[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Jean »

Alex101 hat geschrieben: 06 Aug 2024, 09:32 Ein wenig absurd ist es ja schon: Für die MVG ist er nicht mehr gut genug und wird ausgemustert, aber bei einem Sub darf die "abgeranzte Kiste" dann weiter, die im Prinzip selben MVG-Leistungen fahren. (Aber das ist jetzt natürlich auch keine Neuigkeit.)
Die E-Bus Quote muss ja erhöht werden...und so kann man es auch machen. :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von TramBahnFreak »

Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern… :roll:
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Alex101 »

Das ist doch genau meine Frage: Wenn sie alles haben und gut funktionieren, warum werden sie dann bei der MVG ausgemustert?
Damit sie die gleichen Leistungen mit billigerem Personal fahren dürfen und die Flottenstatistik der MVG besser aussieht?
Ist uns im Großen und Ganzen damit wirklich geholfen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak hat geschrieben: 06 Aug 2024, 17:57 Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern… :roll:
Soweit bin ich ja bei dir. Mir stellt sich dann aber nur die Frage, warum die MVG die dann nicht weiter nutzt. Angeblich hat man ja so wenig Geld und man beschafft dafür massig Neufahrzeuge. Die wollen ja auch bezahlt werden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 06 Aug 2024, 19:02
TramBahnFreak hat geschrieben: 06 Aug 2024, 17:57 Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern… :roll:
Soweit bin ich ja bei dir. Mir stellt sich dann aber nur die Frage, warum die MVG die dann nicht weiter nutzt. Angeblich hat man ja so wenig Geld und man beschafft dafür massig Neufahrzeuge. Die wollen ja auch bezahlt werden...
Das will die grüne Politik so. Alles was nicht E-Bus ist, ist böse und muss weg. Koste es, was es wolle!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 06 Aug 2024, 19:04
Lazarus hat geschrieben: 06 Aug 2024, 19:02
TramBahnFreak hat geschrieben: 06 Aug 2024, 17:57 Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern… :roll:
Soweit bin ich ja bei dir. Mir stellt sich dann aber nur die Frage, warum die MVG die dann nicht weiter nutzt. Angeblich hat man ja so wenig Geld und man beschafft dafür massig Neufahrzeuge. Die wollen ja auch bezahlt werden...
Das will die grüne Politik so. Alles was nicht E-Bus ist, ist böse und muss weg. Koste es, was es wolle!
Das beißt sich dann aber mit der Tatsache, das die Sub auf den selben Linien mit den Kisten weiterfahren. Bisher habe ich im Stadtgebiet noch keinen E Bus von den Sub gesehen. Watzinger hat soweit ich weiß inzwischen welche, aber die haben Regionalbusausstattung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von uferlos »

Baumann hat als Einziger den ex 4004 MAN 12E im Einsatz für die MVG.
Richtig Watzinger hat auch E-Busse, allerdings im MVV Einsatz.
Ludwig sollte demnächst auch einen E-Solo bekommen.
mfg Daniel
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 504
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Nordlicht »

Autobus Oberbayern und Baumann haben Fördergelder für die Beschaffung von Elektrobussen bekommen. Da würde ich binnen Jahresfrist mit dem Eintreffen einer größeren Zahl E-Bussen für den MVG-Auftrag rechnen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lazarus »

Bedeutet auf dem 160er bleibe ich erstmal von den E Kisten verschont. 8)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 06 Aug 2024, 22:13 Bedeutet auf dem 160er bleibe ich erstmal von den E Kisten verschont. 8)
Wenn du auf leises und gleichmäßigeres Fahren so unbedingt verzichten willst, dann kann dich das freuen, ja. Globaler gesehen ist die deutsche Nibelungentreue zum Verbrennungsmotor ohnehin nur noch peinlich, andere Länder (z.B. China) halten sich den Bauch vor Lachen und verdienen an dieser Dummheit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Federspeicher »

Vielleicht einfach mal mit dem Thema Clean Vehicle Directive ((EU) 2019/1161) beschäftigen, dann rutscht sicher bei dem ein oder anderen der Groschen. Das wurde aus europäischer Ebene von allen Parteien mitgetragen, also läuft die Stimmungsmache gegen die Grünen von den üblichen Verdächtigen hier im Forum wohl - wiederholt - ins Leere... Betrifft übrigens nicht nur die konventionellen Antriebsformen, auch dem Erdgasbus wird es an den Kragen gehen, weil das niemand mehr herstellen will.

Es ist schon bezeichnend, wie hier über eine seit Jahren absehbare Entwicklung gehetzt wird, nur weil einige Verkehrsunternehmen die Themen bis aufs Letzte aussitzen wollten - und es dann doch nicht konnten und die Entwicklung einfach nur verpennt haben... Dass sich SWM/MVG beim Thema Elektrobus selber ziemlich ungeschickt (höflich formuliert) anstellen, kann man nicht der Technik oder dem Gesetzgeber anlasten. Nach mehreren Jahren ist man nun immerhin auf die Erkenntnis gekommen, dass es für die Umläufe eine Zwischenladungsmöglichkeit im Netz braucht, wenn man nicht ständig unnötige Ein- und Ausrückfahrten produzieren will. Die spannende Frage ist, ob man es noch in diesem Jahrzehnt schafft, entsprechende Infrastruktur aufzubauen.

Es ist halt wie immer in München: Was in anderen Teilen des Landes und der Welt seit Jahren und Jahrzehnten bewährt hat, muss in München erst umfangreich getestet und das Rad letztlich neu erfunden werden. So war es beim Thema Barrierefreiheit und so ist es auch beim Thema Elektromobilität. Für eine Stadt, die sich gerne selbst als den Nabel der Welt begreift und ein Völkchen, dass sich anschickt dem Rest des Landes gerne mal belehren zu wollen, etwas peinlich. #HochtechnologieStandortBayern
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 07 Aug 2024, 10:20 Nach mehreren Jahren ist man nun immerhin auf die Erkenntnis gekommen, dass es für die Umläufe eine Zwischenladungsmöglichkeit im Netz braucht, wenn man nicht ständig unnötige Ein- und Ausrückfahrten produzieren will. Die spannende Frage ist, ob man es noch in diesem Jahrzehnt schafft, entsprechende Infrastruktur aufzubauen.
Ist doch schon mal was wenn man diese Erkenntnis gewonnen hat. Elektro Stadtbusse machen durchaus Sinn...nicht nur abgastechnisch sondern auch lärmtechnisch. Wenn wieder eine alte Klapperkiste auf den 54 fährt höre ich das bei mir...E-Busse höre ich gar nicht.
Dass die Kisten doppelt so teuer sind ist aber eine Unverschämtheit....schließlich kostet der ganze Motor viel weniger...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Beim Verlehrsunternehmen Gruber läuft nun ein Exot der normalerweise in Burgau beheimatet ist GZ-DE 145 ein Citaro 2 Gelenker in MVG Ausstattung Baujahr so um 2019/20 …. Die kiste ist total anonym da sie nur als Schulbus in Burgau-Mindelaltheim-Dürrlauingen und den ganzen Dörfern im Landkreis Günzburg läuft ….
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Aus dem Silberlückenpeter M-KC 7934 wurde nun M-KC 7933 …. Die lücken im oberen Zierstreifen für MVG & Wagen Nr hat er immer noch … bei Baumann gibts einige Zugfahrzeuge als auch anhänger mit MVG Logo hää ? Berger hingegen hat diese logos mvg.de etc entfernt mit hinterbliebener lücke nur die nr zb 9132 ist geblieben
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Die Neumeier Busse vom 181 er haben jz über der Tür 1 ganz dicke Wagennummern wie zb in Köln üblich zb M-N 3230 (4) in so einer altmodischen schriftart
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von uferlos »

Bei Mercedes am Frankfurter Ring steht ein neuer eCitaro Solo im MVG Design. Geht vermutlich an einen SUB. Anschriften sind keine zu erkennen.

Wartet nicht Ludwig auf einen E-Bus?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 18 Aug 2024, 15:25 Bei Mercedes am Frankfurter Ring steht ein neuer eCitaro Solo im MVG Design. Geht vermutlich an einen SUB. Anschriften sind keine zu erkennen.

Wartet nicht Ludwig auf einen E-Bus?
Die Frage ist, ob Ludwig schon die Infrastruktur hat, um solche Fahrzeuge laden zu können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Daniel hast du denn Bilder gemacht bzw wenn ja kann man die dann auf Busphoto.eu sehen ? Vom Neuen E-Citaro Solo im MVG Design, hat der schon das neue angepasste design wie der 5011 oder noch das alte übliche
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 18 Aug 2024, 15:54
uferlos hat geschrieben: 18 Aug 2024, 15:25 Bei Mercedes am Frankfurter Ring steht ein neuer eCitaro Solo im MVG Design. Geht vermutlich an einen SUB. Anschriften sind keine zu erkennen.

Wartet nicht Ludwig auf einen E-Bus?
Die Frage ist, ob Ludwig schon die Infrastruktur hat, um solche Fahrzeuge laden zu können.
Ja auf dessen Hof wurde Ladeinfrastruktur aufgebaut.

Edit: ja ich hab ein Bild gemacht, aber es ist noch nirgends zu sehen. Er sieht wie der 5011 aus.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lion's City »

Und er hat die neuen schwarzen Rücklichter.
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Ja perfekt die neuen schwarzen Rücklichter waren auch echt dringend mal angebracht …. Passt viel besser zur schwarzen modernen Front.
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Grad den neuen E-Solocitaro begutachtet einfach mim 177 er vorbeifahren steht genau an der ecke am Zaun die schwarzen rücklichter sehen ja hammer aus macht des fahrzeug richtig modern wuchtig und sportlich passt ideal zur front und der höhe krass
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 159
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von U-Bahn Gern »

Es gibt jetzt Solo-eCitaros in München? Das ist mir neu. Aber finde ich toll. Sehr schöne Busse und elektrisch ist immer gut. :lol:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lazarus »

Dürfte auf jeden Fall der erste E-Bus werden eines Sub, der dann für die MVG fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von uferlos »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 18 Aug 2024, 22:22 Es gibt jetzt Solo-eCitaros in München? Das ist mir neu. Aber finde ich toll. Sehr schöne Busse und elektrisch ist immer gut. :lol:
Einen einzelnen bei Mercedes ja.
mfg Daniel
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Der M-VO 807 vom Gruber öffnet seit fast einem Jahr an Tür 4 nur der rechte Türflügel der linke hängt der gummi bis zur Strasse raus interessiert wohl keinen …. Auch leuchten die Türlichter während der Fahrt durchdas das ständig der Fahrer entlüften muss ….. von den Fahrern traut sich wohl keiner was zu den Verantwortlichen von Gruber was zu sagen ….
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von Lazarus »

AODriver hat geschrieben: 19 Aug 2024, 15:02 Der M-VO 807 vom Gruber öffnet seit fast einem Jahr an Tür 4 nur der rechte Türflügel der linke hängt der gummi bis zur Strasse raus interessiert wohl keinen …. Auch leuchten die Türlichter während der Fahrt durchdas das ständig der Fahrer entlüften muss ….. von den Fahrern traut sich wohl keiner was zu den Verantwortlichen von Gruber was zu sagen ….
Warum soll es euch im Osten besser ergehen. Das ist nicht nur bei Gruber anscheinend Normalzustand. Auch bei einigen Watzinger Kisten muss man aufpassen, das man an den Türgummi nicht hängen bleibt. Ich kenne zudem mindestens zwei Solaris, wo der Wunsch auszusteigen zum Lotteriespiel wird, weil die Türtaster nur schlecht bis gar nicht funktionieren. Leider fahren die hier recht zahlreich am 160er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 199
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von AODriver »

Den alten verunfallten 9558 ohne spiegel etc steht auf jeden fall seit knapp 6 monaten am Wartinger hof ganz vorne dran und wird wohl nimmer aufgearbeitet …. Stattdessen fahren die den M-M 5078 zu Schrott
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von md11 »

AODriver hat geschrieben: 19 Aug 2024, 15:41 Den alten verunfallten 9558 ohne spiegel etc steht auf jeden fall seit knapp 6 monaten am Wartinger hof ganz vorne dran und wird wohl nimmer aufgearbeitet ….
... schau genau ... das kann so überhaupt nicht stimmen, der MWA9558 wurde umgeschildert und ist jetzt als MWA9552 unterwegs, die Euro4-Plakette wurde zumindest bis Mitte Juli vergessen und stand da noch auf MWA9558 8)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Beitrag von uferlos »

Buscompany Franken kommt als MVG-Sub am 58/68 zum Einsatz. Mit 5353 ist ein ehemaliger Münchner im Einsatz. (Kennzeichen: UFF-BF 56)

Kraftverkehr München fährt nun ebenfalls am 58/68 ... hier sieht man sicherlich auch 5417, während 4228/4230 ja am 130/157 anzutreffen sind.
mfg Daniel
Antworten