[DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

[DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jo B. »

https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-100.html

Glück im Unglück: Es war keine Bahn auf der Brücke.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jean »

Und vor Jahren wurde intensiv betont, dass die Brücken in Deutschland alle in Ordnung sind...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jo B. »

Nachdem man gesehen hat, wie knapp man in Lüdenscheid an einer Katastrophe vorbeikommen ist, war eigentlich klar, dass die Brücken nicht mehr sicher sind.
Naja und die Leverkusener Brücke und die in Duisburg und die in Wiesbaden…
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7101
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von andreas »

Jean hat geschrieben: 11 Sep 2024, 06:55 Und vor Jahren wurde intensiv betont, dass die Brücken in Deutschland alle in Ordnung sind...
man saniert das Ding ja angeblich seit 2019, von daher denke ich da eher an Fehler bei der Sanierung.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jean »

andreas hat geschrieben: 11 Sep 2024, 07:39 man saniert das Ding ja angeblich seit 2019, von daher denke ich da eher an Fehler bei der Sanierung.
Ich hoffe, das passiert nicht mit der Reichenbachbrücke...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jo B. »

Der eingestürzte Teil hat bei der letzten Überprüfung das Urteil „nicht ausreichend“ bekommen.
Da frage ich mich, warum er nicht sofort gesperrt wurde.

Siehe hier: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 76723.html
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von panurg »

Jean hat geschrieben: 11 Sep 2024, 07:43
andreas hat geschrieben: 11 Sep 2024, 07:39 man saniert das Ding ja angeblich seit 2019, von daher denke ich da eher an Fehler bei der Sanierung.
Ich hoffe, das passiert nicht mit der Reichenbachbrücke...
Auch wenn die Reichenbachbrücke schon einige Jahre auf dem Buckel hat, scheint mir dieses vorankündigungsfreie Szenario eher unplausibel zu sein, da zur Carolabrücke etliche konstruktive Unterschiede bestehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der Carolabrücke ein Spannglied höchstwahrscheinlich wegen lastwechselbedingter Materialermüdung schlagartig versagt hat und dies zu einem kaskadenartigen Versagen der übrigen Spannglieder geführt hat. Bestärkt sehe ich diese Einschätzung dadurch, dass noch ca. 20 Minuten vorher eine Tram über die Brücke gefahren sein soll.
Interessant wäre es in jedem Fall, zu erfahren, welche Traglastreserve bei der letzten Überprüfung noch ermittelt wurde, wenn das Brückenfeld dann nur unter Eigenlast auf Tragfähigkeit versagt...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von rautatie »

panurg hat geschrieben: 11 Sep 2024, 11:30
Auch wenn die Reichenbachbrücke schon einige Jahre auf dem Buckel hat, scheint mir dieses vorankündigungsfreie Szenario eher unplausibel zu sein, da zur Carolabrücke etliche konstruktive Unterschiede bestehen.
Ich persönlich habe eher gewisse Bedenken bei der Donnersbergerbrücke. Ich glaube, die hat ungefähr ein ähnliches Alter wie die Dresdner Carolabrücke.

Was meint Ihr, denkt Ihr, die Donnersbergerbrücke ist in einem guten Zustand bzw. wird gut überwacht?
Wo ist das Problem?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Rohrbacher »

rautatie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 11:36 Was meint Ihr, denkt Ihr, die Donnersbergerbrücke ist in einem guten Zustand bzw. wird gut überwacht?
Ich meine primär, dass sich dies gar nicht aufgrund von Laienmeinungen, Glauben und "Denken" in einem Internetforum erdiskutieren lassen wird.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher hat geschrieben: 11 Sep 2024, 11:50
Ich meine primär, dass sich dies gar nicht aufgrund von Laienmeinungen, Glauben und "Denken" in einem Internetforum erdiskutieren lassen wird.
Dann kann man sekundär daraus ableiten, dass Diskussionen dieser Art generell nicht geführt werden sollten, dürften, könnten?

Hoffen wir also, dass die Münchner Brücken weiterhin standhalten und vermeiden Diskussionen, das öffentlich lesbare (Nach-)Denken oder Meinungsäußerungen darüber.

(Tatsächlich hatte ich tertiär gedacht, dass vielleicht jemand vom "Fach" ist, z.B. im Baureferat tätig ist und möglicherweise Infos über den Zustand der Brücke kennt).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jean »

rautatie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 11:36 Ich persönlich habe eher gewisse Bedenken bei der Donnersbergerbrücke. Ich glaube, die hat ungefähr ein ähnliches Alter wie die Dresdner Carolabrücke.

