Störungen ETR 610 Zürich-München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

EC 199 Zürich ab 19:33 München an 23:04
Reparatur am Zug
Winterthur +9
St. Gallsn +16
St. Margrethen +18
Bregenz +22
Lindau-R +26
Memmingen +31
Buchloe +35
München +31
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

ECE 97 ist am 17.5.24 zw. Mindelheim und Türkheim (Bay) Bf vor einem Baum gestrandet und musste abgeschleppt werden.
Die Folge waren Umleitungen der weiteren ECE via Aulendorf und Ulm.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Luchs »

Der Gegen EC, 8:xx ab München gar zum Ausgleich München erst gar nicht verlassen - Zug kaputt.

Die Strecke war bis abends gesperrt.

Luchs
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

Luchs hat geschrieben: 19 Mai 2024, 09:59 Der Gegen EC, 8:xx ab München gar zum Ausgleich München erst gar nicht verlassen - Zug kaputt.

Die Strecke war bis abends gesperrt.
Das war ECE 196. Der Tz wurde abends ECE 96 mitgegeben als Doppeleinheit, jedoch leer und verschlossen..
ECE 98 /195 fuhren davor bereits als erste wieder via Memmingen.
ECE 97 wurde um 16:00 Uhr in Memmingen als ECE 190 wieder in den Takt eingeschert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Erdrutsch zwischen St. Gallen St. Fiden und Goldach. Die EC Zürich - München werden in beiden Richtungen umgeleitet: Winterthur - Romanshorn - Rorschach - St. Margrethen. Der Halt St. Gallen entfällt. Dauer bis Mo, 3.6.24 Betriebsbeginn.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

ECE 196 ist 57 Minuten aus der Zeit gefallen wegen "Technische Störung am Zug" und auf der Flucht vor GABY-RE 78925.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 383
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Fahrgast »

Heute Nachmittag hat ein ECE seine Fahrt in Kaufering beendet - und blockiert seitdem das Gleis 3. Mit entsprechenden Verspätungen im Nahverkehr...

Edit: ist um 18:45 Uhr Richtung Buchloe gefahren
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

Wegen Hangrutsch zw. Ungerhausen und Memmingen fallen die ECE mindestens bis 9.6.24 aus.
Hier ist sogar von 4 Wochen die Rede.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Herr G. »

218 466-1 hat geschrieben: 05 Jun 2024, 18:56 ist sogar von 4 Wochen die Rede.
Die Prognose der DB zur Instandsetzung der Schadstelle beträgt 3 Wochen.
Viele Grüße,
Herr G.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von rautatie »

Mein Kollege wird sich freuen. Der hat für nächste Woche Tickets für München - Zürich gebucht.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1155
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von guru61 »

Herr G. hat geschrieben: 06 Jun 2024, 13:11
218 466-1 hat geschrieben: 05 Jun 2024, 18:56 ist sogar von 4 Wochen die Rede.
Die Prognose der DB zur Instandsetzung der Schadstelle beträgt 3 Wochen.
Tja, Dasselbe haben wir auch im Galgentobel:
viewtopic.php?p=768850#p768850
Wird aber unterschiedlich gehandhabt:

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10800895
Mittlerweile wurde ein umfangreiches Ersatzangebot aufgezogen:
• S2 und S4 wenden in Goldach und St. Gallen
• S5 fällt St. Gallen-St. Margrethen aus
• IR 13 wenden in St. Gallen und Rorschach
• IC 5 fallen St. Gallen-Rorschach aus
• EC werden Winterthur-St. Margrethen ohne Halt via Romanshorn-Verbindungslinie umgeleitet und erhalten dadurch fünf bis zehn Minuten Verspätung
• St. Gallen-Rorschach fahren Ersatzbusse mit allen S-Bahn-Halten im Viertelstundentakt
• St. Gallen-Rorschach fahren jeweils zwei Nonstop-Busse pro Stunde und Richtung (für IR 13 und IC 5)
:shock:
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Rohrbacher »

rautatie hat geschrieben: 06 Jun 2024, 13:46 Mein Kollege wird sich freuen. Der hat für nächste Woche Tickets für München - Zürich gebucht.
Man kann die Züge ja wie früher über Kempten umleiten ... oh wait ... :roll:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher hat geschrieben: 06 Jun 2024, 14:19
Man kann die Züge ja wie früher über Kempten umleiten ... oh wait ... :roll:
Generell fallen in Deutschland viele mögliche Umleitungsstrecken weg wegen fehlender Oberleitungen. Da bleiben im Notfall oft zu wenige Ausweichstrecken.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Rohrbacher »

rautatie hat geschrieben: 06 Jun 2024, 14:42 Generell fallen in Deutschland viele mögliche Umleitungsstrecken weg wegen fehlender Oberleitungen. Da bleiben im Notfall oft zu wenige Ausweichstrecken.
Ja gut, in dem Fall fällt die Umleitungsmöglichkeit aber weg, weil man die jetzt eingesetzten Triebzüge nicht mehr mit Dieselloks fahren kann wie das mit den alten EC-Wagen jahrzentelang quasi "bimodal" funktioniert hat. Es ist ja nicht so, dass man die Kemptener Strecke deelektrifiziert hätte. Diese und auch andere Umleiterstrecken ohne Fahrdraht sind für andere Fahrzeugkonzepte ja durchaus befahrbar, wie hier München-Salzburg via Mühldorf.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1155
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von guru61 »

