[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von KB_Master »

Von der Erstfahrt des 2530 gibt's von den FMTM auch ein längeres Video mit einer Stadtrundfahrt :)
https://youtu.be/HxGol_6KOqc
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Tram-Bahni »

Erstfahrt trifft es nicht, der fuhr ja schon 2 Tage vorher.
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von KB_Master »

Tram-Bahni hat geschrieben: 14 Aug 2024, 17:26 Erstfahrt trifft es nicht, der fuhr ja schon 2 Tage vorher.
Gut die 2 Tage hin oder her. Zumindest im Video-Titel und der Beschreibung steht es aber so.
Freuen wir uns einfach, dass nun immer mehr neue T4.8 nun rumfahren und hoffen, dass die Zulassungen noch bisschen schneller werden...
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von AODriver »

3519 M-Beiwagen wurde auf einem Klinikgelände in Bad Gögging in Niederbayern gesichtet (Quelle FMTM Facebook Post) der Wagen dient dort mit seiner nicht mehr Orginalen Werbung als Übungswagen in denen Patienten das Einsteigen in öffentliche Verkehrsmittel üben der Wagen eignet sich mit seinen Stufen sehr gut zu denen in der Region Eingesetzen VT 628. Wer in so einen Wagen problemlos reinkommt kommt in jeden Fahrzeugtyp …. Der 3519 steht unter einem Baum an einer extra für ihn angelegten Haltestellenbucht, auf ihn hängen Bunte Lichterketten die ihn bei Nacht leuchten lassen. Mal ein Grund nach Bad Gögging zum M-Wagen 3519 zu fahren und nebenbei noch einige 218 ner und 628 er Altbauten abzulichten….
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von AODriver »

Achso Bad Gögging 30 min von Ingolstadt und Regensburg an A9/A93 dann kann man das mit Limes Therme verknüpfen
GT6M
Haudegen
Beiträge: 626
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von GT6M »

KB_Master hat geschrieben: 03 Aug 2024, 09:46
GT6M hat geschrieben: 02 Aug 2024, 16:11
KB_Master hat geschrieben: 02 Aug 2024, 14:08 Langsam dürften es dann auch genug werden, um anzufangen, die 25er-Grünwald-Kurse werktags damit auszustatten. Die hätten es bitter nötig.
Vor allem Sonntags gab's ja bisher das Highlight, mäßig gefüllte T4.8 zur Großhesseloher Brücke, und dann übervolle R2.2 alt nach Grünwald. Wirkte schon fast wie Vorsatz...
Wollte man das sonntägliche 25 grünwald überfülltheits Problem nicht lösen in dem der großhesseloher eigentlich 15ner 4min vorher fährt statt T10/10?
Nicht statt, sondern zusätzlich als "Abräumerfahrten". War für den Jahresfahrplan 2021 angekündigt...
https://www.tramreport.de/2020/04/11/mv ... -2021-vor/
Des ist ja interessant danke für den link: was ist dem aus der N17 Verlängerung nach St.Emmeram oder der N19 Verstärkerverlängerung zum Max-Weber-Platz geworden?

Des beste ist aber das die 17 noch die Ludwigsbrücke passieren durfte :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Lazarus »

Die N19 Verstärker dürften sich mit Einführung des Nachtbetriebs der U-Bahn erledigt haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
GT6M
Haudegen
Beiträge: 626
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von GT6M »

Lazarus hat geschrieben: 23 Aug 2024, 13:53 Die N19 Verstärker dürften sich mit Einführung des Nachtbetriebs der U-Bahn erledigt haben.
Ja aber wie wurde das damals begründet das man es doch nicht umsetzte
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von martinl »

2804 ist jetzt in Tarnfarben beklebt- Vollwerbung für die Bundeswehr.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 626
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von GT6M »

martinl hat geschrieben: 28 Aug 2024, 16:49 2804 ist jetzt in Tarnfarben beklebt- Vollwerbung für die Bundeswehr.
Und was ist mit der Vision die N17 nach St.Emmeram zu verlängern geworden?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Tram-Bahni »

