tv.münchen wird München TV
Wie bitte??
tv münchen bleibt für ewig verschwunden? Ich fände an diese Programm unter bestimmte Tag und unter bestimmte Uhrzeit cool, zum Beispiel, Du hast noch 5 stunde Zeit dich zu überlegen und zu entpacken und zum Flughafen rennen. In 5 Stunde starte dein Flugzeug.. etc..
Bye tv München!
tv münchen bleibt für ewig verschwunden? Ich fände an diese Programm unter bestimmte Tag und unter bestimmte Uhrzeit cool, zum Beispiel, Du hast noch 5 stunde Zeit dich zu überlegen und zu entpacken und zum Flughafen rennen. In 5 Stunde starte dein Flugzeug.. etc..
Bye tv München!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Das hast du richtig verstanden. Der Sender TV München, wie es ihn bisher gab, wird morgen abend um 24 Uhr abgeschaltet. Es wird zwar einen Nachfolgesender geben, allerdings hat der mit dem alten Sender nichts gemeinsam, weder Technik noch Angestellte noch sonstwas.Dol-Sbahn @ 29 Jun 2005, 22:59 hat geschrieben: Wie bitte??
tv münchen bleibt für ewig verschwunden?
Das ist für mich der einzige Grund, diesen Sender alle paar Monate gegen große Langeweile, wenn sie mal vorkommt, mal anzusehen... Die Musik die läuft kann man größtenteils vergessen, und die Klingeltonwerbung macht noch bekloppter als Jackass...rob74 @ 29 Jun 2005, 22:41 hat geschrieben: Dummsinn á la Jackass oder die Osbournes kommen muss ???
Es lebe DVB-S (= DVB über Satellit)... Hab jede Menge Sender, von denen ich noch nie gehört habe, aber auch so nette Sachen wie den ZDFdokukanal, EinsExtra, oder TerraNova. Und außerdem hab ich BahnTV...rob74 @ 29 Jun 2005, 22:41 hat geschrieben: Naja, mit DVB-T haben sich MTV und VIVA für mich auch erledigt, und ich muss sagen, ich vermisse sie auch nicht besonders. Aber vielleicht bin ich auch einfach aus dem Alter raus...

Edit: auch wenns :offtopic: ist. (das Thema hat sich ja scheinbar erledigt)
Welche Sender empfängt man jetzt über DVB-T? Nicht sehr viele, oder? (Wenn man schon kaum mehr Qualität hat, dann wenigstens Quantität...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Abver das laeuft ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr...Die Jubilaeumssendungen bei Ali Khan waren immer gut, das war lustig, jedes Mal wenn ich um die Uhrzeit eingeschaltet habe auf tvm lief grade eine der Jubilaeumssenduungen...normale hab ich vielleicht 2-3 gesehen. Aber in letzter Zeit kam IMHO in erster Linie Scheiss, Bis auf einige Ausnahmen war das ja schon fast ein Dauerwerbesender...Von daher denke ich es kann nur besser werdenQuak @ 29 Jun 2005, 23:45 hat geschrieben: Es ist eigentlich schade. Die Night Talks eines Ali Khan's oder Werner waren genial. Vorallem Werner, die "Lilo Wanders" von TVM.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das war noch zur Hoch-Zeit des Senders, auch wenn zu dem Zeitpunkt bereits das Studio am Isartor Vergangenheit war. Danach ging es meiner Meinung nach nur noch bergab. Mit dem Ausscheiden von Barry Werkmeister hat tv.m sein bekanntestes Gesicht verloren und war seither auch vom Programm nicht mehr wirklich attraktiv. Ich hab mich schon länger gefragt, wie lange es dauert bis der Sendebetrieb eingestellt wird. Schade, dass es so bergab ging.Quak @ 29 Jun 2005, 23:45 hat geschrieben: Es ist eigentlich schade. Die Night Talks eines Ali Khan's oder Werner waren genial. Vorallem Werner, die "Lilo Wanders" von TVM.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4646
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
ZDF Doku kommt per DVB-T, allerdings im zeitlichen Wechsel mit irgendwas. EinsExtra heißt meines Wissens mittlerweile EinsPlus und kommt komplett per DVB-T.EasyDor @ 30 Jun 2005, 00:14 hat geschrieben:Es lebe DVB-S (= DVB über Satellit)... Hab jede Menge Sender, von denen ich noch nie gehört habe, aber auch so nette Sachen wie den ZDFdokukanal, EinsExtra, oder TerraNova. Und außerdem hab ich BahnTV...
Aktuell sind's 22 Sender, die man per DVB-T empfangen kann, siehe http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10912
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Highlights auf Tv.M waren für mich Eiken Weiß(u.a. auf gerader Linie quer durch München)
Maya mit ihren niedlich flippigen Reportagen(so konnte einem belangloses Zeug noch den Abend versüßen)
und ein um 18Uhr schon hackedichter Wiesnreporter(Der alte, den das BFS rausgehauen hat)
Meine ganz Persönliche erinnerung an TvM: eine Diskusionssendung über Trambahn ausm Isartorstudio,
wo ich live dabei war. Die CSU Stadträtin und Verkehrsexpertin blamierte sich mit "den Seilen, wo der Strom rauskommt".
Ich glaube den "Zellstoffbus" hat die da auch erfunden.
Gerhard
Maya mit ihren niedlich flippigen Reportagen(so konnte einem belangloses Zeug noch den Abend versüßen)
und ein um 18Uhr schon hackedichter Wiesnreporter(Der alte, den das BFS rausgehauen hat)
Meine ganz Persönliche erinnerung an TvM: eine Diskusionssendung über Trambahn ausm Isartorstudio,
wo ich live dabei war. Die CSU Stadträtin und Verkehrsexpertin blamierte sich mit "den Seilen, wo der Strom rauskommt".
Ich glaube den "Zellstoffbus" hat die da auch erfunden.
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4646
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ah das hab ich verwechselt! Ist EinsExtra dann der Kanal, auf dem früher nur die jeweils letzte Tagesschau in Endlosschleife kam und nach und nach andere Info-Sendungen dazu kamen?MarcusMMA @ 30 Jun 2005, 13:05 hat geschrieben: EinsExtra heisst immer noch so. EinsPlus hiess bis vor kurzem EinsMuxx.
Nachdem "Die Zeit läuft" und "Subway" eingestellt wurden (und die guten alten Wiesn-Reportagen mit Tilman und Eva) hab ich den Sender auch kaum noch geschaut - bis auf die Nachrichten.
Vielleicht kommt heut abend ja mal "Olaf go!" vor. War schon immer nett anzuschauen. Leider wollten die für einen Mitschnitt einer alten Sendung einen extrem hohen Betrag, so dass ich dann doch davon abgesehen hab mir einen zu kaufen...
Vielleicht kommt heut abend ja mal "Olaf go!" vor. War schon immer nett anzuschauen. Leider wollten die für einen Mitschnitt einer alten Sendung einen extrem hohen Betrag, so dass ich dann doch davon abgesehen hab mir einen zu kaufen...
Also, die Sendunh heut Abend um 22.30 uhr wird mit Bully stattfinden.
Ab nächster Woche wird es zunächst um 18.00 Uhr eine 15 Minütige Nachrichtensendung geben, und dann bis halb ein Boulevardmagazin. Diese beiden werden dann bis 21.45 Uhr wiederholt. Ín der restlichen Zeit kommt Bloomberg. Ab übernächster Woche kommen dann weitere lokale Formate hinzu, die in der Schleife wiederholt werden. Ab Mitte September startet dann der Sender mit seinem endgültigen Programm.
Ab nächster Woche wird es zunächst um 18.00 Uhr eine 15 Minütige Nachrichtensendung geben, und dann bis halb ein Boulevardmagazin. Diese beiden werden dann bis 21.45 Uhr wiederholt. Ín der restlichen Zeit kommt Bloomberg. Ab übernächster Woche kommen dann weitere lokale Formate hinzu, die in der Schleife wiederholt werden. Ab Mitte September startet dann der Sender mit seinem endgültigen Programm.
Die letzte Sendung war ja grottenschlecht. Ich dachte, dass da wirklich ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre gemacht würde. Ich kenne tv.muenchen/tv weiss-blau seit dem ersten Sendetag, davor war ich Stammseher vom der Tele Zeitung, dem Vorgängerprogramm der Bayerischen Tageszeitungen.
Entweder die Mitarbeiter hatten keinen Bock mehr (Insolvenzverwalter hatte am Donnerstag Kündigungen übergeben), oder sie durften nicht mehr besser sein...
Seit Mitternacht läuft nun Bloomberg. Mal sehen was die neuen Anbieter für ein Übergangsprogramm am Freitag anbieten und um der Zeitraum 18.00 bis 18.30 Uhr dann mit RTL München live (wird in die neue Gesellschaft integriert) gleichgeschaltet ist.
Ich erinnere mich gerne an tv.m - wir hatten auch oft Sendungen zum Thema Trambahnneubau in München...
Entweder die Mitarbeiter hatten keinen Bock mehr (Insolvenzverwalter hatte am Donnerstag Kündigungen übergeben), oder sie durften nicht mehr besser sein...
Seit Mitternacht läuft nun Bloomberg. Mal sehen was die neuen Anbieter für ein Übergangsprogramm am Freitag anbieten und um der Zeitraum 18.00 bis 18.30 Uhr dann mit RTL München live (wird in die neue Gesellschaft integriert) gleichgeschaltet ist.
Ich erinnere mich gerne an tv.m - wir hatten auch oft Sendungen zum Thema Trambahnneubau in München...
Ich schätze, daß das der Grund war. Wenn ich eine fristlose Kündigung in den Händen hielte, wäre ich auch net mehr motiviert.Stefan H @ 1 Jul 2005, 01:28 hat geschrieben: Entweder die Mitarbeiter hatten keinen Bock mehr (Insolvenzverwalter hatte am Donnerstag Kündigungen übergeben)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Finde ich auch. Die (inzwischen wohl ehemaligen) Beschäftigten können überhaupt nichts für die Situation, in die sie der Soravia hineinmanövriert hat, dürfen aber jetzt die Sch*** ausbaden. Und soooo grotenschlecht fand ich die Abschiedssendung nicht. Da ist in den letzten Jahren wesentlich schlechteres über den Sender gelaufen. Für die ehemaligen Mitarbeiter kann man nur hoffen, daß sie - wenn auch nicht nahtlos - doch noch irgendwie bei MÜNCHEN.TV unterkommen; laut SZ sollen sich bereits einige beworben haben.Flo_K @ 1 Jul 2005, 00:29 hat geschrieben: Dieses Team hat das alles echt nicht verdient. Die waren so engagiert und motiviert.
Mir hat das Logo auch gefallen.Flo_K @ 1 Jul 2005, 14:06 hat geschrieben: Am schlimmsten finde ich, dass auch der Name geändert wurde. Das tv.m Logo hat mir super gut gefallen.
Rechtlich ist das aber nicht anders möglich. Die "tv.münchen Das Stadtfernsehen Programmgesellschaft mbH" existiert ja noch, auch wenn sie seit heute wohl in Liquidation ist. Da sich die neuen Anbieter entschieden haben, vom alten tv.münchen nichts zu übernehmen, mußte also ein anderer Name gewählt werden. Sonst wäre nämlich §613a BGB erfüllt gewesen (Betriebsübergang) und alle Mitarbeiter des alten Senders hätten Anspruch darauf gehabt, nahtlos in die neue Gesellschaft übernommen zu werden.
Vielleicht hätten sich ja die neuen Anbieter zur Übernahme des alten Senders entschließen können, wenn dieser nicht insolvent wäre. Die Insolvenz war aber genau der Grund dafür, daß man nicht einmal die Formate übernommen hat, die wirklich Lokalbezug hatten.
Die Merkur-Gruppe ist nun auch wieder an "MÜNCHEN.TV" (der name ist so sch....) beteiligt. Deswegen steht auch in der tz heut schon mehr über das neue Programm. Die Nachrichten werden von RTL mÜnchen Live kommen, das Boulevardmagazin con CityInfoTV. Das ist schonmal der billigste Anfang, der gemacht werden konnte. Charivari ist wiederum irgendwie mit CiTV verwoben und ich glaub auch mit der MerkurGruppe. Deswegen wurde auch in Charivari darüber berichtet.elchris @ 1 Jul 2005, 14:20 hat geschrieben: Prof. Ring´s korrupte Idiotenorganisation macht sich damit wieder sehr beliebt - auf Charivari wurde ja schon drüber berichtet, die tz-Verlagsgruppe war doch auch mal dran beteiligt, wie stehen die dazu?
Am meisten hoffe ich, dass Robert Link, Willi Arsan und Alex Onken wieder gemeinsam beim neuen Sender arbeiten werden.
Ab übernächster Woche wird das Trash-Aufbauprogramm dann noch ausgeweitet:
Es bleibt beim bisherigen. Ab 18.30 Uhr bin 19.00 Uhr kommen dann jeweils zwei Special-Interest Magazine. Einmal Regionalsport (von CityInfo), Land und Leute, Unsere Strasse (von CityInfo), Music Town (von CityInfo), ein Tiermagazin (von CityInfo) und ein Freizeitmagazin welches auch von CityInfo ist. Es werden also sämtliche Billigformate übernommen, die von den neuen Betreibern schon ausgestrahlt werden. Ein sehr schwacher Anfang.