Was meint Ihr, denkt Ihr, die Donnersbergerbrücke ist in einem guten Zustand bzw. wird gut überwacht?
Soviel ich weiß soll sie ja die nächsten Jahre saniert bzw. neu gebaut werden. Wie weiß aber wohl keiner...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Routinier
Beiträge: 257
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von phifue »

Ich gehe stark davon aus, dass man erst mit der Donnersbergerbrücke anfängt, wenn die Laimer Unterführung mitsamt der Fürstenrieder Straße und den Brücken an der A95 und der A96 fertig gestellt ist. Da man so sicherlich ein Teil des Verkehrs auffangen kann. Zudem würden mich Maßnahmen zur Verringerung des generellen Durchreiseverkehrs nicht wundern.
Ein zusätzliches Problem wird die Sanierung des Allacher Tunnels über einen Zeitraum von 8 Jahren. Zeitlich wird sich hier bestimmt was überschneiden.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von panurg »

rautatie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 12:24 (Tatsächlich hatte ich tertiär gedacht, dass vielleicht jemand vom "Fach" ist, z.B. im Baureferat tätig ist und möglicherweise Infos über den Zustand der Brücke kennt).
Nunja, selbst wenn hier im Forum ein Insider mitschreiben würde, wäre es für diesen wohl wenig ratsam, eindeutige Einschätzungen zu zum Beispiel dem Zustand eines spezifischen Bauwerks abzugeben. Da kann man nur verlieren - egal in welche Richtung, man wäre sofort den Vorwürfen der Schönfärberei oder der Panikmache ausgesetzt.
Und mal eben einen nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Prüfbericht als Quelle zu publizieren, geht ja auch nicht. Dementsprechend wird die Diskussion hier über Mutmaßungen nicht hinaus gehen.

Um noch ein wenig auf bekannte Fakten einzugehen: Laut Wiki-Eintrag wurden die Fertigteilträger der Donnersbergerbrücke ebenfalls in Spannbetonbauweise errichtet, jedoch waren es eben vormontierte Fertigteile, welche in München eingehoben wurden gegenüber der in Dresden als durchgängiger Gelenkträger ausgeführten Bauweise.

Eine permanente Überwachung mit Lagesensoren wird wohl bei beiden Brücken nicht gegeben (gewesen) sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von TramBahnFreak »

Eventuell ist es auch ein Unterschied, dass die Carolabrücke zu DDR-Zeiten, mit den damaligen dortigen Mitteln, gebaut wurde.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Lazarus »

rautatie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 11:36

Ich persönlich habe eher gewisse Bedenken bei der Donnersbergerbrücke. Ich glaube, die hat ungefähr ein ähnliches Alter wie die Dresdner Carolabrücke.

Was meint Ihr, denkt Ihr, die Donnersbergerbrücke ist in einem guten Zustand bzw. wird gut überwacht?
Die Donnersberger Brücke wurde in der heutigen Form zur Olympia fertiggestellt, wenn meine Infos stimmen. Ist also Baujahr 1972. Damit dürfte klar sein, das auch daran der Zahn der Zeit nagt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von 146225 »

Ihr denkt einfach noch nicht modern genug für das Bayern Söders: sollte jemals im Freistaat Bayern, in München oder anderswo, eine Brücke einstürzen, gibt es dank bayrischer Technologieführerschaft einfach Ersatzverkehr durch Flugtaxis. Weil das ja klar ist! /scnr

Im Ernst: die nach dem Einsturz von Genua geäußerte großdeutsche Überlegenheitshaltung mancher Zeitgenossen, dass das ja nur den "faulen Südeuropäern" passieren kann, dürfte damit auch im Mülleimer der Geschichte angekommen sein. Und das ist neben der Tatsache, dass es zum Glück in Dresden keine Verletzten oder gar Toten zu beklagen gibt, die zweite gute Nachricht an diesem Debakel.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von TramBahnFreak »

Wieso?
„Elbflorenz“ zeigt doch den Bezug zu Italien mehr als deutlich auf?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Valentin »

146225 hat geschrieben: 11 Sep 2024, 18:28 ...
Im Ernst: die nach dem Einsturz von Genua geäußerte großdeutsche Überlegenheitshaltung mancher Zeitgenossen, ...
Die großdeutsche Überlegenheitshaltung endete doch bekanntermaßen bereits an der Reichsbrücke

Und in Deutschland sind bekanntermaßen viele Brücken mehr oder weniger akut malad. Erst heute wurde in Hamburg wieder eine wichtige Autobahnbrücke über die Elbe für Schwerlastverkehr gesperrt.

Noch in den 90ern sah ich eine Eisenbahnbrücke mit letztem Anstrich in den 30ern.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Valentin »

Lazarus hat geschrieben: 11 Sep 2024, 18:07
rautatie hat geschrieben: 11 Sep 2024, 11:36

Ich persönlich habe eher gewisse Bedenken bei der Donnersbergerbrücke. Ich glaube, die hat ungefähr ein ähnliches Alter wie die Dresdner Carolabrücke.

