[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Supertom »

Die S1 ist seit gestern (DO 6.6.) 20:45 zwischen Neufahrn und Freising unterbrochen aufgrund eines Oberleitungsschaden.
Hintergrund: der RE von München nach Passau, Abfahrt 20:24, geriet nördlich von Neufahrn(b Freising) in ein lokal begrenztes, heftiges Unwetter. Bei starken Winden, Hagel und geringer Sichtweite kam es plötzlich zu einem hellen Blitz. Der Zug rollte noch bis Freising, wo sich herausstellte dass der Stromabnehmer runterkam und sichtlich beschädigt war. Danach folgte die Streckensperrung. Ab dem späten Abend war diese laut RIS wieder eingleisig befahrbar mit einzelnen Fahrten. Am Freitag ca. 5:20 Uhr stand der Regionalzug immer noch im Bahnhof. Laut RIS nun eingleisiger Betrieb, nur Regionalzüge, keine S-Bahnen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Zwischen Pasing und den Linienendpukten nur einen Stundentakt. Ein schlechter Witz!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Wie üblich erzählt Lazarus mit seinem Weglassen und Dazudichten nur Quatsch.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17179
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Die S-Bahnen der Linie S 3 und S 8 verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Stand jetzt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Lazarus hat schon zum Teil recht gehabt:

Die S 3 entfällt zwischen Pasing und Ostbahnhof

Regulärer Takt zwischen Ostbahnhof (Gleis 3) und Holzkirchen.
Stundentakt zwischen Pasing und Mammendorf.
40 Minutentakt nach Herrsching und Tutzing.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17179
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 07 Jun 2024, 17:22 Lazarus hat schon zum Teil recht gehabt:

Die S 3 entfällt zwischen Pasing und Ostbahnhof

Regulärer Takt zwischen Ostbahnhof (Gleis 3) und Holzkirchen.
Stundentakt zwischen Pasing und Mammendorf.
40 Minutentakt nach Herrsching und Tutzing.
Nicht mehr aktuell...Meine Info kam von der E-Mail...
Liebe Fahrgäste,

Der Verdacht auf einen Blindgänger hat sich glücklicherweise nicht bestätigt und am Samstag ist keine Entschärfung erforderlich. Bei der S-Bahn wird es morgen von 10 bis 18 Uhr trotzdem zu Einschränkungen im Rahmen des bekanntgegebenen Sonderfahrplans kommen.

Die S-Bahnen der Linie S 3 und S 8 verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.


Sonderfahrplan:


Die S 1 entfällt zwischen Moosach und Leuchtenbergring:

Regulärer Takt zwischen Moosach und Neufahrn.
40-Minuten-Takt zwischen Neufahrn und Freising/Flughafen.

U-Bahn als Alternative von/zur Innenstadt in Feldmoching (U 2) und Moosach (U 3).


Die S 2 entfällt zwischen Allach und Ostbahnhof:

Regulärer Takt zwischen Ostbahnhof (Gleis 1) und Erding.
Regulärer Takt zwischen Allach und Dachau Bahnhof.
20- bis 40-Minuten-Takt zwischen Dachau Bahnhof und Petershausen.
60-Minuten-Takt zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster.

Ersatzverkehr von/zur U 3 im 20-Minuten-Takt zwischen Allach, Untermenzing und Moosach (U 3).


Die S 3 verkehrt auf dem Regelweg:

Regulärer Takt zwischen Pasing und Holzkirchen.
20-Minuten-Takt zwischen Pasing und Lohhausen
40-Minuten-Takt zwischen Pasing und Maisach
60-Minuten-Takt zwischen Pasing und Mammendorf.


Die S 4 entfällt zwischen Pasing und Trudering:

20- bis 40-Minuten-Takt zwischen Pasing (Gleis 8) und Geltendorf.

Ersatzverkehr von/zur U 5 im 10-Minuten-Takt zwischen Pasing und Laimer Platz (U 5).


