[M] MVG-Buszüge
Also 5344 aufm 161er ist durchaus ohne weiteres möglich und stützt die These in keiner Weise.
Vielmehr stützt das Foto von dem Buszug an der Parkstadt Soll n als angeblicher 134er die These, dass es gestellt ist.
Da ist kein Fahrer drin und er steht vorne wo man normal mitm 151er die Wendezeit abwartet. Das sieht aus wie in der Wendezeit etwas rumexperimentiert. Hab ich auch schon oft gemacht, ist ja an sich nix dabei.
Vielmehr stützt das Foto von dem Buszug an der Parkstadt Soll n als angeblicher 134er die These, dass es gestellt ist.
Da ist kein Fahrer drin und er steht vorne wo man normal mitm 151er die Wendezeit abwartet. Das sieht aus wie in der Wendezeit etwas rumexperimentiert. Hab ich auch schon oft gemacht, ist ja an sich nix dabei.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Das mag vielleicht sein. Der Bus steht aber auf dem Foto an der Haltestelle vom 160er Richtung Waldfriedhof. :ph34r:168er @ 3 Apr 2020, 18:21 hat geschrieben: Also 5344 aufm 161er ist durchaus ohne weiteres möglich und stützt die These in keiner Weise.
Vielmehr stützt das Foto von dem Buszug an der Parkstadt Soll n als angeblicher 134er die These, dass es gestellt ist.
Da ist kein Fahrer drin und er steht vorne wo man normal mitm 151er die Wendezeit abwartet. Das sieht aus wie in der Wendezeit etwas rumexperimentiert. Hab ich auch schon oft gemacht, ist ja an sich nix dabei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und an derselben hält doch auch der 161er oder spinn ich jetzt?Lazarus @ 3 Apr 2020, 18:51 hat geschrieben:Das mag vielleicht sein. Der Bus steht aber auf dem Foto an der Haltestelle vom 160er Richtung Waldfriedhof. :ph34r:168er @ 3 Apr 2020, 18:21 hat geschrieben: Also 5344 aufm 161er ist durchaus ohne weiteres möglich und stützt die These in keiner Weise.
Vielmehr stützt das Foto von dem Buszug an der Parkstadt Soll n als angeblicher 134er die These, dass es gestellt ist.
Da ist kein Fahrer drin und er steht vorne wo man normal mitm 151er die Wendezeit abwartet. Das sieht aus wie in der Wendezeit etwas rumexperimentiert. Hab ich auch schon oft gemacht, ist ja an sich nix dabei.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Hallo,
ich bin gestern durch Zufall bei "AGK" in Feldkirchen vorbeigekommen:
Gibt es einen Grund, warum gefühlt jeder Solaris-Buszug der MVG (?) dort steht?
PS: Der Solaris-Hybrid stand auch da. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber glaube das Fahrzeug war ohne Kennzeichen
ich bin gestern durch Zufall bei "AGK" in Feldkirchen vorbeigekommen:
Gibt es einen Grund, warum gefühlt jeder Solaris-Buszug der MVG (?) dort steht?
PS: Der Solaris-Hybrid stand auch da. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber glaube das Fahrzeug war ohne Kennzeichen

Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Ja, den gibt es! Die AGK ist Auslieferungs- und Servicepartner von Solaris für den Raum München. Seit letztem Jahr haben die auch in Fürth eine Niederlassung auf dem Betriebshofgelände der Infra Fürth GmbH. Es ist davon auszugehen, dass Auslieferungen von Solaris Bussen im Großraum Nürnberg dann auch von dort vorgenommen werden.Insane Aimo XIII @ 30 Apr 2020, 10:59 hat geschrieben: Hallo,
ich bin gestern durch Zufall bei "AGK" in Feldkirchen vorbeigekommen:
Gibt es einen Grund, warum gefühlt jeder Solaris-Buszug der MVG (?) dort steht?
PS: Der Solaris-Hybrid stand auch da. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber glaube das Fahrzeug war ohne Kennzeichen![]()
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
- Wohnort: München
Das waren aber Vorfacelift-Fahrzeuge und alle in MVG-Farben.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung
Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
So recht verstehe ich Deine Aussage nicht. Warum soll ein offensichtlich bewährter Partner bei Auslieferung und Service von Solaris Bussen keine Kompetenz bei den Facelift Versionen des Urbino IV (New Urbino) mehr haben? Außerdem bietet AGK seinen Service auch für andere Bushersteller wie beispielsweise van Hool an. Die beiden "Platzhirschen" wie Daimler Evobus und MAN haben natürlich ihre eigenen Niederlassungen bzw. Werkstätten, wo Fahrzeugübergaben sowie Service- und Garantieleistungen durchgeführt werden können.Insane Aimo XIII @ 30 Apr 2020, 11:11 hat geschrieben: Das waren aber Vorfacelift-Fahrzeuge und alle in MVG-Farben.
Habt ihr eigentlich den Eindruck, dass die MVG ihre Buszüge auch mal entkoppelt?
Das war ja ursprünglich die Idee dahinter. In der HVZ fährt der Buszug und in Nebenzeiten lässt man die Beiwagen stehen.
Mein Eindruck ist, dass die Buszüge ständig zusammen bleiben und man sich permanent ihre erhöhte Kapazität zu Nutze macht.
Ich habe es schon einmal geschrieben aber das große Potenzial würde ich eher auf fahrgastschwachen Strecken sehen, wo man mit Midibussen auskäme, die man dann zur HVZ mit Beiwagen verstärken könnte.
Das war ja ursprünglich die Idee dahinter. In der HVZ fährt der Buszug und in Nebenzeiten lässt man die Beiwagen stehen.
Mein Eindruck ist, dass die Buszüge ständig zusammen bleiben und man sich permanent ihre erhöhte Kapazität zu Nutze macht.
Ich habe es schon einmal geschrieben aber das große Potenzial würde ich eher auf fahrgastschwachen Strecken sehen, wo man mit Midibussen auskäme, die man dann zur HVZ mit Beiwagen verstärken könnte.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
In München ist die Vorgehensweise, Buszüge nur am Wochenende und in den Ferien zu trennen, sinnvoll. Hier kann man deren Kapazität im Tagesgang sinnvoll nutzen. Hingegen werden Buszüge im Regionalverkehr nur in den Verkehrsspitzen eingesetzt, d. h. der Anhänger wird ausserhalb dieser Zeiten im Depot bzw. an definierten Stellplätzen abgestellt. Dies wird so z. B. im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) rund um Hanau so praktiziert. Ebenso bei den Verkehrsbetrieben Westfalen Süd rund um Siegen. In der Stadt Siegen (100.000 Einwohner) selbst, werden auf einzelnen Linien die Buszüge von Mo bis Fr. im Tagesgang als Gespanne gefahren.
Re: [M] MVG-Buszüge
Tödlicher Unfall mit MVG Buszug, Mann gerät unter den Anhänger und stirbt
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gn=6468040
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gn=6468040
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] MVG-Buszüge
Sorry, recht geschieht´s ihm. Wer STOP nicht lesen kann, dem gehört es sich nicht anders. Der arme Busfahrer dagegen!!! Regeln sind da, befolgt zu werden. Entweder 12 Meter Umweg um das Heck machen oder 10 Sekunden auf die Abfahrt des Busses warten! Jeder, der das nicht macht, gehört gleich ein zweites oder drittes Mal überfahren. Wegen Dummheit und weil er die restliche Gesellschaft mit seiner Blödheit belastet.Iarn hat geschrieben: ↑19 Mär 2024, 15:16 Tödlicher Unfall mit MVG Buszug, Mann gerät unter den Anhänger und stirbt
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gn=6468040
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] MVG-Buszüge
War's denn so? Im Artikel steht was von "aus noch unklaren Gründen". Das heißt für alle, die lesen können, dass es auch möglich ist, dass der Mann da ggf. nicht freiwillig hingekommen sein muss. Er kann also auch z.B. wegen eines gesundheitlichen Problems einfach blöd gefallen oder von jemandem geschubst worden sein oder im ist was runtergefallen und wollte es in einem Fall von Augenblicksversagen schnell aufheben bevor der Anhänger drüberfährt. Sich seiner Lage bewusst, steht er wieder auf und dann sind wir bei "Als der Bus losfuhr, stürzte der Mann und ..."
