Gar nicht. Georg Dunkel, der derzeitige Mobilitätsreferent ist aktives Mitglied bei den Grünen. Mehr muss man nicht wissen...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 10:33 Wann hat Shrek den bisherigen Mobilitätsreferenten abgelöst?
[M] Planungen für Westtangente werden konkret
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Wie üblich verbreitest du Lügen. In diesem Fall betrifft deine chronische Lügerei aber eine Person. Deine Aussage ist grob falsch und damit justiziabel. Du solltest das ganz schnell zurücknehmen.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Auch wenn die Aussage (wie viele andere) einfach nur erfunden ist, Mitglied bei den Grünen zu sein, ist nicht ehrverletzend. Insofern vermutlich nicht justiziabel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Wenn der so stark und mächtig ist muß es der Hulk sein?Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 10:33 Wann hat Shrek den bisherigen Mobilitätsreferenten abgelöst?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Können wir uns darauf einigen, dass einfach nur einer unter Lazarus Beiträge "Nein sorry, dass ist Unsinn" schreibt und der Rest es dann ignoriert?
-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Sollten denn nicht am 30. April endlich die Bauarbeiten insbesondere im Kreuzungsbereich der Ammerseestraße beginnen? Wenn man den gestrigen Fenster-/Brückentag großzügig außer acht lässt, waren es SECHS Arbeitstage, in denen NICHTS passiert ist.
Für mich "riecht" dies nach wie vor danach, dass man die Bauarbeiten abbricht wie bereits in Johanneskirchen. Den Romanplatz wird man nur soweit herstellen, dass von/zur Arnulfstraße wieder die Tram fahren kann, und ENDE mit Westtangente.
Für mich "riecht" dies nach wie vor danach, dass man die Bauarbeiten abbricht wie bereits in Johanneskirchen. Den Romanplatz wird man nur soweit herstellen, dass von/zur Arnulfstraße wieder die Tram fahren kann, und ENDE mit Westtangente.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
In der Fürstenrieder Straße gab es doch in den letzten Tagen umfangreiche neue Verkehrsführungen. In der Erläuterung kürzlich stand drin, daß „noch im Mai“ im Bereich der Kreuzung Ammerseestraße der Baubeginn stattfinden soll. Dieser Zeitpunkt ist also noch nicht gekommen.
Einen Rückbau der Baustelle halte ich für unrealistisch, es besteht immerhin Baurecht. Nur muss man jetzt eben die Baufirmen wieder an die Baustelle bringen, für die gibt’s ja jetzt auch erhebliche Zeitverschiebungen.
Einen Rückbau der Baustelle halte ich für unrealistisch, es besteht immerhin Baurecht. Nur muss man jetzt eben die Baufirmen wieder an die Baustelle bringen, für die gibt’s ja jetzt auch erhebliche Zeitverschiebungen.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Dafür wurde an den Vorbereitungen zum Sparten-Bypass gearbeitet, da hat sich schon Einiges getan.Beobachter2 hat geschrieben: ↑11 Mai 2024, 14:18 Sollten denn nicht am 30. April endlich die Bauarbeiten insbesondere im Kreuzungsbereich der Ammerseestraße beginnen? Wenn man den gestrigen Fenster-/Brückentag großzügig außer acht lässt, waren es SECHS Arbeitstage, in denen NICHTS passiert ist.
Für mich "riecht" dies nach wie vor danach, dass man die Bauarbeiten abbricht wie bereits in Johanneskirchen. Den Romanplatz wird man nur soweit herstellen, dass von/zur Arnulfstraße wieder die Tram fahren kann, und ENDE mit Westtangente.
Am Romanplatz hat man schon die Weichen in die Wotanstr. verlegt, auch hier gibt es langsam sichtbare Fortschritte.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das bringt nur nix, wenn sich die weitere Umsetzung so lange verzögert, dass die Vorleistung mittlerweile völlig verrostet und unbrauchbar geworden ist und ersetzt werden muss.Cloakmaster hat geschrieben: ↑08 Apr 2024, 09:12 Eben, das ist doch dfas Negativ-Beispiel. Wenn man schon die Straße aufreisst, dann besser gleich alles rein, was rein gehört, und nicht nur einen Teil.
Da geht es aber um Notfallmassnahmen.
Es ist einfacher, eine SEV zu einer betriebsfähigen Schienenstrecke durchzuführen, als mit Schienenfahrzeugen auf einer nicht-betriebsfähigen Schienenstrecke zu fahren. Daher braucht es für zweiteren Fall eine spontane Notlösung.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Wieso ist bitte eine Schienenstrecke nicht betriebsfähig, nur weil man eine Baustelle ankündigt und dann nicht anfängt?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑11 Mai 2024, 19:53Das bringt nur nix, wenn sich die weitere Umsetzung so lange verzögert, dass die Vorleistung mittlerweile völlig verrostet und unbrauchbar geworden ist und ersetzt werden muss.Cloakmaster hat geschrieben: ↑08 Apr 2024, 09:12 Eben, das ist doch dfas Negativ-Beispiel. Wenn man schon die Straße aufreisst, dann besser gleich alles rein, was rein gehört, und nicht nur einen Teil.
Da geht es aber um Notfallmassnahmen.
Es ist einfacher, eine SEV zu einer betriebsfähigen Schienenstrecke durchzuführen, als mit Schienenfahrzeugen auf einer nicht-betriebsfähigen Schienenstrecke zu fahren. Daher braucht es für zweiteren Fall eine spontane Notlösung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die Baustellenverlängerungen mit kurzer Vorankündigung der letzten Zeit waren allesamt Strecken, die nicht betriebsfähig waren. Daher weist TramBahnFreak schon richtig darauf hin, daß hier Notmaßnahmen nötig wurden.
Und er sagt ja auch, daß ein SEV auf einer betriebsfähigen Strecke einfacher ist. Das bezieht sich auf den 18er.
Ändert aber nix daran, daß es beim 18er ohne Umplanungen möglich gewesen wäre, die Trambahn binnen Tagesfrist wieder zu betreiben. Die übrigen Busse und Busfahrer hätte man schon irgendwo untergekriegt.
Und er sagt ja auch, daß ein SEV auf einer betriebsfähigen Strecke einfacher ist. Das bezieht sich auf den 18er.
Ändert aber nix daran, daß es beim 18er ohne Umplanungen möglich gewesen wäre, die Trambahn binnen Tagesfrist wieder zu betreiben. Die übrigen Busse und Busfahrer hätte man schon irgendwo untergekriegt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Danke @Tram-Bahni, genau so hatte ich es gemeint. 

-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Dachte eigentlich, dass der Weicheneinbau an der Kreuzung Ammerseestraße oberste Priorität hätte, und irgendwelche Verkehrsumlegungen an anderen Stellen der Fürstenrieder Straße nachrangig wären, um die Tramstrecke zum Gondrellplatz so bald wie möglich wieder befahrbar zu machen. Verkehrsumlegungen sind lediglich BauVORBEREITUNGEN, siehe Johanneskirchen!Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑11 Mai 2024, 17:10Dafür wurde an den Vorbereitungen zum Sparten-Bypass gearbeitet, da hat sich schon Einiges getan.Beobachter2 hat geschrieben: ↑11 Mai 2024, 14:18 Sollten denn nicht am 30. April endlich die Bauarbeiten insbesondere im Kreuzungsbereich der Ammerseestraße beginnen? Wenn man den gestrigen Fenster-/Brückentag großzügig außer acht lässt, waren es SECHS Arbeitstage, in denen NICHTS passiert ist.
Für mich "riecht" dies nach wie vor danach, dass man die Bauarbeiten abbricht wie bereits in Johanneskirchen. Den Romanplatz wird man nur soweit herstellen, dass von/zur Arnulfstraße wieder die Tram fahren kann, und ENDE mit Westtangente.
Am Romanplatz hat man schon die Weichen in die Wotanstr. verlegt, auch hier gibt es langsam sichtbare Fortschritte.
