ET 420 001

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Warum? Nürnberg hatte die erste Eisenbahn in DE überhaupt. Ansonsten gäbe es noch Koblenz.
Da darf er nicht stationiert/untergebracht werden
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wanderbücherei :ph34r:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rohrbacher @ 8 Apr 2017, 23:19 hat geschrieben:Im Ernst: Wenn die DB sagt, wir sind ein Wirtschaftsunternehmen, für uns ist das Ding als Marketingmaßnahme zu teuer, dann ist das in der Zeit des Ausschreibungssystems irgendwie auch legitim. Aber München ist recht groß, Traditionen sind wichtig und ein paar geldige Leute laufen ja auch rum. Versuchen könnte man es doch sicherlich, den Weiterbetrieb "Münchens erster S-Bahn" über Spenden zu finanzieren. Vielleicht müsste man es nur groß genug aufziehen und am Ende gäbe es vielleicht sogar irgendwelche Kulturfördertöpfe oder sowas. Hat sich der Stadtrat oder ein ähnliches Gremium schonmal wirklich damit befasst?
Man könnte dem Besteller schon im laufenden Vergabeverfahren zeigen, dass man neben dem Planbetrieb noch Kapazitäten für so etwas wie ein Museumsfahrzeug zur Eigendarstellung und Historie hat - ja hätte man sie denn...

Der Stadt München ist, wenn ich das recht in Erinnerung habe, das Fahrzeug, wenn nicht sogar die ganze S-Bahn scheissegal - man hat ja selber Museum im Planbetrieb. :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Flo @ 9 Apr 2017, 22:07 hat geschrieben:
Da darf er nicht stationiert/untergebracht werden
Wo ist da die Logik, nachdem Koblenz ja sonst die ganzen "moderneren" E- und V-Loks hat?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

146225 @ 10 Apr 2017, 05:48 hat geschrieben:
Flo @ 9 Apr 2017, 22:07 hat geschrieben:
Da darf er nicht stationiert/untergebracht werden
Wo ist da die Logik, nachdem Koblenz ja sonst die ganzen "moderneren" E- und V-Loks hat?
War da nicht etwas mit Denkmalschutz und Bayern ?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Korrekt. Der Zug ist ein bewegliches technisches Denkmal und darf Bayern damit nicht verlassen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
City Cyberspace
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
Wohnort: An der 2. Stammstrecke

Beitrag von City Cyberspace »

Ich habe von einem Freund schockierendes erfahren: Der 421 001 und der 420 501 sollen verschrottet werden. Der 420 001 ins Verkehrszentrum kommen, der dortige 420 002 verschrottet werden. :(:(:(:(:(:(:(:(:(:( :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Für ein modernes München!

Für das EF!

Für die Sperrung von Cloakmaster!

Gegen die TAB!

Für neue Informationen !
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ja, das ist richtig, neuer Standort wird dann in 93449 Waldmünchen (Heiligenfeld). Die Überführung ist schon für nächste Woche Dienstag angesetzt. Fahr doch mal hin ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
City Cyberspace
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
Wohnort: An der 2. Stammstrecke

Beitrag von City Cyberspace »

Guido @ 12 Apr 2017, 09:33 hat geschrieben: Ja, das ist richtig, neuer Standort wird dann in 93449 Waldmünchen (Heiligenfeld). Die Überführung ist schon für nächste Woche Dienstag angesetzt. Fahr doch mal hin ;)
Warum soll er dorthin? Zur Verschrottung?
Für ein modernes München!

Für das EF!

Für die Sperrung von Cloakmaster!

Gegen die TAB!

Für neue Informationen !
City Cyberspace
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
Wohnort: An der 2. Stammstrecke

Beitrag von City Cyberspace »

NJ Transit @ 10 Apr 2017, 08:30 hat geschrieben: Korrekt. Der Zug ist ein bewegliches technisches Denkmal und darf Bayern damit nicht verlassen.
Das stimmt zwar, aber ich glaube nicht das die DB das kümmert...
Für ein modernes München!

Für das EF!

Für die Sperrung von Cloakmaster!

Gegen die TAB!

Für neue Informationen !
City Cyberspace
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
Wohnort: An der 2. Stammstrecke

Beitrag von City Cyberspace »

Wär kein Wunder wenn die DB den 420er verschrottet Wie ET30/32...
Für ein modernes München!

Für das EF!

Für die Sperrung von Cloakmaster!

Gegen die TAB!

Für neue Informationen !
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

City Cyberspace @ 12 Apr 2017, 14:50 hat geschrieben: Wär kein Wunder wenn die DB den 420er verschrottet Wie ET30/32...
Das ist in dem Fall tatsächlich ausgeschlossen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

City Cyberspace @ 12 Apr 2017, 14:18 hat geschrieben: Das stimmt zwar, aber ich glaube nicht das die DB das kümmert...
Doch. Außerdem ist das ein Forum und kein Chatprogramm.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
109-5
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 27 Apr 2017, 19:41

Beitrag von 109-5 »

Das ist ja traurig. Aber eines Tages wird er sicher nach München zurück kehren. Und ich glaube nicht das das Gerücht stimmt.

MfG

109-5
Für eine gute Zukunft. Mit der FDP!

Wählt gelb.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wenig beachtet, wurde 420 001 dieses Jahr 50.