Und Unfallberichte sind dazu da, abgewartet zu werden bevor man so einen Stuss zusammenschreibt.
Selbst wenn der Überfahrene absichtlich und mit allen Sinnen bei sich (so wie einst er hier) zwischen die Wagen gestiegen ist, um ziemlich umständlich unter der Absperrung durch und über die Deichsel abzukürzen, bleibt die Frage, ob der Fahrer das mit der (anders als bei Gespannen ohne Personenbeförderung) extra dazu verbauten Kamera hätte merken können oder müssen. Im mindestens Halbdunkeln gegen 20 Uhr könnte das aber ggf. schwierig sein. Oder wird der Kupplungsbereich bodennah beleuchtet? Die Rückfahrscheinwerfer werden ja nicht an sein. Da die (normale Rückfahr?)Kamera ja m.W. oberhalb der Fenster angebracht ist, wo die Innenbeleuchtung aus den beiden Wagen dann ggf. den Bereich am Boden in ein großes schwarzes Loch verwandelt, könnte es tatsächlich möglich sein, dass der Fahrer nahezu keine Chance hatte.
Re: [M] MVG-Buszüge
Volle ZustimmungRohrbacher hat geschrieben: ↑19 Mär 2024, 22:32
Und Unfallberichte sind dazu da, abgewartet zu werden bevor man so einen Stuss zusammenschreibt.
Woher hast du das? Das würde m.E. wenig Sinn ergeben. Zum Rangieren sollte die Kamera doch niedrig sein.Da die (normale Rückfahr?)Kamera ja m.W. oberhalb der Fenster angebracht ist
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] MVG-Buszüge
Um den nötigen Blinkwinkel zu haben, hängt die Kamera in der Regel oben unter'm Dach und "schaut" leicht nach hinten gewinkelt die Rückwand runter. Das ist auch auf dem Foto mit Herrn König gut zu sehen. Die Kamera ist der Nupsi über der Linienanzeige, auch bei diesem Wagen ist sie gut zu sehen. Damit ist sie auch nicht gleich dreckig und kaputt, wenn doch mal ein Poller im Weg steht.

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
4950 ist nun in Moosach unterwegs. War gestern am 160er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
4950 war immer schon in West / Moosach (4951-4965) mit der Dicken Dunklen wie auch immer Dunkelorangenen Schrift Anzeigen sind Ost Kisten die unterscheiden sich nur von der Serie bis 4950 durch rote statt gelben Stop Knöpfen den edleren Mercedes seitenblinker mit Chrom statt dem Runden alten ding … und durch das das zb 4962 usw vom Motor her zittern durch des das diese Kisten nie Solo fahren …. Die Serie hat mit Bj 2016 auch erst im Schnitt 250 tsd Km während die West Kisten 4916-4950 um die 500 tsd km mit bj 2014 haben …. Die West 49 er ziehen nur die schwereren Göppel Anhänger ohne iwelche Nummern zusammengehörigkeiten zb 4948+5903 während in Ost meist nur fest zugeteilte Kominationen in den Einsatz gelangen mit HESS Anhänger zb 4961+5928 (diese waren im übrigen mal Linz und tragen bis heute aussen 2 Mobilab QR-Codes zum Scannen ….
