Ausbau der S4 West in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21412
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 23 Jul 2023, 18:14
Federspeicher hat geschrieben: 23 Jul 2023, 17:40 Fazit: viel heiße Luft um nichts.
Kann ich nur zustimmen. Und sollte der Bedarf für ein Schienenverkehrsmittel da sein kann man immer noch eine Stadtbahn bauen... :lol: :roll:
Der Landkreis will aber eine U-Bahn und wenn man die finanzieren kann, bekommt man die wohl auch. München wäre in dem Fall, was die Kosten angeht, raus aus der Sache. Weil da dürfte selbiges Vorgehen zutreffen wie im Fall Garching oder Martinsried.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

4-gleisiger Ausbau Pasing-Fürstenfeldbruck: Bayern will Vorplanung beauftragen. Finanzierung immer noch nicht gesichert. GVFG oder Bedarfsplan des Bundes. Bayern will S-Bahngleise aussen, Bund innen
Aus der Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 24.5.2023 auf die schriftliche Anfrage der Grünen vom 23.5.2023: https://www1.bayern.landtag.de/www/Elan ... 029165.pdf
2. Wie ist der Sachstand beim Ausbau der S 4 West?
8. Mit welcher Variante geht die Vorhabensträgerin voraussichtlich in das Planfeststellungsverfahren (dreigleisig oder viergleisig, bis Eichenau oder bis Fürstenfeldbruck)?
Die Fragen 2 und 8 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
...
Seit August 2021 sieht der Bund im Rahmen seines Deutschlandtakts einen viergleisigen Streckenausbau zwischen München-Pasing und Eichenau im Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene vor. Die Herstellung der Viergleisigkeit ist nun Planungsgrundlage der Deutschen Bahn (DB).
Für ein abgestimmtes weiteres Vorgehen laufen derzeit Gespräche zwischen Freistaat und Bund. Es besteht Einigkeit, dass der Streckenausbau für die bedarfsgerechte Angebotsentwicklung im gesamten Schienenverkehr auf dieser Relation von großer Bedeutung ist. Die erforderlichen Ausbauplanungen können aber vom Bund als Bedarfsplanmaßnahme des Deutschlandtakts aktuell nicht in Aussicht gestellt werden. Um dennoch den Streckenausbau voranbringen zu können, wird der Freistaat zunächst die Vorplanung bei der DB beauftragen. In diesem Rahmen hat der Bund auch den Vorschlag des Freistaates aufgegriffen, den viergleisigen Ausbau vorausschauend nicht nur bis Eichenau, sondern gleich bis Fürstenfeldbruck zu planen. Nach Vorliegen der Vorplanungen werden Bund und Freistaat erneut bewerten, ob der Ausbau als GVFG- oder Bedarfsplanmaßnahme weiterverfolgt werden soll.
3. Wie ist der Stand beim Ausbau des Westkopfes Pasing?
Das Projekt Westkopf Pasing ist im Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene enthalten und befindet sich nach Auskunft der projektverantwortlichen DB aktuell in der Vorplanung.
4 . Inwieweit sind Finanzierungsfragen mit dem Bund geklärt?
Das Projekt Westkopf Pasing liegt in der alleinigen Verantwortung des Bundes und der DB. Zum Projekt Streckenausbau zwischen Pasing und Eichenau/Fürstenfeldbruck wird auf die Antwort zu Frage 2 verwiesen.
6. Wird bei der Ausbauplanung mit innen- oder außenliegenden S-Bahn-Gleisen geplant?
7. Inwieweit konnte den Petitionen und Beschlüssen des Landtages zu außenliegenden S-Bahn-Gleisen entsprochen werden?
Die Fragen 6 und 7 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat mit Schreiben vom 9. Februar 2023 und mit Schreiben vom 16. Februar 2023 die Berücksichtigungsbeschlüsse des Landtags zu den beiden Petitionen den Projektpartnern beim Bund und der DB mitgeteilt und um entsprechende Einbeziehung in die weiteren Planungen gebeten. Mit Schreiben vom 23. März 2023 hat Staatssekretär Michael Theurer für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mitgeteilt, dass die in den Petitionen favorisierte äußere Variante (außenliegende S-Bahn-Gleise) erhebliche betriebliche Nachteile mit sich bringt. Daher könnten die Petitionen bundesseitig nicht unterstützt werden. Staatssekretär Michael Theurer weist darauf hin, dass den in den Petitionen genannten Aspekten einer erweiterten Barrierefreiheit auch in den folgenden Planungsschritten der mittig geführten S-Bahn Rechnung getragen werden könne.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von gmg »

