Einzige R 3.3 nach Potsdam !

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
pok

Beitrag von pok »

http://www.swm.de/geschaeftskunden/pages/p...ortal_31327.htm
http://www.bahninfo.de/aktuell/muenchen.php
beim letzten Link fällt mir besonders das hier auf:
Eine alleinige Münchner Bestellung mit nur wenigen Fahrzeugen kann den Schienenkonzern dazu jedenfalls nicht bewegen.
Warum das denn nicht? Woher kommen denn dann die Münchner?

pok
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

pok @ 1 Jul 2005, 15:38 hat geschrieben:

Warum das denn nicht? Woher kommen denn dann die Münchner?

pok
Damit ist gemeint, dass, wenn München der einzige Interessent ist, sich das ganze für die Firma nicht lohnt. Für eine Neuauflage des R3 ist eine gewisse Mindestbestehlzahl notwendig, die aber den Bedarf der MVG weit übersteigt. Deswegen auch die Ausleihaktion nach Potsdam. Nur wenn noch wer anders fleißig mitbestellt, wird der R3 überhaupt nochmal gebaut. Ansonsten muss man sich in München nach einem anderen Typ umschauen
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

philmuc @ 1 Jul 2005, 16:50 hat geschrieben: Für eine Neuauflage des R3 ist eine gewisse Mindestbestehlzahl notwendig, die aber den Bedarf der MVG weit übersteigt. Deswegen auch die Ausleihaktion nach Potsdam. Nur wenn noch wer anders fleißig mitbestellt, wird der R3 überhaupt nochmal gebaut. Ansonsten muss man sich in München nach einem anderen Typ umschauen
Hab mir auch mal das Straßenbahn-Magazin gekauft. Da stehen noch weitere interessante Details drin, z.B. daß die SWM/MVG 2004 schon drei R3.3-Wagen ausgeschrieben hat, die Ausschreibung dann aber wieder zurückgezogen hat, da der von Bombardier genannte Preis wohl viel zu hoch war. Da frage ich mich natürlich: wenn man die Linie 23 baut, alle verbliebenen P-Wagen ausmustern und eine ausreichende Reserve haben will, reichen dazu 3 zusätzliche R3.3? Wohl kaum, oder? Interessanterweise wird dieses kleine Detail in der SWM-Pressemeldung überhaupt nicht erwähnt, und auf der MVG-Site taucht die Pressemeldung nicht mal auf ;)

Falls Potsdam mitbestellen würde, ist das auf jedem Fall besser. Da gibt es aber (laut Straßenbahn-Magazin) gleich zwei Wermutstropfen: die Beschaffung der neuen Züge steht erst ab 2009 (!) an und die Finanzierung ist noch völlig unklar, da das Land Brandenburg keine neuen Straßebahnfahrzeuge mehr fördert (ist da zufällig die CDU an der Regierung ?! :( )

Interessant ist auch, wie unterschiedlich die Betriebe mit der Combino-Krise umgehen: einige stehen zu den Combinos, erfinden sogar "Gütesiegel" um das Vertrauen der Fahrgäste wiederzugewinnen (z.B. Erfurt), andere ignorieren die Sache so gut es geht (Düsseldorf), wieder andere haben wohl eine Combino-Allergie entwickelt ;) (Potsdam - die hatten eine Option, zu den 17 vorhandenen noch 32 weitere Combinos zu bestellen, haben sie aber aufgelöst).

Gruß,
Rob
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So, die Bilder meines Kurzbesichs in Berlin und Potsdam könnt ihr hier anschauen: *klick*
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Haß! Haß! Haß! :angry: :angry: :angry:

Ich war in Potztausend und wollte den 2201 mit dem 413 foten, da fahren die den Karren drei Tage vorher zu Schrott! :unsure:
AAAAHHHHHRRRRGGGGGGHHHH!!!!!!!

Wie sagte doch ein Kollege aus Berlin:
"Potzdamm fährt Straßenbahnersatzverkehr mit dem Compostino..."

Die Nachteule wird sicher in Kürze Bilder vom 2201 ins Netz stellen.
Die war dabei und hat sich auch gelb geärgert.

Die Kolleginnenundkollegen waren übrigens sehr angetan von unserem Schmuckstück. Auch die Fahrgästinnenundfahrgäste.
Alle waren des Lobes voll. :rolleyes:

Gt6/8N, da weiß man, was man hat.

Da Maicho
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der 2201er bereichert nun wieder den so üppig bemessenen Fuhrpark in seiner Heimat und war heute morgen im Fahrgastverkehr auf dem 20er zu sehen.
Gruß vom Wauwi
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

MVG-Wauwi @ 13 Jul 2005, 10:43 hat geschrieben:Der 2201er bereichert nun wieder den so üppig bemessenen Fuhrpark in seiner Heimat und war heute morgen im Fahrgastverkehr auf dem 20er zu sehen.
Hat er noch die Werbung "München grüßt Potsdam"?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Ja, die hat er noch.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

luc @ 13 Jul 2005, 16:04 hat geschrieben: Hat er noch die Werbung "München grüßt Potsdam"?
Heute Mittag hatte er sie nicht mehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 19 Jul 2005, 13:39 hat geschrieben: Heute Mittag hatte er sie nicht mehr.
Das Grüßen hat nix geholfen, Potsdam hat nicht bestellt, also kommt der Gruß wieder runter, ist doch logisch :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten