MVG im freien Fall?
Re: MVG im freien Fall?
Ich war heute selbst am Sendlinger Tor. Inzwischen werden auch in den Live Anzeigen dort auf Gleis 1 die 27 und 28 angezeigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Jetzt ist es soweit, die neue MVG-Webseite ist da: https://www.mvg.de
Ich kann mich immer noch nicht mit ihr anfreunden...
Ich kann mich immer noch nicht mit ihr anfreunden...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: MVG im freien Fall?
Es fehlt irgendwie an Übersichtlichkeit...Avenio.Pasing hat geschrieben: ↑07 Aug 2024, 13:17 Jetzt ist es soweit, die neue MVG-Webseite ist da: https://www.mvg.de
Ich kann mich immer noch nicht mit ihr anfreunden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: MVG im freien Fall?
Unsere finde ich besser https://www.vag.de/
-
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 11 Sep 2019, 16:14
Re: MVG im freien Fall?
Tatsächlich finde ich die neue mvg.de recht gelungen, und gar nicht unübersichtlich oder ähnliches. Man muss sich eben dran gewöhnen wenn nach langer Zeit mal Neuerungen eingeführt werden, die am Ende nun mal auch Geschmacksache sind.
Re: MVG im freien Fall?
Verbesserungen werden zumindest Versprochen.Jean hat geschrieben: ↑07 Aug 2024, 13:21Es fehlt irgendwie an Übersichtlichkeit...Avenio.Pasing hat geschrieben: ↑07 Aug 2024, 13:17 Jetzt ist es soweit, die neue MVG-Webseite ist da: https://www.mvg.de
Ich kann mich immer noch nicht mit ihr anfreunden...
Allein schon die Liste aller Baustellen bei den Bussen ist extrem unübersichtlich.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: MVG im freien Fall?
Die Fahrpläne zu einzelnen Haltestellen gibt es nicht mehr. Sehr negativ. Insgesamt auch extrem unübersichtlich. Die alte Seite war deutlich besser. Für mich eine klare Verschlimmbesserung. Aber nicht anders zu erwarten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
Die Aushangpläne?
Zu finden unter Startseite - Abfahrten und Haltestellen - Mein Halt - Infos
Ja, das ist erstmal nicht besonders intuitiv.
Zu finden unter Startseite - Abfahrten und Haltestellen - Mein Halt - Infos
Ja, das ist erstmal nicht besonders intuitiv.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: MVG im freien Fall?
Auf Tramreport ist inzwischen zu lesen, das der 19er im nächsten Jahr für weitere 3-4Monate im Sommer gesperrt werden soll. Die reinste Fahrgastverarsche. Es wäre besser gewesen, den gleich ganz für die Bauzeit still zu legen. Da weiß man dann als Fahrgast wenigstens woran man ist...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Im Mai wolltest du die Auftrennung in mehrere Sperrphasen noch gerne in Kauf nehmen, wenn es nur den U-Bahnbau nicht verzögert. Du hast nun bekommen was du wolltest.
Übrigens interessant wie du aus der Nachricht gleich eine klassische Lazarus-Falschmeldung machst, indem du von 3-4 Monaten schreibst, obwohl ich in dem erwähnten Text nur Hinweise auf genau 3 Monate finde.
Übrigens interessant wie du aus der Nachricht gleich eine klassische Lazarus-Falschmeldung machst, indem du von 3-4 Monaten schreibst, obwohl ich in dem erwähnten Text nur Hinweise auf genau 3 Monate finde.
Re: MVG im freien Fall?
Wenigstens fahren heute wieder 3 Kurse auf dem SEV Pasing. 5661, 5669 sowie M-AU 2526 oder so ähnlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: MVG im freien Fall?
https://www.tramreport.de/2024/08/07/ba ... wt-202408/
Tramreport zum weiter ausbleibenden Fortschritt bei den Trambahn Bauarbeiten im Münchner Westen
Tramreport zum weiter ausbleibenden Fortschritt bei den Trambahn Bauarbeiten im Münchner Westen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: MVG im freien Fall?
Scheint aber nur für die Westtangente zuzutreffen. Ich kam heute zufällig am Knie vorbei. Dort hat man schon fast alle Gleise beseitigt. Das nur nach etwa einer Woche.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: MVG im freien Fall?