Ich war letzte Woche zum ersten Mal in Bruck, seitdem Gleis 1 einen Bahnsteig hat.
Warum hält dort nur die RB aber keine S-Bahn?
Das macht es doch unnötig schwer, von auswärts fahrenden S-Bahnen an Land zu kommen und umgekehrt!
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von KB_Master »

gmg hat geschrieben: 09 Aug 2023, 11:54 Ich war letzte Woche zum ersten Mal in Bruck, seitdem Gleis 1 einen Bahnsteig hat.
Warum hält dort nur die RB aber keine S-Bahn?
Das macht es doch unnötig schwer, von auswärts fahrenden S-Bahnen an Land zu kommen und umgekehrt!
Das liegt an den unterschiedlichen Bahnsteighöhen. Gleis 1: 76 cm für RB, Gleis 2+3: 96 cm für S-Bahn.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von gmg »

Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können, danke.
Und stadteinwärts halten die RB trotzdem am Mittelbahnsteig?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Jean »

Da man ja schon vorgebaut hat würde es sich ja anbieten die S-Bahn in der Mitte fahren zu lassen und die Regionalzüge außen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Landtagsdrucksache Nr. 18/29165 vom 21.07.2023: Drucksache Nr. 18/29165 vom 21.07.2023: Schriftliche Anfrage
der Abgeordneten Dr. Markus Büchler, Gabriele Triebel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 23.05.2023
Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 24.05.2023:
2. Wie ist der Sachstand beim Ausbau der S 4 West?
8. Mit welcher Variante geht die Vorhabensträgerin voraussichtlich in das Planfeststellungsverfahren (dreigleisig oder viergleisig, bis Eichenau oder bis Fürstenfeldbruck)?
Die Fragen 2 und 8 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Nach dem Grundgesetz steht der Bund für die Gewährleistung und Finanzierung der bundeseigenen Schieneninfrastruktur in der alleinigen Verantwortung. Seit August 2021 sieht der Bund im Rahmen seines Deutschlandtakts einen viergleisigen Streckenausbau zwischen München-Pasing und Eichenau im Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene vor. Die Herstellung der Viergleisigkeit ist nun Planungsgrundlage der Deutschen Bahn (DB).
Für ein abgestimmtes weiteres Vorgehen laufen derzeit Gespräche zwischen Freistaat und Bund. Es besteht Einigkeit, dass der Streckenausbau für die bedarfsgerechte Angebotsentwicklung im gesamten Schienenverkehr auf dieser Relation von großer Bedeutung ist. Die erforderlichen Ausbauplanungen können aber vom Bund als Bedarfsplanmaßnahme des Deutschlandtakts aktuell nicht in Aussicht gestellt werden. Um dennoch den Streckenausbau voranbringen zu können, wird der Freistaat zunächst die Vorplanung bei der DB beauftragen. In diesem Rahmen hat der Bund auch den Vorschlag des Freistaates aufgegriffen, den viergleisigen Ausbau vorausschauend nicht nur bis Eichenau, sondern gleich bis Fürstenfeldbruck zu planen. Nach Vorliegen der Vorplanungen werden Bund und Freistaat erneut bewerten, ob der Ausbau als GVFG- oder Bedarfsplanmaßnahme weiterverfolgt werden soll.
3. Wie ist der Stand beim Ausbau des Westkopfes Pasing?
Das Projekt Westkopf Pasing ist im Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene enthalten und befindet sich nach Auskunft der projektverantwortlichen DB aktuell in der Vorplanung.
4 . Inwieweit sind Finanzierungsfragen mit dem Bund geklärt?
Das Projekt Westkopf Pasing liegt in der alleinigen Verantwortung des Bundes und der DB. Zum Projekt Streckenausbau zwischen Pasing und Eichenau/Fürstenfeldbruck wird auf die Antwort zu Frage 2 verwiesen.
5. Inwieweit bestehen nach Auffassung der Staatsregierung die von den Gutachtern formulierten Bedenken zur rechtssicheren Durchsetzbarkeit des viergleisigen Ausbaus noch?
Inwieweit rechtsgültiges Baurecht für den viergleisigen Ausbau erlangt werden kann, bleibt dem noch durchzuführenden Planfeststellungsverfahren vorbehalten.
6. Wird bei der Ausbauplanung mit innen- oder außenliegenden S-Bahn-Gleisen geplant?
7. Inwieweit konnte den Petitionen und Beschlüssen des Landtages zu außenliegenden S-Bahn-Gleisen entsprochen werden?
Die Fragen 6 und 7 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat mit Schreiben vom 9. Februar 2023 und mit Schreiben vom 16. Februar 2023 die Berücksichtigungsbeschlüsse des Landtags zu den beiden Petitionen den Projektpartnern beim Bund und der DB mitgeteilt und um entsprechende Einbeziehung in die weiteren Planungen gebeten. Mit Schreiben vom 23. März 2023 hat Staatssekretär Michael Theurer für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mitgeteilt, dass die in den Petitionen favorisierte äußere Variante (außenliegende S-Bahn-Gleise) erhebliche betriebliche Nachteile mit sich bringt. Daher könnten die Petitionen bundesseitig nicht unterstützt werden. Staatssekretär Michael Theurer weist darauf hin, dass den in den Petitionen genannten Aspekten einer erweiterten Barrierefreiheit auch in den folgenden Planungsschritten der mittig geführten S-Bahn Rechnung getragen werden könne
Bis gespannt, wie lange diese Abstimmungsgespräche zwischen Bayern und Bund noch dauern sollen. Offensichtlich hat es keine der beiden Gesprächspartner eilig. Für die Verzögerung kann man ja immer der anderen Seite den schwarzen Peter zuschieben.

