München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Fuhren die RE1 bisher nicht wenigstens am Sonntag halbwegs stabil? Wenn ich in die Bahn App schaue, vormittags schon mehr Ausfälle als Fahrten Pfaffenhofen nach München gemeldet. Das kann doch so nicht weitergehen, es ist unterirdisch was DB Regio hier abliefert. Warum holt man nicht ein paar 440 als Ersatz wie letztes Jahr um zumindest Ingolstadt- München bedienen zu können?
Ich glaube, dass man sich bei Regio auch absolut keine Mühe mehr gibt, den Verkehr aufrecht zu erhalten. Vielleicht Personalmangel in Werkstätten oder bei Lokführer?
Mittlerweile hoffe ich sehr, dass Regio die Ausschreibung nicht mehr gewinnt. Nach der miese Leistung über einen derart langen Zeitraum haben sie es nicht mehr verdient, Skoda hin oder her.
Ich glaube, dass man sich bei Regio auch absolut keine Mühe mehr gibt, den Verkehr aufrecht zu erhalten. Vielleicht Personalmangel in Werkstätten oder bei Lokführer?
Mittlerweile hoffe ich sehr, dass Regio die Ausschreibung nicht mehr gewinnt. Nach der miese Leistung über einen derart langen Zeitraum haben sie es nicht mehr verdient, Skoda hin oder her.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Wer soll es besser machen? Bzw. wer hat denn Personal dafür?Michael D. hat geschrieben: ↑14 Jul 2024, 07:51 Mittlerweile hoffe ich sehr, dass Regio die Ausschreibung nicht mehr gewinnt. Nach der miese Leistung über einen derart langen Zeitraum haben sie es nicht mehr verdient, Skoda hin oder her.
mfg Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das ist mir egal. Es wird andere Bewerber geben. Schlechter kann man es eigentlich schon kaum mehr machen. Das was hier seit Jahren abgeliefert wird, ist unterirdisch. Vom größten EVU Deutschlands erwarte ich nach so langer Zeit ein Lösung. Stattdessen wird das Chaos von Tag zu Tag größer.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Es kochen alle nur mit Wasser. Der Personalmangel wird garantiert nicht besser werden, nur weil der Lokführer dann ein grünes statt einem blauen Hemd an hat.
Das Werkstattproblem wird dann für die anderen DB Netze sogar besser, wenn man weniger Fahrzeuge zu warten hat. Wenn man sich allerdings anschaut was in Pasing an Schadfahrzeugen rumsteht, wundert mich nichts mehr.
Das Werkstattproblem wird dann für die anderen DB Netze sogar besser, wenn man weniger Fahrzeuge zu warten hat. Wenn man sich allerdings anschaut was in Pasing an Schadfahrzeugen rumsteht, wundert mich nichts mehr.
mfg Daniel
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Und eigentlich hat ja Pasing seit dem GABY aktiv ist deutlich weniger Fahrzeuge zu warten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Da gebe ich dir Recht, trotzdem rechtfertigt es nicht das Totalversagen von DB Regio auf dieser Verbindung. Sicher hat Skoda seinen Anteil an dem Ganzen, aber eben nicht über einen derart langen Zeitraum. Heute Sonntag fallen nahezu 50% der RE1 aus. Und auch die BEG steht in Ihrer Rolle nicht besser da, die schaut dem Trauerspiel, meiner Meinung nach, mehr oder weniger von der Seitenlinie aus zu.uferlos hat geschrieben: ↑14 Jul 2024, 10:17 Es kochen alle nur mit Wasser. Der Personalmangel wird garantiert nicht besser werden, nur weil der Lokführer dann ein grünes statt einem blauen Hemd an hat.
Das Werkstattproblem wird dann für die anderen DB Netze sogar besser, wenn man weniger Fahrzeuge zu warten hat. Wenn man sich allerdings anschaut was in Pasing an Schadfahrzeugen rumsteht, wundert mich nichts mehr.
Im übrigen fahren die GoAhead Züge München- Ausgburg die letzte Zeit sehr zuverlässig, hier sehe ich eigentlich überhaupt keine Ausfälle mehr.
-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 18 Sep 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Rolle der BEG ist die Verkehre zu bestellen, um so die Verkehrsunternehmen finanziell zu unterstützen, die sonst nicht eigenwirtschaftlich zu akzeptablen Preisen erbringbaren Verkehre überhaupt anbieten zu können. Wenn das Verkehrsunternehmen die Fahrten nicht erbringt, werden diese auch nicht vergütet. Was soll deiner Ansicht nach die BEG kurzfristig tun, damit die Skodas heute besser laufen? Die Fahrzeuge haben halt wieder neue Schäden. Wo soll die BEG als Besteller (und nicht als Betreiber, Instandhalter oder Fahrzeughersteller) die Ersatzteile herzaubern? Auf die BEG lässt sich immer leicht schimpfen, aber es ist doch Kernaufgabe und eigentlich das Eigeninteresse des Verkehrsunternehmens und Fahrzeugherstellers die Verkehre stabil zu erbringen! Die BEG kann höchstens Brücken bauen und Ersatzkonzepte, wie hier z.B. über Roth anregen, die heute immerhin einigermaßen fuhren. Den Verkehrsvertrag kündigen nützt übrigens auch nix; dann fährt auf der Strecke erstmal gar nichts mehr — wer soll denn kurzfristig einspringen?Michael D. hat geschrieben: ↑14 Jul 2024, 13:49 Da gebe ich dir Recht, trotzdem rechtfertigt es nicht das Totalversagen von DB Regio auf dieser Verbindung. Sicher hat Skoda seinen Anteil an dem Ganzen, aber eben nicht über einen derart langen Zeitraum. Heute Sonntag fallen nahezu 50% der RE1 aus. Und auch die BEG steht in Ihrer Rolle nicht besser da, die schaut dem Trauerspiel, meiner Meinung nach, mehr oder weniger von der Seitenlinie aus zu.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ich gehe schon davon aus, dass man in den Verträgen Vertragsstrafen vereinbart hat.Netzplaner hat geschrieben: ↑14 Jul 2024, 20:51
Die Rolle der BEG ist die Verkehre zu bestellen, um so die Verkehrsunternehmen finanziell zu unterstützen, die sonst nicht eigenwirtschaftlich zu akzeptablen Preisen erbringbaren Verkehre überhaupt anbieten zu können. Wenn das Verkehrsunternehmen die Fahrten nicht erbringt, werden diese auch nicht vergütet. Was soll deiner Ansicht nach die BEG kurzfristig tun, damit die Skodas heute besser laufen? Die Fahrzeuge haben halt wieder neue Schäden. Wo soll die BEG als Besteller (und nicht als Betreiber, Instandhalter oder Fahrzeughersteller) die Ersatzteile herzaubern? Auf die BEG lässt sich immer leicht schimpfen, aber es ist doch Kernaufgabe und eigentlich das Eigeninteresse des Verkehrsunternehmens und Fahrzeugherstellers die Verkehre stabil zu erbringen! Die BEG kann höchstens Brücken bauen und Ersatzkonzepte, wie hier z.B. über Roth anregen, die heute immerhin einigermaßen fuhren. Den Verkehrsvertrag kündigen nützt übrigens auch nix; dann fährt auf der Strecke erstmal gar nichts mehr — wer soll denn kurzfristig einspringen?
Aber du kannst schon Recht haben, das würde die desolat Leistung von DB Regio auch ein wenig erklären.
Aus meiner Sicht ist hier nämlich nicht viel Motivation zu verspüren, die Lage in irgend einer Form (Ich betone wieder: nach der langen Zeit) zu verbessern. Aus meiner Sicht finden sich nämlich immer irgendwelche pragmatischen Lösungen, wenn man das will und vielleicht ein wenig über den Tellerrand schaut. Aber bei Regio lebt man wohl nach dem Motto, ist der Ruf erst einmal ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Frage ist doch gar nicht "wer soll denn kurzfristig einspringen", sondern mit welchem aktuell verfügbaren Zugmaterial kann die Leistung erbracht werden? Wie sehen denn genau dafür "irgendwelche pragmatischen Lösungen" konkret aus?
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Wirklich ganz ehrlich, nimmt doch bitte einfach die IC wagen her, und notfalls fahrt einen höheren Takt, das BEG muss mit dem EVU kooperieren beide sind in Staatshand, und sich den Peter gegenseitig hinzuschieben ist einfach extremst unprofessionell. Mir als Fahrgast aus Gegend Kinding ist selbst mit Bahncard 100 nur noch möglich mit dem Auto nach Allersberg, Neumarkt, oder Roth zu fahren. Die Lage ist desaströs, wenn aktuell nur noch 50% der Leistung überhaupt erst erbracht wird (Verspätung nicht eingerechnet).
Und warum es nicht kurzfristig schafft was herzufinden ist mir bei den überschuss an Intercity Wagen (die nichtmal eine Renovierung bräuchten) absolut unverständlich.
Und ja ich weis (meine infos) das die Ausschreibung doch nicht so schnell über die Bühne geht, mit der Bestellung neues Materials wie man sich das vorstellt.
Und noch ein Konzept was auch vom BEG absolut nicht mehr der Situation gerecht wird, ist das der EVU kein Geld für die nicht erbrachte Leistung bekommt, Problem ist halt wenn es wirtschaftlicher ist die Leistung nicht zu erbringen, ist schlicht der Verkehrvertrag schlecht gemacht.
Und warum man nicht dann einfach eine Ausschreibung der DHC gemeinsam mit dem Franken Thüringen Express machte ist mir auch unverständlich, keine Vorrausicht und Mangelmanagement mit kaum Geld, so kennt man sie, die Bahn.
Aber ja das BEG wird nix machen auf die Mail von mir antworten sie auch nicht mehr. Das dürfen wir noch einige Jahre aussitzen.
Und warum es nicht kurzfristig schafft was herzufinden ist mir bei den überschuss an Intercity Wagen (die nichtmal eine Renovierung bräuchten) absolut unverständlich.
Und ja ich weis (meine infos) das die Ausschreibung doch nicht so schnell über die Bühne geht, mit der Bestellung neues Materials wie man sich das vorstellt.
Und noch ein Konzept was auch vom BEG absolut nicht mehr der Situation gerecht wird, ist das der EVU kein Geld für die nicht erbrachte Leistung bekommt, Problem ist halt wenn es wirtschaftlicher ist die Leistung nicht zu erbringen, ist schlicht der Verkehrvertrag schlecht gemacht.
Und warum man nicht dann einfach eine Ausschreibung der DHC gemeinsam mit dem Franken Thüringen Express machte ist mir auch unverständlich, keine Vorrausicht und Mangelmanagement mit kaum Geld, so kennt man sie, die Bahn.
Aber ja das BEG wird nix machen auf die Mail von mir antworten sie auch nicht mehr. Das dürfen wir noch einige Jahre aussitzen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das Problem besteht doch jetzt schon seit Ewig, wenn man sich den Forumsbeitrag vor einem Jahr anschaut, gabs schon die selben Diskussionen. Auch heute sind wieder annähernd 50% der RE1 Leistungen (und sogar noch RB16) zwischen Ingolstadt und München ausgefallen. Insofern hätte sich Regio die „kurzfristigen“ Lösungen eigentlich auch schon vor einem Jahr überlegen müssen.
Ich würde z.B. ganz pragmatisch den Fernverkehr zwischen Nürnberg und München für die betroffenen Regio Kunden vorübergehend freigeben.
Oder den NIM Express (nicht die Fahrten via Roth) ausnahmslos vorübergehend in Ingolstadt brechen. Für das Pendel Nürnberg-Ingolstadt sollten die Skodas reichen. München-Ingolstadt zuverlässig mit konventionellen Fahrzeugen bedienen.
Oder es sollten die seit ewig versprochenen IC1 als Backup Fahrzeuge endlich bereitgestellt werden. Alternativ wären auch ICE-T möglich.
Und vielleicht würde es auch schon was bringen, wenn man das Werkstattpersonal in Pasing vorübergehend massiv aufstockt, um die Skodas etwas zuverlässiger zum Laufen bringt.
Mir würden noch ein paar andere Dinge einfallen, aber ich weiß dass eh alles zerpflückt wird, weil man irgendwie immer wieder Gründe findet, warum etwas nicht geht. Ich würde mich als Bahn jedenfalls in Grund und Boden schämen, was man hier den Fahrgästen seit Jahren zumutet. Aber ich habe den Eindruck, man will ja nicht mal ernsthaft Schadensbegrenzung betrieben.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Hm ne die ICE Freigabe für die NIM lassen wir mal lieber. Nochmal nen kompletten NIM in den ICE zu stopfen klappt nicht....
Ich weiß auch nicht wo du Ice's für die Leistung her nehmen willst da sind nämlich auch keine übrig.
Brechen in Ingolstadt wäre vermutlich das vernünftigste. Die umstieg freie Fahrt wird eher überbewertet. Man müsste halt nur einen 100% Anschluss sicherstellen.
Ubrigens können die IC wägen auch nicht einfach auf sie NIM ohne Umrüstung. Nur mal so nebenbei, und wie Martin schon mal schrieb das Wunder werden die auch ned...
Allein auf DB Regio würde ich die Situation auch nicht schieben. Der NIM ist halt schon ne sonderlocke da kann es gut sein das auch Teile vom hersteller fehlen.
BEG und Regio können durchaus in einer Situation sein wo man nichts machen kann. Außer Geld drauf schmeißen das wohl gerade nicht da ist...
Somit wird man wohl warten müssen bis der Desiro HC die Strecke übernimmt. Je nachdem wie viel Reserve hier übrig es da ist könnte man eventuell auch davon einen über Nürnberg nach München schicken das könnte die BEG tatsächlich heute schon beauftragen.
Ich weiß auch nicht wo du Ice's für die Leistung her nehmen willst da sind nämlich auch keine übrig.
Brechen in Ingolstadt wäre vermutlich das vernünftigste. Die umstieg freie Fahrt wird eher überbewertet. Man müsste halt nur einen 100% Anschluss sicherstellen.
Ubrigens können die IC wägen auch nicht einfach auf sie NIM ohne Umrüstung. Nur mal so nebenbei, und wie Martin schon mal schrieb das Wunder werden die auch ned...
Allein auf DB Regio würde ich die Situation auch nicht schieben. Der NIM ist halt schon ne sonderlocke da kann es gut sein das auch Teile vom hersteller fehlen.
BEG und Regio können durchaus in einer Situation sein wo man nichts machen kann. Außer Geld drauf schmeißen das wohl gerade nicht da ist...
