[M] MVV-Regionalbuslinien
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Unterschleißheim (Bericht von 2010) - 20 Aushilfsfahrer verloren von heute auf morgen ihren Job, ein fest angestellter Mitarbeiter wurde bereits entlassen, ein weiterer Mitarbeiter muss zum Jahreswechsel gehen. Das ortsansässige Busunternehmen Helmut Reichenberger hat es schwer getroffen, dass nach 16 Jahren keine seiner Busse mehr auf den Linien 215 und 219 durch Unterschleißheim rollen. Bei der neuen Ausschreibung der Buslinien erhielt die Verkehrs- und Servicegesellschaft Rhön (VBR) den Zuschlag, weil ihr Angebot günstiger war als das des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO), für den Reichenberger fuhr. Das Unternehmen hatte zum Glück mehrere Standbeine gehabt und ist somit nicht gleich komplett pleite gegangen.
Das Unternehmen hat auch ca 10 MB 100 D 9 Sitzer Busse eine Sonderserie . Unter anderem mit Alubreitfelgen.
Also ich wusste das der Reichenberger auf der Linie 219 unterwegs war , das auf der 215 ist mir neu.
Die Betriebszeiten waren Montag - Freitag von 20 bis ca 0Uhr und Samstag , Sonntag- und Feiertags ganztags.
Das Unternehmen hat auch ca 10 MB 100 D 9 Sitzer Busse eine Sonderserie . Unter anderem mit Alubreitfelgen.
Also ich wusste das der Reichenberger auf der Linie 219 unterwegs war , das auf der 215 ist mir neu.
Die Betriebszeiten waren Montag - Freitag von 20 bis ca 0Uhr und Samstag , Sonntag- und Feiertags ganztags.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das wäre mir auch neu, dass der auf dem 215er gefahren wäre.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑08 Mär 2024, 09:28 Unterschleißheim (Bericht von 2010) - 20 Aushilfsfahrer verloren von heute auf morgen ihren Job, ein fest angestellter Mitarbeiter wurde bereits entlassen, ein weiterer Mitarbeiter muss zum Jahreswechsel gehen. Das ortsansässige Busunternehmen Helmut Reichenberger hat es schwer getroffen, dass nach 16 Jahren keine seiner Busse mehr auf den Linien 215 und 219 durch Unterschleißheim rollen. Bei der neuen Ausschreibung der Buslinien erhielt die Verkehrs- und Servicegesellschaft Rhön (VBR) den Zuschlag, weil ihr Angebot günstiger war als das des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO), für den Reichenberger fuhr. Das Unternehmen hatte zum Glück mehrere Standbeine gehabt und ist somit nicht gleich komplett pleite gegangen.
Das Unternehmen hat auch ca 10 MB 100 D 9 Sitzer Busse eine Sonderserie . Unter anderem mit Alubreitfelgen.
Also ich wusste das der Reichenberger auf der Linie 219 unterwegs war , das auf der 215 ist mir neu.
Die Betriebszeiten waren Montag - Freitag von 20 bis ca 0Uhr und Samstag , Sonntag- und Feiertags ganztags.
Zur Meldung selber: Für das Unternehmen war das ohne Zweifel ein harter Schlag. Aber hinsichtlich der Mitarbeiter ist die Situation extrem verzerrend dargestellt. Denn vorher ist der RVO gefahren, VBR hat damals die Niederlassung in Unterschleißheim neu eingerichtet. Entsprechend werden da ein paar Vollzeitstellen in Unterschleißheim entstanden sein, die Reichenberger nicht bieten konnte, VBR aber mit einem Ganztagesbetrieb schon. Wie wir heute wissen, hat VBR in der Folge noch ein paar mehr Ausschreibungen an Land gezogen und sicher noch ein paar Fahrer mehr eingestellt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Die Kleinbusse hatten allerdings nicht mehr wie 13 oder 14 Sitzplätze . Vermutlich hatten die Fahrer auch nur den kleinen Busschein , also bis max 17 Sitzplätze.
Da kann ich leider nichts genaueres dazu sagen.
Da kann ich leider nichts genaueres dazu sagen.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das ist möglich. Ich habe allerdings auch an einen Reisebus mit ca. 30 Sitzplätzen in Erinnerung. Da wird also auch jemand den D gehabt haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass auf dem 219 mal RVO-Subs gefahren sind, das muss erst nach meiner Zeit dort gewesen sein. Vermutlich am Wochenende (wenn kein langer Samstag war) fuhr kurz nach Eröffnung der U6 Garching (also ca. 1995/96) ab und an mal ein der Erinnerung nach braun-beiger (?) VW LT der ersten Generation, der von der mir bisher namentlich komplett unbekannten Fa. Reichenberger gewesen sein könnte. Again what learned.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Ja an den 30 Sitzer Bus kann ich mich auch noch erinnern. Leider weiß ich nicht ob der erst nach dem Verlust des Linienverkehrs kam oder vorher schon da war.
