[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Woran liegt es eigentlich, dass auf der S8 im Bereich Freiham bis Neuaubing und oft auch weiter bis Westkreuz meist nur noch gefühlte Schrittgeschwindigkeit gefahren wird?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nimm es mir nicht böse. Aber die Leute sind heute faul wie *piep*. Sie behaupten irgendwas, weil sie Mal etwas gehört haben. 10 Sekunden Google Suche ergibt allerdings diese Antwort: https://beg.bahnland-bayern.de/de/aufga ... n-muenchenPasinger hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 09:02Ach es gibt eine Statistik über ausgefallene Kilometer. Die würde ich gerne mal sehen. Veröffentlicht wird nur die Statistik der Pünktlichkeit und hier -und das musst Du zugeben- tauchen ausfallende Züge nicht auf. Und mit dieser Statistik arbeitet die Bahn in der Öffentlichkeit.Minga Jung hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 05:29 Auch wenn du es oft wiederholst wird es nicht richtiger... Natürlich wird dieser Tag in der Bilanz als schwarzer Sonntag eingehen, weil tausende Ausfall Kilometer in der Statistik stehen. Also Bitte nicht die verschiedenen Statistiken durcheinander werfen!
Und: Ich darf es ja wohl ein mal schreiben und werde gleich als Wiederholungstäter gebrandmarkt.
Hier hast du alle Informationen. Also nächste Mal bitte kurz selbst recherchieren und dann sich eine Meinung bilden. Aber bitte nicht mehr vom "hören-sagen", bzw. das dann auch als solches Kennzeichen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Okay, danke. Ich nehme alles zurück. Ich werde wieder googeln vorab.Minga Jung hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 10:56 Nimm es mir nicht böse. Aber die Leute sind heute faul wie *piep*. Sie behaupten irgendwas, weil sie Mal etwas gehört haben. 10 Sekunden Google Suche ergibt allerdings diese Antwort: https://beg.bahnland-bayern.de/de/aufga ... n-muenchen
Hier hast du alle Informationen. Also nächste Mal bitte kurz selbst recherchieren und dann sich eine Meinung bilden. Aber bitte nicht mehr vom "hören-sagen", bzw. das dann auch als solches Kennzeichen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Mit wie viel Minuten "Verspätung" soll denn ein ausgefallener Zug in die Verspätungsminuten-Statistik eingehen? Unendlich viele Minuten? Damit die Zählung der Verspätungsminuten endlich die nötige Relevanz bekommt? Zwei ausgefallene Züge summieren sich natürlich zu "zwei Unendlich Minuten" , und so weiter.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Laut tz war definitiv ein Ballon Schuld am Chaos gestern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bis die nächste Bahn kommt...Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 11:32 Mit wie viel Minuten "Verspätung" soll denn ein ausgefallener Zug in die Verspätungsminuten-Statistik eingehen? Unendlich viele Minuten? Damit die Zählung der Verspätungsminuten endlich die nötige Relevanz bekommt? Zwei ausgefallene Züge summieren sich natürlich zu "zwei Unendlich Minuten" , und so weiter.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Warum kann die Stadt, nachdem es in regelmäßigen Abständen zu den Problemen mit den Aluluftballons kommt, nicht einfach ein Verkaufsverbot auf dem Oktoberfest erlassen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das nennt sich Reisendenpünktlichkeit und kann z.B. für den FV hier nachgelesen werden:Jean hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 14:09Bis die nächste Bahn kommt...Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 11:32 Mit wie viel Minuten "Verspätung" soll denn ein ausgefallener Zug in die Verspätungsminuten-Statistik eingehen? Unendlich viele Minuten? Damit die Zählung der Verspätungsminuten endlich die nötige Relevanz bekommt? Zwei ausgefallene Züge summieren sich natürlich zu "zwei Unendlich Minuten" , und so weiter.
