MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3356
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Valentin »

Rohrbacher hat geschrieben: 27 Sep 2024, 21:46
uferlos hat geschrieben: 27 Sep 2024, 19:16 Aber leider auch nur pauschal
Wie soll man das denn anders machen, wenn man heute nur weiß, dass morgen Leute fehlen, aber nicht wie viele und die Kurse zum einen öffentlich eh keine idenifizierbaren Nummern haben (wie übrigens bei der S-Bahn) und durch den allgemeinen Verkehr und den üblichen Großstadtwahnsinn mit Verspätungen, vorzeitigen Wenden etc. (wie bei der S-Bahn) kaum ein morgens geplanter Umlaufplan mittags noch stimmt? Dann hast du gestern geschrieben "12:10 Uhr" fällt aus, jetzt ist es verkehrsbedingt aber der um 12:25 Uhr, wieder verkehrsbedingt fährt aber tatsächlich einer um 12:22 und 12:30 Uhr. Ohje. Weltuntergang.
In der Realität ist es 16 Uhr und die MVG weiß immernoch nicht, welche U-Bahnen jetzt wirklich fahren. So wurde online und am Bahnhof Stiglmaierplatz eine U7 als nächster Zug angezeigt. Kam dann nie vorbei, nächster Zug war pünktlich die als ihr nachfolgend angezeigte U1.
MVG und MVV Apps planten aber meine Route mit dem Geisterzug U7. Pech für den Fahrgast.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Rohrbacher »

Valentin hat geschrieben: 27 Sep 2024, 22:43 So wurde online und am Bahnhof Stiglmaierplatz eine U7 als nächster Zug angezeigt.
Das heißt aber, dass die Daten vor Ort und in der App immerhin deckungsgleich sind.
Valentin hat geschrieben: 27 Sep 2024, 22:43 MVG und MVV Apps planten aber meine Route mit dem Geisterzug U7. Pech für den Fahrgast.
So schlimm gleich? Und was ist jetzt die konkrete Folge davon, wie viele Stunden standest du am Stiglmaierplatz rum und kamst nicht weg? Oder musstest du gar im Hotel übernachten, weil's die letzte Verbindung des Tages zum äh ... Hauptbahnhof (?) war? Oder hast du irgendeinen wöchentlich startenden Interkontinentalflug Spitz auf Knopf auf genau die eine von ganzen sechs (?) U-Bahnen pro Stunde geplant? Dann wäre natürlich auch die MVG Schuld, logisch.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2151
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Bei einer fehlenden U7 hat die nachfolgende U1 dann meistens durch Überfüllung ziemlich Verspätung, mit etwas Pech eine daraus resultierende Türstörung. Bei einer fahrenden U7 kann also über Wochen alles wie am Schnürchen klappen, wenn sie fehlt, bricht der MVG ihr Laden auseinander.
Wieviel Umsteigezeit auf den ICE muss man also deiner Meinung nach einplanen, damit doch eher die MVG Schuld an der kaputten Reisekette ist und nicht der dumme Fahrgast selber?

Und warum genau soll man es der MVG jetzt nicht anlasten, daß die Live-Abfahrten im Gegensatz zu früher heutzutage nur noch auf Fakeinfos basieren und damit Fahrtausfälle bis zur Abfahrtsminute an der Haltestelle nicht herauszufinden sind? Dafür muss die MVG übrigens nicht Tage vorher wissen, welche Fahrer zum Dienst erscheinen, sondern nur ihre Systeme pflegen und nicht bei Zwangsumstellung auf neue Apps die Hälfte der Kernfunktionen vergessen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3356
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Valentin »

Rohrbacher hat geschrieben: 28 Sep 2024, 00:34
Valentin hat geschrieben: 27 Sep 2024, 22:43 So wurde online und am Bahnhof Stiglmaierplatz eine U7 als nächster Zug angezeigt.
Das heißt aber, dass die Daten vor Ort und in der App immerhin deckungsgleich sind.
Valentin hat geschrieben: 27 Sep 2024, 22:43 MVG und MVV Apps planten aber meine Route mit dem Geisterzug U7. Pech für den Fahrgast.
So schlimm gleich? Und was ist jetzt die konkrete Folge davon, wie viele Stunden standest du am Stiglmaierplatz rum und kamst nicht weg? Oder musstest du gar im Hotel übernachten, weil's die letzte Verbindung des Tages zum äh ... Hauptbahnhof (?) war? Oder hast du irgendeinen wöchentlich startenden Interkontinentalflug Spitz auf Knopf auf genau die eine von ganzen sechs (?) U-Bahnen pro Stunde geplant? Dann wäre natürlich auch die MVG Schuld, logisch.
Bei der U7 habe ich es diesmal (Donnerstag) endlich weiß auf blau sehen können. Habe das gleiche aber auch schon bei wesentlich seltener verkehrenden MVG Buslinien erlebt , bei denen ich sonst eine andere Route gewählt hätte.

Bei der Diskussion geht es ja weniger um verpaßte Interkontinentalflüge, sondern um das dysfunktionale Fahrgastinformationssystem der MVG. Ich habe hier endlich sehen können , daß der Fehler (ausfallender Kurse) nicht beim MVV-App entsteht, sondern auf falsch gelieferten live Daten von der MVG beruht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von uferlos »

Rohrbacher hat geschrieben: 27 Sep 2024, 21:46
uferlos hat geschrieben: 27 Sep 2024, 19:16 Aber leider auch nur pauschal
Wie soll man das denn anders machen, wenn man heute nur weiß, dass morgen Leute fehlen, aber nicht wie viele und die Kurse zum einen öffentlich eh keine idenifizierbaren Nummern haben (wie übrigens bei der S-Bahn) und durch den allgemeinen Verkehr und den üblichen Großstadtwahnsinn mit Verspätungen, vorzeitigen Wenden etc. (wie bei der S-Bahn) kaum ein morgens geplanter Umlaufplan mittags noch stimmt? Dann hast du gestern geschrieben "12:10 Uhr" fällt aus, jetzt ist es verkehrsbedingt aber der um 12:25 Uhr, wieder verkehrsbedingt fährt aber tatsächlich einer um 12:22 und 12:30 Uhr. Ohje. Weltuntergang.
Den Text kann man auch anpassen?
Gerade beim Bus, der häufig eh nur alle 20 Minuten fährt, wäre es schon wünschenswert, zu wissen, welche Abfahrten ausfallen. Wie hier ja schon geschrieben stimmen die Daten der Apps nur selten mit der Realität überein.

Der dumme ist dann der wie immer der Fahrgast der ggf 40 Minuten an einer Bushaltestelle ohne Wetterschutz bei Regen steht.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Tram20
Tram21
Bus144
U-BahnU1
U-BahnU3
U-BahnU7
U-BahnU8
SAP Garden: Bitte U-Bahn nutzen
Von
Fr., 27 Sept. 2024
Bis
Sa., 28 Sept. 2024
17:32 - 23:00

Details anzeigen
Bitte nutzen Sie die U-Bahn, um den SAP Garden zu erreichen und nach der Veranstaltung wieder nach Hause zu kommen. Wir empfehlen die U1/U7 bis Gern und die U3/U8 Olympiazentrum. Die U-Bahn bietet genug Platz für alle. Die Kapazitäten von Tram und Bus sind begrenzt. Auf unserer Sonderseite finden Sie weitere Informationen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihre MVG
Mit der MVG zum SAP Garden
Die Trambahn kann wohl in München keine Massen bewegen. Peinlich. :cry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Federspeicher »