rautatie hat geschrieben: 06 Jun 2024, 14:42
Rohrbacher hat geschrieben: 06 Jun 2024, 14:19
Man kann die Züge ja wie früher über Kempten umleiten ... oh wait ... :roll:
Generell fallen in Deutschland viele mögliche Umleitungsstrecken weg wegen fehlender Oberleitungen. Da bleiben im Notfall oft zu wenige Ausweichstrecken.
Hallo Natürlich ginge das:
Ein Szenario:
Diesel ab München auf alter Strecke und dann umsteigen in Lindau, wo der Gwaggli wartet. Klar, hätte man da Verspätung, aber alles ist besser als einfach "Alternativlos" zu sein.

Es geht ja nicht im ein paar Tage, sondern um Wochen!
Da sollte man eigentlich erwarten, dass einer der weltweit führenden Logistiker (Eigenlob) eigentlich einen Plan B aus der Schublade ziehen könnte!
Ein weniger führender Logistiker kann das:
https://www.gs1network.ch/veranstaltung ... -weit.html

Der bringts sogar fertig einen Bahnhof mit 90'000 Reisenden, bei überraschendem Totalausfall einigermassen pünktlich zu befördern:

https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 13977.html

Aber eben: Wer mit dem Dienstwagen zur Arbeit kommt, von dem kann man nicht verlangen, dass er sich um Fahrgastprobleme kümmert!
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16459
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Jean »

guru61 hat geschrieben: 07 Jun 2024, 08:10 Der bringts sogar fertig einen Bahnhof mit 90'000 Reisenden, bei überraschendem Totalausfall einigermassen pünktlich zu befördern:

https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 13977.html

Aber eben: Wer mit dem Dienstwagen zur Arbeit kommt, von dem kann man nicht verlangen, dass er sich um Fahrgastprobleme kümmert!
Gruss Guru
Aber die versprochene Verkehrswende...die schaffen wir... :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

guru61 hat geschrieben: 07 Jun 2024, 08:10 Hallo Natürlich ginge das:
Ein Szenario:
Diesel ab München auf alter Strecke und dann umsteigen in Lindau, wo der Gwaggli wartet. Klar, hätte man da Verspätung, aber alles ist besser als einfach "Alternativlos" zu sein.
Wagen waeren vmtl von der SBB kein Problem.
Aber woher die 218er nehmen? DB hat kaum noch genug funktionierende, um die regulaeren Umlaeufe zu fahren. Fuer den 2h-Takt braucht man mehr als damals fuer nur Vier Zugpaare. Mindestens 10 Loks + Reserve. Die muessen in Doppeltraktion zudem passend sein - also GTO-218 kann nur mit anderen GTO-218 und nicht mit 218 ohne GTO. RP ist lt. DB zu teuer zum mieten. Alle anderen EVU haben gar nicht so viele 218.
Dann die Trassen finden und die Kisten sind auch ohne Halte langsamer, als die NT-RE.
Dazu kommt noch, das in Reutin nur 3 Bahnsteiggleise hat (4 aber das 4. ist ein Stumpfgleis und zu kurz.) Wenn dann EC/ECE alle zwei Stunden 2/3 Gleise belegen, funzt wohl der restliche Fahrplan Ri. Bregenz nicht mehr. Gut, man koennte auf der Insel umsteigen, aber dann ist die Reisezeit komplett im A....
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SBB fährt nun die ECs nur noch zwischen St. Gallen und Zürich. St. Margrethen und Bregenz sind ebenfalls abgehängt. Bisher wurde zwischen St. Margrethen und Winterthur umgeleitet ohne Halt in St. Gallen. So wurde der Erdrutsch zwischen St. Gallen St. Fiden und Goldach umfahren.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Züge von GoAhead Bayern fahren wieder zwischen Memmingen und Lindau. Nur die ECEs Zürich-München und umgekehrt fallen weiterhin aus, und zwar laut SBB App auf der gesamten Strecke. Etwas mehr Flexibilität und Engagement von der 3 Bahnunternehmen SBB, ÖBB und DB wäre wünschenswert. GABY kann es ja auch.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1498
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Lobedan »

Ist sicherlich kein Trost, aber auch auffällig: Auch der TGV aus Paris hat es in diesem Monat noch nicht einmal nach München geschafft, sondern wurde an allen Tagen in Stuttgart gebrochen mit der Begründung Unwetterauswirkungen.