GT6M hat geschrieben: 10 Sep 2024, 10:06
martinl hat geschrieben: 28 Aug 2024, 16:49 2804 ist jetzt in Tarnfarben beklebt- Vollwerbung für die Bundeswehr.
Und was ist mit der Vision die N17 nach St.Emmeram zu verlängern geworden?
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Martin H. »

02:06 Uhr stand gerade ein R3 im Wendegleis Westendstraße.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

Evtl. eine Fahrschule?

Sehe selbst um 5 Uhr in der früh mittlerweile Fahrschulwagen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Martin H. »

Möglich, wobei schon arg ungewöhnlich.
Würde zumindest Ich sagen.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

Da hast du natürlich recht.

War das Fahrzeug beleuchtet und bald wieder abfahrtsbereit oder stand es dunkel dort?

Man wird wohl nicht drumherumkommen, über Nacht auch im Netz zu hinterstellen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Martin H. »

Licht war an, aber kein Ziel geschildert.

Möglich. Dann könnte man aber gleich zwei parken. Trams werden in so einem Fall ja normal bewacht. Wenn man den Aufwand eh schon treibt.
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

Für evtl. Kurzführungen wollte man sich den Platz lassen für einen zweiten Zug.

Alternativ war es eine Kurzführung oder ein Schadzug mit bereits abgemeldetem Copilot.

Kann auch nur raten.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Michi Greger »

Wegen des herrschenden Platzmangels gibt es derzeit mehrere Nachtdienste, deren einzige Aufgabe es ist, eine Trambahn zu holen, mit dieser (ohne Fahrgäste) irgendwo hinzufahren wo sie nicht stören und sich zu "verstecken" (Überholgleise oder Stellen wo keine Nachtlinie fährt) und morgends die Bahn wieder zum Betriebshof zurückzubringen.
Wirtschaftliches Arbeiten bei der MVG!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

:lol:

Danke für die Aufklärung.

Wie war das mit Personalmangel?



Da fallen mir ja Drölf effizientere Wege ein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 16 Apr 2025, 18:13 Wie war das mit Personalmangel?
Der ist momentan auf dem Weg der Besserung.
Da fallen mir ja Drölf effizientere Wege ein.
Und es wird Zwünfundgömböc Gegenargumente geben.
Zumal das eh schon wieder etwas reduziert wurde und der Hof gestern Abend gähnend leer war.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Michi Greger »

4002 hat geschrieben: 16 Apr 2025, 18:13Wie war das mit Personalmangel?
Aber, aber, doch nicht so böse Wörter!

Fahrzeugüberschuß = mehr Fahrzeuge als Personal
Personalüberschuß = Mehr Personal als einsatzbereite Fahrzeuge

Die MVG ist der erste Betrieb, der beides gleichzeitig hat!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 16 Apr 2025, 18:41
Es wird Zwünfundgömböc Gegenargumente geben.
Nichts hat nur Vor- oder Nachteile.

Für mich klingt das aktuelle Verfahren wie eine Vereinigung von Nachteilen.
Michi Greger hat geschrieben: 16 Apr 2025, 20:07 Aber, aber, doch nicht so böse Wörter!

Die MVG ist der erste Betrieb, der beides gleichzeitig hat!

Ich vergaß, eine verkehrsbetriebliche Randgruppe, die unterpräsentiert ist.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Tram-Bahni »

4002 hat geschrieben: 16 Apr 2025, 21:32 Für mich klingt das aktuelle Verfahren wie eine Vereinigung von Nachteilen.
Welche Alternativen gäbe es derzeit?
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

Sicherlich einige.

Verstehe bspw. nicht, warum man sich so gegen Abstellungen auf freier Strecke wehrt.