Rohrbacher hat geschrieben: 27 Sep 2024, 21:46
uferlos hat geschrieben: 27 Sep 2024, 19:16 Aber leider auch nur pauschal
Wie soll man das denn anders machen, wenn man heute nur weiß, dass morgen Leute fehlen, aber nicht wie viele und die Kurse zum einen öffentlich eh keine idenifizierbaren Nummern haben (wie übrigens bei der S-Bahn) und durch den allgemeinen Verkehr und den üblichen Großstadtwahnsinn mit Verspätungen, vorzeitigen Wenden etc. (wie bei der S-Bahn) kaum ein morgens geplanter Umlaufplan mittags noch stimmt? Dann hast du gestern geschrieben "12:10 Uhr" fällt aus, jetzt ist es verkehrsbedingt aber der um 12:25 Uhr, wieder verkehrsbedingt fährt aber tatsächlich einer um 12:22 und 12:30 Uhr. Ohje. Weltuntergang.
Diese Ausrede hört man ja ziemlich häufig aus der Betriebsdurchführung / Betriebslenkung. Dadurch wird sie aber nicht richtiger. In Gegenteil: mit viel Tam-Tam hat man beispielsweise beim Bus einen "Flexfahrplan" eingeführt, wo man genau definiert hat welche Kurse bei Personalmangel ausfallen. Hat sich daran eigentlich schon jemals jemand gehalten? Und nicht nur das: inzwischen fällt doch sogar vieles aus, was nach diesem Plan eigentlich verkehren sollte. Also muss man sich doch schon fragen, ob man hier nicht langsam Verhältnisse wie im Sozialismus erreicht hat.

Und die anderen Diskutanten haben es ja bereits anklingen lassen: wenn man als Verkehrsunternehmen zu blöd ist (Grüße gehe an der Stelle auch an DB Regio Bayern) seine eigene FGI gescheit zu bespielen, muss man sich über das Echo nicht wundern. Mir ist bisher kein anderes VU vergleichbarer Größe untergekommen, dass sich beharrlich weigert Ausfälle am DFI auch als solche erkennbar zu machen. Das wäre wohl das Mindeste, was man als Kunde verlangen kann. Stattdessen werden selbst Fahrten, wo schon Stunden oder Tage vorher bekannt ist, dass sie ausfallen, bis zum bitteren Ende beauskunftet ehe sie einfach im Nichts verschwinden.

Für ein Verkehrsunternehmen dieser Größe schon etwas peinlich, zumal es andere Betriebe seit Jahrzehnten besser hinbekommen. Da man aber entweder wieder typisch SWM like 'Wir sind die größten, was andernorts funktioniert muss bei uns erstmal aufwändig und übertrieben neu erfunden werden' unterwegs ist oder eine grauenhafte IT-Infrastruktur rund um das RBL / Betriebsleitstelle zusammengefrickelt hat, muss man sich über solche Auswüchse und ständige Ausreden nicht wundern. Denn wenn man ein gescheites RBL mit Fahrzeuortung und Routenversorgung hat ist es auch kein Hexenwerk mehr, die nicht stattfindenden Fahrten auch aktiv als Ausfall über die DFI zu jagen - wenn man denn will und die Hintergrundsysteme gescheit zusammenarbeiten...

Und dass man bei den SWM auf einem sehr hohen Ross sitzt ist nun auch kein Geheimnis. Viele Lösungen gibt es dort erst Jahre später oder gar nicht, obwohl der Stand der Technik schon längst weiter ist, weil das in schlagende Argument immer 'Das geht nicht, das haben wir noch nie so gemacht' ist.

Ich bin selten mit Lazarus einer Meinung, aber hier gehört definitiv mal etwas durchgekehrt bei den SWM. Vieles grenzt dort gerade im Bereich der Betriebsdurchführung und Fahrgastinformation an Arbeitsverweigerung.

Wer ein Problem lösen will, findet Mittel und Wege. Wer sich Arbeit vom Haus halten will findet immer wieder neue Probleme und Ausreden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Rohrbacher »

uferlos hat geschrieben: 28 Sep 2024, 06:50 Gerade beim Bus, der häufig eh nur alle 20 Minuten fährt, wäre es schon wünschenswert, zu wissen, welche Abfahrten ausfallen. Wie hier ja schon geschrieben stimmen die Daten der Apps nur selten mit der Realität überein.
Das ist richtig, aber es ging gerade noch darum dass eine egal ob mit oder ohne ganz genaue Fahrplantreue hochfrequent verkehrende U-Bahn nicht kommt, wo's im besten Fall im U-Bahnhof auch nicht regnet.
Federspeicher hat geschrieben: 28 Sep 2024, 09:32 Wer ein Problem lösen will, findet Mittel und Wege.
Also, auf an's Werk. Und jetzt bitte nicht die Ausrede, du hast einen anderen Job oder warum Dinge sonst nicht gehen. Wer ein Problem lösen will, findet Mittel und Wege, hast du gesagt, so wie man einfach immer Sachen in einem Forum behaupten kann, wenn man will ... Einfach immer nur meinungsstark allem und jedem Unfähigkeit und Ausreden zu unterstellen ist ziemlich lahm. Vielleicht liegt's nur dran, dass ich ein Dorfdepp bin oder schon zu alt, das kann sein, aber ich fahr' bis jetzt in München einfach U-Bahn, die "kommt eh dauernd".
Federspeicher hat geschrieben: 28 Sep 2024, 09:32Mir ist bisher kein anderes VU vergleichbarer Größe untergekommen
Welche gäb's denn überhaupt mit einer vergleichbaren Größe wie DB Regio (Bayern)?
Federspeicher hat geschrieben: 28 Sep 2024, 09:32Für ein Verkehrsunternehmen dieser Größe schon etwas peinlich, zumal es andere Betriebe seit Jahrzehnten besser hinbekommen.
Welche gäb's denn, die tatsächlich seit Jahrzehnten (!) mobile bzw. digitale Echtzeitdaten zur Fahrgastinfo verwenden? :shock: Und welche davon kriegen's besser hin, dann kann ich mir das mit meinem offenkundigen Informationsdefizit ja mal anschauen?
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 383
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Beobachter2 »

Da fragt man sich, ob wenigstens die Leitstelle(n) die tatsächlichen Fahrzeug-Standorte im System haben und korrekt angezeigt bekommen. Oder gibt es schon die pauschale Dienstanweisung "wenn Sie mehr als 10 Minuten Verspätung haben, können Sie ohne Rücksprache mit der Leitstelle vorzeitig wenden".
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2242
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 218217-8 »

Ich finde es auch extrem blöd, wenn "Live-Daten" falsch angezeigt werden, weil das ganze System dann ad absurdum geführt wird. Trotzdem würde mich auch interessieren, @Federspeicher, welche Verkehrsunternehmen oder-verbünde Du so vor Augen hast, wo das wesentlich zuverlässiger oder gar fehlerfrei funktioniert. Meine persönliche Erfahrung ist auch eher die, dass diese "Live-Daten" grundsätzlich mit äußerster Vorsicht zu genießen sind und zwar überall (ich bin sogar geneigt zu sagen: überall auf dem Planeten). Insbesondere bei Verkehrsstörungen sind sie in der Regel unbrauchbar. Dabei könnten sie gerade da eine große Hilfe sein.
Mein jüngstes Erlebnis zu diesem Thema war in Vancouver, wo auf der Flughafen-Linie offenbar eine Störung war. Auf der Anzeigentafel am Bahnsteig waren mehrere Züge aufgelistet mit Minuten-Angaben bis zur Abfahrtszeit. Diese haben auch heruntergezählt, allerdings in sehr großen Zeitabständen, und über eine halbe Stunde lang ist auch keiner der angekündigten Züge gekommen. Dann kam ein Mann in Warnweste auf den Bahnsteig und bat um Aufmerksamkeit. Er hat uns dann über Ursache und voraussichtliche Dauer der Störung informiert. Aber das erste, was er überhaupt gesagt hat, war: "Vergessen Sie, was auf diesen Anzeigetafeln steht!" Soviel zur Zuverlässigkeit von "Live-Daten" in Vancouver.
Ich weiß nicht, ob das grundsätzlich so ist, aber bei dem einen System hier in Deutschland, in das ich genauere Einblicke habe, stehen der Betriebsüberwachung/Leitstelle tatsächlich exakte GPS-Daten der Fahrzeuge zur Verfügung. Für die "Live-Daten", die nach draußen auf die Apps und an die Haltestellen geliefert werden, werden die GPS-Daten jedoch nur punktuell genutzt und der Rest dann hochgerechnet. Das erklärt manche Ungenauigkeit. Und ausfallende Fahrten werden nur dann als Ausfall gekennzeichnet, wenn dies händisch eingetragen wird. Ansonsten kann das System ja nicht unterscheiden, ob eine Fahrt tatsächlich ausfällt oder nur die Funktion nicht verfügbar ist. Deshalb werden im Zweifelsfall dann Soll-Zeiten angezeigt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 hat geschrieben: 29 Sep 2024, 23:54Und ausfallende Fahrten werden nur dann als Ausfall gekennzeichnet, wenn dies händisch eingetragen wird. Ansonsten kann das System ja nicht unterscheiden, ob eine Fahrt tatsächlich ausfällt oder nur die Funktion nicht verfügbar ist. Deshalb werden im Zweifelsfall dann Soll-Zeiten angezeigt.
Das erklärt aber nicht, warum bei der MVG neuerdings auch ausfallende Fahrten als "live" (grüne Ziffer mit "WLAN-Symbol" daneben) angezeigt, statt als Soll-Daten (schwarze Ziffer mit Hinweis "laut Fahrplan")...
Und das ist eindeutig eine Verschlechterung.
Auf eine entsprechende Nachfrage bei der MVG selbst hab ich leider keine brauchbare Antwort erhalten... :/
phifue
Routinier
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von phifue »