https://www.deutschebahn.com/de/konzern ... ,%E2%80%9C
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Sehe ich auch so. Wenn z.B. ein S8-Verstärker ausfällt und die nächste S8 kommt mit +7, dann wären das +17 für den Verstärker. Das ist IMHO immer noch beschönigend, wenn man bedenkt, dass z.B. in Laim Fahrgäste oft wegen +5 ihren Anschluss in die Gegenrichtung verpassen. (Bei der S1 besteht ja erst abends überhaupt mal die Chance, den Stamm pünktlich zu erreichen. )Jean hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 14:09Bis die nächste Bahn kommt...Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 11:32 Mit wie viel Minuten "Verspätung" soll denn ein ausgefallener Zug in die Verspätungsminuten-Statistik eingehen? Unendlich viele Minuten? Damit die Zählung der Verspätungsminuten endlich die nötige Relevanz bekommt? Zwei ausgefallene Züge summieren sich natürlich zu "zwei Unendlich Minuten" , und so weiter.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was soll es auch sonst gewesen sein?!
Die Teile gehören eigentlich ganz verboten. Wenn so einer im Wald landet, ist das, wie wenn jemand drei leere Chipstüten fallen lässt.
Aluballons sind in der top 10 der schlimmsten zivilen Flugobjekte!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Laut einem Kollegen der in Vierkirchen wohnt fällt, insbesondere bei Bauarbeiten aber auch so gerne mal die letzte S2 kommentarlos aus.
Schläft dann immer in der Arbeit.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Naja kommentarlos nicht. Die ist halt Baubedingt im Ausfall oder fährt früher
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Sicher?
Werde ihn nochmal fragen, aber der kennt sich grundsätzlich schon aus, bzw. ist das früher dann wohl zu früh.
Werde ihn nochmal fragen, aber der kennt sich grundsätzlich schon aus, bzw. ist das früher dann wohl zu früh.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Da hat halt wieder jemand vom Schreibtisch aus gespart und einen Bonus erhalten. Früher könnten die Ballons nicht vom Bahnsteig zur Oberleitung fliegen. Dieser Schutz wurde bei der Modernisierung leider eingespart.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Damals, bei der Esprit- Eröffnung gab es doch diesen Schutz und trotzdem gab es Indoor- Gewitter.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
War nicht bereits von einer Nachrüstung die Rede?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
An der Oberfläche?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Im Tunnelbahnhof, es war wohl zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn die letzten Meldungen dazu stimmen, ist der wohl einem Fahrgast ausgekommen, der wohl an der Hackerbrücke gewartet hatte. Der Ballon wurde dann wohl vom Wind in die Tunnelöffnung getrieben. Da sich dort die Oberleitung logischerweise absenkt, ist irgendwann mit der in Berührung gekommen. Da hilft wohl kein Schutz ...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich bin vielleicht kein promovierter Physiker, aber rein physikalisch ist es wohl kaum mögich das von der Hackerbrücke ein Luftballon eingesaugt wird. Ziemlich sicher kam der Ballon vom Hauptbahnhof.Lazarus hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 18:01 Wenn die letzten Meldungen dazu stimmen, ist der wohl einem Fahrgast ausgekommen, der wohl an der Hackerbrücke gewartet hatte. Der Ballon wurde dann wohl vom Wind in die Tunnelöffnung getrieben. Da sich dort die Oberleitung logischerweise absenkt, ist irgendwann mit der in Berührung gekommen. Da hilft wohl kein Schutz ...
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Davon würde ich ausgehen... Von der Hackerbrücke müsste der Ballon ja auch absinken um in den Tunnel zu kommen. Wenn er waagrecht fliegt, kommt es sicher vor dem Tunnel an die Oberleitung. Gewöhnlich steigen die Dinger aber aufgrund des leichten Gases nach oben, sonst würden sie ja nicht an die Decke kommen.phifue hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 18:06Ich bin vielleicht kein promovierter Physiker, aber rein physikalisch ist es wohl kaum mögich das von der Hackerbrücke ein Luftballon eingesaugt wird. Ziemlich sicher kam der Ballon vom Hauptbahnhof.Lazarus hat geschrieben: ↑30 Sep 2024, 18:01 Wenn die letzten Meldungen dazu stimmen, ist der wohl einem Fahrgast ausgekommen, der wohl an der Hackerbrücke gewartet hatte. Der Ballon wurde dann wohl vom Wind in die Tunnelöffnung getrieben. Da sich dort die Oberleitung logischerweise absenkt, ist irgendwann mit der in Berührung gekommen. Da hilft wohl kein Schutz ...
