
https://youtu.be/HxGol_6KOqc
Gut die 2 Tage hin oder her. Zumindest im Video-Titel und der Beschreibung steht es aber so.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Aug 2024, 17:26 Erstfahrt trifft es nicht, der fuhr ja schon 2 Tage vorher.
Des ist ja interessant danke für den link: was ist dem aus der N17 Verlängerung nach St.Emmeram oder der N19 Verstärkerverlängerung zum Max-Weber-Platz geworden?KB_Master hat geschrieben: ↑03 Aug 2024, 09:46Nicht statt, sondern zusätzlich als "Abräumerfahrten". War für den Jahresfahrplan 2021 angekündigt...GT6M hat geschrieben: ↑02 Aug 2024, 16:11Wollte man das sonntägliche 25 grünwald überfülltheits Problem nicht lösen in dem der großhesseloher eigentlich 15ner 4min vorher fährt statt T10/10?KB_Master hat geschrieben: ↑02 Aug 2024, 14:08 Langsam dürften es dann auch genug werden, um anzufangen, die 25er-Grünwald-Kurse werktags damit auszustatten. Die hätten es bitter nötig.
Vor allem Sonntags gab's ja bisher das Highlight, mäßig gefüllte T4.8 zur Großhesseloher Brücke, und dann übervolle R2.2 alt nach Grünwald. Wirkte schon fast wie Vorsatz...
https://www.tramreport.de/2020/04/11/mv ... -2021-vor/
Der ist momentan auf dem Weg der Besserung.
Und es wird Zwünfundgömböc Gegenargumente geben.Da fallen mir ja Drölf effizientere Wege ein.
Aber, aber, doch nicht so böse Wörter!
Nichts hat nur Vor- oder Nachteile.
Michi Greger hat geschrieben: ↑16 Apr 2025, 20:07 Aber, aber, doch nicht so böse Wörter!
Die MVG ist der erste Betrieb, der beides gleichzeitig hat!
Deckt das die Planfeststellung der Regierung von Oberbayern ab, dort Fahrzeuge abzustellen? Wurde das damals mitgenehmigt?
Wunderbar schiefe Strecke mit Neigung Richtung S-Bahnhof. Jedes DG Hemmschuhe? Wer bringt die an? Die Fahrer?
Die "Kunst" beginnt manchmal mit dem verfrühten Abfahren an der Endstation.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑21 Apr 2025, 21:05 Wobei man auch sagen muss: Fahrgastarm hin oder her, bei den straffen Fahrzeiten im Früh- und Spätfahrplan, teilweise auch sonntags/feiertags generell, ist es aber auch eine Kunst, Verfrühung zu haben.