Die Frage bleibt: Hat der Freistaat die Vorplanung nun beauftragt, oder nicht? Hier betätigt sich das Bayerische Verkehrsministerium als Ankündigungsministerium.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ, 11.9.2023: FW-Landtagsabgeordneter Hans Friedl fordert: 4-gleisiger S4-Ausbau gehört in den nächsten bayerischen Koalitionsvertrag: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.6215829

Mal sehen, ob es was bringt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Diese Antwort bekam ich vom StMB:
Auf Veranlassung des Freistaats erstellt die projektverantwortliche Deutsche Bahn AG derzeit die Planungsvereinbarung für den viergleisigen Ausbau Pasing – Eichenau – Fürstenfeldbruck. Die Planungsvereinbarung soll so bald wie möglich unterzeichnet werden.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ, 26.9.23: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fu ... -1.6256444
Nach zweieinhalb Stunden Diskussion ist das Ergebnis mager: Die Frage, wieso der Ausbau auf der S4 seit Jahrzehnten nicht voran kommt, bleibt ebenso unbeantwortet wie der Blick in die Zukunft offen; keiner der sieben Landtagskandidaten auf dem Podium vermag zu sagen, ob die Erweiterung der S-Bahn-Gleise zwischen Pasing und Eichenau - oder Fürstenfeldbruck - noch vor der zweiten Stammstrecke realisiert wird.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Sep 2023, 10:35 erstellt die projektverantwortliche Deutsche Bahn AG derzeit die Planungsvereinbarung für den viergleisigen Ausbau Pasing – Eichenau – Fürstenfeldbruck.
Mit Blick auf Googlemaps bin ich mir gerade in Aubing nicht sicher, ob überall genug Platz für vier Gleise ist.
cretu
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von cretu »

gmg hat geschrieben: 27 Sep 2023, 23:58 Mit Blick auf Googlemaps bin ich mir gerade in Aubing nicht sicher, ob überall genug Platz für vier Gleise ist.
Ist doch egal. Man nehme sich ein Beispiel an Nero: verordnete Brandsanierung entlang der Strecke und danach Enteignung. Dann hast Du vier Gleise. Und alle in Pasing sind glücklich!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Jean »

gmg hat geschrieben: 27 Sep 2023, 23:58 Mit Blick auf Googlemaps bin ich mir gerade in Aubing nicht sicher, ob überall genug Platz für vier Gleise ist.
Ich sehe da einen breiten Grünstreifen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5594
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von gmg »

Z.B. nördlich vom HP Aubing stehen die Häuser sehr nah
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2153
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Tram-Bahni »

Deswegen ist ja südlich so herrlich viel Platz für neue Gleise.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ein neuer Versuch, den S4-Ausbau aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken.
Dieses email ging heute an Abgeodnete des Bundes- und Landtags und die Presse:
Liebe Abgeordnete aus Fürstenfeldbruck und angrenzenden Wahlkreisen

