
Haltestellenschilder
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Sieht gut aus ...
Hier paar Haltestellenschilder von mir ...

DB Bahnbus Haltestelle in Baar-Ebenhausen ...

Bahn + Post sowie Spangler Haltestelle in Reichertshofen.

2 INVG Ersatzhaltestellen

INVG Haltestelle auf dem Land

Dito

Diese Haltestellenschilder haben wir seit den 80er Jahren alle in Dunkelgrün, die neueren sind aber Silber

Wie hier zu sehen.
Hier paar Haltestellenschilder von mir ...

DB Bahnbus Haltestelle in Baar-Ebenhausen ...

Bahn + Post sowie Spangler Haltestelle in Reichertshofen.

2 INVG Ersatzhaltestellen

INVG Haltestelle auf dem Land

Dito

Diese Haltestellenschilder haben wir seit den 80er Jahren alle in Dunkelgrün, die neueren sind aber Silber

Wie hier zu sehen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall eine Verbesserung, aber ich würde mir noch ein paar Änderungen wünschen. So ist das ein weißes Schild mit sehr vielen, wenn auch mit genügend Raum dazwischen, einfach dahingeschriebenen Informationen. Ich denke, es würde helfen, die Linienbezeichnungen farblich zu hinterlegen in ordentlichen Rechtecken (sehr gutes Beispiel dafür sind die hier gezeigten INVG-Haltestellen), dann kann man auch mit Kennfarben arbeiten. Ebenso würde ich den Haltestellennamen etwas abheben - entweder, indem man die Fläche des Namens weiß lässt und dafür die Linien auf einem ganz hellen Grau setzt, oder alternativ indem man eine Farbe wählt, mit der man den Namen hinterlegen kann (CI-Farbe bietet sich bei sowas ganz gut an, auch wenn man damit riskiert, dass alles viel zu bunt wird - daher würde ich eher etwas gedecktes wählen, Dunkelgrau zum Beispiel).Hochbrücker @ 2 Oct 2016, 14:24 hat geschrieben: Es werden neue Haltestellenschilder in Landshut aufgestellt. Hinten rechts unten sieht man das alte Haltestellenschilder.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Der Pfosten sieht etwas komisch aus. Irgendwie passt es nicht zum obereren Bereich. Vielleicht hätte man das Schild so breit bis zum Boden machen sollen. Sowas gibt es auch sehr oft.Es werden neue Haltestellenschilder in Landshut aufgestellt. Hinten rechts unten sieht man das alte Haltestellenschilder.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Ich vermute Mal,dass Landshut die Schilder nüchtern lassen wollte. Die werden sich schon auch Ihre Gedanken gemacht haben. Ebenso mit farblicher Untersetzung usw. Finde die neue auf alle Fälle schon Mal besser als die alten Schilder.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich vermute eher, man hat einfach den Standard bei MABEG bestellt
(@Jean, mei, ist halt Arcus Mast statt Arcus Stele)

(@Jean, mei, ist halt Arcus Mast statt Arcus Stele)
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Fortschritt ist es alle Male. Mag aber definitiv die der MVG und des MVV mehr.Finde die neue auf alle Fälle schon Mal besser als die alten Schilder.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Stehen die immer noch? Zumindest am ex-Bahnhof Reichertshofen hält ja mittlerweile weder DB Bahn noch Bus.MaxisSpieler @ 2 Oct 2016, 21:26 hat geschrieben:DB Bahnbus Haltestelle in Baar-Ebenhausen ... (...) Bahn + Post sowie Spangler Haltestelle in Reichertshofen.
Letztens ist mir übrigens nach Jahren aufgefallen, dass in Wolnzach, Haltestelle Warmbad auf der Autohausseite noch der zum Löffelschild gehörige gelb-grün rostende Pfosten steht, allerdings mit "neuem" Schild dran.

Schöner als vorher, dem Einwand mit der Farbe und dem Absetzen des Haltestellennamens würde ich allerdings auch zustimmen. Und wie sieht der Nummernteil mit einer vierstelligen RBO-Nummer aus? Ich würde sagen, der passt ins Standardlayout schon nicht mehr ohne Tricks rein.Hochbrücker @ 2 Oct 2016, 14:24 hat geschrieben:Es werden neue Haltestellenschilder in Landshut aufgestellt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Habe ich bis noch keine gesehen ,mit den vierstelligen RBO Nummern. Bin zur Zeit auch leider nicht so oft in Landshut. Werde aber danach Ausschau halten.Rohrbacher @ 3 Oct 2016, 01:02 hat geschrieben:Schöner als vorher, dem Einwand mit der Farbe und dem Absetzen des Haltestellennamens würde ich allerdings auch zustimmen. Und wie sieht der Nummernteil mit einer vierstelligen RBO-Nummer aus? Ich würde sagen, der passt ins Standardlayout schon nicht mehr ohne Tricks rein.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja, das ist in Indien, im Süden Mumbais. BEST ist der Name des Busbetriebs. Hieß mal Bombay Electric Supply & Tramway Company, heute Birhanmumbai Electric Supply & Transport Undertaking. Vermutlich wollte man die schöne Abkürzung behaltenRohrbacher @ 3 Oct 2016, 23:58 hat geschrieben: Immerhin scheint es die beste Haltestelle zu sein.![]()