Die S 6 entfällt zwischen Pasing und Ostbahnhof:

Regulärer Takt zwischen Ostbahnhof (Gleis 2) und Ebersberg.
40-Minuten-Takt zwischen Pasing (Gleis 6) und Tutzing.

Ersatzverkehr von/zur U 5 im 10-Minuten-Takt zwischen Pasing und Laimer Platz (U 5).


Die S 7 entfällt zwischen Siemenswerke und Giesing:

Regulärer Takt zwischen Siemenswerke und Wolfratshausen und zwischen Ostbahnhof und Giesing.

U-Bahn als Alternative von/zur Innenstadt in Siemenswerke (U 3, Haltestelle Obersendling).



Die S 8 verkehrt auf dem Regelweg:

20-Minuten-Takt zwischen Pasing und Flughafen.
40-Minuten-Takt zwischen Pasing und Herrsching.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wie soll das gehen?
Die S 3 verkehrt auf dem Regelweg:

Regulärer Takt zwischen Pasing und Holzkirchen.
20-Minuten-Takt zwischen Pasing und Lohhausen
40-Minuten-Takt zwischen Pasing und Maisach
60-Minuten-Takt zwischen Pasing und Mammendorf.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Gibt es da eigentlich auch irgendwelche Argumente für die Taktausdünnung auf den Außenstrecken?
Und erst muss angeblich unbedingt auch ohne Entschärfung der Sonderfahrplan gefahren werden. Jetzt können S3 und S8 dann aber doch den regulären Linienweg fahren. Das wird doch langsam ziemlich wirr...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

AK1 hat geschrieben: 07 Jun 2024, 19:53 Gibt es da eigentlich auch irgendwelche Argumente für die Taktausdünnung auf den Außenstrecken?
Und erst muss angeblich unbedingt auch ohne Entschärfung der Sonderfahrplan gefahren werden. Jetzt können S3 und S8 dann aber doch den regulären Linienweg fahren. Das wird doch langsam ziemlich wirr...
Ja die Besetzung der Unterzentralen der Stellwerke. Auf diesen Notarbeitsplätzen sind die Stellwerke nicht so leistungsfähig. Da gibt man es einen Plan was ausgedünnt werden muss.
Genau dieses Konzept wurde erarbeitet und kommuniziert. Da gibt es jetzt kein Zurück mehr. Die S3/8 plant man ja noch um, damit diese "regulär" fahren können.
mfg Daniel
aengelke
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von aengelke »

uferlos hat geschrieben: 07 Jun 2024, 20:13 Ja die Besetzung der Unterzentralen der Stellwerke. Auf diesen Notarbeitsplätzen sind die Stellwerke nicht so leistungsfähig.
Interessant. Liegt das daran, dass wegen des kleineren Arbeitsplatzes die Fdl sonst überlastet wären? Die "Hardware" des ESTW ist ja dieselbe und die meisten Zugfahrten sollte ja die Zuglenkung veranlassen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Hab ich mich auch schon gefragt.
Habe aber auch schon gehört dass sie dann mir planmäßig fahren können.
Soll Zug XY von Gleis 3 fahren, muss er auch von Gleis 3 fahren, keine Änderung möglich.
So nah an der Quelle hätte ich gedacht macht das nichts.

Die Unterzentrale der Stammstrecke steht ja noch südlich der BZ, noch näher dran an der vermeintlichen Bombe.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Zum Stellwerksausfall:
Ein längerer Ausfall des Stellwerks Donnersbergerbrücke bedeutet nichts anderes, als daß der Brennerverkehr und einige Neubaustrecken im Norden praktisch kaum noch leistungsfähig sind?

Ein mehrstelliger Milliardenschaden für die deutsche Wirtschaft. Und dafür ist kein Ersatz vorgehalten?
Es ist in Deutschland wirklich nur noch alles auf Kante genäht .

