ich höre vom Rathaus dazu komischerweise rein gar nichts...14.02.2024 - Bis auf Weiteres
Ganztägig im 10-Minuten-Takt
Wegen eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit verkehrt die U4 montags bis freitags ganztags im 10-Minuten-Takt mit Kurzzügen. Bitte achten Sie auf die Aufkleber im Gleisbereich. Sie zeigen an, wo die Züge halten.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute fehlt auf der U5 wieder mindestens ein Kurs, wie meistens an Mo-Fr in letzter Zeit. Außerdem ist auf der U5 mal wieder ein P4 unterwegs, gebildet aus A-Wagen 150+178. Durch Taktausdünnungen, ausfallende Kurse und kürzere Wagenlängen hat man die Kapazität auf manchen U-Bahn-Stammstrecken in bestimmten 10-Minuten-Blöcken von früher P20 auf P10 mittlerweile halbiert.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Die MVG schweigt dazu mal wieder...aber die anderen sind ja Schuld...Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 09:59 Heute fehlt auf der U5 wieder mindestens ein Kurs, wie meistens an Mo-Fr in letzter Zeit. Außerdem ist auf der U5 mal wieder ein P4 unterwegs, gebildet aus A-Wagen 150+178. Durch Taktausdünnungen, ausfallende Kurse und kürzere Wagenlängen hat man die Kapazität auf manchen U-Bahn-Stammstrecken in bestimmten 10-Minuten-Blöcken von früher P20 auf P10 mittlerweile halbiert.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Was soll die MVG auch sagen? Das übliche "Wir bedauern dies"? Man dürfte eigentlich erwarten, dass die Stadtoberen mal endlich etwas zu der Situation sagen und sich erklären, wie es in einer "Verkehrswende-Stadt" so weit kommen konnte. Seit nun sechs Monaten gibt es keinerlei Verbesserungen bei der U, obwohl man "mit Hochdruck" an den Problemen arbeitet.
Gab heute von ungefähr 13 Uhr bis eben auch eine Störung am Sendlinger Tor auf der U1/2/7. U7 fuhr teils nur bis Westfriedhof.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Die Verkehrswende ist für mich tot. Die Stadtoberen sagen, wie du sagst, gar nichts. Außer Fahrradwege passiert da gar nichts.Flogg hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 17:37 Man dürfte eigentlich erwarten, dass die Stadtoberen mal endlich etwas zu der Situation sagen und sich erklären, wie es in einer "Verkehrswende-Stadt" so weit kommen konnte. Seit nun sechs Monaten gibt es keinerlei Verbesserungen bei der U, obwohl man "mit Hochdruck" an den Problemen arbeitet.
Gab heute von ungefähr 13 Uhr bis eben auch eine Störung am Sendlinger Tor auf der U1/2/7. U7 fuhr teils nur bis Westfriedhof.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Nö, die Verkehrswende funktioniert. Aber halt nur nicht so, wie sich die Stadtoberen das gerne wünschen. Der MIV wächst fleissig zuungunsten des ÖPNV.Jean hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 18:05Die Verkehrswende ist für mich tot. Die Stadtoberen sagen, wie du sagst, gar nichts. Außer Fahrradwege passiert da gar nichts.Flogg hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 17:37 Man dürfte eigentlich erwarten, dass die Stadtoberen mal endlich etwas zu der Situation sagen und sich erklären, wie es in einer "Verkehrswende-Stadt" so weit kommen konnte. Seit nun sechs Monaten gibt es keinerlei Verbesserungen bei der U, obwohl man "mit Hochdruck" an den Problemen arbeitet.
Gab heute von ungefähr 13 Uhr bis eben auch eine Störung am Sendlinger Tor auf der U1/2/7. U7 fuhr teils nur bis Westfriedhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 320
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Störungschronik U-Bahn München
Für diese Behauptung hast du auch sicher handfeste Zahlen zur Hand?