Dass der ECE derzeit nicht fährt, tut der Pünktlichkeit der Allgäustrecke auf jeden Fall gut. Durch die Verspätungen, die alle Züge aus der Schweiz gebracht haben, passten sie nicht mehr ins Konstrukt, da ja nicht beliebig gekreuzt werden kann. Damit war der Regio-Fahrplan dort eigentlich komplett für die Tonne und Anschlüsse kaum mehr vorhanden.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 09 Jun 2024, 13:23 Züge von GoAhead Bayern fahren wieder zwischen Memmingen und Lindau. Nur die ECEs Zürich-München und umgekehrt fallen weiterhin aus, und zwar laut SBB App auf der gesamten Strecke. Etwas mehr Flexibilität und Engagement von der 3 Bahnunternehmen SBB, ÖBB und DB wäre wünschenswert. GABY kann es ja auch.
Wieso "wieder"? GABY hat den Verkehr westlich von Memmingen nie eigestellt. Es macht da Sinn, weil Anschluss mit SEV von/zum RE 72 in Sontheim besteht. Die ECE wuerden in Memmingen ohne jegliche Anschluesse da stehen...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 22:51 Wagen waeren vmtl von der SBB kein Problem.
Doch.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von rautatie »

Lobedan hat geschrieben: 09 Jun 2024, 20:27 Ist sicherlich kein Trost, aber auch auffällig: Auch der TGV aus Paris hat es in diesem Monat noch nicht einmal nach München geschafft, sondern wurde an allen Tagen in Stuttgart gebrochen mit der Begründung Unwetterauswirkungen.
Das stimmt, das habe ich gestern gemerkt. Ich fahre eigentlich ganz gern mit dem TGV von Stuttgart nach München, aber gestern fuhr er nicht.

Zum ECE München - Zürich:
schade, dass er derzeit die Strecke St. Gallen - Lindau Reutin nicht bedient. Somit würde es auch nicht funktionieren, mit einem RE bis Lindau zu fahren und dann umzusteigen, weil die Verbindung von Lindau nach St. Gallen etwas umständlich ist, wenn kein Fernverkehr fährt. Meinem Arbeitskollegen, der nicht so sehr zug-affin ist, kann ich das nicht empfehlen. Ich denke, er wird doch aufs Auto umsteigen und sich nicht auf das Abenteuer Bahn einlassen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Laut Go Aheas wird die Strecke zwischen Sontheim und Memmingen noch bis 1.7. gesperrt bleiben. Dass man so lange die EC-Verbimdung Zürich-München auf Zürich-St. Margrethen reduziert, ist äusserst kundenunfreundlich. Dass nicht wenigstens bis Lindau-Reutin gefahren wird, ist schwer verständlich.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von 218 466-1 »

Lt. SBB ist die Dauer unbestimmte Zeit.
"1.7." ist auch nur ein Mindest-Datum damit man halt irgedwas kommunizieren kann.
DB hat es nach ueber einer Woche auch einmal geschafft, eine Meldung zu verfassen wo bereits "soll vsl." dabei steht:
Bild
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von rautatie »

Von der erwähnten Reisealternative mit dem Ersatzbus bis Lindau hat mein Kollege (der eigentlich heute nach Zürich fahren wollte) auch erzählt. Allerdings war ihm unklar, wie man von Lindau weiter nach Zürich kommen soll, wenn der ECE anscheinend erst ab St. Gallen fährt.

Soweit ich mitbekommen habe, wollen sie wohl jetzt doch mit dem Auto fahren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von Stellwerk »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 11 Jun 2024, 08:16 Dass nicht wenigstens bis Lindau-Reutin gefahren wird, ist schwer verständlich.
Da rächt sich wohl wieder die Reduzierung auf 3,5 Bahnsteigkanten.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von FloSch »

Mir ist hier komplett unklar, warum man nicht Zürich-Lindau (ggf. Insel wenn es am Platz scheitert) fährt - ab da kann man ja mit den 612ern über Kempten dann München mit dem einen Umstieg in Lindau-Reutin erreichen. Das wäre – den Umständen nach – eine fahrgastfreundliche Lösung. So sieht es jetzt halt maximal nach "die Verbindung interessiert uns eh nicht" aus seitens den beteiligten Bahnen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von rautatie »

FloSch hat geschrieben: 11 Jun 2024, 09:40 Mir ist hier komplett unklar, warum man nicht Zürich-Lindau (ggf. Insel wenn es am Platz scheitert) fährt - ab da kann man ja mit den 612ern über Kempten dann München mit dem einen Umstieg in Lindau-Reutin erreichen.
Das verstehe ich auch nicht, denn auch mit einem Ersatzbus München - Lindau bleibt immer noch eine Lücke bis St. Gallen, die oft auch mit dem Regionalverkehr nur umständlich überbrückt werden kann. Die meisten Regional- und S-Bahnen fahren von Lindau bis Bregenz und dann weiter Richtung Bludenz, was aber nichts hilft, wenn man in die Schweiz will. Man muss dann in Bregenz umsteigen, von wo aus die S-Bahnen aber nur bis St. Margrethen an der Schweizer Grenze fahren, wo man wieder umsteigen muss. Das tut sich wahrscheinlich kaum ein Fernreisender mit Gepäck an.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungen ETR 610 Zürich-München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Den Schienenersatzbus nach Lindau-Reutin gibt es wohl auch erst ab heute. Kapazität reicht hinten und vorne nicht. Alle Busse sind heute ausgebucht.
Antworten