Was meint Ihr, denkt Ihr, die Donnersbergerbrücke ist in einem guten Zustand bzw. wird gut überwacht?
Die Donnersberger Brücke wurde in der heutigen Form zur Olympia fertiggestellt, wenn meine Infos stimmen. Ist also Baujahr 1972. Damit dürfte klar sein, das auch daran der Zahn der Zeit nagt.
Die Westhälfte der Brücke ist doch noch älter?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jo B. »

TramBahnFreak hat geschrieben: 11 Sep 2024, 16:22 Eventuell ist es auch ein Unterschied, dass die Carolabrücke zu DDR-Zeiten, mit den damaligen dortigen Mitteln, gebaut wurde.
Wurde die Brücke Rahmede auch von der DDR gebaut?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von TramBahnFreak »

Jo B. hat geschrieben: 11 Sep 2024, 23:48
TramBahnFreak hat geschrieben: 11 Sep 2024, 16:22 Eventuell ist es auch ein Unterschied, dass die Carolabrücke zu DDR-Zeiten, mit den damaligen dortigen Mitteln, gebaut wurde.
Wurde die Brücke Rahmede auch von der DDR gebaut?
Dass die auch plötzlich und unerwartet im laufenden Betrieb eingestürzt ist, ist völlig an mir vorüber gegangen. :shock:
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jo B. »

Die ist fast im laufenden Betrieb eingestürzt. Es war pures Glück, dass das nicht passiert ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Rohrbacher »

Jo B. hat geschrieben: 12 Sep 2024, 08:42 Die ist fast im laufenden Betrieb eingestürzt. Es war pures Glück, dass das nicht passiert ist.
So gesehen stürzt dann jede Brücke und jedes andere Bauwerk täglich "fast" ein. Es ist jetzt nur so, dass es bei der Brücke in Dresden nicht beim "fast" geblieben ist, was im Ergebnis einen klitzekleinen Unterschied macht.
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jo B. »

In Rahmede war das schon etwas anders. Es war ein glücklicher Zufall, dass die Brücke zu diesem Zeitpunkt überprüft wurde. Ihr Zustand war so erbärmlich, dass man sich lange Zeit nicht getraut hat, das Prüffahrzeug wieder von der Brücke zu fahren. Es wurde ernsthaft überlegt, es mit der Brücke zu sprengen. Das war damals ganz knapp.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7101
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von andreas »

Jo B. hat geschrieben: 13 Sep 2024, 04:38 In Rahmede war das schon etwas anders. Es war ein glücklicher Zufall, dass die Brücke zu diesem Zeitpunkt überprüft wurde. Ihr Zustand war so erbärmlich, dass man sich lange Zeit nicht getraut hat, das Prüffahrzeug wieder von der Brücke zu fahren. Es wurde ernsthaft überlegt, es mit der Brücke zu sprengen. Das war damals ganz knapp.
das war die Brücke bei Wiesbaden http://www.wiesbadenaktuell.de/startsei ... ettet.html
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7101
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von andreas »

aber ich hab jetzt mal ne Frage: warum darf man in Dresden die Brücke so einfach abreißen, aber der Talbrücke Rahmede brauchte man ja zig Umweltuntersuchungen, bis man die endlich sprengen durfte....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Jean »

andreas hat geschrieben: 13 Sep 2024, 15:55 aber ich hab jetzt mal ne Frage: warum darf man in Dresden die Brücke so einfach abreißen, aber der Talbrücke Rahmede brauchte man ja zig Umweltuntersuchungen, bis man die endlich sprengen durfte....
Da gibt es einen Fluss...nennt sich Elbe...und die nächsten Tage soll viel regnen...außerdem ist die Elbe wichtig für die Schiffsfahrt...
Wenn Brücke nicht weg...dann Probleme mit Lieferkette...Probleme mit Überschwemmungen...soweit klar? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von FloSch »

andreas hat geschrieben: 13 Sep 2024, 15:55 aber ich hab jetzt mal ne Frage: warum darf man in Dresden die Brücke so einfach abreißen, aber der Talbrücke Rahmede brauchte man ja zig Umweltuntersuchungen, bis man die endlich sprengen durfte....
Weil die Brücke bereits eingestürzt ist bzw. die Reste so richtig akut einsturzgefährdet sind, auch ohne jegliche Bewegung.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Valentin »

andreas hat geschrieben: 13 Sep 2024, 15:55 aber ich hab jetzt mal ne Frage: warum darf man in Dresden die Brücke so einfach abreißen, aber der Talbrücke Rahmede brauchte man ja zig Umweltuntersuchungen, bis man die endlich sprengen durfte....
Die Restteile der noch stehenden Trambrücke bogen sich bereits kontinuierlich immer stärker durch. Daher Gefahr in Verzug und ein Erhalt ausgeschlossen.

Und zum anstehenden möglichen Jahrhunderthochwasser sollte die Elbe möglichst nicht durch weitere Teile blockiert werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [DD] Straßenbahnbrücke eingestürzt

Beitrag von Lazarus »

Inzwischen gibt es wohl Überlegungen, ob man die gesamte Brücke abreisst. Es ist wohl so, das die Brückenzüge durch Querverstrebungen verbunden ist und derzeit völlig unklar, welche Schäden der Einsturz an den Brückenzügen A und B verursacht hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten