Die E-Bus Quote muss ja erhöht werden...und so kann man es auch machen.

Die E-Bus Quote muss ja erhöht werden...und so kann man es auch machen.
Soweit bin ich ja bei dir. Mir stellt sich dann aber nur die Frage, warum die MVG die dann nicht weiter nutzt. Angeblich hat man ja so wenig Geld und man beschafft dafür massig Neufahrzeuge. Die wollen ja auch bezahlt werden...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑06 Aug 2024, 17:57 Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern…![]()
Das will die grüne Politik so. Alles was nicht E-Bus ist, ist böse und muss weg. Koste es, was es wolle!Lazarus hat geschrieben: ↑06 Aug 2024, 19:02Soweit bin ich ja bei dir. Mir stellt sich dann aber nur die Frage, warum die MVG die dann nicht weiter nutzt. Angeblich hat man ja so wenig Geld und man beschafft dafür massig Neufahrzeuge. Die wollen ja auch bezahlt werden...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑06 Aug 2024, 17:57 Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern…![]()
Das beißt sich dann aber mit der Tatsache, das die Sub auf den selben Linien mit den Kisten weiterfahren. Bisher habe ich im Stadtgebiet noch keinen E Bus von den Sub gesehen. Watzinger hat soweit ich weiß inzwischen welche, aber die haben Regionalbusausstattung.uferlos hat geschrieben: ↑06 Aug 2024, 19:04Das will die grüne Politik so. Alles was nicht E-Bus ist, ist böse und muss weg. Koste es, was es wolle!Lazarus hat geschrieben: ↑06 Aug 2024, 19:02Soweit bin ich ja bei dir. Mir stellt sich dann aber nur die Frage, warum die MVG die dann nicht weiter nutzt. Angeblich hat man ja so wenig Geld und man beschafft dafür massig Neufahrzeuge. Die wollen ja auch bezahlt werden...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑06 Aug 2024, 17:57 Ist doch nachhaltig, Fahrzeuge nicht schon nach kurzer Zeit raus zu schmeissen, wenn sie alle benötigten Features besitzen und noch gut funktionieren?
Aber dann hätte man ja nichts zum Meckern…![]()
Wenn du auf leises und gleichmäßigeres Fahren so unbedingt verzichten willst, dann kann dich das freuen, ja. Globaler gesehen ist die deutsche Nibelungentreue zum Verbrennungsmotor ohnehin nur noch peinlich, andere Länder (z.B. China) halten sich den Bauch vor Lachen und verdienen an dieser Dummheit.
Ist doch schon mal was wenn man diese Erkenntnis gewonnen hat. Elektro Stadtbusse machen durchaus Sinn...nicht nur abgastechnisch sondern auch lärmtechnisch. Wenn wieder eine alte Klapperkiste auf den 54 fährt höre ich das bei mir...E-Busse höre ich gar nicht.Federspeicher hat geschrieben: ↑07 Aug 2024, 10:20 Nach mehreren Jahren ist man nun immerhin auf die Erkenntnis gekommen, dass es für die Umläufe eine Zwischenladungsmöglichkeit im Netz braucht, wenn man nicht ständig unnötige Ein- und Ausrückfahrten produzieren will. Die spannende Frage ist, ob man es noch in diesem Jahrzehnt schafft, entsprechende Infrastruktur aufzubauen.
Die Frage ist, ob Ludwig schon die Infrastruktur hat, um solche Fahrzeuge laden zu können.
Ja auf dessen Hof wurde Ladeinfrastruktur aufgebaut.
Einen einzelnen bei Mercedes ja.U-Bahn Gern hat geschrieben: ↑18 Aug 2024, 22:22 Es gibt jetzt Solo-eCitaros in München? Das ist mir neu. Aber finde ich toll. Sehr schöne Busse und elektrisch ist immer gut.![]()
Warum soll es euch im Osten besser ergehen. Das ist nicht nur bei Gruber anscheinend Normalzustand. Auch bei einigen Watzinger Kisten muss man aufpassen, das man an den Türgummi nicht hängen bleibt. Ich kenne zudem mindestens zwei Solaris, wo der Wunsch auszusteigen zum Lotteriespiel wird, weil die Türtaster nur schlecht bis gar nicht funktionieren. Leider fahren die hier recht zahlreich am 160er.AODriver hat geschrieben: ↑19 Aug 2024, 15:02 Der M-VO 807 vom Gruber öffnet seit fast einem Jahr an Tür 4 nur der rechte Türflügel der linke hängt der gummi bis zur Strasse raus interessiert wohl keinen …. Auch leuchten die Türlichter während der Fahrt durchdas das ständig der Fahrer entlüften muss ….. von den Fahrern traut sich wohl keiner was zu den Verantwortlichen von Gruber was zu sagen ….
... schau genau ... das kann so überhaupt nicht stimmen, der MWA9558 wurde umgeschildert und ist jetzt als MWA9552 unterwegs, die Euro4-Plakette wurde zumindest bis Mitte Juli vergessen und stand da noch auf MWA9558