( Folgekostenbeispiel einer Streckensperre für die Wirtschaft )
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

aengelke hat geschrieben: 07 Jun 2024, 20:20
uferlos hat geschrieben: 07 Jun 2024, 20:13 Ja die Besetzung der Unterzentralen der Stellwerke. Auf diesen Notarbeitsplätzen sind die Stellwerke nicht so leistungsfähig.
Interessant. Liegt das daran, dass wegen des kleineren Arbeitsplatzes die Fdl sonst überlastet wären? Die "Hardware" des ESTW ist ja dieselbe und die meisten Zugfahrten sollte ja die Zuglenkung veranlassen.
Das Stellwerk ja, aber der Arbeitsplatz des FDL nicht. Ich durfte vor Jahren mal die UZ für den Bahnhof Pasing ansehen. Vergleichbar: du arbeitest normalerweise mit 3 großen Monitoren, jetzt hast du nur noch nen kleinen Laptop....
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Die S 7 entfällt zwischen Siemenswerke und Giesing:
Regulärer Takt zwischen Siemenswerke und Icking und zwischen Ostbahnhof und Giesing.
Es muss wohl heissen:
Regulärer Takt zwischen Siemenswerke und Icking und zwischen Giesing und Kreuzstrasse, oder?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Ich habe ja durchaus Verständnis, wenn trotz der Entwarnung bezüglich Fliegerbombe nur ein Notprogramm gefahren wird.
Wenn dann aber die S8 in Notprogramm nur mit Vollzogen gefahren wird, dann hört mein Verständnis definitiv auf
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Iarn hat geschrieben: 08 Jun 2024, 12:47 Ich habe ja durchaus Verständnis, wenn trotz der Entwarnung bezüglich Fliegerbombe nur ein Notprogramm gefahren wird.
Wenn dann aber die S8 in Notprogramm nur mit Vollzogen gefahren wird, dann hört mein Verständnis definitiv auf
Im Osten fährt man ja wenigstens noch einen Takt20 mit Vollzügen. Hier im Westen fährt man nur einen Takt 40 mit Vollzügen. In Pasing kaum mehr ein Zustieg möglich...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Iarn hat geschrieben: 08 Jun 2024, 12:47 Ich habe ja durchaus Verständnis, wenn trotz der Entwarnung bezüglich Fliegerbombe nur ein Notprogramm gefahren wird.
Für die S2 Nord habe ich doch weniger Verständnis. Die S-Bahn endet in Allach im Nichts. Da wäre doch ein direkt-SEV von Dachau zu einer U-Bahn angebracht gewesen. Hoffentlich hatten die 2 Dachauer Buslinien wenigstens genügend Kapazität.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 504
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Es scheint so, dass man sich bei jeder Gelegenheit auf ein absolutes Minimalprogramm zurückzieht - ich hoffe dass es für die DB wenigstens Personaleinsparung mit sich bringt und nicht irgendwo planmäßig eingeteiltes Personal Däumchen dreht, obwohl man eigentlich fahren könnte.