Ist natürlich etwas komisch, erst zum Hbf zu fahren oder zu gehen um dann Richtung Westen zu fahren (das wird der Fahrgast wohl vorgehabt haben).
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
So komisch fände ich das auch wieder nicht. Manche haben halt keine Lust auf knapp 500 Meter Fussweg. Da wird lieber die U-Bahn an der Theresienwiese genommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10166
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vielleicht ist der Fahrgast auch an der U Theresienwiese eingestiegen, und so zum Hbf gekommen, von wo aus er mit der S-Bahn weiter fahren wollte?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Servus,
zudem war gestern Ostwind, d.h. der Ballon müsste von der Hackerbrücke gegen die Windrichtung geflogen sein und dann noch die Tunneleinfahrt "getroffen" haben. Nicht sehr wahrscheinlich...
Gruß Josef
zudem war gestern Ostwind, d.h. der Ballon müsste von der Hackerbrücke gegen die Windrichtung geflogen sein und dann noch die Tunneleinfahrt "getroffen" haben. Nicht sehr wahrscheinlich...
Gruß Josef
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
In der Printausgabe des Donaukuriers heißt es zu dem Stammstrecken-Vorfall:
"Yvonne Heckl, Sprecherin der Wiesn-Schausteller, erklärte auf Nachfrage der Mediengruppe Bayern aber: „Solche Folienballons sind auf dem Oktoberfest mindestens seit zehn Jahren verboten, wenn nicht sogar schon 20 Jahre.“ In den Betriebsvorschriften sei festgelegt, dass die Ballons bei solchen Großveranstaltungen keine metallischen Hüllen haben dürfen – eben um solche Vorfälle wie am Sonntagabend zu vermeiden.
Für wahrscheinlicher hält es Heckl daher, dass der Ballon von einer privaten Wiesn-After-Party oder von einer anderen privaten Feier stammt. Heliumballons mit Metallbeschichtung seien im privaten Umfeld nämlich nicht verboten."
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auch denkbar wäre es, dass der Ballon an der Hacker zunächst folgenlos in die OL geflogen ist und dann von einem Stromabnehmer in den Tunnel geschleift wurde, wo es dann zum Kurzschluss kam.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Kurzschluss ist bei einer Richtung Pasing fahrenden S-Bahn entstanden. Vielleicht hat die ihn mitgenommen, aber dann ist er vom Hauptbahnhof gekommen.
Nachdem wir ja jetzt wissen, dass der Ballon nicht von der Wiesn sein kann, irritiert es mich natürlich auch nicht mehr, dass der Fahrgast vom Hauptbahnhof nach Westen fahren wollte...
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S7: zur "Betriebsstabilisierung" wird die Bedienung Höhenkirchen - Kreuzstraße eingeschränkt.
Ein Ausbau hier wäre dringend nötig.
Ein Ausbau hier wäre dringend nötig.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Oder als erster Schritt einfach ein Angebot fahren, welches auf der Strecke fahrbar ist.
Am Wochenende gibt's dort nämlich keine Probleme. Takt 20 bis MHSB, Takt 20/40 bis MAY und Takt 60 bis MKZ. Das läuft dank vernünftiger Wendezeit stabil. Dieser mit Gewalt eingeführte Takt 20/40 zur Kreuzstraße überlastet die Strecke massiv. Und mal ganz ehrlich: mehr wie vereinzelte Fahrgäste sitzen hinter Höhenkirchen eh nicht drin.
Das Ganze ist halt ein Politikum mit dem Takt 20 bis zu den Außenbahnhöfen.
Und das wird mit der S5 auch nicht besser werden.
mfg Daniel
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Absurde Meldung Reparatur statt Störung
Der PR-Gag statt Störung nun von Reparatur zu berichten, ging hier schief.
Die Oberleitung wird wohl nicht bei laufendem Betrieb und eingeschalteten Strom repariert.Derzeit kommt es auf der Stammstrecke in beide Richtungen zu Verspätungen von 25 bis 30 Minuten und zu Zugausfällen.
…
Der Grund für diese Beeinträchtigungen ist eine Reparatur an der Oberleitung an der Station Hackerbrücke.
Der PR-Gag statt Störung nun von Reparatur zu berichten, ging hier schief.