Somit wird man wohl warten müssen bis der Desiro HC die Strecke übernimmt. Je nachdem wie viel Reserve hier übrig es da ist könnte man eventuell auch davon einen über Nürnberg nach München schicken das könnte die BEG tatsächlich heute schon beauftragen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Was ist gestern so grob gegen 18 Uhr eigentlich in Rohrbach kaputt? Als wir mit'm Museums-Bahnbus zufällig ganz kurz auf Betriebsfahrt da waren, stand ein 111-Wendezug in Gleis 4 und Gleis 1 war komplett voll mit genervten Leuten, die mich (gerade aus einem leeren roten "DB-Bus" gesprungen, noch in seeeeehr alter DB-Tracht, sich den Weg durch die Menge bahnend und das Stationsgebäude aufsperrend) angeschaut haben als wäre ich bei den Kannibalen auf'm Büffet gelandet ...Michael D. hat geschrieben: ↑15 Jul 2024, 19:50 Auch heute sind wieder annähernd 50% der RE1 Leistungen (und sogar noch RB16) zwischen Ingolstadt und München ausgefallen.

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
TrainIng hat geschrieben: ↑15 Jul 2024, 09:58 (...) Wirklich ganz ehrlich, nimmt doch bitte einfach die IC wagen her, und notfalls fahrt einen höheren Takt, das BEG muss mit dem EVU kooperieren beide sind in Staatshand, und sich den Peter gegenseitig hinzuschieben ist einfach extremst unprofessionell. Mir als Fahrgast aus Gegend Kinding ist selbst mit Bahncard 100 nur noch möglich mit dem Auto nach Allersberg, Neumarkt, oder Roth zu fahren. Die Lage ist desaströs, wenn aktuell nur noch 50% der Leistung überhaupt erst erbracht wird (Verspätung nicht eingerechnet).
Und warum es nicht kurzfristig schafft was herzufinden ist mir bei den überschuss an Intercity Wagen (die nichtmal eine Renovierung bräuchten) absolut unverständlich. (...)
Also jetzt sofort koennten nur ICE einspringen - konktet ICE2 & ICE-T. Die IC1 haben kein (p) mehr, also keine drucketuechtigen Wagenuebergaenge. Die vom alten MüNüX sind ja beim UWex unterwegs. Also ohne Umbau geht nichts!Michael D. hat geschrieben: ↑15 Jul 2024, 19:50 (...)Oder es sollten die seit ewig versprochenen IC1 als Backup Fahrzeuge endlich bereitgestellt werden. Alternativ wären auch ICE-T möglich.
Und vielleicht würde es auch schon was bringen, wenn man das Werkstattpersonal in Pasing vorübergehend massiv aufstockt, um die Skodas etwas zuverlässiger zum Laufen bringt.(...)
Aber ICE koennen nicht einfach so mitten im Fahrplanjahr vom Fernverkehr abgezogen werden und ausserdem sind die semi optimal wegen der vergleichsweise schwachen Beschleunigung. Von Kinding aus dem Stand den Berg rauf Ri. Ingolstadt - das holt man auch mit 280 km/h nicht mehr auf. Bei den Halten zw. Ingolstadt und München geht mit Vmax gar nichts zum kompensieren.
Und Personal nach Pasing? Woher nehmen? Bei anderen Standorten schaut es bzgl. Personalmangel sicher nicht besser aus.
Der MüNüX kann halt noch relativ leicht umfahren werden. Wir reden von gerade einer einzigen Station (Kinding) die von SPNV abgehaengt ist. Allersberg hat bereits S-Bahn Anschluss und ansonsten muss man eben via Treuchtlingen fahren. Nicht falsch verstehen, ich will die unterirdische Leisting nicht rechtfertigen, aber es ist verstaendlich, das man bei angespannter Personalsituation mehr versucht, die Linien am laufen zu halten, die fuer viel mehr Stationen essentiell sind und keine Ausweichmoeglichkeit haben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Wohl einfach ebendieser 111-Wendezug, bei RB 59099/39559 (in Rohrbach um 18:03 statt 17:51) stand, glaub ich, was von "verspätetem Personal aus vorheriger Fahrt", eingetragen nach Abfahrt aus Bahr-Eb. - evtl. der nachgetragene Grund für den etwas längeren Halt in Ingolstadt; einen Grund, warum der in Rohrbach verendet ist, hab ich nicht gesehen, aber ich hab's nicht lückenlos verfolgt, weil selbst nicht betroffen. (Irgendwo nachlesen kann man die Einträge früherer Tage nirgends, oder?)Rohrbacher hat geschrieben: ↑15 Jul 2024, 21:33 Was ist gestern so grob gegen 18 Uhr eigentlich in Rohrbach kaputt? Als wir mit'm Museums-Bahnbus zufällig ganz kurz auf Betriebsfahrt da waren, stand ein 111-Wendezug in Gleis 4 und Gleis 1 war komplett voll mit genervten Leuten, die mich (gerade aus einem leeren roten "DB-Bus" gesprungen, noch in seeeeehr alter DB-Tracht, sich den Weg durch die Menge bahnend und das Stationsgebäude aufsperrend) angeschaut haben als wäre ich bei den Kannibalen auf'm Büffet gelandet ...![]()
Die Leute werden eine knappe Stunde später in der nächsten, dann überbesetzten RB (RE fuhren/fahren ja nur eingeschränkt) vmtl. auch nicht weniger genervt gewesen sein…
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Theoretisch dürfte im Raum Frankfurt/Mannheim die Situation in den kommenden Monaten deutlich entspannter sein, nachdem auf einigen Linien gar nichts mehr fährt.