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Nie Solo das stimmt nicht... aber äußerst selten. Derzeit in den Ferien fahren ein paar Ost-49er Solo. Gestern z.b 4955 am 185.
mfg Daniel
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Das stimmt Daniel nie war viel zu viel ganz selten is mal einer drauf ja
Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
Wenn mir jetzt noch bitte jemand erläutern kann, was Busse aus dem Baujahr 2014 und 2016 mit einer (heute mehr oder weniger aktuellen) Neubeschaffung der MVG zu tun hat, wie es der Themenpfad eigentlich suggeriert?!?



Re: [M] MVG-Buszüge
Haben die Hess Buszuganhänger überhaupt eine Klima bzw eine Belüftung ? Die Anhänger sind extrem heiss diese kleine Klima aufm Dach der Anhänger ist irgendwie nie in Betrieb oder wissen die Fahrer den Knopf zum einschalten dafür einfach nicht ? Ich vermute mal das viele Anhänger einfach nicht mit Kühlwasser + Heizöl aufgefüllt werden ….
Re: [M] MVG-Buszüge
Kann ich so nicht bestätigen mit der Hitze. Ich war heute von Fürstenried nach Pasing mit dem 5920 unterwegs und da drin war es jetzt nicht unangenehmer wie vergleichsweise in einem Gelenkbus.AODriver hat geschrieben: ↑27 Aug 2024, 14:35 Haben die Hess Buszuganhänger überhaupt eine Klima bzw eine Belüftung ? Die Anhänger sind extrem heiss diese kleine Klima aufm Dach der Anhänger ist irgendwie nie in Betrieb oder wissen die Fahrer den Knopf zum einschalten dafür einfach nicht ? Ich vermute mal das viele Anhänger einfach nicht mit Kühlwasser + Heizöl aufgefüllt werden ….
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] MVG-Buszüge
Keine Ahnung ob das irgendwo im Forum schonmal gesichtet wurde, aber der Buszug-Anhänger 5912 trägt aktuell eine Komplett-Beklebung "Ich tanke Sonne... meine Klimaanlage läuft mit Solarenergie".
Re: [M] MVG-Buszüge
Die Werbung trägt der schon mehrere Monate.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑24 Okt 2024, 15:39 Keine Ahnung ob das irgendwo im Forum schonmal gesichtet wurde, aber der Buszug-Anhänger 5912 trägt aktuell eine Komplett-Beklebung "Ich tanke Sonne... meine Klimaanlage läuft mit Solarenergie".
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] MVG-Buszüge
Also der Anhänger führt diese Beklebung schon seit zwei Jahren! Es gibt sogar ein Video von der MVG dazu: https://youtu.be/hAcCXY3HCUY?si=mIiCnoxyesE4mZhlLazarus hat geschrieben: ↑24 Okt 2024, 16:58Die Werbung trägt der schon mehrere Monate.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑24 Okt 2024, 15:39 Keine Ahnung ob das irgendwo im Forum schonmal gesichtet wurde, aber der Buszug-Anhänger 5912 trägt aktuell eine Komplett-Beklebung "Ich tanke Sonne... meine Klimaanlage läuft mit Solarenergie".
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: [M] MVG-Buszüge
Der war auch schon mal zuletzt mit einem beklebten Zugfahrzeug unterwegs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] MVG-Buszüge
Haben die Anhänger eigentlich keine Heizung? War jedenfalls vorhin eiskalt drin.
Erinnere ich mich eigentlich richtig, dass die Anhänger aus technischen Gründen keine richtige Klimaanlage haben?
Erinnere ich mich eigentlich richtig, dass die Anhänger aus technischen Gründen keine richtige Klimaanlage haben?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Re: [M] MVG-Buszüge
Ja, da ist es im Winter kalt drinnen. Wahrscheinlich sind sie auch schwer zu beheizen. Strom ist nur begrenzt verfügbar und Warmluft aus dem Bus wird nicht nach hinten geleitet. Hierzu bräuchte man einen dicken Schlauch.
Und auch für eine Klimaanlage reicht der Strom wohl nicht aus.