Was hat es mit euren Benutzernamen auf sich?
Hallo,
Bei vielen Mitgliedern frage ich mich oft, wie die auf ihre Namen gekommen sind. Darum möchte ich mal einfach fragen, wie das so bei euch ist. Ich fang mal an: GMG ist einfach schön kurz und steht für meine Stadt Germering ([M] S5- West).
Noch eine Bitte: Die Leute bei denen ganz offensichtlich ist, warum sie sich so nennen wie sie sich nennen(z.B. den eigenen bürgerlichen Namen), sollten hier vielleicht auf einen Beitrag verzichten, das macht das Durchlesen leichter.
Bei vielen Mitgliedern frage ich mich oft, wie die auf ihre Namen gekommen sind. Darum möchte ich mal einfach fragen, wie das so bei euch ist. Ich fang mal an: GMG ist einfach schön kurz und steht für meine Stadt Germering ([M] S5- West).
Noch eine Bitte: Die Leute bei denen ganz offensichtlich ist, warum sie sich so nennen wie sie sich nennen(z.B. den eigenen bürgerlichen Namen), sollten hier vielleicht auf einen Beitrag verzichten, das macht das Durchlesen leichter.
ich nenn mich e.on seit knapp 5 jahren, hatte damals in einem heute ziemlich großen Radiochat (damals winzig klein,... hach die guten alten zeiten ;o) )das chatten angefangen, zu der zeit kam e.on auf den markt und ich hab mir mal einfach den ncik regestriert,... seit dem bin ich so gut wie überall e.on ;o)
andy
andy
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Moin!
Ja, also ich werde auch ständig gefragt, wie ich auf 423176 kam. Zu erst hieß ich ja mal anders, aber da es dann mit einem anderen Benutzernamen zu Verwechslungen hätte kommen können musste ich mich entscheiden...also tat ich dies.
423 ist ja grad mal klar
176 eigentlich auch
Aber warum denn gerade dieser?
Ich stand damals in Höhenkirchen-S. und fotografierte eben diesen im Schnee. Das Bild gefiel mir als Avatar ganz gut und schon war der Name 423176 geboren. Meine Lieblingsbaureihe ist aber die 152...nur das muss ich ja nicht jedem auf die Nase binden
Ja, also ich werde auch ständig gefragt, wie ich auf 423176 kam. Zu erst hieß ich ja mal anders, aber da es dann mit einem anderen Benutzernamen zu Verwechslungen hätte kommen können musste ich mich entscheiden...also tat ich dies.
423 ist ja grad mal klar


Ich stand damals in Höhenkirchen-S. und fotografierte eben diesen im Schnee. Das Bild gefiel mir als Avatar ganz gut und schon war der Name 423176 geboren. Meine Lieblingsbaureihe ist aber die 152...nur das muss ich ja nicht jedem auf die Nase binden

wie es zm RE5 gekommen ist da gibts viele sachen.
1.Das war zu der Zeit wo ich den gewählt habe der einzigste Dosto Zug der in Oberhausen gehalten hat(heute wird der RE3 auch noch durch Dosto befahren <_< )
2.er ist einer von wenigen Zügen in NRW die mal 160 km/h fahren dürfen.
3.er fährt von Emmerich nach Koblenz und das ist ganz schön weit.
4.Die Dostos beim RE5 sind sehr praktisch(jedenfalls der Steuerwagen <_< )da man im Steuerwagen wenn man bei nacht fährt selber eine Zusatz beleuchtung an seinem Platz einschalten kann sprich wenn jemand mal Nachts fährt mal ein Buch lesen will
1.Das war zu der Zeit wo ich den gewählt habe der einzigste Dosto Zug der in Oberhausen gehalten hat(heute wird der RE3 auch noch durch Dosto befahren <_< )
2.er ist einer von wenigen Zügen in NRW die mal 160 km/h fahren dürfen.
3.er fährt von Emmerich nach Koblenz und das ist ganz schön weit.
4.Die Dostos beim RE5 sind sehr praktisch(jedenfalls der Steuerwagen <_< )da man im Steuerwagen wenn man bei nacht fährt selber eine Zusatz beleuchtung an seinem Platz einschalten kann sprich wenn jemand mal Nachts fährt mal ein Buch lesen will
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 16 Aug 2004, 08:06
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Mein Nick dürfte den meisten am ehesten aus dem Battletech-Universum bekannt sein, steht für mich aber in einem anderen - wenngleich ebenfalls in den Bereich SF gehörenden - Zusammenhang
. Diesen hier zu erläutern wäre aber ein bissl umfangreich :ph34r: ...