Wie viele Desiro HC braucht man denn aktiv für den FTX? Ansich sind es ja 8 Stück, aktuell dürfte sich der Wartungsaufwand bei den Neufahrzeugen in Grenzen halten, vlt könnte man ja einen bis zum Start der IC 1 Garnitur für einzelne Leistungen auf dem RE 1 einsetzen.
Ist eigentlich schon klar mit welchen Loks die IC 1 Wagen dann gezogen werden sollen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Eben, so sehe ich das auch. Man sollte erstmal Ingolstadt - München wieder zuverlässig bedienen. Für den Abschnitt Ingolstadt - Nürnberg entweder Skoda Pendelbetrieb, ggf. Leihweise eine ICE-T (wo ein Wille ist, ist ein Weg, den kann der Fernverkehr schon irgendwie entbehren), oder eben notfalls zeitlich begrenzte Freigabe des Fernverkehrs N-IN, Kinding SEV, die Fahrgastzahlen sind hier nicht so wahnsinnig.218 466-1 hat geschrieben: ↑15 Jul 2024, 21:47
Der MüNüX kann halt noch relativ leicht umfahren werden. Wir reden von gerade einer einzigen Station (Kinding) die von SPNV abgehaengt ist. Allersberg hat bereits S-Bahn Anschluss und ansonsten muss man eben via Treuchtlingen fahren. Nicht falsch verstehen, ich will die unterirdische Leisting nicht rechtfertigen, aber es ist verstaendlich, das man bei angespannter Personalsituation mehr versucht, die Linien am laufen zu halten, die fuer viel mehr Stationen essentiell sind und keine Ausweichmoeglichkeit haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ach, drum. Den ersten, der mich angesprochen hat, hab' ich gefragt, ob der Zug hin sei (die Lok war immerhin aufgebügelt) oder die Strecke zu. Bevor der was sagen konnte, hat mir schon eine andere erklärt, der Zug hätte kein Personal. Wie und warum das beim Unterwegshalt abhanden kommen sein soll, konnte mir aber auf die Schnelle keiner sagen.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
nach dem tollen GDL Abschluss müssen doch die Leute jetzt der Bahn die Türen einrennen oder?uferlos hat geschrieben: ↑14 Jul 2024, 10:17 Es kochen alle nur mit Wasser. Der Personalmangel wird garantiert nicht besser werden, nur weil der Lokführer dann ein grünes statt einem blauen Hemd an hat.
Das Werkstattproblem wird dann für die anderen DB Netze sogar besser, wenn man weniger Fahrzeuge zu warten hat. Wenn man sich allerdings anschaut was in Pasing an Schadfahrzeugen rumsteht, wundert mich nichts mehr.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Mich würde mal interessieren woher dieser Irrglaube kommt. Durch die aktuellen Baustellen und Co gibt es eher mehr Bedarf als weniger an Fahrzeugen. Oder warum glaubst du reitet man die 406 weiter? Nicht weil Fahrzeugu erschuss besteht.Eben, so sehe ich das auch. Man sollte erstmal Ingolstadt - München wieder zuverlässig bedienen. Für den Abschnitt Ingolstadt - Nürnberg entweder Skoda Pendelbetrieb, ggf. Leihweise eine ICE-T (wo ein Wille ist, ist ein Weg, den kann der Fernverkehr schon irgendwie entbehren), oder eben notfalls zeitlich begrenzte Freigabe des Fernverkehrs N-IN, Kinding SEV, die Fahrgastzahlen sind hier nicht so wahnsinnig.
Zum anderen ist der FV eigenwirtschaftlich warum sollte der also Regio einfach T Züge abgeben.... Nach dem Motto könnte man ja den ganzen NV mit FV kompensieren wenn man es gerade braucht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Nur rein hypothetisch: Wenn günstiger für den Konzern wäre. Ich weiß nicht wie teuer oder lukrativ die ggf. betroffenen Bereiche und Verträge der jeweiligen Töchter sind, aber wenn bei einem großen Autokonzern festgestellt wird, die Arbeit der Tochter A lässt sich bei Tochter B besser verkaufen oder das Werk von A wird bei C gebraucht bzw. arbeitet da lukrativer oder A soll zulasten der eigenen Produktion die lukrativeren Produkte von D bauen, dann kann sich die Geschäftführung von A gehackt legen, wie man neudeutsch sagt.

Ich gehe aber mal davon aus, dass es sogar andersrum ist und am Ende DB Regio sogar noch Geld von Skoda bekommt und daher weder DB Regio noch der Konzern rein wirtschaftlich keinen allzugroßen Handlungsbedarf sieht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Skoda den vollen Kaufpreis bekommt, die Züge laufen nicht, aber das ist jetzt das Problem von DB Regio und die sagen, ja mei, blöd gelaufen. So läuft das garantiert nicht. Aber über solche Dinge spricht öffentlich natürlich keiner.
Jetzt mit mehr oder weniger Elan eine IC-Garnitur (und ein paar weitere Wagen) aufbauen, ist wahrscheinlich eher so ein Ding, was entweder wie die Züge via Roth von der BEG kommt (und ggf. extra bezahlt wird) oder DB Gebrauchtzug sieht Bedarf für druckertüchtige Ersatzzüge in Hinblick auf Stuttgart21. Das könnte erklären, warum man da für den MüNüX nicht schon früher was machen konnte, wollte oder wie auch immer und auch nicht so arg schnell jetzt hier aus'm Quark kommt. Die Fahrzeuge, die da anscheinend hergerichtet werden, ergeben meines Wissens genau zwei weitere vier- oder fünfteilige Züge zusätzlich zu denen aktuell auf'm IRE200 Ulm-Wendlingen.
München-Ingolstadt kann (mit Vorlaufzeit) irgendwas fahren, wenn kurzfristig ein Fahrzeug verreckt ist das typunabhängig halt selten ohne Ausfall zu lösen und auf Nürnberg-Ingolstadt sind die Ausfälle ja im Extremfall überschaubar. Da ist ja nur ein Stundentakt mit Lücken, rein quantitativ würde selbst ein Komplettausfall Allersberg-Ingolstadt nicht so arg ins Gewicht fallen, verglichen mit dem Aufwand einen Ersatz zu besorgen. Rein wirtschaftlich betrachtet.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die FTX-Fahrzeuge haben kein LZB, damit brauchst du auf Nürnberg - Ingolstadt also gar nicht erst auftauchen.phifue hat geschrieben: ↑15 Jul 2024, 22:16 Wie viele Desiro HC braucht man denn aktiv für den FTX? Ansich sind es ja 8 Stück, aktuell dürfte sich der Wartungsaufwand bei den Neufahrzeugen in Grenzen halten, vlt könnte man ja einen bis zum Start der IC 1 Garnitur für einzelne Leistungen auf dem RE 1 einsetzen.
Und die Frage, ob Neufahrzeuge wirklich so viel pflegeleichter sind, lassen wir mal dahingestellt.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Da der GDL-Abschluss "dank" Seiler nicht beim Werkstattpersonal angewendet wird, geht niemand durch die Türen bzw. maximal nach draussen...
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Kurzer Blick in die Reiseauskunft: "Aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit entfallen am Donnerstag, den 18. Juli 2024 zwischen München Hbf und Ingolstadt Hbf einzelne Züge der Linie RE 1 in beiden Richtungen. Einzelne Züge entfallen zudem auf dem gesamten Laufweg. Bitte Verbindung kurz vor Reise überprüfen."
"Einzelne Züge" ist fast ein bisschen optimistisch formuliert, wenn wohl bis auf einen Pendelzug Ingolstadt-Nürnberg ("ein Wagen fehlt") alle Skoda heute ausfallen. Oder habe ich einen übersehen? Zusätzlich weiß man bei den Twindexx-Umäufen schon, dass 4696 nur bis Ingolstadt Hbf kommen und sein Gegenzug 4697 Eichstätt-München komplett ausfallen wird. Die RB16 hat aktuell auch ein paar lokbespannte Ersatzzugnummern eingetragen.
"Einzelne Züge" ist fast ein bisschen optimistisch formuliert, wenn wohl bis auf einen Pendelzug Ingolstadt-Nürnberg ("ein Wagen fehlt") alle Skoda heute ausfallen. Oder habe ich einen übersehen? Zusätzlich weiß man bei den Twindexx-Umäufen schon, dass 4696 nur bis Ingolstadt Hbf kommen und sein Gegenzug 4697 Eichstätt-München komplett ausfallen wird. Die RB16 hat aktuell auch ein paar lokbespannte Ersatzzugnummern eingetragen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Nein, hast keinen übersehen, geht aber jetzt schon seit ein paar Tagen so. Musste gestern Frühnachmittag nach München. Da der RE1 ausgefallen ist, bin ich mit der RB16 gefahren, die dann maßlos überfüllt war. Kam schon zu spät in Pfaffenhofen an, durch mehrere Überholungen in Dachau dann mit über 30 Minuten Verspätung am Ziel. Ganz ehrlich, es ist einfach nur noch zum k…,, der Laden kann eigentlich zusperren.Rohrbacher hat geschrieben: ↑18 Jul 2024, 00:21 Kurzer Blick in die Reiseauskunft: "Aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit entfallen am Donnerstag, den 18. Juli 2024 zwischen München Hbf und Ingolstadt Hbf einzelne Züge der Linie RE 1 in beiden Richtungen. Einzelne Züge entfallen zudem auf dem gesamten Laufweg. Bitte Verbindung kurz vor Reise überprüfen."
"Einzelne Züge" ist fast ein bisschen optimistisch formuliert, wenn wohl bis auf einen Pendelzug Ingolstadt-Nürnberg ("ein Wagen fehlt") alle Skoda heute ausfallen. Oder habe ich einen übersehen? Zusätzlich weiß man bei den Twindexx-Umäufen schon, dass 4696 nur bis Ingolstadt Hbf kommen und sein Gegenzug 4697 Eichstätt-München komplett ausfallen wird. Die RB16 hat aktuell auch ein paar lokbespannte Ersatzzugnummern eingetragen.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat, aber in Nürnberg werden derzeit die "neuen" Fahrzeuge für den Eindecker-NIM gesammelt...
Einmal ein Steuerwagen, ebenso eine 101.
siehe hier:
http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/ ... rbahn.html
(ggf. runterscrollen)
ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat, aber in Nürnberg werden derzeit die "neuen" Fahrzeuge für den Eindecker-NIM gesammelt...
Einmal ein Steuerwagen, ebenso eine 101.
siehe hier:
http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/ ... rbahn.html
(ggf. runterscrollen)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Seit 27. Juli und noch bis mindestens morgen 2. August fahren die (bzw. der einzige noch funktionierende) Skoda generell nur noch zw. Nürnberg und Ingolstadt. Ersatzloser Ausfall aller RE1 zw. Ingolstadt und München in beiden Richtungen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die massiven Zugausfälle zwischen Ingolstadt und München bleiben uns auch in der kommenden Woche erhalten, dass hat Regio heute bekanntgegeben.
Folgende Züge fallen aus:
Montag bis Donnerstag
RE 4001 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.00 Uhr - München Hbf Ankunft 06.47 Uhr
RE 4005 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.55 Uhr - München Hbf Ankunft 07.36 Uhr
RE 4009 Nürnberg Hbf Abfahrt 07.33 Uhr - München Hbf Ankunft 09.02 Uhr
RE 4019 Ingolstadt Hbf Abfahrt 12.04 Uhr - München Hbf Ankunft 12.56 Uhr
RE 4023 Ingolstadt Hbf Abfahrt 14.04 Uhr - München Hbf Ankunft 14.54 Uhr
RE 4027 Ingolstadt Hbf Abfahrt 16.04 Uhr - München Hbf Ankunft 16.55 Uhr
RE 4031 Ingolstadt Hbf Abfahrt 18.06 Uhr - München Hbf Ankunft 18.55 Uhr
RE 4035 Nürnberg Hbf Abfahrt 18.09 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 18.57 Uhr
RE 4037 Ingolstadt Hbf Abfahrt 20.09 Uhr - München Hbf Ankunft 20.57 Uhr
RE 4041 Ingolstadt Hbf Abfahrt 22.05 Uhr - München Hbf Ankunft 22.54 Uhr
RE 4000 München Hbf Abfahrt 05.01 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 05.51 Uhr
RE 4004 München Hbf Abfahrt 07.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 07.52 Uhr
RE 4014 München Hbf Abfahrt 11.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 11.52 Uhr
RE 4020 München Hbf Abfahrt 13.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 13.51 Uhr
RE 4026 München Hbf Abfahrt 15.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 15.51 Uhr
RE 4030 München Hbf Abfahrt 16.22 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 17.50 Uhr
RE 4034 München Hbf Abfahrt 17.10 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 18.01 Uhr
RE 4040 München Hbf Abfahrt 19.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 19.51 Uhr
RE 4044 München Hbf Abfahrt 21.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 21.51 Uhr
Freitag
RE 4001 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.00 Uhr - München Hbf Ankunft 06.47 Uhr
RE 4005 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.57 Uhr - München Hbf Ankunft 07.36 Uhr
RE 4009 Nürnberg Hbf Abfahrt 07.33 Uhr - München Hbf Ankunft 09.02 Uhr
RE 4019 Ingolstadt Hbf Abfahrt 12.04 Uhr - München Hbf Ankunft 12.56 Uhr
RE 4023 Ingolstadt Hbf Abfahrt 14.04 Uhr - München Hbf Ankunft 14.54 Uhr
RE 4027 Ingolstadt Hbf Abfahrt 16.04 Uhr - München Hbf Ankunft 16.55 Uhr
RE 4031 Ingolstadt Hbf Abfahrt 18.06 Uhr - München Hbf Ankunft 18.55 Uhr
RE 4035 Nürnberg Hbf Abfahrt 18.09 Uhr - München Hbf Ankunft 19.55 Uhr
RE 4037 Ingolstadt Hbf Abfahrt 20.09 Uhr - München Hbf Ankunft 20.57 Uhr
RE 4041 Ingolstadt Hbf Abfahrt 22.05 Uhr - München Hbf Ankunft 22.54 Uhr
RE 4043 Nürnberg Hbf Abfahrt 22.33 Uhr - München Hbf Ankunft 00.40 Uhr
RE 4000 München Hbf Abfahrt 05.01 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 05.51 Uhr
RE 4004 München Hbf Abfahrt 07.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 07.52 Uhr
RE 4014 München Hbf Abfahrt 11.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 11.52 Uhr
RE 4020 München Hbf Abfahrt 13.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 13.51 Uhr
RE 4024 München Hbf Abfahrt 14.04 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 15.49 Uhr
RE 4026 München Hbf Abfahrt 15.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 15.51 Uhr
RE 4034 München Hbf Abfahrt 17.10 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 18.01 Uhr
RE 4040 München Hbf Abfahrt 19.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 19.51 Uhr
RE 4042 München Hbf Abfahrt 20.05 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 21.49 Uhr