Mich wundert es sehr das in den letzten Tagen und auch heute selbst auf wichtigen Metro Bus Linien und teilweise sogar Tram Linien Abends wegen Personalengpässen zu Fahrtausfällen kommt. Ich schätze mal die Ferien und der SEV bei der Tram verstärken dieses Problem, aber ich frag mich wie man das ganze nächstes Jahr schaffen will, wenn mit dem SEV der U6 erneut massiver Personaleinsatz beim Bus gebraucht wird. (Auch wenn sicherlich einiges an Leistungen durch Fremdfirmen gefahren wird.)
Es theoretisch gesehen dürfte der SEV auf der U6 nächstes Jahr deutlich mehr Fahrzeuge benötigen, als der SEV letztes Jahr zwischen Implerstr und Goetheplatz, schließlich ist die Strecke fast 4 Mal so lang die ersetzt werden muss. Man hat zwar nur circa die Hälfte der Fahrgäste, allerdings auch eine teilweise deutlich eingeschränktere Strecken. Ich hoffe neben einem 0815 SEV Bus und einem verstärktem 56er Blumenau - Fürstenried West, auf einen verlängerten X30 der nicht mitten durch die Wohngebiete gurkt.
Es theoretisch gesehen dürfte der SEV auf der U6 nächstes Jahr deutlich mehr Fahrzeuge benötigen, als der SEV letztes Jahr zwischen Implerstr und Goetheplatz, schließlich ist die Strecke fast 4 Mal so lang die ersetzt werden muss. Man hat zwar nur circa die Hälfte der Fahrgäste, allerdings auch eine teilweise deutlich eingeschränktere Strecken. Ich hoffe neben einem 0815 SEV Bus und einem verstärktem 56er Blumenau - Fürstenried West, auf einen verlängerten X30 der nicht mitten durch die Wohngebiete gurkt.
Re: MVG im freien Fall?
Anstatt den 56er zu verstärken, würde ich mir in dem Fall lieber einen verlängerten 168er wünschen. Damit wäre von Großhadern aus nicht nur die U3 erreichbar, sondern als weitere Alternative auch die U5.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: MVG im freien Fall?
Ganz einfach: die MVG dünnt den Takt weiter aus. Beispielsweise von Takt 20 auf Takt 60. Auch Wochentags. Dann haben wir genug Personal. Bevorzugt hoffentlich in Pasing, da hier ein Takt 20 durch die S-Bahn besteht und damit ein Busverkehr eigentlich per se schon überflüssig ist.

Re: MVG im freien Fall?
Das bringt nur in Zeiten des Tram Baus in Laim nicht wirklich was, da steht man eher im Stau als das man an der U5 ankommt. Außer man richtet ein einseitiges Park und Halteverbot in der Guido-Schneble-Str ein und verbindet den 57 am Laimer Platz mit dem 168 (mit genügend Aufenthaltszeit am Laimer Platz und fährt bis zum Klinikum Großhadern oder deckt gleich damit die von mir angesprochenen Verstärkerfahrten des 56 nach Fürstenried West ab.
Re: MVG im freien Fall?
Mit diesem Vorschlag holst Du dir einige Hundert stocksaure Anwohner ins Boot. Historisch bedingt gibt es in dem genannten Abschnitt der Guido-Schneble-Straße weder Tiefgaragen noch sonstige Parkplätze auf Privatgrund, von ganz wenigen Gebäuden abgesehen. Wenn Du da mal schnell die halben Parkplätze streichst, sind nicht nur die Autofahrer entsetzt, sondern auch alle älteren Bewohner, die z. B. hier und da von Ihren Kindern zum Arzt gefahren werden müssen und dann nicht mehr vor der Haustüre ins Auto einsteigen können.phifue hat geschrieben: ↑10 Aug 2024, 00:15Das bringt nur in Zeiten des Tram Baus in Laim nicht wirklich was, da steht man eher im Stau als das man an der U5 ankommt. Außer man richtet ein einseitiges Park und Halteverbot in der Guido-Schneble-Str ein und verbindet den 57 am Laimer Platz mit dem 168 (mit genügend Aufenthaltszeit am Laimer Platz und fährt bis zum Klinikum Großhadern oder deckt gleich damit die von mir angesprochenen Verstärkerfahrten des 56 nach Fürstenried West ab.
