rautatie hat geschrieben: ↑11 Apr 2024, 16:04
Mit dem Zug bin ich schon zweimal gefahren (von Lindau bis Ulm bzw. Stuttgart). Der war noch nie sehr gut ausgelastet. Ein Problem ist meiner Ansicht nach, dass er in der Vergangenheit auch nicht zuverlässig und regelmäßig verkehrt ist. Ich wollte ihn einige Male häufiger benutzen, aber er fuhr nicht, weil grade nicht der richtige Verkehrstag war oder er aus anderen Gründen ausgefallen war. Ich denke, es schreckt Fahrgäste ab, wenn ein Angebot nicht regelmäßig und verlässlich genug vorliegt.
Dazu kommt, dass er für Fahrgäste aus Deutschland vielleicht nicht attraktiv genug ist, weil der auf derselben Strecke verkehrende IRE fast genauso schnell ist, aber stündlich fährt und mit dem Deutschlandticket genutzt werden kann.
Lt. RIS fahrt der RJ ab kommenden Samstag heuer einen Monat nur Bregenz - Frankfurt. Vmtl steht wieder eine Arlberg-Sperrung an?
Eigentlich sollte es nicht ueberraschend sein... IC 1218 war vor 10 Jahren genauso "gut" ausgelastet, mit dem fast gleichen Laufweg, nur halt bis Abzw Rosenheim Süd von München statt Wien. Nach drei Jahren war Schluss mit dem Zug, obwohl der auf der Südbahn und bis Heidelberg dem IC 118 fast heine halbe Stunde davon gefahren ist mit Halten nur in Ulm und Stuttgart.
Jetzt hat man den RJ mit Fahrzeiten, die BR 218 & 611 ohne Strom auch konnten und RE 4228 praktisch im Blockabstand hinter dem RJ und der RE faellt erst ab Geislingen ein paar Minuten ab.
In der Gegenrichtung duerfte es nicht besser sein. RJX 897 hat weiterhin wohl in Süssen den Betriebshalt mit Ueberholung durch EC 217...
Nach Frankfurt geht es inzwischen mit ICE ueber die NBS schneller. Insofern bleibt ausser dem Komfort und Platz kein Vorteil uebrig.
Dennoch hatte ich schon eine dreistellige Zahl an Fahrgaesten erwartet.
146225 hat geschrieben: ↑11 Apr 2024, 20:37
Sollte das RJ-Zugspaar (ich weiß, der ICE 118/119 fährt da auch noch) via Südbahn und Lindau/Bregenz tatsächlich eines Tages eingestellt werden, kann man dann wieder (medial) die ganze Schizophrenie deutscher Verkehrspolitik beobachten: die Streckenanrainer werden laut aufheulen, wie sie doch vom Fernverkehrsnetz völlig abgehängt werden und wie böse DB Fernverkehr doch ist. Aber mitfahren im Zug? Wieso denn, hat doch jeder ein Auto...
Finanziell ist der RJ halt Nachteil ggu. dem RE nur ca. 5 Min dahinter und was zeichnet den Schwaben noch gleich aus?