RE 4044 München Hbf Abfahrt 21.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 21.51 Uhr
Folgende Züge fallen aus:
Montag bis Donnerstag
RE 4001 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.00 Uhr - München Hbf Ankunft 06.47 Uhr
RE 4005 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.55 Uhr - München Hbf Ankunft 07.36 Uhr
RE 4009 Nürnberg Hbf Abfahrt 07.33 Uhr - München Hbf Ankunft 09.02 Uhr
RE 4019 Ingolstadt Hbf Abfahrt 12.04 Uhr - München Hbf Ankunft 12.56 Uhr
RE 4023 Ingolstadt Hbf Abfahrt 14.04 Uhr - München Hbf Ankunft 14.54 Uhr
RE 4027 Ingolstadt Hbf Abfahrt 16.04 Uhr - München Hbf Ankunft 16.55 Uhr
RE 4031 Ingolstadt Hbf Abfahrt 18.06 Uhr - München Hbf Ankunft 18.55 Uhr
RE 4035 Nürnberg Hbf Abfahrt 18.09 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 18.57 Uhr
RE 4037 Ingolstadt Hbf Abfahrt 20.09 Uhr - München Hbf Ankunft 20.57 Uhr
RE 4041 Ingolstadt Hbf Abfahrt 22.05 Uhr - München Hbf Ankunft 22.54 Uhr
RE 4000 München Hbf Abfahrt 05.01 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 05.51 Uhr
RE 4004 München Hbf Abfahrt 07.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 07.52 Uhr
RE 4014 München Hbf Abfahrt 11.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 11.52 Uhr
RE 4020 München Hbf Abfahrt 13.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 13.51 Uhr
RE 4026 München Hbf Abfahrt 15.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 15.51 Uhr
RE 4030 München Hbf Abfahrt 16.22 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 17.50 Uhr
RE 4034 München Hbf Abfahrt 17.10 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 18.01 Uhr
RE 4040 München Hbf Abfahrt 19.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 19.51 Uhr
RE 4044 München Hbf Abfahrt 21.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 21.51 Uhr
Freitag
RE 4001 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.00 Uhr - München Hbf Ankunft 06.47 Uhr
RE 4005 Ingolstadt Hbf Abfahrt 06.57 Uhr - München Hbf Ankunft 07.36 Uhr
RE 4009 Nürnberg Hbf Abfahrt 07.33 Uhr - München Hbf Ankunft 09.02 Uhr
RE 4019 Ingolstadt Hbf Abfahrt 12.04 Uhr - München Hbf Ankunft 12.56 Uhr
RE 4023 Ingolstadt Hbf Abfahrt 14.04 Uhr - München Hbf Ankunft 14.54 Uhr
RE 4027 Ingolstadt Hbf Abfahrt 16.04 Uhr - München Hbf Ankunft 16.55 Uhr
RE 4031 Ingolstadt Hbf Abfahrt 18.06 Uhr - München Hbf Ankunft 18.55 Uhr
RE 4035 Nürnberg Hbf Abfahrt 18.09 Uhr - München Hbf Ankunft 19.55 Uhr
RE 4037 Ingolstadt Hbf Abfahrt 20.09 Uhr - München Hbf Ankunft 20.57 Uhr
RE 4041 Ingolstadt Hbf Abfahrt 22.05 Uhr - München Hbf Ankunft 22.54 Uhr
RE 4043 Nürnberg Hbf Abfahrt 22.33 Uhr - München Hbf Ankunft 00.40 Uhr
RE 4000 München Hbf Abfahrt 05.01 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 05.51 Uhr
RE 4004 München Hbf Abfahrt 07.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 07.52 Uhr
RE 4014 München Hbf Abfahrt 11.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 11.52 Uhr
RE 4020 München Hbf Abfahrt 13.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 13.51 Uhr
RE 4024 München Hbf Abfahrt 14.04 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 15.49 Uhr
RE 4026 München Hbf Abfahrt 15.04 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 15.51 Uhr
RE 4034 München Hbf Abfahrt 17.10 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 18.01 Uhr
RE 4040 München Hbf Abfahrt 19.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 19.51 Uhr
RE 4042 München Hbf Abfahrt 20.05 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 21.49 Uhr
RE 4044 München Hbf Abfahrt 21.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 21.51 Uhr
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Außergewöhnliche Ereignisse schreibt DB Regio natürlich auf ihre "Aktuelle Betriebslage"-Liste:
(Ob sie das tatsächlich durchhalten können?)Auf der Linie RE 1 zwischen München Hbf - Ingolstadt Hbf - Nürnberg Hbf besteht an diesem Wochenende am Samstag, 03. August, sowie am Sonntag 04. August 2024 ein regulärer Zugverkehr. Ein außerplanmäßiger Umstieg ist nicht erforderlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
In der Tat wurde auch der Eintrag von gestern auf https://regional.bahn.de/regionen/bayer ... triebslage
gelöscht. Aktuell sind jetzt keine Zugausfälle mehr für den RE1 kommende Woche eingetragen. Ich bin hoffnungsvoll
gelöscht. Aktuell sind jetzt keine Zugausfälle mehr für den RE1 kommende Woche eingetragen. Ich bin hoffnungsvoll