[M] Avenio Sammelthema
Re: [M] Avenio Sammelthema
Jemand hat hier eine Seite sich wohl zur Aufgabe gemacht, die Arbeit fortzusetzen. Nennt sich "tram-page Deutschland".
Startseite https://sites.google.com/view/tram-page ... startseite
München: https://sites.google.com/view/tram-page ... C3%BCnchen
Dort wird aber auch der 2519 als "aktiv" gelistet. was mich dann doch etwas verunsichert ob das so stimmt oder mit "aktiv" (darunter verstehe ich: im Fahrgastbetrieb) .
Startseite https://sites.google.com/view/tram-page ... startseite
München: https://sites.google.com/view/tram-page ... C3%BCnchen
Dort wird aber auch der 2519 als "aktiv" gelistet. was mich dann doch etwas verunsichert ob das so stimmt oder mit "aktiv" (darunter verstehe ich: im Fahrgastbetrieb) .
Re: [M] Avenio Sammelthema
Es sind anscheinend wieder neue Wagen zugelassen. 2533 fährt gerade auf der Linie 20.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Mit 2524 wurde ein weiterer Avenio mit Vollwerbung beklebt - dieses Mal für Wenatex Matratzen.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wie viele neue Avenio sind eigentlich in München? Ich meine diese Woche einen mit Nummer 2554 als Sonderfahrt am Lehnbachplatz gesehen zu haben...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Eben habe ich eine "18 Fahrschule" in Giesing gesehen. Auf der 18 fahren AFAIK keine Avenios.
Könnte es sein, dass diese angebliche Fahrschule eine Testfahrt war, um Avenio auf der 18 einzusetzen? Oder fahren Fahrschulen zurzeit einfach grundsätzlich Avenio?
Könnte es sein, dass diese angebliche Fahrschule eine Testfahrt war, um Avenio auf der 18 einzusetzen? Oder fahren Fahrschulen zurzeit einfach grundsätzlich Avenio?
Re: [M] Avenio Sammelthema
Da muss ich widersprechen! Ich war schon sogar in einem T4 auf dem 18er...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Avenio Sammelthema
Die Fahrschule fährt meist das was gerade verfügbar ist, und es gibt sehr wohl Avenios auf der 18.
Aber meist fahren da nur Dreiteiler und da gibt es halt insgesamt nur neun Stück
Aber meist fahren da nur Dreiteiler und da gibt es halt insgesamt nur neun Stück
Re: [M] Avenio Sammelthema
Noch seltener sind Avenios auf dem 12er anzutreffen. Zweiteiler hab ich seit dem Fahrplanwechsel keine mehr gesehen und bis jetzt auch nur einmal einen Dreiteiler. Zudem sind meiner Wahrnehmung nach die 12er auch ein bisschen voller seit der Verlängerung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Aber auch nur als Fahrschule. Dafür gleich zwei. Standen sogar draußen am Bauhausplatz hintereinander.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Siemens möchte sich wohl "perspektivisch aus dem Straßenbahnbau zurückziehen". Geht aus dem "Sachverhalt"-PDF bzgl. Nürnberger Beschaffung hervor:
https://online-service2.nuernberg.de/bu ... sinr=15907
Tja, da sollte München sich überlegen: was tun wenn man ggf. noch Optionen einlösen will.
https://online-service2.nuernberg.de/bu ... sinr=15907
Tja, da sollte München sich überlegen: was tun wenn man ggf. noch Optionen einlösen will.
Re: [M] Avenio Sammelthema
So wie ich die Info verstehe, nimmt man keine neuen Aufträge mehr an. Einzulösende Optionen sind davon wohl erstmal nicht betroffen.spock5407 hat geschrieben: ↑28 Mär 2025, 20:44 Siemens möchte sich wohl "perspektivisch aus dem Straßenbahnbau zurückziehen". Geht aus dem "Sachverhalt"-PDF bzgl. Nürnberger Beschaffung hervor:
https://online-service2.nuernberg.de/bu ... sinr=15907
Tja, da sollte München sich überlegen: was tun wenn man ggf. noch Optionen einlösen will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wie zu erwarten, hat sich das verlinkte Dokument wohl niemand durchgelesen.
Die Niederflurbahnproduktion wird nur pausiert - denn man braucht Kapazitäten um die Hochflurbahnen für Düsseldorf und Duisburg zu bauen.
Ab 2030 kann man auch wieder Niederflurbahnen bekommen, aber das ist der VAG zu spät.
Die Niederflurbahnproduktion wird nur pausiert - denn man braucht Kapazitäten um die Hochflurbahnen für Düsseldorf und Duisburg zu bauen.
Ab 2030 kann man auch wieder Niederflurbahnen bekommen, aber das ist der VAG zu spät.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Welche gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan auch schon locker 2 Jahre Verspätung haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Und trotzdem läuft dann die Produktion von Niederflurwagen bei Siemens aus. Steht in dem Dokument auch genauso drin, inhaltlich zwei paar Schuhe.Nordlicht hat geschrieben: ↑29 Mär 2025, 00:00 Wie zu erwarten, hat sich das verlinkte Dokument wohl niemand durchgelesen.
Die Niederflurbahnproduktion wird nur pausiert - denn man braucht Kapazitäten um die Hochflurbahnen für Düsseldorf und Duisburg zu bauen.
Ab 2030 kann man auch wieder Niederflurbahnen bekommen, aber das ist der VAG zu spät.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Gibt es von irgendeinem anderen Herstellern Fahrzeuge die auf einem ähnlichen Drehgestellsystem aufbauen wie die Avenios? Variobahnen will in München und Nürnberg sicherlich keiner mehr.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Davon abgesehen dass die Variobahn nicht mehr gebaut wird, stellt sich die Frage ob Stadler überhaupt nochmal bei der MVG mitbieten würde.
"Qualitativ hochwertiges" von Alstom kommt halt mängelbehaftet nur ein paar Jahre später zur Auslieferung. Huch, da bleiben ja nur noch Anbieter wie HeiterBlick, Škoda Transportation, CAF, PESA, Modertrans,... übrig. Saftige Zuschläge für das in München erwartbare jahrelange (behördliche) Theater um die befristete Zulassung für 10% vom Streckennetz dürften sie wohl alle einpreisen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Avenio Sammelthema
Was haben die denn im Angebot, was technisch-geometrisch ins Münchner Altnetz passen würde? Offene, ernstgemeinte Frage übrigens.146225 hat geschrieben: ↑29 Mär 2025, 12:58 "Qualitativ hochwertiges" von Alstom kommt halt mängelbehaftet nur ein paar Jahre später zur Auslieferung. Huch, da bleiben ja nur noch Anbieter wie HeiterBlick, Škoda Transportation, CAF, PESA, Modertrans,... übrig. Saftige Zuschläge für das in München erwartbare jahrelange (behördliche) Theater um die befristete Zulassung für 10% vom Streckennetz dürften sie wohl alle einpreisen.
Ich kann dir jetzt auch allgemein ein Dutzend E-Autohersteller hinklatschen, garniert mit allgemeinem Senf und dem, was ich halt im Ton überheblich zu Bashen habe, aber ob die dann z.B. für den den konkreten Handwerksbetrieb einen kompakten E-Kastenwagen bis 4,30 m Länge, reale Winterreichweite ab 200 km im Angebot haben, Nutzlast ab 0,6 t, Anhängelast ab 1,1 t, beidseitigen Schiebetüren und weiteren Anforderung A bis Z, das ganze im Lieferzeitraum mit konkreter Preisspanne und lokalem Service für 15+ Jahre, steht auf einem anderen Blatt. Da verschlankt sich das Angebot oft sogar in sog. Massenmärken in erstaunlichem Maße.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wenn man mit den Avenios happy ist, würde ich ja schauen noch die vereinbarten Optionen zu ziehen.
Die R3 werden auch nicht ewig halten, die Varios wird man eh eher loshaben wollen und es gibt jede Menge R2 zum Ersetzen.
@gmg: Am 18er fahren durchaus auch Avenio. Aber ist halt nicht die Priorität dort.
Die R3 werden auch nicht ewig halten, die Varios wird man eh eher loshaben wollen und es gibt jede Menge R2 zum Ersetzen.
@gmg: Am 18er fahren durchaus auch Avenio. Aber ist halt nicht die Priorität dort.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Von der ursprünglichen Option von 124 Fahrzeugen wurden ja bereits 72 gezogen die eigentlich nur für Neubaustrecken, Taktverdichtungen und den Ersatz der 13 unmodernisierten R2 vorgesehen waren. Demnach kann man mit den 52 verbliebenen maximal noch die modernisierten R2 ersetzen.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Die vereinbarten Optionen dürften dafür aber kaum reichen. Daher denke ich eher nicht, das man sich von den Variobahnen so schnell wird trennen können. Wenn man die noch aktiven R Wagen abstellt, dürften die jetzigen Optionen gerade so reichen.spock5407 hat geschrieben: ↑29 Mär 2025, 16:35 Wenn man mit den Avenios happy ist, würde ich ja schauen noch die vereinbarten Optionen zu ziehen.
Die R3 werden auch nicht ewig halten, die Varios wird man eh eher loshaben wollen und es gibt jede Menge R2 zum Ersetzen.
@gmg: Am 18er fahren durchaus auch Avenio. Aber ist halt nicht die Priorität dort.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 342
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wie sieht Deine Berechnung dazu aus?
Re: [M] Avenio Sammelthema
In Braunschweig fahren Solaris Tramino als Kurzgelenkwagen. Weil das Tramino-Programm mittlerweile aber auch zu Stadler gewechselt ist, ist das für die MVG evtl. trotzdem keine Option.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Danke, dann ist es auf jeden Fall interessant für welches Fahrzeug sich Braunschweig bei der aktuellen Ausschreibung entscheidet.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Niederflurtrams mit Drehgestellen bauen ist jetzt keine zu komplexe Wissenschaft. Das sollte in der einen oder anderen Variante jeder Hersteller anbieten können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Avenio Sammelthema
Nur lässt es sich mit Platitüden unter dem Wagenkasten so schlecht ums Maxmonument herumkreiseln. Selbst reine Drehgestellfahrzeuge haben da ja schon ihre Schwierigkeiten.
Re: [M] Avenio Sammelthema
Dann muss man halt der CSU feuchte Träume bescheren und die Tram in München stilllegen, wenn es soo unmöglich ist, nach den Avenio jemals wieder ein geeignetes Neufahrzeug zu bauen - wen juckts denn, wenn Doofheit sich selbst niederstreckt?Tram-Bahni hat geschrieben: ↑01 Apr 2025, 18:13 Nur lässt es sich mit Platitüden unter dem Wagenkasten so schlecht ums Maxmonument herumkreiseln. Selbst reine Drehgestellfahrzeuge haben da ja schon ihre Schwierigkeiten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Avenio Sammelthema
Kannst Du Dir nicht einfach Deine nervigen Plattitüden egal zu welchem Thema sparen?146225 hat geschrieben: ↑01 Apr 2025, 18:33Dann muss man halt der CSU feuchte Träume bescheren und die Tram in München stilllegen, wenn es soo unmöglich ist, nach den Avenio jemals wieder ein geeignetes Neufahrzeug zu bauen - wen juckts denn, wenn Doofheit sich selbst niederstreckt?Tram-Bahni hat geschrieben: ↑01 Apr 2025, 18:13 Nur lässt es sich mit Platitüden unter dem Wagenkasten so schlecht ums Maxmonument herumkreiseln. Selbst reine Drehgestellfahrzeuge haben da ja schon ihre Schwierigkeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Avenio Sammelthema
Wenn ich jetzt das schreibe, was ich vielleicht gerne loswerden möchte, dann wird der Beitrag ohnehin eingezogen. Also spare ich mir das.
Aber mal ehrlich, glaubt ihr das echt, dass es außer dem Siemens Avenio nie mehr ein für München geeignetes Tramfahrzeug geben wird?
Aber mal ehrlich, glaubt ihr das echt, dass es außer dem Siemens Avenio nie mehr ein für München geeignetes Tramfahrzeug geben wird?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!