Die Fahrgastinfo ist wie immer ein Trauerspiel, in den durchgehend fahrenden S3-Züge prangt innen groß die rote Störungsmeldung zur Streckensperrung zwischen Rosenheimer Platz und Laim, obwohl die Züge der S3 fahren und am Marienplatz nur großflächige Störungsinfo auf allen Monitoren aber keine einzige Info wann die nächsten Bahnen fahren..
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Der Sonderfahrplan ist eine gigantische fahrgastunfreundliche Fehlplanung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Valentin hat geschrieben: 08 Jun 2024, 13:41
Iarn hat geschrieben: 08 Jun 2024, 12:47 Ich habe ja durchaus Verständnis, wenn trotz der Entwarnung bezüglich Fliegerbombe nur ein Notprogramm gefahren wird.
Für die S2 Nord habe ich doch weniger Verständnis. Die S-Bahn endet in Allach im Nichts. Da wäre doch ein direkt-SEV von Dachau zu einer U-Bahn angebracht gewesen. Hoffentlich hatten die 2 Dachauer Buslinien wenigstens genügend Kapazität.
Von Allach gibt es doch Busse nach Moosach. So soll es zumindest sein. Es ist relativ naheliegend, dass die nur eine möglichst kurze Strecke fahren, wenn überall die Fahrer fehlen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:34
Von Allach gibt es doch Busse nach Moosach. So soll es zumindest sein. Es ist relativ naheliegend, dass die nur eine möglichst kurze Strecke fahren, wenn überall die Fahrer fehlen.
Ja, aber nur über Untermenzing. Wer in Obermenzing steht, hat Pech...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:40
AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:34
Von Allach gibt es doch Busse nach Moosach. So soll es zumindest sein. Es ist relativ naheliegend, dass die nur eine möglichst kurze Strecke fahren, wenn überall die Fahrer fehlen.
Ja, aber nur über Untermenzing. Wer in Obermenzing steht, hat Pech...
Wenn er zu blöd ist, einen anderen Bus zu benutzen, ist das so.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:48
Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:40
AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:34
Von Allach gibt es doch Busse nach Moosach. So soll es zumindest sein. Es ist relativ naheliegend, dass die nur eine möglichst kurze Strecke fahren, wenn überall die Fahrer fehlen.
Ja, aber nur über Untermenzing. Wer in Obermenzing steht, hat Pech...
Wenn er zu blöd ist, einen anderen Bus zu benutzen, ist das so.
Nur hat man aber bis zur Amalienburgstr, wo andere Verkehrsmittel fahren, doch ein gutes Stück Fussweg...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:54
AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:48
Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:40

Ja, aber nur über Untermenzing. Wer in Obermenzing steht, hat Pech...
Wenn er zu blöd ist, einen anderen Bus zu benutzen, ist das so.
Nur hat man aber bis zur Amalienburgstr, wo andere Verkehrsmittel fahren, doch ein gutes Stück Fussweg...
Muss ich jetzt alle Buslinien und Umsteigemöglichkeiten aufzählen oder kannst Du einfach selber auf den Plan schauen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Wäre es eine Fliegerbombe gewesen, wäre über Stunden gar nichts im Stamm gefahren. Und auf das war das Ersatzkonzept aufgebaut, mit Bussen zu den nächsten U-Bahnen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 16:06
Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:54
AK1 hat geschrieben: 08 Jun 2024, 15:48
Wenn er zu blöd ist, einen anderen Bus zu benutzen, ist das so.
Nur hat man aber bis zur Amalienburgstr, wo andere Verkehrsmittel fahren, doch ein gutes Stück Fussweg...
Muss ich jetzt alle Buslinien und Umsteigemöglichkeiten aufzählen oder kannst Du einfach selber auf den Plan schauen?
Ach ja und was bringt einem ein Stadtbus, der nach Moosach fast eine halbe Stunde fährt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Kannst ja morgen dann die S-Bahn nehmen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

SEV Direkt-Busse statt S2 hätten die Linienfahrzeit schlicht halbiert. Und möglicherweise fehlende Kapazitäten bereitgestellt.

Ich hoffe nur, daß viele Tf den Tag auch für sich nutzen konnten. Wie wurden die Arbeitsausfälle verrechnet? Überstundenabbau?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Valentin hat geschrieben: 08 Jun 2024, 21:18 SEV Direkt-Busse statt S2 hätten die Linienfahrzeit schlicht halbiert. Und möglicherweise fehlende Kapazitäten bereitgestellt.

Ich hoffe nur, daß viele Tf den Tag auch für sich nutzen konnten. Wie wurden die Arbeitsausfälle verrechnet? Überstundenabbau?
Bei so nem Störprogramm hat keiner zusätzlich frei... wie auch, man muss das Personal ja z.b zu den Siemenswerken bekommen. Und das kostet Zeit.

Es fuhren doch S2 Busse. Untermenzing hatten sie gut wie keine Aus/Einsteiger.
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10166
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2024, 17:06
Ach ja und was bringt einem ein Stadtbus, der nach Moosach fast eine halbe Stunde fährt?

Kannst ja zu Fuß gehen, wenn du den Bus vermeiden willst.
Antworten