Das liegt daran, daß MÜNCHEN.TV zwar nichts von tv.münchen übernehmen wollte, aber auch nichts eigenes vorbereitet hat. Nach den Vorstellungen der BLM wären wohl heute noch "münchen aktuell" und andere Eigenproduktionen von tv.münchen gelaufen, allerdings im Auftrag von MÜNCHEN.TV:Flo_K @ 1 Jul 2005, 14:26 hat geschrieben: Die Nachrichten werden von RTL mÜnchen Live kommen, das Boulevardmagazin con CityInfoTV. Das ist schonmal der billigste Anfang, der gemacht werden konnte.
Quelle: Bayerischen Landeszentrale für neue MedienBereits in einer Übergangsphase bis zum 01.09.2005 ist ein Programmangebot sicherzustellen, das lokale/regionale Programminhalte mit Bezug zum Versorgungsgebiet enthält, wobei für dieses originär produzierte lokale/regionale Kabelfernsehangebot unter Einbeziehung des Fensterprogramms, jedoch unabhängig von den bisher über citiyinfo verbreiteten Formaten eine Dauer von mindestens zwei Stunden täglich vorzusehen ist. Dabei soll vorrangig auf bestehende lokale Formate von tv.münchen zurückgegriffen werden, um bis zur Konsolidierung der Anbietergesellschaft größtmögliche Kontinuität im lokalen Fernsehen und in der Vermarktung zu gewährleisten.
(...)
Bis zum 01.09.2005 kann die Anbietergesellschaft bzw. die an ihr beteiligten Gesellschafter weisungsverpflichtete Dritte, insbesondere die bis zum 30.06.2005 für die Gestaltung von Programmangeboten am Standort München genehmigten Anbieter, mit der Gestaltung der Programmangebote beauftragen.
Im Klartext: Die BLM hätte von MÜNCHEN.TV erwartet, daß tv.münchen beauftragt wird, sein Programm vorerst fortzusetzen. Lizenzrechtlich wäre das kein Problem gewesen, da nicht mehr tv.münchen, sondern MÜNCHEN.TV für das Programm verantwortlich gewesen wäre. Offenbar war aber diese Erwartung für MÜNCHEN.TV nicht bindend.
Auf den ersten Blick habe ich das MÜNCHEN.TV-Logo in der linken oberen Ecke überhaupt nicht gesehen, weil es so blaß ist. Ich denke aber, daß man mit einer Beurteilung für MÜNCHEN.TV bis September warten sollte, wenn das endgültige Programm läuft.
Das sollte ja eigentlich auch in erster Linie eine Sendung zum Abschied sein, und nicht zur Unterhaltung, oder gar zur nüchternen Information der Zuschauer über die Geschichte des Senders. Und ich muss schon sagen, dass ich die letzten 15 Minuten sehr bewegend fand.Stefan H @ 1 Jul 2005, 01:28 hat geschrieben: Die letzte Sendung war ja grottenschlecht. Ich dachte, dass da wirklich ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre gemacht würde. Ich kenne tv.muenchen/tv weiss-blau seit dem ersten Sendetag, davor war ich Stammseher vom der Tele Zeitung, dem Vorgängerprogramm der Bayerischen Tageszeitungen.
Entweder die Mitarbeiter hatten keinen Bock mehr (Insolvenzverwalter hatte am Donnerstag Kündigungen übergeben), oder sie durften nicht mehr besser sein...
Wie gesagt, das hat rechtliche Gründe. Die neuen Anbieter wollten mit der Insolvenz des alten Senders nicht in Berührung kommen, also haben sie gar nichts übernommen. Da hat es auch nicht geholfen, daß der Insolvenzverwalter noch am Montag tv.münchen für den symbolischen Preis von 1€ zum Verkauf angeboten hat.Flo_K @ 1 Jul 2005, 17:07 hat geschrieben: Ich versteh einfach nicht, dass die Macher freiweillig auf alles verzichten was tv.m augebaut hat.
Zwischendurch hatten einige der neuen Gesellschafter sogar befürchtet, den alten Sender mitsamt seiner Schulden übernehmen zu müssen. Es gab dann ein mindestens ein Treffen mit dem Insolvenzverwalter, der zusichern konnte, daß die neuen Gesellschafter den Sender selbstverständlich schuldenfrei übernehmen können.
Naja, aber zumindest beim Logo wär das kein Problem gewesen. Wenn tv.m eh am ende ist, hätte die auch vorher noch schnell ihr Logo ändern können, so dass das bisherige für die Nachfolger frei wird.