Auf der U7 fehlt mal wieder ein Kurs ohne das irgendwo irgendwas steht... Immerhin fehlt er auch auf der Anzeigetafel an Bahnhof.
Und auf dem 56 gibt es wohl nur noch so wenige Fahrgäste bei den ausfallenden Kursen, das man mindestens einen Kurs mit einem Solobusse fahren lässt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

phifue hat geschrieben: 08 Okt 2024, 16:32 Auf der U7 fehlt mal wieder ein Kurs ohne das irgendwo irgendwas steht... Immerhin fehlt er auch auf der Anzeigetafel an Bahnhof.
Und auf dem 56 gibt es wohl nur noch so wenige Fahrgäste bei den ausfallenden Kursen, das man mindestens einen Kurs mit einem Solobusse fahren lässt...
Auf der U2 fehlt auch heute Nachmittag ein Kurz...trotz Messe...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

An der Westendstraße hat man es seit Montag nicht geschafft, die Wegweiser für den SEV weg zu kommen räumen.
Prompt wollten gerade einige Fahrgäste an der SEV Haltestelle auf den Bus warten und hätten fast die Tram verpasst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2242
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 218217-8 »

218217-8 hat geschrieben: 29 Sep 2024, 23:54 (...) Trotzdem würde mich auch interessieren, @Federspeicher, welche Verkehrsunternehmen oder-verbünde Du so vor Augen hast, wo das wesentlich zuverlässiger oder gar fehlerfrei funktioniert. Meine persönliche Erfahrung ist auch eher die, dass diese "Live-Daten" grundsätzlich mit äußerster Vorsicht zu genießen sind und zwar überall (ich bin sogar geneigt zu sagen: überall auf dem Planeten). Insbesondere bei Verkehrsstörungen sind sie in der Regel unbrauchbar. (...)
@Federspeicher: Kannst Du da bitte noch ein paar Beispiele bringen, wo es wesentlich besser funktioniert und auch bei Betriebsstörungen zuverlässig korrekte Daten angezeigt werden? Wie gesagt, ich kenne da leider keine Beispiele, deshalb interessiert mich das wirklich.
phifue
Routinier
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von phifue »

Hier sieht man mal wieder was den Stadtrat deutlich mehr interessiert:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mu ... rt,URHkfD7

Wenn Kurse bei der U-Bahn ausfallen, sind deutlich mehr davon betroffen...

Vermutlich verpassen am Tag mehr als 750 Personen ihren Zug am Bahnhof aufgrund von Störungen und Ausfällen bei der MVG. :roll:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

phifue hat geschrieben: 16 Okt 2024, 12:19 Vermutlich verpassen am Tag mehr als 750 Personen ihren Zug am Bahnhof aufgrund von Störungen und Ausfällen bei der MVG. :roll:
Der Flughafen ist ja keine Gesellschaft wo Reiter direkt im Aufsichtsrat sitzt oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2151
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tram-Bahni »

Selbstverständlich sitzt der da drin. Und die Stadt hat da mit ihren mehr als 20 Prozent Anteil durchaus einen Hebel.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ET 412 »