In der Moskauer U-Bahn bspw. seit Jahrzehnten Alltag und die sind nicht unbedingt für Verspätungen und Zugausfälle bekannt.

Da würde sich doch die Strecke nach Berg am Laim wunderbar anbieten.

Direkt am Betriebshof, keine Nachtlinie, wunderbar gerade Strecke mit absperrender Stützmauer und damit wenig Personalaufwand in der Bewachung.

Eigener Bahnkörper, keine nörgelnden Anwohner.


Im Zweifel lässt man die Fahrzeuge aufgerüstet stehen und rüstet nur den ersten und letzten im Konvoi ab, damit auch ja kein Fahrzeug entwendet werden kann und dennoch das Risiko minimiert wird.

Dann morgens die Regel, dass der Vordermann erst abfährt, wenn der Hintermann fahrbereit ist und beim kleinsten Mucken gleich mit der Stange in den Betriebshof. Optimalerweise morgens einen Verkehrsmeister dafür bereitstellen.

Klar, dann leider mit Rangierfahrt, aber dies lässt sich mit einem Weichenbogen lösen.


Bei größerem Ausfall lässt sich die Linie leicht mit Bus bedienen.


So am Ende des Tages erheblich weniger Betriebsrisiko durch Rumfahrerei.

Weniger unnötiger Verschleiß, weniger Energieverbrauch, weniger Personalkosten.

Sicherlich habe ich noch einiges vergessen.

Im positiven, wie im negativen.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Tram-Bahni »

4002 hat geschrieben: 16 Apr 2025, 22:48 Verstehe bspw. nicht, warum man sich so gegen Abstellungen auf freier Strecke wehrt.
Deckt das die Planfeststellung der Regierung von Oberbayern ab, dort Fahrzeuge abzustellen? Wurde das damals mitgenehmigt?
4002 hat geschrieben: 16 Apr 2025, 22:48 Da würde sich doch die Strecke nach Berg am Laim wunderbar anbieten.

Direkt am Betriebshof, keine Nachtlinie, wunderbar gerade Strecke mit absperrender Stützmauer und damit wenig Personalaufwand in der Bewachung.
Wunderbar schiefe Strecke mit Neigung Richtung S-Bahnhof. Jedes DG Hemmschuhe? Wer bringt die an? Die Fahrer?
4002
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von 4002 »

Die erste Trambahn hat eben eine Störung und der Rest steht an :lol:

Zur Planfeststellung kann ich natürlich nichts sagen und am Ende sicherlich auch ein lösbares Problem.

Haben Trambahnen etwa keine Bremsen?

Federspeicherbremsen sind für Straßenbahnen vorgeschrieben.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Beobachter2 »

Variobahn 2313 ist mit Tarnkappe unterwegs und wird von der ach so dynamischen Anzeige an der Haltestelle nicht erkannt.

Und die Verfrühung des Folgekurses wurde ebenfalls nicht erkannt. Wie hieß es so euphemistisch, das System "kann mit Verfrühungen nicht umgehen". Werden denn in der Leitstelle auch keine Verfrühungen mehr angezeigt, sodass am fahrgastarmen Feiertagsmorgen munter drauflosgekachelt werden kann?
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Wobei man auch sagen muss: Fahrgastarm hin oder her, bei den straffen Fahrzeiten im Früh- und Spätfahrplan, teilweise auch sonntags/feiertags generell, ist es aber auch eine Kunst, Verfrühung zu haben.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Beobachter2 »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 21 Apr 2025, 21:05 Wobei man auch sagen muss: Fahrgastarm hin oder her, bei den straffen Fahrzeiten im Früh- und Spätfahrplan, teilweise auch sonntags/feiertags generell, ist es aber auch eine Kunst, Verfrühung zu haben.
Die "Kunst" beginnt manchmal mit dem verfrühten Abfahren an der Endstation.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Tramsichtungen

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Schon richtig, wollte ich selbst noch ergänzen. :)
Antworten