Damals fuhr der 219 am Wochenende sogar nach Oberschleißheim S , da die S1 nur im 40 min Takt nach Freising / Unterschleißheim und im 20 min Takt nach Oberschleißheim fuhr. Auch mit den Kleinbussen.
Wochenende:
Zu dieser Zeit fuhr der 219 die Strecke Oberschleißheim S (40min Takt) - Unterschleißheim S (40min Takt) - Unterschleißheim , Rathaus (20min Takt) - Lohhof , Mallersthofener Straße (20min Takt) - Garching- Hochbrück U (40min Takt).
Während der Woche wie geschrieben , begann der Betrieb mit den Kleinbussen um 20 Uhr.
Es gab sogar einen Mercedes Vario Bus von einem Subunternehmer aus dem Landkreis Erding. Ich glaub das Unternehmen hieß Heinrich und dieser Bus stand immer im Gewerbegebiet Hochbrück. Allerdings erst ab dem Jahre 2000.
Der VW LT war von der Firma Heinrich aus dem Landkreis Erding.
Damals fuhr der 219 am Wochenende sogar nach Oberschleißheim S , da die S1 nur im 40 min Takt nach Freising / Unterschleißheim und im 20 min Takt nach Oberschleißheim fuhr. Auch mit den Kleinbussen.
Wochenende:
Zu dieser Zeit fuhr der 219 die Strecke Oberschleißheim S (40min Takt) - Unterschleißheim S (40min Takt) - Unterschleißheim , Rathaus (20min Takt) - Lohhof , Mallersthofener Straße (20min Takt) - Garching- Hochbrück U (40min Takt).
Während der Woche wie geschrieben , begann der Betrieb mit den Kleinbussen um 20 Uhr.
Es gab sogar einen Mercedes Vario Bus von einem Subunternehmer aus dem Landkreis Erding. Ich glaub das Unternehmen hieß Heinrich und dieser Bus stand immer im Gewerbegebiet Hochbrück. Allerdings erst ab dem Jahre 2000.
Der VW LT war von der Firma Heinrich aus dem Landkreis Erding.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Danke für die zahlreichen Antworten.
Sind die Kennzeichen bekannt?
Und was fuhr seitens der RVO?
Sind die Kennzeichen bekannt?
Und was fuhr seitens der RVO?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Bitte schön.
Beim Reichenberger waren meist M - R xxxx Kennzeichen.
Was ich mich noch so erinnern kann waren es meist Setra Busse in den Typischen damaligen RVO Farben (Orange , Grün ). Hin und wieder fuhr auch ein Subunternehmer mit einem Reisebus.
Beim Reichenberger waren meist M - R xxxx Kennzeichen.
Was ich mich noch so erinnern kann waren es meist Setra Busse in den Typischen damaligen RVO Farben (Orange , Grün ). Hin und wieder fuhr auch ein Subunternehmer mit einem Reisebus.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Da war es noch interessanter nach Eröffnung der U6 nach Hochbrück. Da ist der 219er nämlich bis Ismaning verlängert worden (was nur kurz Bestand hatte, die Rücknahme nach Hochbrück kam recht schnell). Nach U-Bahn-Eröffnung sind da nach meiner Erinnerung verschiedene Betreiber unterwegs gewesen, konkret ein Bus mit Bernburger Kennzeichen. Ich nehme mal an, das konnte Reichenberger allein nicht stemmen auf der verlängerten Linie.Rohrbacher hat geschrieben: ↑09 Mär 2024, 08:51 Ich kann mich gar nicht erinnern, dass auf dem 219 mal RVO-Subs gefahren sind, das muss erst nach meiner Zeit dort gewesen sein. Vermutlich am Wochenende (wenn kein langer Samstag war) fuhr kurz nach Eröffnung der U6 Garching (also ca. 1995/96) ab und an mal ein der Erinnerung nach braun-beiger (?) VW LT der ersten Generation, der von der mir bisher namentlich komplett unbekannten Fa. Reichenberger gewesen sein könnte. Again what learned.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Die Strecke Garching-Hochbrück U - Ismaning S wurde nur von Montag bis Freitag von ca 6 - ca 20 Uhr gefahren und um diese Uhrzeit fuhr von der RVO. Die Einstellung zwischen Garching-Hochbrück U und Ismaning S wurde deshalb sehr schnell durchgeführt , da der Anschluß zur S8 nach München um 2 Minuten verpasste wurde und somit zu wenig Fahrgäste diesen Abschnitt mitfuhren.