Auf diese Art aber könnte man die Bevölkerung natürlich noch mehr gegen den ÖPNV aufbringen und bei der nächsten Wahl für eine blaue Wende sorgen. Wenn das gewünscht ist, dann wunderbar!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 110
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: MVG im freien Fall?
Also so einzigartig und anders als in den vielen anderen privatparkplatzarmen Ecken Laims ist es dort jetzt aber auch nicht. Ich find den Vorschlag gar nicht schlecht. Dafür kann man dann ja in der Aindorferstraße zwischen Guido-Schneble-Straße und Fürstenrieder Straße beidseitig das Parken erlauben. Dort freun sich viele ältere Bewohner in den parkplatzlosen Genossenschaftsbauten südlich der Aindorferstraße bestimmt darüber, dass sie zur Abwechslung auch mal von ihren Kindern direkt vor der Haustür abgeholt werden können.cretu hat geschrieben: ↑10 Aug 2024, 08:09Mit diesem Vorschlag holst Du dir einige Hundert stocksaure Anwohner ins Boot. Historisch bedingt gibt es in dem genannten Abschnitt der Guido-Schneble-Straße weder Tiefgaragen noch sonstige Parkplätze auf Privatgrund, von ganz wenigen Gebäuden abgesehen. Wenn Du da mal schnell die halben Parkplätze streichst, sind nicht nur die Autofahrer entsetzt, sondern auch alle älteren Bewohner, die z. B. hier und da von Ihren Kindern zum Arzt gefahren werden müssen und dann nicht mehr vor der Haustüre ins Auto einsteigen können.phifue hat geschrieben: ↑10 Aug 2024, 00:15Das bringt nur in Zeiten des Tram Baus in Laim nicht wirklich was, da steht man eher im Stau als das man an der U5 ankommt. Außer man richtet ein einseitiges Park und Halteverbot in der Guido-Schneble-Str ein und verbindet den 57 am Laimer Platz mit dem 168 (mit genügend Aufenthaltszeit am Laimer Platz und fährt bis zum Klinikum Großhadern oder deckt gleich damit die von mir angesprochenen Verstärkerfahrten des 56 nach Fürstenried West ab.
Auf diese Art aber könnte man die Bevölkerung natürlich noch mehr gegen den ÖPNV aufbringen und bei der nächsten Wahl für eine blaue Wende sorgen. Wenn das gewünscht ist, dann wunderbar!
Aber stimmt schon: Stocksauer sind die Leute immer dann, wenn man ihnen etwas nimmt, was sie bisher hatten. Ganz gleich, ob es das anderswo auch nicht gibt.
Re: MVG im freien Fall?
Also der Vergleich hinkt nun 100%ig! Entlang des fraglichen Abschnitts der Guido-Schneble-Straße haben westlich der Guido-Schneble-Straße die (ich glaube ehem. Postblöcke) alle Häuser keinen Parkraum. Zudem die kleinen Mini-Reihenhäuser östlich der Guido-Schneble-Straße zwischen Lechfeld- und Camerloherstraße. Du hast also hier etwa 3/4 der direkten Anwohner, die Du mit einem einseitigen Parkverbot schädigst.Willibaldplatz hat geschrieben: ↑10 Aug 2024, 19:26 Also so einzigartig und anders als in den vielen anderen privatparkplatzarmen Ecken Laims ist es dort jetzt aber auch nicht. Ich find den Vorschlag gar nicht schlecht. Dafür kann man dann ja in der Aindorferstraße zwischen Guido-Schneble-Straße und Fürstenrieder Straße beidseitig das Parken erlauben. Dort freun sich viele ältere Bewohner in den parkplatzlosen Genossenschaftsbauten südlich der Aindorferstraße bestimmt darüber, dass sie zur Abwechslung auch mal von ihren Kindern direkt vor der Haustür abgeholt werden können.
Aber stimmt schon: Stocksauer sind die Leute immer dann, wenn man ihnen etwas nimmt, was sie bisher hatten. Ganz gleich, ob es das anderswo auch nicht gibt.
Entlang des von Dir angesprochenen Stückchens der Aindorfer Straße hast Du dagegen nur südlich zwischen der Fürstenrieder Straße und der Joergstraße keinen eigenen Parkraum. Wobei die Anwohner dieser Siedlung vermutlich Parkraum an der großen Tiefgarage anmieten können, die von der Maxstadtstraße aus befahrbar zur gleichen Siedlung gehört.