Ich hab grad RTL München Live geschaut und glaube, dass ich da schon mal einen Vorgeschmack auf die Nachrichten vom neuen München.TV bekommen habe. Der erste ausführliche Beitrag war über Radio Gong, also eine reine Werbeveranstaltung. Der zweite lange Beitrag über irgendeine Schule, wo Schüler sich richtig ernähren lernen. Die übrigen Meldungen kamen nur in Kurzform.
Und wenn die tatsächlich den bewährten Robert Link durch diesen Uwe Brückner ersetzen wollen, dann hab ich München.TV abgeschreiben. Aber das werden wir ja sehen.
Auf München.Tv läuft grad in der Dauerschleife das "Boulevard-magazin" mit dieser komischen Natalia Kasch... (den Namen weiß ich nicht genau). Die kann ja überhaupt nicht moderieren und telegen ist sie auch nicht. Ausserdem gab es kein einziges Wort zu tv.münchen. Weiterhin ein sehr schwaches Bild.
Ich hab grad RTL München Live geschaut und glaube, dass ich da schon mal einen Vorgeschmack auf die Nachrichten vom neuen München.TV bekommen habe. Der erste ausführliche Beitrag war über Radio Gong, also eine reine Werbeveranstaltung. Der zweite lange Beitrag über irgendeine Schule, wo Schüler sich richtig ernähren lernen. Die übrigen Meldungen kamen nur in Kurzform.
Und wenn die tatsächlich den bewährten Robert Link durch diesen Uwe Brückner ersetzen wollen, dann hab ich München.TV abgeschreiben. Aber das werden wir ja sehen.
Auf München.Tv läuft grad in der Dauerschleife das "Boulevard-magazin" mit dieser komischen Natalia Kasch... (den Namen weiß ich nicht genau). Die kann ja überhaupt nicht moderieren und telegen ist sie auch nicht. Ausserdem gab es kein einziges Wort zu tv.münchen. Weiterhin ein sehr schwaches Bild.
Ja natürlich. Aber die Sender RTL München Live, CityInfo und München.Tv gehören doch nun mal zusammen. Und dieses Pseudo-Nachrichtenstudio heute bei RTL war schon mal neu, und es war ne richtige Nachrichtensendung. und ich denke, was Themanuswahl und vor allem Moderation angeht wird man sich schon an dem jetzigen orientieren.
Ich würde mir wünschen: Die vier Hauptmoderatoren von tv.m einstellen (Link, Goethe, Onekn, Arsan).
"münchen aktuell" mit gleichem Konzept wie bisher eine halbe Stunde, Stadtgeflüster mit dem Onken und Haferlgucker. Die drei Formate sollte man so oder ganz leicht verändert auch bei München.Tv ausstrahlen.
Aber leider sagt mir mein Gefühl, dass es weder vergelichbare Formate geben wird, noch dass wenigstens ein Moderator übernommen werden wird. Ich fühle es einfach. Wenn es dann doch anders kommen sollte, würde ich dafür um so mehr freuen.
Ich würde mir wünschen: Die vier Hauptmoderatoren von tv.m einstellen (Link, Goethe, Onekn, Arsan).
"münchen aktuell" mit gleichem Konzept wie bisher eine halbe Stunde, Stadtgeflüster mit dem Onken und Haferlgucker. Die drei Formate sollte man so oder ganz leicht verändert auch bei München.Tv ausstrahlen.
Aber leider sagt mir mein Gefühl, dass es weder vergelichbare Formate geben wird, noch dass wenigstens ein Moderator übernommen werden wird. Ich fühle es einfach. Wenn es dann doch anders kommen sollte, würde ich dafür um so mehr freuen.
Das glaube ich auch. Ich täte mir auch nicht allzuviele Hoffnungen machen, daß die die von dir genannten Moderatoren alle gemeinsam bei MÜNCHEN.TV arbeiten werden, so schön das auch für sie selber wäre.Flo_K @ 1 Jul 2005, 18:39 hat geschrieben: Aber leider sagt mir mein Gefühl, dass es weder vergelichbare Formate geben wird, noch dass wenigstens ein Moderator übernommen werden wird. Ich fühle es einfach.
Ich glaube vor allem deshalb nicht daran, daß es doch noch in irgendeiner Form Kontinuität gibt, weil ja erst am Montag klar geworden ist, daß von tv.münchen nichts übernommen wird und der Sender gestern seinen Betrieb einstellen mußte.