Das Fahrzeug war vermutlich ein Vorführwagen bzw Leihwagen bis der bestellte Bus ausgeliefert war.
Das Fahrzeug war vermutlich ein Vorführwagen bzw Leihwagen bis der bestellte Bus ausgeliefert war.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Ich glaube, meine Erinnerung stammt vom Tag der Eröffnung der U-Bahn. Kann es sein, dass es da einen Sonntagsbetrieb bis Ismaning gegeben hat?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Vom Tag der Eröffnung bis zum nächsten Fahrplanwechsel.
Leider gab es da keinen Sonntagsverkehr , da auch die Buslinie 230 Garching Forschungsgelände - Ismaning S nur Montags - Freitags betrieben wurde.
Manche Fahrgäste hätten es sich auch gewünscht das der Bus am Wochenende verkehrt.
Was ich mich noch erinnern kann ist , dass es ein AST 230 gab , das am Wochenende verkehrte.
Leider gab es da keinen Sonntagsverkehr , da auch die Buslinie 230 Garching Forschungsgelände - Ismaning S nur Montags - Freitags betrieben wurde.
Manche Fahrgäste hätten es sich auch gewünscht das der Bus am Wochenende verkehrt.
Was ich mich noch erinnern kann ist , dass es ein AST 230 gab , das am Wochenende verkehrte.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Heute mal wieder in Garching bei München unterwegs gewesen und habe gesehen das ab 1. April. 2024 die DB Regio Bus Bayern GmbH / RVO die Linie 290 Hochbrück,Jahnstraße - Garching-Hochbrück U - Garching,Untere Straßäcker übernimmt.
Erfolgt so etwas nicht normalerweise bei Fahrplanwechsel ?
Oder hat Ettenhuber wegen Fahrermangel die Linie freiwillig abgegeben ?
Erfolgt so etwas nicht normalerweise bei Fahrplanwechsel ?
Oder hat Ettenhuber wegen Fahrermangel die Linie freiwillig abgegeben ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Zu dem Datum haben z.B. auch die Linien 225 und 227 Betreiberwechsel.
Dürfte mit der Elektrobus Testphase jeweils seit 1.1. zusammenhängen.
Dürfte mit der Elektrobus Testphase jeweils seit 1.1. zusammenhängen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 109
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Okay.
Habe dann auch einen MAN Midi Bus (ca 10m Länge) in neuer Lackierung an der Haltestelle Maier-Leibnitz-Straße mit Fahrtrichtung Untere Straßäcker fahren sehen , leider nur nicht mitbekommen ob das jetzt ein E-Bus war.
Habe dann auch einen MAN Midi Bus (ca 10m Länge) in neuer Lackierung an der Haltestelle Maier-Leibnitz-Straße mit Fahrtrichtung Untere Straßäcker fahren sehen , leider nur nicht mitbekommen ob das jetzt ein E-Bus war.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Das war sicher ein E-Bus. Die Testphase auf der 290 hat übrigens nicht schon am 01.01. begonnen, sondern erst mitte März. Da gabs wohl Komplikationen bei RVO/DRB.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑28 Mär 2024, 12:34 Okay.
Habe dann auch einen MAN Midi Bus (ca 10m Länge) in neuer Lackierung an der Haltestelle Maier-Leibnitz-Straße mit Fahrtrichtung Untere Straßäcker fahren sehen , leider nur nicht mitbekommen ob das jetzt ein E-Bus war.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
225 (vermutlich Laderei in Potzham noch nicht fertig) und 227 hatten wohl auch noch keinen größeren Testbetrieb.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Wer soll denn da fahren? Geldhauser?Auer Trambahner hat geschrieben: ↑28 Mär 2024, 14:16 225 (vermutlich Laderei in Potzham noch nicht fertig) und 227 hatten wohl auch noch keinen größeren Testbetrieb.
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
mfg Daniel
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Die Stadtbuslinien in Rosenheim haben seit heute einen neuen Betreiber, die Verkehrsgesellschaft Rosenheim mbH&Co KG .