Du nimmst also auf einem Streckenabschnitt Parkraum weg, der zu 3/4 keine Parkflächen auf Privatgrund hat und gibst dafür Parkraum retour, dessen Anwohner nur zu 1/4 nur keine Parkflächen haben. Die Rechnung als gleichwertig darzustellen hinkt aber nicht nur zu 100%, sondern zu 300%!
Re: MVG im freien Fall?
Heute vormittag sind zwei Kurse hintereinander auf der Linie 54 ausgefallen. In der MVGO stand dazu kein Wort, weder bei den Meldungen noch bei den betroffenen Verbindungen. Nicht mal ein allgemeiner Hinweis bei Verbindungen mit der Linie 54, dass Kurse ausfallen. Einzig an den Haltestellen wurden die ausfallenden Fahrten nicht angezeigt.
Wer sich auf die Fahrplanauskunft verließ, schaute in die Röhre... Ich konnte mir gottseidank ein MVG-Rad nehmen, aber nicht jede*r hat die Möglichkeit dazu oder ist körperlich dazu in der Lage.
Wer sich auf die Fahrplanauskunft verließ, schaute in die Röhre... Ich konnte mir gottseidank ein MVG-Rad nehmen, aber nicht jede*r hat die Möglichkeit dazu oder ist körperlich dazu in der Lage.
-
- Routinier
- Beiträge: 362
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: MVG im freien Fall?
"Heute vormittag sind zwei Kurse hintereinander auf der Linie 54 ausgefallen."
Im Zeitraum des 20-Min.-Taktes (vor ca. 10:30 Uhr) oder im späteren 10-Min.-Takt?
Im Zeitraum des 20-Min.-Taktes (vor ca. 10:30 Uhr) oder im späteren 10-Min.-Takt?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: MVG im freien Fall?
Wenn es keine Info zu Verkehrsunfall oÄ gab, würde ich es mal mit der Garantie versuchen.
Wenn sie anstandslos bewilligt wird, ist das meist ein Zeichen, dass der Kurs / die Kurse eigenverschuldet ausgefallen ist/sind.
Wenn sie anstandslos bewilligt wird, ist das meist ein Zeichen, dass der Kurs / die Kurse eigenverschuldet ausgefallen ist/sind.

Re: MVG im freien Fall?
Davor. Giesing ab 7:48 Uhr zur Münchner Freiheit ist ausgefallen (habe ich selbst miterlebt) und der davor offenbar auch (das hat mir eine Dame gesagt, die schon seit 20 Minuten gewartet hat).Beobachter2 hat geschrieben: ↑15 Aug 2024, 23:09 "Heute vormittag sind zwei Kurse hintereinander auf der Linie 54 ausgefallen."
Im Zeitraum des 20-Min.-Taktes (vor ca. 10:30 Uhr) oder im späteren 10-Min.-Takt?
Re: MVG im freien Fall?
Heute (Montag, Spätvormittag) bin ich nach etwa 4 Wochen wieder an der Kreuzung Ammerseestraße/Fürstenrieder Straße zu Fuß vorbei gekommen. Gefühlt sind die Fotos von heute nahezu 100% identisch mit denen von vor vier Wochen, abgesehen von der Witterung. An der aufgeständerten Gleiskreuzung hat sich nichts getan. Weder wurde die Strecke zum Gondrellplatz fertig angeschlossen noch dass irgendein Betonsockel zu sehen ist. Die Gleise liegen immer noch aufgeständert in der gleichen Lage wie von vier Wochen und nix ist passiert. Und nicht ein Bauarbeiter war zu sehen!
Im weiteren Verlauf sind beide Fahrspuren zwischen Aindorfer Straße und Ammerseestraße vollständig auf die westliche Straßenseite verschwenkt. Hier waren immerhin 2 Menschen auf der Baustelle, welche diese rot-weissen Warnbarken versetzt hatten. Effektiv tätige Personen auf der Baustelle? Niemand!