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Ja gut, dann will ich eben auch mal die Entstehung meines Nicks preisgeben
aaalso, es fing alles an einem beschaulichen Märztag im Jahr 2000 an. Gelangweilt von der Schule saß ich auf einer Bank in Göttingen Gleis 6. Es war Nachmittag, ich hatte den 15-Uhr zug um 2 Minuten verpasst und hatte somit 1 Stunde Zeit im Bahnhof vor mich hinzuträumen. Mit Eisenbahn hatte ich noch nichts am Hut, es war mir ziemlich egal was so an mit Vorbeifuhr, es war eben ein Zug. Gut, den ICE konnte ich schon von einer 110 oder sowas unterscheiden, aber ob auf den Loks die an mir vorbeifuhren nun 110, 151, 152 oder 141 oder so stand, oder ob sie rot, oder blau-beige oder grün waren, war mit piep egal...bis, ja bis zu dieser Lautsprecherdurchsage die mein ganzes Freizeitleben, das ich bis dahin meißt mit Autofachzeitschriften ausfüllte, verändern sollte. Dabei war es doch eine Durchsage, wie jedes Mal: "Am Gleis 6, bitte vorsicht, eine Zugdurchfahrt, am Gleis 6, bitte Vorsicht". Ich also aus lauter langeweile den Kopf nach Links gedreht um zu gucken, was da kommt. Und dann kam SIE. Mein Erster Gedanke beim anblick dieser Lok war einfach nur "geil, irgendwie anders, als die anderen". Dann rauschte sie an mir vorbei, ich hörte die Lüfter, notierte mir die Nummer "103 115-2". Zu Hause ging mein erster Weg zum Computer. Ich wollte mehr über die Lok rausfinden. Und so fand ich Raus, "103" ist die bezeichnung einer Baureihe, 145 serienloks, bla, bla, bla...der Hype dauerte 2 Wochen, dann hatte sich das für mich alles wieder erledigt. Dann ging es im Juni 2000 mal nach Frankfurt, Ausflug auf den Flughafen, blick aus dem Zugfenster, da stand sie, abgestellt, in miesem Zustand mit Grafitti, 103 115-2. Das machte mich doch etwas stutzig, grade weil noch einige andere 103er da standen und die Seitenfenster teilweise eingeschlagen waren. Außerdem prangte auf einigen Loks ein "z". Also zu Hause wieder an den Rechner. Dort erfuhr ich, dass die 103 vor ihrem Ende steht und die 103 115 verschrottet wird. Schade um die schönen Loks, dachte ich mir. Wieder 2 Wochen Hype, wieder alles vorbei. Dann, im Sommer 2003 sollte ich mir doch ein Geburtstagsgeschenk aussuchen. Mein Weg führte in einen Modellbahnladen, ich wollte doch mal wieder seit Jahren irgendwas neues auf meiner Modellbahn haben. Ich schaute also die Vitrinen durch...da fiel mir eine 103 ins Auge, hm 150€, das wär doch ideal. Also wurde sie aus der Vitrine geholt. Ich begutachtete sie. Plötzlich kamen wieder die Erinnerungen an die 103 auf, speziell an die 103 115. Und warum? Ich hielt sie in meinen Händen, 87 fach verkleinert zwar, aber sie war es. Letztendlich hat mich die Eisenbahn seit diesem Ereignis nicht mehr losgelassen. So, das ist die kleine Story wie ein "kleiner" Junge durch eine kleine Lok zu einem großen Eisenbahnfan wurde.
Hier noch ein kleines Bild meines immernoch größten Schatzes:

103 115 auf 103 101 am 28.05.05 in Korbach
Gruß
Robert
aaalso, es fing alles an einem beschaulichen Märztag im Jahr 2000 an. Gelangweilt von der Schule saß ich auf einer Bank in Göttingen Gleis 6. Es war Nachmittag, ich hatte den 15-Uhr zug um 2 Minuten verpasst und hatte somit 1 Stunde Zeit im Bahnhof vor mich hinzuträumen. Mit Eisenbahn hatte ich noch nichts am Hut, es war mir ziemlich egal was so an mit Vorbeifuhr, es war eben ein Zug. Gut, den ICE konnte ich schon von einer 110 oder sowas unterscheiden, aber ob auf den Loks die an mir vorbeifuhren nun 110, 151, 152 oder 141 oder so stand, oder ob sie rot, oder blau-beige oder grün waren, war mit piep egal...bis, ja bis zu dieser Lautsprecherdurchsage die mein ganzes Freizeitleben, das ich bis dahin meißt mit Autofachzeitschriften ausfüllte, verändern sollte. Dabei war es doch eine Durchsage, wie jedes Mal: "Am Gleis 6, bitte vorsicht, eine Zugdurchfahrt, am Gleis 6, bitte Vorsicht". Ich also aus lauter langeweile den Kopf nach Links gedreht um zu gucken, was da kommt. Und dann kam SIE. Mein Erster Gedanke beim anblick dieser Lok war einfach nur "geil, irgendwie anders, als die anderen". Dann rauschte sie an mir vorbei, ich hörte die Lüfter, notierte mir die Nummer "103 115-2". Zu Hause ging mein erster Weg zum Computer. Ich wollte mehr über die Lok rausfinden. Und so fand ich Raus, "103" ist die bezeichnung einer Baureihe, 145 serienloks, bla, bla, bla...der Hype dauerte 2 Wochen, dann hatte sich das für mich alles wieder erledigt. Dann ging es im Juni 2000 mal nach Frankfurt, Ausflug auf den Flughafen, blick aus dem Zugfenster, da stand sie, abgestellt, in miesem Zustand mit Grafitti, 103 115-2. Das machte mich doch etwas stutzig, grade weil noch einige andere 103er da standen und die Seitenfenster teilweise eingeschlagen waren. Außerdem prangte auf einigen Loks ein "z". Also zu Hause wieder an den Rechner. Dort erfuhr ich, dass die 103 vor ihrem Ende steht und die 103 115 verschrottet wird. Schade um die schönen Loks, dachte ich mir. Wieder 2 Wochen Hype, wieder alles vorbei. Dann, im Sommer 2003 sollte ich mir doch ein Geburtstagsgeschenk aussuchen. Mein Weg führte in einen Modellbahnladen, ich wollte doch mal wieder seit Jahren irgendwas neues auf meiner Modellbahn haben. Ich schaute also die Vitrinen durch...da fiel mir eine 103 ins Auge, hm 150€, das wär doch ideal. Also wurde sie aus der Vitrine geholt. Ich begutachtete sie. Plötzlich kamen wieder die Erinnerungen an die 103 auf, speziell an die 103 115. Und warum? Ich hielt sie in meinen Händen, 87 fach verkleinert zwar, aber sie war es. Letztendlich hat mich die Eisenbahn seit diesem Ereignis nicht mehr losgelassen. So, das ist die kleine Story wie ein "kleiner" Junge durch eine kleine Lok zu einem großen Eisenbahnfan wurde.
Hier noch ein kleines Bild meines immernoch größten Schatzes:

103 115 auf 103 101 am 28.05.05 in Korbach
Gruß
Robert
schon vorbeigeschaut?
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
Kleine Lok? Hmm, eine sechsachsige, 116t schwere, fast 20m lange Lok, die eine Höchstleistung von über 14000PS bringt, als klein zu bezeichnen, ist schon ein bißchen urig. Aber deine Geschichte und dein Werdegang zur Eisenbahn ist echt nett.103 115-2 @ 1 Jul 2005, 22:37 hat geschrieben: So, das ist die kleine Story wie ein "kleiner" Junge durch eine kleine Lok zu einem großen Eisenbahnfan wurde.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wieso hattest du schon eine Modelleisenbahn wenn du mit Eisenbahn bis zu jenem schicksalsträchtigen Tag nichts am Hut hattest? Ok! Ich hatte als Kind auch Spielzeugautos obwohl ich mit Autos nichts am Hut hatte/ habe. Aber erstens waren das meistens Geschenke von irgendwelchen meist männlichen Erwachsenen, die nicht viel über mich wussten, und zweitens kosten Autos (egal ob Modell oder echt) nicht soviel wie ein Schienenfahrzeug.103 115-2 @ 1 Jul 2005, 22:37 hat geschrieben: Mit Eisenbahn hatte ich noch nichts am Hut, es war mir ziemlich egal was so an mit Vorbeifuhr, es war eben ein Zug. [...] Mein Weg führte in einen Modellbahnladen, ich wollte doch mal wieder seit Jahren irgendwas neues auf meiner Modellbahn haben.
Aber letztendlich hat doch die kleine, 87 Fach kleinere 103 115 den entgültigen hype ausgelöstET 423 @ 1 Jul 2005, 22:47 hat geschrieben: Kleine Lok? Hmm, eine sechsachsige, 116t schwere, fast 20m lange Lok, die eine Höchstleistung von über 14000PS bringt, als klein zu bezeichnen, ist schon ein bißchen urig. Aber deine Geschichte und dein Werdegang zur Eisenbahn ist echt nett.![]()
![]()

Gruß
Robert
schon vorbeigeschaut?
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
Spaß am Spiel/bauen, Spaß am Aussehen der Fahrzeuge, usw.? Es gibt viele Erklärungen dafür. Ich hatte mal einen Schulkameraden, der hatte mit Zügen nichts am Hut, war eher so ein Physik-Elektro-Freak und fuhr nur mit der S-Bahn, wenns unbedingt sein mußte. Als ich mal bei ihm zu Besuch war, entdeckte ich in seinem Keller eine ca. 35-40m² große Modellbahnanlage, wo die Dominanz bei 420ern im Munich-Airport-Design und ow lag. Ein paar Loks (110er, 111er & 103er) und ein paar Wagen (hauptsächlich n-Wagen & Ex-IR) waren auch noch da. ==> Man braucht nicht unbedingt was mit Eisenbahn am Hut zu haben, um Spaß/Freude am Basteln/fahren lassen zu haben.gmg @ 1 Jul 2005, 23:34 hat geschrieben: Wieso hattest du schon eine Modelleisenbahn wenn du mit Eisenbahn bis zu jenem schicksalsträchtigen Tag nichts am Hut hattest?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Nun ja, meine Eisenbahn hatte ich 1992 bekommen, 216 188 mit 4 Güterwagen, mein Vater hatte schon eine mit 89 005, es war eben ein nettes Spielzeug, das ab und an mal aufgebaut wurde, eben so, wie du schon so schön gesagt hast, ein Modellauto. Das ist eben da und man spielt damit.gmg @ 1 Jul 2005, 23:34 hat geschrieben: Wieso hattest du schon eine Modelleisenbahn wenn du mit Eisenbahn bis zu jenem schicksalsträchtigen Tag nichts am Hut hattest? Ok! Ich hatte als Kind auch Spielzeugautos obwohl ich mit Autos nichts am Hut hatte/ habe. Aber erstens waren das meistens Geschenke von irgendwelchen meist männlichen Erwachsenen, die nicht viel über mich wussten, und zweitens kosten Autos (egal ob Modell oder echt) nicht soviel wie ein Schienenfahrzeug.
Gruß
Robert
schon vorbeigeschaut?
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
Diesen Versuch zum Hickhack lasse ich nicht zu.gmg @ 1 Jul 2005, 23:46 hat geschrieben: Du solltest ihn mal wieder besuchen um zu schauen, ob er mit der Zeit geht und sich 423er zugelegt hat.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Mein Nick stammt von meiner Exfreundin. Als ich mich nach ein paar Wochen als Gast dazu entschlossen hatte, mich in diesem Forum zu registrieren, wusste ich nicht, wie ich mich nennen sollte. So saß ich also vor dem PC und rätselte. Im selben Moment rief mir meine Ex "boah, du dumsel du" zu, hatte scheinbar was angestellt *G*. Da mir nichts besseres eingefallen ist heiß ich heute eben dumsel *G*.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Ich benenne mich, wie in allen Foren, nach meinen drei Initialien. Und weil in meinem Ausweis eben Arthur Rupert Janz drin steht, gibt das arj 

www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Die 406 ist meine Lieblingsbaureihe ... und der schönste Zug der DB.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Die Abkürzung meines Vornamens (übrigens Christoph...) gibts in jedem Forum ca. 200 mal, also kam hier ein unmotiviertes "the" dazu - mittlerweile bin ich des angelsächsischen Leid, also kam ein Titel aus einer anderen Sprache vor den Namen.
Die Geschichte wie ich zur Bahn kam ich kurz erklärt: Papa ist Gründungsmitglied im BEM. B)

Die Geschichte wie ich zur Bahn kam ich kurz erklärt: Papa ist Gründungsmitglied im BEM. B)