Auf Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) wurde ein neues Arbeitsgremium zur engeren Zusammenarbeit von Bund, Länder und DB als Vorhabenträgerin beim Aus- und Neubau des Schienennetzes eingerichtet. Mit der von nun an jährlich stattfindenden Vorhabenkonferenz sollen Bundes- und Ländermaßnahmen zeitlich besser synchronisiert und Planungen beschleunigt werden.
(Aus Pressemeldung des BMDV vom 9.11.2023: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pres ... dtakt.html)

Zwei Projekte hätten eine solche Beschleunigung dringend notwendig:
Das Projekt "Viergleisiger Ausbau München-Pasing – Eichenau" und das Projekt des Bedarfsplanvorhabens „Knoten München; Ausbau Westkopf Pasing".
Siehe Deutschlandtakt Vorhaben und Maßnahmen der Region Süd-Ost: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... _d-Ost.pdf, S. 5 und 21.

Beim Projekt "Viergleisiger Ausbau München-Pasing – Eichenau" hat der Freistaat Bayern offensichtlich immer noch keinen Planungsauftrag an die Deutsche Bahn erteilt. Gemäss https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=35 laufen derzeit immer noch Gespräche zwischen dem Freistaat und dem Bund, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Seitdem das Projekt im August 2021 in den Deutschlandtakt aufgenommen wurde, also seit mehr als 2 Jahren, laufen diese Abstimmungsgespräche bereits.

Damit wären diese beiden Projekte wirklich prädestiniert, um durch die Vorhabenkonferenz beschleunigt zu werden.Ich bitte Sie daher, sich beim Bund, beim Freistaat und der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, dass diese beiden Projekte als Pilotprojekt in der Vorhabenkonferenz behandelt werden und endlich an Fahrt aufnehmen.

Es sei dabei erinnert, dass die Bayerische Staatsregierung 2004 eine Fertigstellung des Projekts Bahnausbau Pasing-Buchenau bis 2009 in Aussicht gestellt hat.

Im Jahr 2009 wurde das Projekt Pasing-Buchenau zum GVFG-Bundesprogramm 2009-2014 bedingt aufgenommen.

An Geldmangel kann es wohl nicht mangeln, denn der Bundesrechnungshof monierte im Februar letzten Jahres, dass die verfügbaren Bundesmittel nur schleppend abfliessen.
"Bereits seit Jahren fließen diese Mittel nicht vollständig ab. So wurden im Jahr 2020 nur knapp 50 % (313 Mio. Euro) in Anspruch genommen. Die – auch aus den Vorjahren – beim Bund angesammelten Ausgabereste summierten sich Ende des Jahres 2020 auf insgesamt 872 Mio. Euro." Siehe: https://www.bundesrechnungshof.de/SiteG ... nahverkehr, siehe Seite 24.

Trotzdem veranlasste der Freistaat nach Fertigstellung der Nutzen-Kosten-Analyse und Abschluss der Vorplanung durch die Deutsche Bahn zum 4-gleisigen Ausbau Pasing-Buchenau im März 2012 eine Optimierung der Planung, welche dann eine Umplanung zu einem 3-gleisigen Ausbau zur Folge hatte. Nach mehr als 10-Jahren vergeudeter Zeit ist man wieder zur 4-gleisigen Planung zurückgekehrt bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck. Aber ein offizielles Dokument dazu gibt es ja nicht, offensichtlich wird immer noch geredet statt entschieden und gehandelt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Kein einziger Politiker hat mir geantwortet. Zur Erinnerung: Ende 2020 hätte das Planfeststellungsverfahren beginnen sollen und Mitte 2024 mit Vorlage des Baurechts der Finanzierungs- u. Realisierungsvertrag unterzeichnet werden: https://www.bahnausbau-muenchen.de/file ... u_14_6.pdf
Und was passiert? Funkstille. Seit 2021 finden Abstimmungsgespräche zwischen Bund und Freistaat statt.
https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=35
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21412
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Lazarus »

Das dürfte auch eins der Projekte sein, die aus Geldmangel beim Bund erstmal für lange Zeit auf Eis liegen werden. Es sei denn, der Freistaat finanziert es ohne Bundeshilfe, was ich aber eher ausschließen würde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von reinhold_by »

Ich hätte es ja gerne gesehen dass wegen der neuen Finanzlage mal realistische (also schnell realisierbare) Kompromisse auf den TIsch kommen und dann SCHNELL durchgezogen werden.
Aus Platzgründen (ohne Zukauf weiterer Flächen) wäre im Abschnitt Pasing-Aubing vermutlich eh nur dreigleisig sinnvoll, dafür dann aber glecih durchgehend bis Buchenau (Fürstenfeldbruck-Buchenau sollte mit drei Gleisen auch ohne Zukauf machbar sein,
im Abschnitt Aubing-Puchheim oder auch Puchheim-Eichenau ist Platz für vier Gleise kein Problem, wobei mir aber statt vier im dem Abschnitt die drei Gleise bis Buchenau aus meiner Sicht sinnvoller sind, auch wenn der Kilometer Gleis bei Emmering wegen der Hanglage deutlich teurer kommen dürfte als im Abschnitt Aubing-Puchheim.
Das Ende der dreigleisigkeit in EIchenau ist aus meiner Sicht betrieblich schlimmer, und ein potentieller Gewinn mit vier Gleisen ab da bis Pasing kann das nicht kompensieren. Die mehr Gleise braucht es bis zu Endstation (Buchenau) der Taktverstärker, sonst kann man das ganze Konzept vergessen.

Und wenn das Geld dafür auch schon nicht mehr reicht, dann bitte wenigstens die Gleiseinführung nach Pasing kreuzungsfrei machen.
wieso nicht z.B. die S-Bahn Gleise in zwei Etagen (Auswärts unten, einwärts oben. Spart Platz und macht die Schienenführung einfacher).
Taktverstärker müssen ja nicht alle in die Stammstrecke. Ende HBF oben oder via Heimeranplatz Richtung Süden, einige zum Ostbhf bringt für die Fahrgäste aus dem Westen auch genügend Fahrmöglichkeiten.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ich kann das Gejammere von Geldmangel nicht nachvollziehen. Seit Jahren werden die Mittel aus dem GVFG-Bundesprogramm nicht ausgenutzt. Wenn Bayern das Projekt nicht ständig verzögert hätte, hätte man das längst finanziert bekommen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Während der Sperrung der Garmischer Gleise zwischen Pasing und Hbf verkehren einzig die RB64 München-Buchloe, die BRB RB68 München-Füssen und der EC München-Zürich bis München Hbf. All diese Linien halten nicht in Pasing und fahren nach München Hbf Haupthalle.

Der Haltepunkt Leienfelsstrasse wird 4x pro Tag durch die Regionalbahn RB68 bedient.
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von corsa636 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 05 Feb 2024, 16:22 Ich kann das Gejammere von Geldmangel nicht nachvollziehen. Seit Jahren werden die Mittel aus dem GVFG-Bundesprogramm nicht ausgenutzt. Wenn Bayern das Projekt nicht ständig verzögert hätte, hätte man das längst finanziert bekommen.
Finde es auch interessant wie lamentiert wird, das die Finanzierungszusage vom Bund fehlt...

https://www.bayern.de/ausbau-der-s4-west/

Soll die Landesregierung das Projekt einfach mit Betrag X finanzieren und den Betrag bei den Überweisungen zum Länderfinanzausgleich abziehen und gut!!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18088
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von 146225 »

Auch wenn Bayern sich gerne wie Graf Rotz aufführt, damit würde man schätzungsweise doch gegen Gesetze verstoßen. Berlin lässt ja auch nicht die Bundeswehr in München einmarschieren, wenn Söder seine große Klappe mal wieder nicht halten kann.

Der Fehler liegt im Gesamtsystem "deutsche Bürokratie" und ist unabhängig von der geographischen Lage des jeweiligen Bauprojektes zu sehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21412
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Lazarus »

Zudem würde man sich selbst keinen Gefallen tun, da man aktuell bekanntlich ja eine Klage gegen den Länderfinanzausgleich angestrengt hat. Das würden die Gerichte mit Sicherheit negativ werten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Antwort des StMB zum Stand beim Ausbau Pasing-Fürstenfeldbruck:
Die Notwendigkeit eines viergleisigen Ausbaus wurde vom Bund im Rahmen seines Deutschlandtaktes und der damit einhergehenden Aufnahme in den Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene anerkannt.

Nachdem der verantwortliche Bund auf absehbare Zeit keine Finanzierungsperspektive für die Planungen des viergleisigen Streckenausbaus aufzeigen konnte, hat sich der Freistaat bereit erklärt, die projektverantwortliche DB InfraGO AG mit den Vorplanungen des Streckenausbaus zwischen Pasing und Fürstenfeldbruck zu beauftragen und für die anfallenden Kosten in Vorleistung zu gehen.