Doch: https://www.google.com/url?sa=t&source= ... yDx01qBw5Y

Edit: Tram-Bahni war schneller.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 16 Okt 2024, 12:48 Selbstverständlich sitzt der da drin. Und die Stadt hat da mit ihren mehr als 20 Prozent Anteil durchaus einen Hebel.
Nach dem medialen Rummel konnte er wohl nicht anders...bei der MVG gibt es noch nicht genug mediale Kritik...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10275
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Cloakmaster »

phifue hat geschrieben: 16 Okt 2024, 12:19
Vermutlich verpassen am Tag mehr als 750 Personen ihren Zug am Bahnhof aufgrund von Störungen und Ausfällen bei der MVG. :roll:
Und wie viele davon schaffen es, als Video in Social Media viral zu gehen? In aller Regel fährt der Nächste Zug auch etwas eher, als daß der nächste Flug fliegt - von der Ticketgültigkeit einmal ganz abgesehen.
Tonimeyer
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 25 Sep 2024, 22:42

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tonimeyer »

Zuletzt geändert von Martin H. am 24 Okt 2024, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fremd eingebundenes Bild in Link umgewandelt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von TramBahnFreak »

Dass vor 7 Jahren das Betriebsklima bei den Basler Verkehrsbetrieben schlecht war, ist jetzt inwiefern Schuld der MVG?

Edit: Und was ist das überhaupt für ein Foto?
Und wie steht's um die Urheber- und Nutzungsrechte?


Fragen über Fragen, dieses Forum wird echt immer depperter...
Tonimeyer
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 25 Sep 2024, 22:42

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Tonimeyer »

Es liegt nicht in meinem Interesse, meinen Job zu riskieren. Ich würde niemals schlecht über Führungskräfte oder deren Berater sprechen. Aber vielleicht können andere die Situation besser beurteilen, wenn sie den Artikel aufmerksam lesen.

Quelle Foto:
https://www.sz-photo.de/?60044309618120 ... h%20Lagler
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 521
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Nordlicht »

Auf der "Einschränkungen wegen Personalmangel" wurde der Stand auf "11.11.24" aktualisiert, allerdings sind mir auf den ersten Blick keine neuen Einschränkungen aufgefallen - eventuell wurden sogar Einschränkungen zurückgenommen?
Die 52 fährt schon seit einiger Zeit wieder im Takt 10 an allen Tagen.

https://www.mvg.de/news/personalmangel.html
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von scharl »

Wenn ich das mit https://web.archive.org/web/20241001034 ... angel.html vergleiche, hat sich beim Bus gar nichts geändert.

Nur der Hinweis auf den Entfall der U7 zwischen Sendlinger Tor und Neuperlach Zentrum ist entfernt worden. Bekanntlich fährt die U7 ja seit letzter Woche wieder normal, wenn auch vereinzelt mit Vier-Wagen-Zügen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Tram18
Tram25
Bus53
Bus54
Bus56
Bus62
Bus100
Bus134
Bus143
Bus151
Bus160
Bus162
Bus180
BusX30
Verspätungen wegen starken Verkehrsaufkommens
Gibt es wieder Probleme mit der Vorrangschaltung?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Quatsch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Was mich bei der MVG weiterhin aufregt, ist das Thema Ninja Kursausfälle.
Dass irgendwas ausfallen kann, ist für mich noch okay, was ich aber Gegenüber dem Fahrgast eine absolute Frechheit finde, dass weder auf Laufband noch Webseite diese Ausfälle in irgendeiner Form angezeigt werden.

Dafür dass das Thema Digitalisierung seit Jahren vielen überschattet, finde ich das echt schwach. Früher in analogen Zeiten vor der MVG Gründung gab es wenigstens noch eine Ansage in solchen Situationen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von TramBahnFreak »

Es ist ja noch schlimmer:
Ausfallende Kurse werden munter mit Livedaten in der App und an den DFIs angezeigt und verschwinden bei 0 Minuten, ohne dass ein Fahrzeug auftauchen würde.
Es ist mir immer noch nicht klar, wie man in solchen Fällen Livedaten generieren kann.
(In der App erkennt man ja, ob Ist- oder Soll-Daten angezeigt werden...)
Antworten