Warum schafft es die Stadt nicht, eine Baustelle zügig durchzuziehen? Ich erinnere mich da sehr gerne an das Verkehrschaos auf der Baustelle der A8, als diese zwischen München und Augsburg ausgebaut wurde. Da wuselte es Tag wie Nacht, auch Sonntags geradezu auf der Baustelle und jeder konnte von Woche zu Woche die Fortschritte sehen. Warum schaffen private Baufirmen dies und die Stadt oder der Staat versagt auf ganzer Linie?!?
Im weiteren Verlauf sind beide Fahrspuren zwischen Aindorfer Straße und Ammerseestraße vollständig auf die westliche Straßenseite verschwenkt. Hier waren immerhin 2 Menschen auf der Baustelle, welche diese rot-weissen Warnbarken versetzt hatten. Effektiv tätige Personen auf der Baustelle? Niemand!
Warum schafft es die Stadt nicht, eine Baustelle zügig durchzuziehen? Ich erinnere mich da sehr gerne an das Verkehrschaos auf der Baustelle der A8, als diese zwischen München und Augsburg ausgebaut wurde. Da wuselte es Tag wie Nacht, auch Sonntags geradezu auf der Baustelle und jeder konnte von Woche zu Woche die Fortschritte sehen. Warum schaffen private Baufirmen dies und die Stadt oder der Staat versagt auf ganzer Linie?!?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: MVG im freien Fall?
Weil die Baufirmen mal wieder seit Wochen darauf warten müssen, daß sich Stadt und Autobahn GmbH einig werden, wie und wann denn die Verkehrsführung verschwenkt werden darf. Der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss scheint da nicht viel wert zu sein.
Erst wenn die Verkehrsführung im Bereich der Autobahnabfahrt so verändert ist, daß dort die noch fehlenden Weichen verlegt werden können, kann alles bisher verlegte endlich betoniert werden, um mal die Ostseite anzugehen. Wenn trotz Planfeststellungsbeschluss eine kleine Verkehrsänderung wochenlang „Genehmigungsprozesse“ durchlaufen muß, geht halt nix voran.
Erst wenn die Verkehrsführung im Bereich der Autobahnabfahrt so verändert ist, daß dort die noch fehlenden Weichen verlegt werden können, kann alles bisher verlegte endlich betoniert werden, um mal die Ostseite anzugehen. Wenn trotz Planfeststellungsbeschluss eine kleine Verkehrsänderung wochenlang „Genehmigungsprozesse“ durchlaufen muß, geht halt nix voran.
Re: MVG im freien Fall?
Sorry, aber das kannst du keinen normalen Menschen mehr erklären!Tram-Bahni hat geschrieben: ↑19 Aug 2024, 15:08 Weil die Baufirmen mal wieder seit Wochen darauf warten müssen, daß sich Stadt und Autobahn GmbH einig werden, wie und wann denn die Verkehrsführung verschwenkt werden darf. Der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss scheint da nicht viel wert zu sein.
Erst wenn die Verkehrsführung im Bereich der Autobahnabfahrt so verändert ist, daß dort die noch fehlenden Weichen verlegt werden können, kann alles bisher verlegte endlich betoniert werden, um mal die Ostseite anzugehen. Wenn trotz Planfeststellungsbeschluss eine kleine Verkehrsänderung wochenlang „Genehmigungsprozesse“ durchlaufen muß, geht halt nix voran.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: MVG im freien Fall?
Wenn man in dem Tempo bei der Westtangente weitermacht, geht die U-Bahn nach Pasing noch vorher in Betrieb.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: MVG im freien Fall?
Wer weiß...und ich dachte die aktuelle Partei mit der Mehrheit hätte Super Leute...aber anscheinend nur super in nichts können!

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: MVG im freien Fall?
So um 1995 herum, oder später?, war ja 18/19 ab Hbf westwärts gesperrt, und ich stand so zwei Stunden lang an der Baustelle und sah den Arbeitern zu.
Die haben dann an der Kreuzung mit der Paul-Heyse-Straße da ihnen die Autos im Weg waren einfach mal schnell selber die Verkehrsführung geändert.
Und als ein Bus stecken blieb, nochmal ein ganz klein wenig.
Offensichtlich ganz ohne Genehmigung.
Die haben dann an der Kreuzung mit der Paul-Heyse-Straße da ihnen die Autos im Weg waren einfach mal schnell selber die Verkehrsführung geändert.
Und als ein Bus stecken blieb, nochmal ein ganz klein wenig.
Offensichtlich ganz ohne Genehmigung.