Dass dies NICHT erfolgt, nährt den Verdacht, dass lediglich der "Sparten-Bypass" fertiggestellt wird, der Weicheneinbau intern abgesagt wurde und die Westtangente "beerdigt" wird. Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber nur durch sichtbare Taten und nicht mit Worten. Die Wotanstraße ist ja eine "andere Baustelle", wo man schon mittendrin in den Arbeiten ist.
-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ein respektabler Kieshaufen wurde nun auf den Gleisen mitten auf der Kreuzung Ammerseestraße aufgeschüttet, wo eigentlich der Weicheneinbau vorgesehen war.
Entschuldigung, aber Bauvorbereitung sieht für mich anders aus. Nach meinem laienhaften Verständnis ist diese Aktion eher kontraproduktiv, denn der Haufen müsste erstmal wieder entfernt werden. Meine oben dargelegten Befürchtungen sind dadurch nicht entkräftet, sondern vielmehr verstärkt.
Entschuldigung, aber Bauvorbereitung sieht für mich anders aus. Nach meinem laienhaften Verständnis ist diese Aktion eher kontraproduktiv, denn der Haufen müsste erstmal wieder entfernt werden. Meine oben dargelegten Befürchtungen sind dadurch nicht entkräftet, sondern vielmehr verstärkt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 110
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
War heute auch vor Ort, viel passiert ist tatsächlich nicht, aber ich seh es jetzt nicht ganz so skeptisch:Beobachter2 hat geschrieben: ↑18 Mai 2024, 14:17 Ein respektabler Kieshaufen wurde nun auf den Gleisen mitten auf der Kreuzung Ammerseestraße aufgeschüttet, wo eigentlich der Weicheneinbau vorgesehen war.
Entschuldigung, aber Bauvorbereitung sieht für mich anders aus. Nach meinem laienhaften Verständnis ist diese Aktion eher kontraproduktiv, denn der Haufen müsste erstmal wieder entfernt werden. Meine oben dargelegten Befürchtungen sind dadurch nicht entkräftet, sondern vielmehr verstärkt.
Der Kieshaufen auf den Gleisen liegt nicht an der Stelle, an der die Weichen eingebaut werden sollen, sondern genau in der Mitte der Querung der Fürstenrieder Straße, also dort, wo später mal die Gleiskreuzungen hinkommen. Die werden aber vermutlich eh erst später eingebaut.
Und es sind jetzt in diesem Bereich diese weißen, schmalen Linien auf der Straße zu erkennen, die als Vormarkierung für die (gelben) Baustellen-Fahrbahnmarkierungen dienen. Wenn ich diese richtig "gelesen" habe, markieren sie die Verschwenkung der westlichen Fahrbahn der Fürstenrieder Straße nördlich der Kreuzung auf die Ostseite der Straße bzw. der Brücke. Und das ist ja tatsächlich mal Voraussetzung für den Weicheneinbau aus der Fürstenrieder Straße Richtung Gondrellplatz, der ja auf der Westseite der Fürstenrieder Straße stattfindet.
Also von dem her: Abwarten.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Genau, die Vormarkierungen wurden am Freitag vorgenommen. Das deckt sich auch mit der offiziellen Projektseite, laut der ab der jetzt folgenden Woche endlich die Verkehrsumlegung im Bereich Ammerseestr. beginnt, konkret ist hier vom Dienstag die Rede.
Stück für Stück werden jetzt auch die Haltestellen in der Fürstenrieder Str. verlegt.
Stück für Stück werden jetzt auch die Haltestellen in der Fürstenrieder Str. verlegt.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die Unterbrechung der Linie 18 wurde offiziell noch nicht verlängert.
Ich vermute mal es wird sich bis Juli ziehen. Dann ist ja die 19 dran. Man wird wohl keine zwei Linien an der Westendstraße wenden lassen...gehe ich mal davon aus.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Seit gestern freuen sich die Bus- und Autofahrer richtig. Der Verkehr Richtung Süden wird zwischen Indersdorfer und Saherstraße auf die östliche Fahrbahn umgelegt. Danach steht man zuerst an einer provisorischen Fußgängerampel, danach nochmal an den bisherigen Tramgleisen bevor es auf die Brücke geht. Na, da wird es noch Geschrei geben, vermute ich mal.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die MVG typische Lösung wäre doch eine Linie noch weiter zurück zu nehmen als zu Westendstraße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Was spricht gegen die Wendung von zwei Linien dort? Das ginge schon. Wird bei Störungen ja auch oft so gemacht.
Vermutlich verschiebt man aber die 19er Baustelle, um nicht zwei Baustellen gleichzeitig auf der Fürstenrieder zu haben.
Vermutlich verschiebt man aber die 19er Baustelle, um nicht zwei Baustellen gleichzeitig auf der Fürstenrieder zu haben.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Problem nur, das beim 19er auch die Baustelle am Knie mit dran hängt. Dort sollen Gleise verlegt werden.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑22 Mai 2024, 12:42 Was spricht gegen die Wendung von zwei Linien dort? Das ginge schon. Wird bei Störungen ja auch oft so gemacht.
Vermutlich verschiebt man aber die 19er Baustelle, um nicht zwei Baustellen gleichzeitig auf der Fürstenrieder zu haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Es wird ein Leichtes sein, daraus zwei Baustellen zu machen, um die Laimer nicht noch mehr zu belasten. Wenn am Ende nur Pasing drunter leidet, macht das nix.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Das würde ich durchaus in Kauf nehmen. So lange es den U-Bahn-Bau nicht gefährdet und der pünktlich fertig werden kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Den Abzweig Agenes-Bernauer/Siglstr. als Wendehammer nutzen und 19er mit rückwärts Wenden dort?
Dann könnte der bis zur Hst Lautensack fahren . Auch nit wilder als an der Westendstr. und man hätte nicht 2 Linien dort.
Die Wagen stünden ja nix im Wege und könnten die Ausgleichszeit in der Agnes-Bernauer westlich der Einmündung Siglstr. abwarten.
Dann könnte der bis zur Hst Lautensack fahren . Auch nit wilder als an der Westendstr. und man hätte nicht 2 Linien dort.
Die Wagen stünden ja nix im Wege und könnten die Ausgleichszeit in der Agnes-Bernauer westlich der Einmündung Siglstr. abwarten.
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ich denke mal, das kommt jetzt darauf an, ob man an der Fürstenrieder Str trotzdem ein Baustelle einrichten will. Auch wenn man noch nichts baut. Sonst könnte man ja bis Willibaldplatz fahren und den SEV entsprechend anpassen.spock5407 hat geschrieben: ↑22 Mai 2024, 17:17 Den Abzweig Agenes-Bernauer/Siglstr. als Wendehammer nutzen und 19er mit rückwärts Wenden dort?
Dann könnte der bis zur Hst Lautensack fahren . Auch nit wilder als an der Westendstr. und man hätte nicht 2 Linien dort.
Die Wagen stünden ja nix im Wege und könnten die Ausgleichszeit in der Agnes-Bernauer westlich der Einmündung Siglstr. abwarten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Hab was von Anfang August gehört.....
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Mit oder ohne gleichzeitiger Unterbrechung der Linie 19?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Die 19er wird in jedem Fall unterbrochen. Die Frage ist eigentlich nur wo. Weil die Bauarbeiten am Knie sollen nach meinen Infos planmässig starten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Planungen für Westtangente werden konkret
Ich hatte heute eine Idee für ein mögliches Betriebskonzept der Bus-Linie 151, das meiner Meinung nach die Auswirkungen des aktuellen Extrem-Staus auf der Fürstenrieder Str. spürbar reduzieren würde. Da würde mich mal eure Meinung interessieren.
Und zwar könnte man den 151er dauerhaft oder eventuell auch nur zu den HVZs zwischen Waldfriedhof und Laim Bf. in beide Richtungen umleiten.