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ach, das ist Indien... Busbuchten in dem Sinne gibt es zwar, werden aber meistens von den wartenden Fahrgästen als Wartefläche benutzt. Und wozu auch, normalerweise halten Busse nicht wirklich sondern fahren nur etwas langsamer zum auf- und abspringen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Sie müssten noch da stehen ... sicher bin ich mir nicht ! Da wenn ich die L18 mal habe nicht an diese Schilder vorbei kommeRohrbacher @ 3 Oct 2016, 01:02 hat geschrieben: Stehen die immer noch? Zumindest am ex-Bahnhof Reichertshofen hält ja mittlerweile weder DB Bahn noch Bus.
Letztens ist mir übrigens nach Jahren aufgefallen, dass in Wolnzach, Haltestelle Warmbad auf der Autohausseite noch der zum Löffelschild gehörige gelb-grün rostende Pfosten steht, allerdings mit "neuem" Schild dran.![]()

In Vohburg gibt es ein Löffelhst Schild vom Lankl ...
In Mitterwöhr eine RBA/RBO Haltestelle .. ich denke da haltet nix mehr
Und in Neuburg gabs auch diese Löffelhaltestellen aber ich glaube die wurde schon weg gemacht...
In Coburg haben sie auch so ähnliche Schilder in Grau und der Hintergrund des Namens ist Grün sieht auch gut aus!
Was einstmals im MVV normal war, ist heute Rarität:

Bei der Umrüstung auf die jetzige Schilderserie wurde diese Haltestelle offenbar vergessen. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass die damalige Linie 833 nur 3 Abfahrten am Tag hatte? Andererseits wurden die Haltestellen der Linie 837 Teilstrecke II mit nur einer Abfahrt schultäglich auch umgerüstet.

Bei der Umrüstung auf die jetzige Schilderserie wurde diese Haltestelle offenbar vergessen. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass die damalige Linie 833 nur 3 Abfahrten am Tag hatte? Andererseits wurden die Haltestellen der Linie 837 Teilstrecke II mit nur einer Abfahrt schultäglich auch umgerüstet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Neu gestaltete Bushaltestelle in Landshut am Bismarkplatz.
Wegen Übergröße Bild in Link umgewandelt.
Wegen Übergröße Bild in Link umgewandelt.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Man hätte aber schon ein wenig auf die praktische Verwendung achten können. Bei Regen wird man da drunter doch klitschnass, wenn ein bisschen Wind weht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Haltestellenschilder
Falls jemand mal in der Nähe von Garching bei München ist und gerne fotografiert hätte ich einen tollen Tip.
An der Bushaltestelle Garching Maier Leibnitz Straße mit Fahrtrichtung Hochbrück U gibt es einen Schreibfehler.
Die Linie 292 fährt nach Oberschleißheim U.
An der Bushaltestelle Garching Maier Leibnitz Straße mit Fahrtrichtung Hochbrück U gibt es einen Schreibfehler.
Die Linie 292 fährt nach Oberschleißheim U.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Haltestellenschilder
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:s ... 375bdc84c2
Heute war ich selber noch einmal in Garching und gleich das kleine Missgeschick fotografiert
Heute war ich selber noch einmal in Garching und gleich das kleine Missgeschick fotografiert
Re: Haltestellenschilder
Garching scheint ja gerade alle Schilder wegen der Farbe des Rahmens zu tauschen. Reiche Gemeinde.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑19 Mär 2024, 19:23 https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:s ... 375bdc84c2
Heute war ich selber noch einmal in Garching und gleich das kleine Missgeschick fotografiert
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Haltestellenschilder
Habe ich auch schon festgestellt.
Irgendwann müssen Sie ja anfangen. Es waren die ersten zehn Schilder , der Rest kommt noch.
Irgendwann müssen Sie ja anfangen. Es waren die ersten zehn Schilder , der Rest kommt noch.
Re: Haltestellenschilder
Nein, reiche Stadt! Die haben auch schon andere Schilder ausgetauscht:-)Valentin hat geschrieben: ↑20 Mär 2024, 20:40Garching scheint ja gerade alle Schilder wegen der Farbe des Rahmens zu tauschen. Reiche Gemeinde.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑19 Mär 2024, 19:23 https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:s ... 375bdc84c2
Heute war ich selber noch einmal in Garching und gleich das kleine Missgeschick fotografiert
Ja, ich weiß, die Verantwortlichen sind andere, aber ich fände es doch wichtiger, die Schilder in den neuen Verbundlandkreisen hinsichtlich der Nummer zu aktualisieren...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Haltestellenschilder
Ich habe letztens gelernt, dass sich die Kommune speziell im MVV üblicherweise nur um die Erdarbeiten, also das Setzen der Bodenhülse kümmert (das ist deren Kompetenz, man will logischerweise nicht, dass irgendwelche Firmen einfach so im Straßenaum rumbuddeln ...), alles was man oberhalb des Gehsteigniveaus sieht, obliegt dem Verkehrsunternehmen bzw. Verbund und ist, meine ich, heute auch Teil der MVV-Ausschreibung. Und die war doch beim 290 und/oder 292 neulich erst, oder? Dann wäre logisch, dass die Schilder jetzt getauscht werden. Weil dieser Verkehrsvertrag nicht in Rosenheim stattfindet, werden deswegen auch keine Schilder in Rosenheim etc. getauscht.Valentin hat geschrieben: ↑20 Mär 2024, 20:40 Garching scheint ja gerade alle Schilder wegen der Farbe des Rahmens zu tauschen. Reiche Gemeinde.
Ich vermute mal, dass die Beschilderung in den neuen Verbundlandkreisen erst im Rahmen der ersten zu MVV-Zeiten geschlossenen Verträge gemacht wird. Dieses Modell der Firma MABEG ist zudem auch gar nicht mal so billig; so gesehen würde ich eher sagen, reicher Verkehrsverbund.

Re: Haltestellenschilder
Anscheinend dürfen in München nur MVG Schilder aufgestellt werden. An der Tegernseer Landstraße Linie X204 gibt es ein MVG Schild obwohl nur die MVV Linie diesen Halt bedient.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!