Das ist offenbar eine städtische Gesellschaft, die die Linien nun vom RVO übernommen hat, der wiederum vor nicht allzulanger Zeit von Kroiss, dem langjährigen privaten Betreiber übernommen hatte.
Es gab auch schon Zeitungsberichte, die besagen, dass die Stadt zügig Erweiterungen und Verbesserungen im Angebot vornehmen will.
Das ist offenbar eine städtische Gesellschaft, die die Linien nun vom RVO übernommen hat, der wiederum vor nicht allzulanger Zeit von Kroiss, dem langjährigen privaten Betreiber übernommen hatte.
Es gab auch schon Zeitungsberichte, die besagen, dass die Stadt zügig Erweiterungen und Verbesserungen im Angebot vornehmen will.
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Es gibt einen Nahverkehrsplan...den Teil für Rosenheim findest du ab Seite 196.
https://www.rovg.de/files/ROVG/pdf/Nahv ... enheim.pdf
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Bei MAN stehen einige 12C Hybrid für die RVO/DB Regio Bus im neuen MVV-Lack.
M-RV 2401-2403 und IN-DB 2404/05.
Für welche Linien könnten die sein?
M-RV 2401-2403 und IN-DB 2404/05.
Für welche Linien könnten die sein?
mfg Daniel
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Kennt jemand die Linie 599? Laut MVG fährt sie ja irgendwo in der Stadt:
Verspätungen, Ausfälle und vorzeitige Wendungen wegen starken Verkehrsaufkommens
Liebe Fahrgäste,
wegen starken Verkehrsaufkommens kommt es auf den Linien SEV 16, X30, X35, X36, 52, 54, 57, 58, 62, 68, 100, 132, 150, 153, 160, 161, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 176, 177, 183, 196 und 599 derzeit zu Verspätungen, Ausfällen und vorzeitigen Wendungen. Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 19:00 Uhr dauern.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Vielleicht ist 199 gemeint und des ist ein Tippfehler
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Schönen guten Abend!
Innerstädtisch waren/sind meines Wissens immer Sonderlinien intern mit 500er-Liniennummern geführt, die jedoch nicht nach außen kommuniziert werden. Eventuell ist mit 599 die nur am Wochenende verkehrende Linie 97 gemeint, welche den Blumengroßmarkt mit dem HP8 verbindet (Pendel ohne Zwischenhalt)?
Viele Grüße
Silberstein
Zuletzt geändert von Silberstein am 18 Mai 2024, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Schönen guten Abend!
Aus aktuellem Anlass eine Frage in die erlauchte Runde.
Hat jemand bereits versucht, für die neuen BergBus-Linien eine Platzreservierung online (www.mvv-muenchen.de oder MVV-App) durchzuführen? Es hieß in den bisher veröffentlichten Infos, dass diese ab einer Woche vorab möglich ist. Wenn ich jedoch nun testweise eine Verbindung für nächsten Samstag für die Linie 396 (BergBus - Ostbahnhof -> Oberthiersee) erhalte, wird die Reservierungsmöglichkeit zwar angegeben, aber die Reservierung führt - trotz erfolgreicher Fahrplanauskunft - ins Leere, da 'keine Verbindung gefunden wird'.
Ich hoffe nicht, dass dies eine Luftnummer werden wird.
Vielen Dank für etwaige Infos.
Viele Grüße
Silberstein
Aus aktuellem Anlass eine Frage in die erlauchte Runde.
Hat jemand bereits versucht, für die neuen BergBus-Linien eine Platzreservierung online (www.mvv-muenchen.de oder MVV-App) durchzuführen? Es hieß in den bisher veröffentlichten Infos, dass diese ab einer Woche vorab möglich ist. Wenn ich jedoch nun testweise eine Verbindung für nächsten Samstag für die Linie 396 (BergBus - Ostbahnhof -> Oberthiersee) erhalte, wird die Reservierungsmöglichkeit zwar angegeben, aber die Reservierung führt - trotz erfolgreicher Fahrplanauskunft - ins Leere, da 'keine Verbindung gefunden wird'.
Ich hoffe nicht, dass dies eine Luftnummer werden wird.
Vielen Dank für etwaige Infos.
Viele Grüße
Silberstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVV-Regionalbuslinien
Steht als Hinweis bei der Abfahrt um 7.00 UhrBitte beachten Sie: Aufgrund kurzfristiger Anpassungen am Fahrplan ist das Reservieren des Sitzplatzes ab 'Ostbahnhof, Friedenstraße' derzeit (bis vsl. Dienstag) noch nicht möglich!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!