Ab Waldfriedhof würde er zunächst der Route des 167ers (ohne Schleife durchs Hedernfeld) bis zur Blumenau folgen, ab dort dann parallel zum 168er bis zur Haltestelle Guido-Schneble-Str. fahren, im Anschluss die Guido-Schneble-Str. weiter geradeaus bis zur Wendeschleife des 57ers am Laimer Platz, danach nach links ein kurzes Stück die Gotthardstr. entlang und schließlich nach rechts in die Von-der-Pfordten-Str. und von dort immer geradeaus über die Route des früheren 35ers bis nach Laim Bf., wo er wieder seiner regulären Route folgt. Umgekehrt natürlich genauso.
Zwischenhaltestellen wären Holzapfelkreuth, Blumenau, alle 168er-Haltestellen, Laimer Platz und Agnes-Bernauer-Pl. (temporäre Haltestelle zum Anschluss an Tram 19).
Den reduzierten Takt auf der regulären Route würde man kaum merken, nachdem dort aktuell ohnehin kein stabiler Taktfahrplan möglich ist.
Vorteile: Für den Hauptfahrgaststrom Holzapfelkreuth/Blumenau <-> Laimer Platz/Laim Bf. hätte man eine zuverlässige und schnellere Alternative zum 51er/168er, da die längere Fahrzeit der Umleitung durch den Stau relativiert wird. Man braucht demnach auch weder mehr Fahrzeuge noch mehr Fahrer, im Gegenteil, den 168er könnte man sogar zum 20-Minuten-Takt ausdünnen, da der umgeleitete 151er parallel fahren würde und sich durch Überlagerung sogar ein höherer Takt als vorher ergibt.
Die Engstellen in der Guido-Schneble-Str. und der nördlichen Von-der-Pfordten-Str. könnte man mit Haltverbot an kritischen Stellen kompensieren.
Auf der Fürstenrieder Str. würden somit 50 % weniger Busse fahren, die dort sehr viel Platz einnehmen.
Und zwar könnte man den 151er dauerhaft oder eventuell auch nur zu den HVZs zwischen Waldfriedhof und Laim Bf. in beide Richtungen umleiten.
Ab Waldfriedhof würde er zunächst der Route des 167ers (ohne Schleife durchs Hedernfeld) bis zur Blumenau folgen, ab dort dann parallel zum 168er bis zur Haltestelle Guido-Schneble-Str. fahren, im Anschluss die Guido-Schneble-Str. weiter geradeaus bis zur Wendeschleife des 57ers am Laimer Platz, danach nach links ein kurzes Stück die Gotthardstr. entlang und schließlich nach rechts in die Von-der-Pfordten-Str. und von dort immer geradeaus über die Route des früheren 35ers bis nach Laim Bf., wo er wieder seiner regulären Route folgt. Umgekehrt natürlich genauso.
Zwischenhaltestellen wären Holzapfelkreuth, Blumenau, alle 168er-Haltestellen, Laimer Platz und Agnes-Bernauer-Pl. (temporäre Haltestelle zum Anschluss an Tram 19).
Den reduzierten Takt auf der regulären Route würde man kaum merken, nachdem dort aktuell ohnehin kein stabiler Taktfahrplan möglich ist.
Vorteile: Für den Hauptfahrgaststrom Holzapfelkreuth/Blumenau <-> Laimer Platz/Laim Bf. hätte man eine zuverlässige und schnellere Alternative zum 51er/168er, da die längere Fahrzeit der Umleitung durch den Stau relativiert wird. Man braucht demnach auch weder mehr Fahrzeuge noch mehr Fahrer, im Gegenteil, den 168er könnte man sogar zum 20-Minuten-Takt ausdünnen, da der umgeleitete 151er parallel fahren würde und sich durch Überlagerung sogar ein höherer Takt als vorher ergibt.
Die Engstellen in der Guido-Schneble-Str. und der nördlichen Von-der-Pfordten-Str. könnte man mit Haltverbot an kritischen Stellen kompensieren.
Auf der Fürstenrieder Str. würden somit 50 % weniger Busse fahren, die dort sehr viel Platz einnehmen.