Re: Störungschronik U-Bahn München
Da hat er doch recht? Das Parkhaus am z.B. Mangfallplatz ist so leer wie selten zuvor. Nichtmal die Hälfte der Plätze ist seit einiger Zeit belegt. Früher, jahrzehntelang, hatte man ab 8 Uhr wenig Chance auf einen Platz (Corona-Zeit ausgenommen). Der MIV wird durch einen schlechten ÖPNV eigentlich immer gefördert. Völlig zu Recht und verständlicherweise!Federspeicher hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 18:21 Für diese Behauptung hast du auch sicher handfeste Zahlen zur Hand?
-
- Routinier
- Beiträge: 320
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Störungschronik U-Bahn München
Nochmal: handfeste Zahlen bitte, kein Bauchgefühl. Die RES Zahlen für die Eisenbahn im Stadtgebiet München lassen diesen Schluss nicht zu. Mir scheint eher, dass die Menschen hier eher den Bezug zur Realität verloren haben. Der ÖPNV ist nicht schlecht, er ist aber unzuverlässig. Auf dem Land würde man sich über eine U-Bahn im 10er Takt freuen. Und objektiv gesehen ist das auch für München immer noch ein gutes Angebot...Flogg hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 19:27 Da hat er doch recht? Das Parkhaus am z.B. Mangfallplatz ist so leer wie selten zuvor. Nichtmal die Hälfte der Plätze ist seit einiger Zeit belegt. Früher, jahrzehntelang, hatte man ab 8 Uhr wenig Chance auf einen Platz (Corona-Zeit ausgenommen). Der MIV wird durch einen schlechten ÖPNV eigentlich immer gefördert. Völlig zu Recht und verständlicherweise!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Du weißt doch wohl selbst am besten, das weder DB noch MVG irgendwelche konkrete Zahlen öffentlich machen. Also kann man nur das wiedergeben, was man selbst beobachtet...Federspeicher hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 19:46Nochmal: handfeste Zahlen bitte, kein Bauchgefühl. Die RES Zahlen für die Eisenbahn im Stadtgebiet München lassen diesen Schluss nicht zu. Mir scheint eher, dass die Menschen hier eher den Bezug zur Realität verloren haben. Der ÖPNV ist nicht schlecht, er ist aber unzuverlässig. Auf dem Land würde man sich über eine U-Bahn im 10er Takt freuen. Und objektiv gesehen ist das auch für München immer noch ein gutes Angebot...Flogg hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 19:27 Da hat er doch recht? Das Parkhaus am z.B. Mangfallplatz ist so leer wie selten zuvor. Nichtmal die Hälfte der Plätze ist seit einiger Zeit belegt. Früher, jahrzehntelang, hatte man ab 8 Uhr wenig Chance auf einen Platz (Corona-Zeit ausgenommen). Der MIV wird durch einen schlechten ÖPNV eigentlich immer gefördert. Völlig zu Recht und verständlicherweise!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Also erwarten wir als Fahrgäste zu viel, wenn wir einen veröffentlichten, ausgeschriebenen Fahrplan ernst nehmen, zum Beispiel den der U7 nach Neuperlach Zentrum? Oder haben wir damit, seit sechs Monaten, den Bezug zur Realität verloren?Federspeicher hat geschrieben: ↑18 Mär 2024, 19:46 Nochmal: handfeste Zahlen bitte, kein Bauchgefühl. Die RES Zahlen für die Eisenbahn im Stadtgebiet München lassen diesen Schluss nicht zu. Mir scheint eher, dass die Menschen hier eher den Bezug zur Realität verloren haben. Der ÖPNV ist nicht schlecht, er ist aber unzuverlässig. Auf dem Land würde man sich über eine U-Bahn im 10er Takt freuen. Und objektiv gesehen ist das auch für München immer noch ein gutes Angebot...
Zudem dürfte man im Jahr 2024 eigentlich erwarten, dass die eingesetzten Wagen über Sicherheitskameras verfügen und Ansagen verständlich sind. Leider nicht gegeben in München...
Re: Störungschronik U-Bahn München
Wenn jemand etwas sagen sollte, dann die Regierung Oberbayerns und ihre TAB. Und die propagiert generell keine Verkehrswende weg vom Auto.
Re: Störungschronik U-Bahn München

Da zahlt es sich aus, dass Kieferngarten viergleisig ist
Re: Störungschronik U-Bahn München
Auf der U3 heute Abend nur Takt 10 hurra...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Störungschronik U-Bahn München
nicht nur da, auch auf der U2 und U5 gibt es Ausfälle und Lücken.
Auf der U2 waren zudem mindestens 3 A-Wagen Langzüge!
Auf der U2 waren zudem mindestens 3 A-Wagen Langzüge!
mfg Daniel
Re: Störungschronik U-Bahn München
Und unser werter OB Reiter hat nichts Besseres zu tun, als sich über die Störungen bei der S-Bahn auszulassen. Das die MVG in einem ebenso katastrophalen Zustand ist, scheint er dabei völlig auszublenden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Der Ticker hat heute gegen 18 Uhr eine Fahrzeugstörung an der Messestadt West gemeldet.
Sofern es kein Zufall war, vermute ich aber, dass "mein" A-Zug am Bahnhof Josephsburg schuld war. Direkt nach der Abfahrt gab es eine Zwangs(?)bremsung und nach einigen Minuten ging es dann auf Ersatzsignal zum Innsbrucker Ring. Ab da ging es mit mittlerweile ca. +10 normal weiter.
Sofern es kein Zufall war, vermute ich aber, dass "mein" A-Zug am Bahnhof Josephsburg schuld war. Direkt nach der Abfahrt gab es eine Zwangs(?)bremsung und nach einigen Minuten ging es dann auf Ersatzsignal zum Innsbrucker Ring. Ab da ging es mit mittlerweile ca. +10 normal weiter.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Re: Störungschronik U-Bahn München
U2 Ost ist gerade lahmgelegt, da am Innsbrucker Ring der Nothalt gezogen wurde.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Da hatte ich noch mal Glück...eightyeight hat geschrieben: ↑07 Mai 2024, 06:37 U2 Ost ist gerade lahmgelegt, da am Innsbrucker Ring der Nothalt gezogen wurde.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Derzeit wieder großes Durcheinander auf der U2 nach einer Fahrzeugstörung am Frankfurter Ring stadteinwärts.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Heute nachmittag, gegen halb 4 haben auch mindestens 2 Kurse auf der U2 gefehlt. Einwärts war die nächste U2 in 14 min angekündigt am Innsbrucker Ring, mein Kurs Richtung Messestadt Ost in 8 Minuten... fröhliches Warten 

mfg Daniel
Re: Störungschronik U-Bahn München
Aktuell kein Halt bei der U3 und U6 und der S-Bahn Stammstrecke am Marienplatz aufgrund der Überfüllung und einer polizeilichen Anordnung.
Laut der Feuerwehr ist die Fanzone im Olympiapark auch fast komplett voll und es wird von der Anreise abgeraten.
Laut der Feuerwehr ist die Fanzone im Olympiapark auch fast komplett voll und es wird von der Anreise abgeraten.
Re: Störungschronik U-Bahn München
Ich fahre gerade die U6 von Kieferngarten zum MP. In die Gegenrichtung kommen die Züge gerade kaum voran. Die Leute stehen in den Türen und begreifen teilweise nicht, dass das so nicht geht.
In einer Stunde ist Anpfiff Ukr-Rum
In einer Stunde ist Anpfiff Ukr-Rum
Re: Störungschronik U-Bahn München
Man muss aber sagen, dass es vom Andrang her im Vergleich zum Spiel am Freitag ziemlich entspannt ist. Und in den Zügen erstaunlich viel Platz ist.
Re: Störungschronik U-Bahn München
In die Züge durchgehen verstehen viele nicht. Sie bleiben lieber an der Tür und verstopfen alles...liegt vielleicht auch daran, dass es bei den C-Wagen viel zu wenig Haltemöglichkeiten in den Gängen gibt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
In den Gängen der C-Wägen stehen doch zusätzlich auch noch diese Wellenbrecher, wie sie auch in den Stehblöcken der Fußballstadien zu finden sind. Einfache, gerade, Sitzreihen an den Fenstern hätten halt keinen Designpreis gewonnen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Störungschronik U-Bahn München
Das so wie so aber heute hatte ich auch den Eindruck, dass da einige Landeier dabei waren, die nicht verstanden haben, dass eine Tür nur schließt, wenn ihr nichts im Weg steht