Freistaat und DB InfraGO verhandeln derzeit die dafür erforderliche Planungsvereinbarung.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Nun noch die Antwort des BMDV:
Auf Basis des geltenden Zielfahrplans für den Deutschlandtakt wurde zwischen Pasing und Eichenau ein viergleisiger Ausbau abgeleitet. Dieser wird primär durch die Angebotsausweitung des Schienenpersonennahverkehrs (insbesondere der S-Bahn) ausgelöst. Der Fern- und Güterverkehr profitiert mittelbar. Insofern handelt es sich um eine Nahverkehrsmaßnahme in der Zuständigkeit des Freistaates Bayern, die seitens des Landes umzusetzen wäre. Daher bitten wir die Anfrage entsprechend an das zuständige Landesministerium (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Referat Referats 54 - S-Bahnen, Bahnausbau München und Nürnberg, Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München) zu richten.

Ziel des Bundes ist es nach wie vor, den Ausbau des Netzes und damit die Umsetzung des Deutschlandtakts zu beschleunigen. Hierzu ist der Bund fortlaufend im Austausch mit allen Beteiligten – insbesondere mit den Ländern und der Vorhabenträgerin DB InfraGO AG.

Peinlich wie sich Bund und Bayern den schwarzen Peter zuschieben auf dem Rücken der Fahrgäste.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18088
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von 146225 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 21 Mai 2024, 23:23 Peinlich wie sich Bund und Bayern den schwarzen Peter zuschieben auf dem Rücken der Fahrgäste.
Nur ein weiteres Beispiel von zu vielen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ich habe nun an die Verkehrsministerien von Bund und Freistaat Bayern eine Nachricht gesendet mit folgendem Inhalt:

Wer hat jetzt Recht? Der Freistaat Bayern sieht den Bund in der Verantwortung und der Bund den Freistaat Bayern. Fakt ist, dass das Projekt seit 2021 wieder einmal auf Eis liegt. Das wäre sicher ein Projekt, welches an der Vorhabenkonferenz nach Beschleunigung schreit, damit dieses miese schwarze Peterspiel zwischen Bund und Bayern endlich ein Ende findet.

Hier nochmals Info zur Vorhabenkonferenz:
Bund, Länder und DB wollen die Umsetzung des Deutschlandtakts gemeinsam beschleunigen

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pres ... l?nn=12830
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4065
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Diese Antwort (mit cc an das BMDV) bekam ich heute vom StMB:
Entscheidend ist, dass wir einen Weg gefunden haben, wie das Projekt vorangetrieben werden kann.

Zwischen Freistaat Bayern und Bund besteht das gemeinsame Verständnis, dass im Interesse des Projektfortgangs der Freistaat in Vorleistung geht und die Vorplanungen bei der DB InfraGO beauftragt.


Hiess es das nicht schon am 21.9.2023 (siehe meinen Beitrag von damals)?
Diese Antwort bekam ich vom StMB:

Auf Veranlassung des Freistaats erstellt die projektverantwortliche Deutsche Bahn AG derzeit die Planungsvereinbarung für den viergleisigen Ausbau Pasing – Eichenau – Fürstenfeldbruck. Die Planungsvereinbarung soll so bald wie möglich unterzeichnet werden.
Aber offensichtlich gibt es noch immer keinen Auftrag für die Vorplanung. Jetzt wissen wir wenigstens, was das $tMB mit so bald wie möglich meint. Es sind nach der letzten Antwort wieder 9 Monate vergangen und Nichts und rein gar Nichts ist passiert.

Schämt sich das Verkehrsministerium eigentlich nicht?
Sappralot
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 02 Okt 2017, 17:00

Re: Ausbau der S4 West in München

Beitrag von Sappralot »

Das bayrische Verkehrsministerium verfolgt exakt die Linie des fränkischen Oberdödels. Viel erzählen, nichts machen.
Der Glaube, daß die CSU Bayern erschaffen hat, wirkt auch heute extrem nach.
Das Geschwätz der CSU (inkl. Ihrer Granaten Ramsauer, Dobrindt und vor allem dem Andi B.Scheuer(t) ) ist Beweis genug für deren Desinteresse

Und nein, ich brauche keine Kommis von irgendwelchen Idioten, die jetzt wieder alles auf irgendwen anderen schieben wollen
Antworten