Auf DSO hat ihm jemand dazu einen längeren Beitrag gewidmet.

https://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...172#msg-9142172
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: ET 420 001

Beitrag von AODriver »

Stehe grade vor dem 420 001 ein wirklich grausiges Bild …. Der lack einschließlich der Grundierung ist nun grösstenteils abgeblättert sodass der rostige Stahl grossflächig zum Vorschein kommt, neben grossflächigen MOOSSCHICHTEN verschmierten Scheiben durch Bäume (Mutternatur) kommen noch viele Schäden wie eingeschlagenen Scheinwerfern …. Graffiti eingeschlagene Scheiben und offene Türen als auch das Rollband auf einer Kopfseite nun in der Position S7 gerissen den durch Vandalismus zerstörten Führerstand als auch den Fahrgastraum hinwegzudenken mehr brauche ich nicht zu erwähnen traurig was aus diesem Fahrzeug geworden ist, hingegen gehts dem 420 002-8 im Verkehrsmuseum ja wirklich Top
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: ET 420 001

Beitrag von Lazarus »

Die DB würde dieses Fahrzeug am liebsten verschrotten. Macht man so weiter, wird es bald soweit sein. Dann bezahlt man halt eine kleine Strafe. Sind doch für die DB eh nur Peanuts.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: ET 420 001

Beitrag von AODriver »

Wirklich traurig …. Wenn man so über seine Erinnerungen über den 1 er nachdenkt …. Er steht mittlerweile nicht mehr im Gleisbogen sondern auf einem eher ,,Bewaldetem Abstellgleis im Museumsbereich,, grauenhaft auch die ganzen gekippten Fenster und heruntergezogenen Führerstandsscheiben fehlenden Sitze teile zu sehen …. Wind und Wetter ist vorprogrammiert ….
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: ET 420 001

Beitrag von andreas »

ja, einerseits schon schade, daß man den Zug jetzt verfaulen lässt, anderseits brauchts halt viel Geld, so einen Zug sicher zu bewahren und am Ende vielleicht sogar betriebsfähig zu halten... wäre was für ein strukturschwaches Gebiet gewesen, ein schönes Eisenbahnmuseum aufzuziehen.... Aber in der Großstadt kommt halt der Vandalismus, wenn man die Züge nicht wegsperren kann....
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: ET 420 001

Beitrag von Rohrbacher »

andreas hat geschrieben: 21 Jul 2024, 17:07 ja, einerseits schon schade, daß man den Zug jetzt verfaulen lässt, anderseits brauchts halt viel Geld, so einen Zug sicher zu bewahren und am Ende vielleicht sogar betriebsfähig zu halten... wäre was für ein strukturschwaches Gebiet gewesen, ein schönes Eisenbahnmuseum aufzuziehen.... Aber in der Großstadt kommt halt der Vandalismus, wenn man die Züge nicht wegsperren kann....
Es bräuchte eine Finanzierung jenseits dessen, was heutige Bahnunternehmen Verkehrsvertragserfüllungskonstrukte leisten können sollen. In Hamburg wurde der Museums-472 wohl auch mit einer halben Million Euro von der Stadt bezuschusst, NRW hat wohl einen eigenen Topf. Dafür braucht man allerdings ein richtiges Museumskonzept samt geeignetem Träger und einen Fahrzeugeigentümer, der dabei mitspielt oder ggf. das Fahrzeug zum symbolischen Preis veräußert. Der 420 001 steht sogar unter Denkmalschutz.

Ich wüsste auch nicht, dass Hamburg ein kleineres Vandalismusproblem als München hätte, im Gegenteil.
andreas hat geschrieben: 21 Jul 2024, 17:07 wäre was für ein strukturschwaches Gebiet gewesen
Selbst wenn Interesse da wäre, der 420 braucht halt Infrastruktur in Form einer Fahrleitung und hohe Bahnsteige. Er ist innen auch nicht durchgehend begehbar, was die klassischen, allgemein immer schlechter funktionierenden Tagesfahrt-Servicekonzepte erschwert.

Der 420 001 bräuchte schon eine museale Verwendung im näheren MVV-Raum, z.B. einen Veranstalter, der unterstützt durch öffentliches Geld und Marketingkassen z.B. damit im Sommer regelmäßige Nostalgiefahrten z.B. von München Ost über den Südring zum Starnberger See macht. Oder so wie man auf'm Land einige Museumsbahnen auf "stillgelegten" Strecken hat, hätte man auch den Olympiabahnhof zu einem Museum umbauen können und fährt von da ein bisserl rum. Mit dem Stempel "Olympia 1972" hätte man da vermutlich längst schon Millionen organisieren können, wenn man z.B. die entsprechenden thematisch verwandten Teile des DB-Museums, des MVG-Museums und des Deutschen Museums dort zusammengeworfen hätte ...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10137
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: ET 420 001

Beitrag von Cloakmaster »

Ich hätte mir den auch zB im alten Bahnhof Olympiastadion vorstellen können. Nur müsste er da dann halt auch unter/hinter Glas zum Vandalismus-Schutz gestellt werden.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: ET 420 001

Beitrag von Christoph »

Rohrbacher hat geschrieben: 21 Jul 2024, 18:20 Der 420 001 steht sogar unter Denkmalschutz.
Vielleicht ist das genau die Strategie, man läßt ihn gezielt verrotten, so dass eine Restaurierung unwirtschaftlich ist, und eine weitere Vorhaltung versicherungstechnisch zu teuer wird, so dass gar keine andere Möglichkeit besteht, als den Denkmalschutz zu entziehen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: ET 420 001

Beitrag von AODriver »

Traurig und eine Schande zu gleich für das DB MUSEUM NÜRNBERG , der 1 er steht sich im hintersten Stutzen nahe einer Strassenunterführung die Räder platt die Großstadt Nürnberg tut ihm auch nicht wirklich gut
Antworten